NL: Rennbahn (Amsterdam-)Utrecht-Eindhoven-Köln? (Allgemeines Forum)
Hallo ICE-Fans,
heute gab es eine Überraschung in unserer Papierzeitung: einen seitengrossen Artikel über eine noch zu bauen Rennbahn Utrecht-Köln, via Eindhoven (Premium?).
Ich habe hier im Forum schon den Vorschlag Utrecht-Nijmegen-Venlo-Köln gemacht.
Die beiden Verfasser sehen lieber eine Rennbahn via Eindhoven. Das wäre schneller als die heutige Strecke via Arnhem. Utrecht-Arnhem-Köln kann dann als IC-Verbindung ausgelegt werden; ab Duisburg, Düsseldorf und Köln verkehren auch andere ICEs Richtung Süden. Das müsste nicht unbedingt ein Internationaler sein.
Argumente dafür:
1. direkte Verbindung Eindhoven-Deutschland. In meinem Vorschlag muss man in D/K umsteigen, weil der ICE International Utrecht-Köln nonstop fährt.
2. vermutlich preiswerter zu bauen, da eine Light-Variante Eindhoven-Köln möglich wird (Utrecht-Eindhoven via Altstrecke ggf. mit 160 km/h Upgrade)
Argumente dagegen:
1. 300 km/h Utrecht-Eindhoven schwierig.
a. 's Hertogenbosch liegt dazwischen, hier kann man nicht mit 300 durchfahren.
- bei einer westlichen Umfahrung muss man das Naturschutzgebiet "De IJzeren Man" unterqueren
- bei einer östlichen Umfahrung an der A2 entlang muss man das Naturschutzgebiet "Haanwijk" unterqueren
b. wenn man hält, macht 300 km/h keinen Sinn. Die Teilstrecken sind 48 bzw. 35 km.
2. Die Luftlinie Eindhoven-Köln (120 km) durchquert einige sensible Regionen: die Strabrechtse Heide, die Groote Peel, den Brachter Wald das Braunkohlegebiet Garzweiler.
Man könnte die Strecke südlicher trassieren, an der A2 entlang und dann nach Roermond, parallel an der A52, zwischen MG/RY und Garzweiler durch und dann bei Grevenbroich oder Rommerskirchen parallel an die Bestandsstrecke.
Ich erwarte Utrecht-(45)-Eindhoven-(45)-Köln, also 90 Minuten mit nur diesen Halten.
Mit der Trassierung Utrecht-Köln an Nijmegen und Venlo vorbei wären 60-70 Minuten möglich.
3. Besagte Luftlinie kommt auch an einigen Ortschaften vorbei: Roermond und Mönchengladbach. Diese beiden Orte möchten wohl von der Rennbahn erschlossen werden, was dann die Gesamtreisezeit benachteiligt. Gut, man kann ggf. eine "IC"-Verbindung einlegen die diese Städte bedient: Eindhoven-Weert-Roermond-MG-Köln (optional Grevenbroich).
4. Erschliessungspotential von Nijmegen und Venlo ist erheblich grösser als das von Eindhoven, Roermond und Mönchengladbach.
gruß,
Oscar (NL).
--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!
Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!
Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.