Gruppenreservierung Plätze selber wählen?? (Fahrkarten und Angebote)
pyortre, Samstag, 26.10.2024, 09:33 (vor 264 Tagen)
bearbeitet von pyortre, Samstag, 26.10.2024, 09:34
Hallo hat jemand vielleicht eine Idee bezüglich Gruppenreisen?
Es geht nur um die Reservierung. Es können keine genauen Plätze ausgewählt werden laut DB Hotline. Auch im DB Reisezentrum nicht. Gibt es da vielleicht doch die Möglichkeit das irgendwie hinzubekommen. Wäre für uns 8 Leute schon gut wenn wir eine Reihe mit Tisch zu 8 hätten. Frei wären die online aber da kann man nur maximal 5 Stück buchen. Und man müsste dann extra noch die Gebühr zahlen. Die Plätze wurden nun selber vom System gewählt und diese sind zwar immer zu zweit zusammenhängend aber im Wagon doch auf 3 Verschiedene Reihen.
Habt ihr vielleicht eine Idee?
siehe hier
Proeter, Samstag, 26.10.2024, 09:55 (vor 264 Tagen) @ pyortre
Habt ihr vielleicht eine Idee?
Bitte immer erst die Suchfunktion nutzen: https://www.ice-treff.de/index.php?mode=thread&id=706340#p706340
Wie du dort siehst: Es ist schwierig.
Gruppenreservierung Plätze selber wählen??
GoethesGarten, Donnerstag, 31.10.2024, 00:39 (vor 259 Tagen) @ pyortre
bearbeitet von GoethesGarten, Donnerstag, 31.10.2024, 00:40
Da gibt es keine andere Chance. Hintergrund ist, dass Gruppenfahrkarten von 6 bis 99 Personen gebucht werden können. Wenn der Bucher dann noch anfängt alle 10, 20 oder 80 Plätze auszusuchen, endet das im Chaos. Deshalb sorgt das System dafür, dass die Plätze optimal verteilt sind bei Gruppen. Dafür sind sie aber eben auch kostenlos. Man muss sich im Zug nicht ständig auf der Pelle hocken und kann ja untereinander mal die Plätze wechseln, damit sich jeder mit jedem unterhalten kann.
--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.
Sitzplätze u.U. notwendige Bedingung
bendo, Donnerstag, 31.10.2024, 12:58 (vor 259 Tagen) @ GoethesGarten
Hallo,
die systemimmanenten Bedingungen könnte man ja durchaus berücksichtigen. Bei einer typischen Touristenfahrt im TGV nach Paris mit 8 Personen wäre es für die Gruppe allerdings von erheblicher Bedeutung, zwei nebeneinander liegende Doppel-vierer mit Tisch zu bekommen. Auch in der Nähe liegende Reihenplätze wären dabei eine große qualitative Einbuße.
Ich bin der Meinung, sowas muss heute einfach möglich sein (ob online oder im RZ). Ist dies nicht der Fall werte ich das Reisemittel im Gesamtkonzept als "ungenügend".
Die Betreiber sollten sich im Klaren sein, dass es - wie in meinem Beispiel - eben nicht nur darum geht, ein Reiseziel zu erreichen. PkW-Hersteller bewerben schließlich ihre Fahrzeugmodell auch nicht damit, dass man damit irgendwie von A nach B kommt..
Gruß, bendo
Sitzplätze u.U. notwendige Bedingung
pyortre, Donnerstag, 31.10.2024, 14:38 (vor 259 Tagen) @ bendo
Ja genauso sehe ich das auch. Nun sind wir 8 und sitzen jeweils doppelt in 3 verschiedenen reihen. Über Servicecenter ist es nicht möglich was zu ändern und im Reisezentrum auch nicht. Jetzt bleibt uns nichts anderes übrig als eine weitere Reservierung der Plätze selbst vor zu nehmen und jeweils 4 Stück dann übers Internet zu buchen. Die Summe der Buchungen kommen dann natürlich obendrauf. Das ist ein wenig schade aber anscheinend nicht zu ändern.
Gruppenreservierung Plätze selber wählen??
Ludo, Niedersachsen, Donnerstag, 31.10.2024, 21:36 (vor 258 Tagen) @ GoethesGarten
Da gibt es keine andere Chance. Hintergrund ist, dass Gruppenfahrkarten von 6 bis 99 Personen gebucht werden können. Wenn der Bucher dann noch anfängt alle 10, 20 oder 80 Plätze auszusuchen, endet das im Chaos. Deshalb sorgt das System dafür, dass die Plätze optimal verteilt sind bei Gruppen. Dafür sind sie aber eben auch kostenlos. Man muss sich im Zug nicht ständig auf der Pelle hocken und kann ja untereinander mal die Plätze wechseln, damit sich jeder mit jedem unterhalten kann.
Diese Aussage kann ich nicht nachvollziehen und sie zeigt eine gewisse Praxisferne bzw. einseitige Sichtweise.
Klar dauert das mitunter für die buchende Person (Mitarbeiter im RZ) etwas länger und in einer besonders kleinen Verkaufsstelle mit womöglich nur einem/r Mitarbeiter/in steigen einem dann irgendwann die anderen Leute aufs Dach. Bei einem großen Reisezentrum mit vielen offenen Schaltern dürfte das weniger ins Gewicht fallen. Wenn die Verkaufssoftware eine grafische Reservierung zulassen würde, wäre der Mehraufwand extrem gering.
Nun zur Situation im Zug: Nein, als Reiseleiter finde ich es alles andere als vorteilhaft, wenn die Gruppe komplett verteilt sitzt. Bei Schülergruppen muss man darüber hinaus auch die Aufsichtspflicht gewährleisten, was umso schwieriger ist, je weiter alle auseinander sitzen. Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass alle Leute (ob jung oder alt) erpicht darauf sind, ständig die Plätze zu wechseln.
Des Weiteren haben Wunschplätze durchaus ihre Daseinsberechtigung:
- Ich schaue immer, dass ich Plätze in beide Fahrtrichtungen haben. Manche Kiddies können nämlich nur in Fahrtrichtung sitzen und da heutzutage kaum mehr ein Zug planmäßig gereiht kommt, ist man so für alle Fälle gerüstet.
- Eine Wunschreservierung hat mir schon mal den Hintern gerettet bzw. dafür gesorgt, dass wir einen Anschlusszug noch erreicht haben. Unser ICE hatte Verspätung und trotz Vormeldung durch das Zugpersonal hieß es, dass der Zug nicht warten werde. Wir hatten mit 20 Personen exakt 2 Minuten Umstiegszeit mit Bahnsteigwechsel und haben es nur deswegen geschafft, weil ich ein solches Szenario im Vorfeld antizipiert hatte und Wunschplätze in Wagen X geordert hatte. So stiegen wir direkt bei der Treppe aus und konnten den anderen Zug erwischen, der dann tatsächlich zum Zeigersprung abfuhr und auch einige Reisende zurückließ. Bei einer „systemischen“ Reservierung wäre dieses Vorhaben mitunter gescheitert.
Und was ihr als Verkaufspersonal gerne überseht: Der große Konkurrent ist der Reisebus und da kann die Gruppe auch zusammen sitzen, dann fehlt euch halt der Umsatz bzw. die Provision. Daher finde ich es nicht zu viel verlangt, wenn man auf solche durchaus machbaren Wünsche der Kunden eingeht.
Gruß, Ludo
Gruppenreservierung Plätze selber wählen??
JeDi, überall und nirgendwo, Donnerstag, 31.10.2024, 21:49 (vor 258 Tagen) @ Ludo
Und was ihr als Verkaufspersonal gerne überseht: Der große Konkurrent ist der Reisebus und da kann die Gruppe auch zusammen sitzen, dann fehlt euch halt der Umsatz bzw. die Provision. Daher finde ich es nicht zu viel verlangt, wenn man auf solche durchaus machbaren Wünsche der Kunden eingeht.
Letztlich macht das ja auch den Unterschied zu Online aus. Da greift man gerne mal in die Trickkiste, und die Kund_innen kommen trotz Serviceentgelt wieder.
--
Weg mit dem 4744!
Gruppenreservierung Plätze selber wählen??
GoethesGarten, Mittwoch, 18.12.2024, 16:15 (vor 211 Tagen) @ Ludo
bearbeitet von GoethesGarten, Mittwoch, 18.12.2024, 16:17
Praxisfern? Ich arbeite in einer Verkaufsstelle mit DB-Lizenz (1 Verkaufsplatz) und möchte keine 80 Plätze separat im Zug reservieren müssen. Dann proben die Fahrgäste vor der Tür den Aufstand.
Sie können sich ja gerne an die Hersteller der Software und an die DB wenden und darum bitten, dass die Software so eingestellt wird, dass jeder Verkaufsstandort seine Arbeitsplatz-Anzahl eingeben kann und somit die Möglichkeit besteht, dass er 20, 40 oder 60 Plätze manuell eingeben muss. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sämtliche wartende Fahrgäste werden sich herzlich bei Ihnen bedanken. Da empfinde ich Ihren Wunsch eher als praxisfern.
--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.
Gruppenreservierung Plätze selber wählen??
EK-Wagendienst, EGST, Mittwoch, 18.12.2024, 16:49 (vor 211 Tagen) @ GoethesGarten
Praxisfern? Ich arbeite in einer Verkaufsstelle mit DB-Lizenz (1 Verkaufsplatz) und möchte keine 80 Plätze separat im Zug reservieren müssen. Dann proben die Fahrgäste vor der Tür den Aufstand.
Sie können sich ja gerne an die Hersteller der Software und an die DB wenden und darum bitten, dass die Software so eingestellt wird, dass jeder Verkaufsstandort seine Arbeitsplatz-Anzahl eingeben kann und somit die Möglichkeit besteht, dass er 20, 40 oder 60 Plätze manuell eingeben muss. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sämtliche wartende Fahrgäste werden sich herzlich bei Ihnen bedanken. Da empfinde ich Ihren Wunsch eher als praxisfern.
Wie wäre es denn wenn man den Auftrag annimmt, und das dann außerhalb der Öffnungszeiten macht, ach nee, das ist ja Mehrarbeit, sowas ist doch total unüblich.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Gruppenreservierung Plätze selber wählen??
GoethesGarten, Mittwoch, 18.12.2024, 22:46 (vor 210 Tagen) @ EK-Wagendienst
bearbeitet von GoethesGarten, Mittwoch, 18.12.2024, 22:49
Ich stehe/sitze täglich ca. 9:40h auf Arbeit (inkl. 45 Minuten Pause, 15 Minuten Vor- und 15 Minuten Nachbereitungszeit + 10 Minuten um alles aufzuräumen/abzuschließen). Irgendwann möchte ich auch zu meiner Familie zurück und Mehrarbeit wird bei uns nicht vergütet, ist nicht vorgesehen und wird auch nicht verlangt. Wir haben einen sehr humanen Arbeitgeber. Ihre Forderung ist ziemlich egoistisch. Nur weil jemand sauer ist, dass man Gruppenreservierungen nicht manuell einrichten kann. Das ist unglaublich egoistisch und rücksichtslos. Ich will Sie mal sehen, dass Sie täglich noch ein paar zig Sitzplätze in das System prügeln, obwohl Sie längst Feierabend haben und die Zeit weder angerechnet noch anderweitig vergütet wird. Unfassbar. Und selbst wenn sie vergütet werden würde - nach 10 Stunden ist man einfach durch und unkonzentriert und müde.
--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.
Das System sollte das können (sollen)!
bendo, Donnerstag, 19.12.2024, 13:51 (vor 210 Tagen) @ GoethesGarten
Hallo,
das sind jetzt alles persönliche Befindlichkeiten. Trotzdem sehe ich es auch so, dass dies nicht in Überzeit erledigt werden soll. Das (IT-)System muss das einfach können, eine beliebige Anzahl Tickets per Klick gezielt auszuwählen! Jeder MA an der Kinokasse kann das auch!
Gruß, bendo
Das System sollte das können (sollen)!
GoethesGarten, Montag, 23.12.2024, 17:23 (vor 206 Tagen) @ bendo
Na dann wenden Sie sich an den Hersteller der DB-Software. Sie können auch Unterschriften sammeln oder sich zum friedlichen Protest versammeln. Wie gesagt: Absolut praxisfern solche Wünsche, wenn man nicht selbst in dem Bereich arbeitet.
--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.
Gruppenreservierung Plätze selber wählen
Ludo, Niedersachsen, Freitag, 20.12.2024, 20:52 (vor 208 Tagen) @ GoethesGarten
Guten Abend,
da die Emotionen im Verlauf des Threads schon wieder beginnen hochzukochen, wollen wir das Ganze möglichst sachlich betrachten:
Zunächst einmal das Wichtigste:
Ich kann nicht nachvollziehen, warum du erneut darauf hinweist, dass es nachfolgenden Kunden in einer 1-Personen-Verkaufsstelle nicht zuzumuten ist, dass Wunschsitzplätze in großer Stückzahl eingegeben werden. Da bin ich argumentativ voll bei dir. Das hatte ich aber in meinem oberen Posting bereits genauso gesagt: "Klar dauert das mitunter für die buchende Person (Mitarbeiter im RZ) etwas länger und in einer besonders kleinen Verkaufsstelle mit womöglich nur einem/r Mitarbeiter/in steigen einem dann irgendwann die anderen Leute aufs Dach."
Insofern: Keine Sorge, Goethe, ich werde nicht mit solch einem Wunsch bei dir einfallen, zumal ich nicht mal weiß, wo du sitzt und ich bei dir mit Sicherheit auch nicht auf Rechnung bezahlen kann ;-).
Ferner fügte ich hinzu: "Bei einem großen Reisezentrum mit vielen offenen Schaltern dürfte das weniger ins Gewicht fallen." Dabei bleibe ich auch. Denn wo will man die Grenze ziehen zwischen "zumutbarer Bearbeitungszeit" und "unzumutbarer Bearbeitungszeit"? Wenn Oma Erna sich intensiv über eine Zugfahrt zur Kur / Reha inkl. Rückfahrt und Gepäckservice informiert, sich drei Mal den Unterschied zwischen SP und SSP erklären lässt, ohne dann schlussendlich etwas zu kaufen, ist diese Beratungszeit verhältnismäßig? Darüber mag ich nicht final urteilen.
Wenn ich jedoch durch meinen Auftrag einen vierstelligen Umsatz generiere und 30 Wunschplätze habe, soll das unverhältnismäßig sein?
Nun wird mir Praxisferne vorgeworfen. Das sehe ich anders, ganz im Gegenteil: Ich blicke auf zahlreiche Gruppenreisen und jahrelange Erfahrung zurück. Und aus dieser Erfahrung heraus möchte ich (teilweise erneut) erläutern, dass Wunschplätze von mir nicht nur "aus Spaß an der Freude" an das Reisezentrum herangetragen werden:
- Plätze in beide Fahrtrichtungen sind erforderlich, da manche Schüler nicht rückwärts fahren können und die Wagenreihung nicht verlässlich ist.
- Das Vorhandensein von Vierertischen fördert das soziale Miteinander abseits von Smartphone, iPad usw.; erfreulicherweise sind auch heute noch immer klassische Gesellschaftsspiele mit an Bord
- Spezialfall ICE 1: Wenn ich alle Schüler in den Abteilen eines Wagens unterbringen kann, wozu sollte ich mich in den Großraum setzen, wie meist vom System vorgegeben?
- Mein bisher stärkstes Argument, knappe Umstiege: Bei planmäßig knappen Umstiegen ist es vorteilhaft, in dem Wagen zu reservieren, der planmäßig an der Treppe des Umsteigebahnhofs ankommt. Klar, 100% Garantie gibt es nie, aber es erhöht die Chance, den Zug zu erwischen.
Ein sehr eindrucksvolles Beispiel (nicht skripted!) habe ich ebenfalls bereits geschildert: Wir hatten bereits eine gute Stunde Verspätung und der nächste Anschluss musste erreicht werden, sonst hätten wir eine weitere Stunde Verspätung auf der Uhr gehabt. Anschluss wurde trotz Vormeldung mit Gruppe abgelehnt. Von der Ankunft des Zuges bis zur Abfahrt des Anschlusszuges blieben uns exakt 2 Minuten mit 20 Leuten, Gepäck und Bahnsteigwechsel. Und wir haben den Anschluss nur deswegen bekommen, weil wir eben eine Wunschreservierung in dem Wagen hatten, der dann glücklicherweise - genau wie geplant - exakt bei der Treppe zum Halten kam. Der Anschlusszug fuhr dann tatsächlich zum Zeigersprung ab. Hätten wir eine Reservierung (beispielsweise) in einem weiter entfernten Wagen gehabt, hätten wir keine Chance gehabt, den Zug zu bekommen. Und es ist ein himmelweiter Unterschied, ob man als Einzelperson diese Verspätung hat oder eben als Gruppe.
Eine erhöhte Bearbeitungszeit im RZ durch derartige Wünsche muss also einen Mehrwert haben, klare Sache. Ich hoffe ich habe dir aus der Praxis heraus gezeigt, dass dieser Wunsch definitiv einen enormen Mehrwert hat (irgendwie fällt mir hierzu gerade der Slogan ein, den die DB im Rahmen der Eröffnung der SFS Köln-Frankfurt propagiert hat: "Die Bahn schenkt Ihnen einen Stunde"). Dank der Wunschsitzplatzreservierung war das bei uns dann tatsächlich der Fall ;-).
Glücklicherweise arbeitet unser Gruppenreiseservice sowohl im direkten Kundenkontakt als auch "hinter den Kulissen", wo ich die Aufträge per E-Mail durchgeben kann. Und wenn ich an den richtigen Mitarbeiter gerate, wurden mir diese Wünsche auch erfüllt, wie ich an anderer Stelle berichtete.
Für die Planung dieser Fahrten bekomme ich übrigens keinen Cent extra oder Arbeitszeit angerechnet. Aber die tollen Erlebnisse vor Ort sind Entschädigung genug ;-).
Ich wünsche euch allen einen schönen Abend!
Gruß, Ludo
Leichtes OT: Fahrrichtung
bendo, Montag, 23.12.2024, 14:06 (vor 206 Tagen) @ Ludo
Leichtes OT:
- Plätze in beide Fahrtrichtungen sind erforderlich, da manche Schüler nicht rückwärts fahren können und die Wagenreihung nicht verlässlich ist.
Bei einer sehr großen Platzanzahl belegst Du ja einen beträchtlichen Teil des Wagens. Sind da nicht automatisch immer ausreichend Plätze in beide Richtungen dabei, so dass du darauf weder Rücksicht nehmen musst und erst Recht keine Zusatzplätze (so lese ich Dein Argument) reservieren musst?
Gruß, bendo
Gruppenreservierung Plätze selber wählen
GoethesGarten, Montag, 23.12.2024, 17:25 (vor 206 Tagen) @ Ludo
Die armen Schüler. Es gibt Tüten wenns nicht im Magen bleibt.
--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.