Sofortstornierung nur noch 3 Stunden? (Fahrkarten und Angebote)

brandenburger, Perleberg, Donnerstag, 01.08.2024, 13:58 (vor 233 Tagen)

Hallo,

bisher konnte man einen eigentlich unstornierbaren Fahrschein, also bspw. einen Supersparpreis, innerhalb von 12 Stunden stornieren, wenn man sich geirrt hatte oder etwas Anderes sich ergibt.

Jetzt ist das nur noch 3 Stunden möglich? Seit wann das denn, das war hier gar nicht Thema?

Viele Grüße

seit heute

phil, Donnerstag, 01.08.2024, 14:09 (vor 233 Tagen) @ brandenburger

seit heute

brandenburger, Perleberg, Donnerstag, 01.08.2024, 18:07 (vor 233 Tagen) @ phil

Danke für die Antwort.

Warum die Änderung?

nscharrn, IC 2152, Donnerstag, 01.08.2024, 16:45 (vor 233 Tagen) @ brandenburger

owt

Weil DB Fernverkehr dringend Kohle braucht.

Barzahlung, Donnerstag, 01.08.2024, 17:33 (vor 233 Tagen) @ nscharrn

- kein Text -

Warum die Änderung?

Stephan.B, Köln, Donnerstag, 01.08.2024, 21:16 (vor 233 Tagen) @ nscharrn

Wenn ich mich vertippt habe, so reichen auch drei Stunden. Ansonsten kann man Flex buchen.

--
Stephan

Warum die Änderung?

Rook, Donnerstag, 01.08.2024, 23:32 (vor 233 Tagen) @ Stephan.B

Ich hatte einmal vor dem Einschlafen noch schnell was gebucht - und am nächsten Morgen durch die Stornierungsmöglichkeit unkompliziert digital zum gleichen Preis korrigieren können.

Das verstehe ich unter Kunden-Service.

--
Viele Grüße
Rook

+1 ... und manchmal nach Buchung Abstimmung mit Mitreisenden

blackhawk60, Freitag, 02.08.2024, 08:52 (vor 233 Tagen) @ Rook
bearbeitet von blackhawk60, Freitag, 02.08.2024, 08:53

- kein Text -

Und das geht nur in 12 Std und nicht in 3 Std ...

Der Blaschke, Freitag, 02.08.2024, 10:13 (vor 233 Tagen) @ blackhawk60

Moin.

Schon abstrus, was hier wieder alles herhalten muss an abenteuerlichen Begründungen,warum alles nur Mist ist.

Man stimmt sich also vorab nicht mit den Mitreisenden ab - aber dann nach der Buchung fehlen jetzt genau diese 9 Std. und deswegenist man jetzt schutzlos dem Staatskonzern ausgesetzt ...

Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Sowas Ähnliches habe ich auch gedacht.

Garfield_1905, Freitag, 02.08.2024, 11:21 (vor 233 Tagen) @ Der Blaschke

Wenn ich mit anderen Leuten auf die Reise gehe (ich habe z.B. einen Kumpel aus Oldenburg - Sorry, Blaschi ... :-) -, mit dem ich ab und zu verreise), dann ist VOR der Buchung alles geklärt, also welche Züge nutzen wir und welche Plätze müssen von wem gebucht werden. Ich kann mir gar nicht vorstellen, das man das anders macht.

Sowas Ähnliches habe ich auch gedacht.

blackhawk60, Freitag, 02.08.2024, 11:34 (vor 233 Tagen) @ Garfield_1905

Wenn ich mit anderen Leuten auf die Reise gehe (ich habe z.B. einen Kumpel aus Oldenburg - Sorry, Blaschi ... :-) -, mit dem ich ab und zu verreise), dann ist VOR der Buchung alles geklärt, also welche Züge nutzen wir und welche Plätze müssen von wem gebucht werden. Ich kann mir gar nicht vorstellen, das man das anders macht.

Was tust du dann, wenn sich im Abstimmungsprozess Preise ändern etc?

Gerade auch bei "Gabelfahrten", Unterkünften und so weiter. Da will man nicht 10 Browsertabs gleichzeitig geöffnet haben wo man sich überall bis zum "Jetzt buchen" durchgeklickt hat und dann zum finalen Klick ansetzen. Teile wieder stornieren zu können hilft ungemein.

Wo ist das Problem ?

Garfield_1905, Freitag, 02.08.2024, 11:43 (vor 233 Tagen) @ blackhawk60
bearbeitet von Garfield_1905, Freitag, 02.08.2024, 11:44

Nochmal um bei meinem Beispiel zu bleiben.

Mein Kumpel kommt aus Oldenburg, ich komme aus Celle - wir treffen uns in Hannover. Die Abstimmung dazu dauert wenige Minuten, meinetwegen eine halbe Stunde. Da ändert sich normalerweise nichts und wenn, ist das auch schnell geklärt (is' aber bis jetzt noch nie passiert).

Was die z.B. die Unterkünfte damit zu tun haben, weiß ich nicht. Irgendwann kommt ihr am Zielort an und könnt dann ins Hotel. Mit der Fahrtbuchung hat das m.E. nichts zu tun.

Im übrigen habt ihr dafür 3 (!) Stunden Zeit, das sollte reichen, um irgendwelche Spezialfälle, die ich mir hier gar nicht ausdenken will, abzudecken. Warum sollten 12 Stunden besser sein ? Warum dann nicht 18 Stunden, 3 Tage oder eine Woche ?

Wo ist das Problem ?

blackhawk60, Freitag, 02.08.2024, 11:48 (vor 232 Tagen) @ Garfield_1905
bearbeitet von blackhawk60, Freitag, 02.08.2024, 11:49

Nochmal um bei meinem Beispiel zu bleiben.

Mein Kumpel kommt aus Oldenburg, ich komme aus Celle - wir treffen uns in Hannover. Die Abstimmung dazu dauert wenige Minuten, meinetwegen eine halbe Stunde. Da ändert sich normalerweise nichts und wenn, ist das auch schnell geklärt (is' aber bis jetzt noch nie passiert).

Dann lasst euch beide doch nach Frankreich oder Italien fahren. Da wird es spannender ;-)


Was die z.B. die Unterkünfte damit zu tun haben, weiß ich nicht. Irgendwann kommt ihr am Zielort an und könnt dann ins Hotel. Mit der Fahrtbuchung hat das m.E. nichts zu tun.

Es muss überhaupt Unterkünfte geben, die müssen verfügbar sein, einen sinnvollen Preis haben etc. Das prüft man ggf. hinterher, ggf. vorher, ggf. gleichzeitig. Damit nicht alles permanent im Fluss ist, will man mal irgendwas "sicher haben" und dann den Rest drum herum planen. WEnn das nicht klappt, wird das "sichere" eben wieder aufgelöst.

Im übrigen habt ihr dafür 3 (!) Stunden Zeit, das sollte reichen, um irgendwelche Spezialfälle, die ich mir hier gar nicht ausdenken will, abzudecken. Warum sollten 12 Stunden besser sein ? Warum dann nicht 18 Stunden, 3 Tage oder eine Woche ?

Manchmal haben Menschen eben Geistesblitze vor dem Einschlafen. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, ist doch gut ;-)

Sorry, ich kann Dich immer noch nicht verstehen ...

Garfield_1905, Freitag, 02.08.2024, 12:05 (vor 232 Tagen) @ blackhawk60
bearbeitet von Garfield_1905, Freitag, 02.08.2024, 12:06

Dann lasst euch beide doch nach Frankreich oder Italien fahren. Da wird es spannender ;-)

Das bestätigt mich doch nur. Ich buche doch nicht eine Fahrt ohne mich vorher mehr oder weniger ausführlich nach Unterkünften erkundigt zu haben, egal ob Deutschland, Frankreich oder Ruanda.

Und natürlich kann es passieren, das Du im Nachhinein eine bessere Unterkunft zu anderen Terminen findest. Oder Du kannst aus welchen Gründen auch immer gar nicht fahren. Das kann Dir aber viel eher nach 20 Stunden, 3 Tage oder eine Woche passieren. Die Änderung der DB von 12 auf 3 Stunden ändert dabei nur wenig.

Manchmal haben Menschen eben Geistesblitze vor dem Einschlafen. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, ist doch gut ;-)

Ich versuche, mich nicht auf Geistesblitze zu verlassen (die könnten im übrigen auch nach 12 Stunden kommen), sondern so gut wie möglich vorher alles zu klären. Wenn's dann doch anders kommt (und das ist auch schon passiert) muß man halt sehen, was noch machbar ist. Aber das hat mit der Regelung '12 auf 3 Stunden' nichts zu tun.

Menschen sind eben verschieden :-)

blackhawk60, Freitag, 02.08.2024, 12:21 (vor 232 Tagen) @ Garfield_1905

- kein Text -

Und das geht nur in 12 Std und nicht in 3 Std ...

GoethesGarten, Freitag, 02.08.2024, 15:55 (vor 232 Tagen) @ Der Blaschke

Da bin ich mit Blaschke mal definitiv einer Meinung! Selbst das Gehirn beim buchen zu benutzen ist nicht verboten oder ungesund. 3h ist schon sehr kulant um nach der Buchung nochmal alle Punkte zu prüfen und sicher zu sein, dass alles korrekt gebucht wurde.

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.

Und das geht nur in 12 Std und nicht in 3 Std ...

Reservierungszettel, KDU, Freitag, 02.08.2024, 16:02 (vor 232 Tagen) @ GoethesGarten
bearbeitet von Reservierungszettel, Freitag, 02.08.2024, 16:02

Da bin ich mit Blaschke mal definitiv einer Meinung! Selbst das Gehirn beim buchen zu benutzen ist nicht verboten oder ungesund. 3h ist schon sehr kulant um nach der Buchung nochmal alle Punkte zu prüfen und sicher zu sein, dass alles korrekt gebucht wurde.

Das ist sogar ein Vorteil - am Schalter oder Automaten ist nach dem Kauf gar keine Frist zur Stornierung vorhanden.

Und das geht nur in 12 Std und nicht in 3 Std ...

JeDi, überall und nirgendwo, Freitag, 02.08.2024, 16:16 (vor 232 Tagen) @ Reservierungszettel

Das ist sogar ein Vorteil - am Schalter oder Automaten ist nach dem Kauf gar keine Frist zur Stornierung vorhanden.

Am Schalter siehst du ja direkt, dass was falsch ist - und am Automaten gabs zumindest früher die Möglichkeit am gleichen Tag und am nächstgelegenen Schalter die Fahrkarten dann zurückzugeben.

--
Weg mit dem 4744!

Und das geht nur in 12 Std und nicht in 3 Std ...

Reservierungszettel, KDU, Freitag, 02.08.2024, 16:42 (vor 232 Tagen) @ JeDi

Das ist sogar ein Vorteil - am Schalter oder Automaten ist nach dem Kauf gar keine Frist zur Stornierung vorhanden.


Am Schalter siehst du ja direkt, dass was falsch ist - und am Automaten gabs zumindest früher die Möglichkeit am gleichen Tag und am nächstgelegenen Schalter die Fahrkarten dann zurückzugeben.

Für das Szenario über Nacht wie vom Fragesteller erwähnt wird man jedoch bei einigen Mitarbeitern eine gewisse Diskussion führen müssen.

Bei manchen hatte ich immer mal wieder den Eindruck das die auf eigene Tasche arbeiten so wie sie sich bei Erstattungen verhalten haben.

Und das geht nur in 12 Std und nicht in 3 Std ...

bahnfahrerofr., Freitag, 02.08.2024, 18:43 (vor 232 Tagen) @ JeDi

Ich kenne die Regel, dass am Schalter alles was am selben Tag gebucht wurde, unabhängig von der Stundenzahl, storniert werden kann. Vor Einführung des offiziellen Sofortstornos galt das auch bei Onlinetickets, wenn man angerufen oder eine Mail an den Fahrkartenservice geschrieben hat.

Und das geht nur in 12 Std und nicht in 3 Std ...

GoethesGarten, Dienstag, 06.08.2024, 00:13 (vor 229 Tagen) @ bahnfahrerofr.

Ja, das geht tatsächlich für ein paar Stunden. Zumindest in unserer Agentur. Aber nur bis zum Zeitpunkt der Schließung (Feierabend) am gleichen Tag. Den meisten fällt aber erst am nächsten Tag auf, dass sie falsch gebucht haben. Dann sind bei SSP alle Messen gelesen und SP läuft dann nur noch über Storno abzgl. 10,- Euro, Gutschein und Neu-Buchung.

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.

Und das geht nur in 12 Std und nicht in 3 Std ...

GoethesGarten, Dienstag, 06.08.2024, 00:10 (vor 229 Tagen) @ JeDi

Ach das wäre schön! Sie glauben garnicht wie oft Leute am Schalter falsch buchen und es erst am nächsten Tag oder Tage später bemerken! Alles schon gehabt (EVU mit DB-Agentur).

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.

Was hab ich dir getan?

JeDi, überall und nirgendwo, Dienstag, 06.08.2024, 03:45 (vor 229 Tagen) @ GoethesGarten

- kein Text -

--
Weg mit dem 4744!

Nichts. Wieso? o. T.

GoethesGarten, Dienstag, 06.08.2024, 16:39 (vor 228 Tagen) @ JeDi

.

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.

Wegen deiner Siezerei...

JeDi, überall und nirgendwo, Dienstag, 06.08.2024, 17:00 (vor 228 Tagen) @ GoethesGarten

- kein Text -

--
Weg mit dem 4744!

Wegen deiner Siezerei...

GoethesGarten, Dienstag, 06.08.2024, 17:06 (vor 228 Tagen) @ JeDi

Das mache ich seit vielen Jahren und das finde ich persönlich angenehmer. Wie mich andere im Internet ansprechen ist mir egal, aber ich persönlich für mich finde es schöner fremde Menschen mit Sie anzusprechen, weil ich das auf der Straße auch so tue.

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.

Wegen deiner Siezerei...

JanZ, HB, Dienstag, 06.08.2024, 17:30 (vor 228 Tagen) @ GoethesGarten

Und Leute, die dir sagen, dass du sie duzen kannst, siezt du dann fröhlich weiter? Dass man sich hier im Forum duzt (wie in allen deutschsprachigen Foren, die ich kenne), hat man dir ja nun schon mehrmals gesagt.

Immer diese Oberflächlichkeiten

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Dienstag, 06.08.2024, 18:24 (vor 228 Tagen) @ JanZ

Es gibt halt Leute, die siezen lieber, die anderen duzen lieber, zu letzterem gehöre halt ich. Daraus jetzt eine große Sache machen halte ich eher für nicht sinnvoll. Hauptsache, man versteht einander :)

Und man sagt mir auch oft, dass diese Formalien und Oberflächlichkeiten super wichtig sind, aber ich habe immer noch nicht verstanden, warum genau.

--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky

Immer diese Oberflächlichkeiten

Reservierungszettel, KDU, Dienstag, 06.08.2024, 20:43 (vor 228 Tagen) @ J-C

Es gibt halt Leute, die siezen lieber, die anderen duzen lieber, zu letzterem gehöre halt ich. Daraus jetzt eine große Sache machen halte ich eher für nicht sinnvoll. Hauptsache, man versteht einander :)

Tuen sie ja nicht - sonst gäbe es keine (wiederholte) Diskussion darüber.


Und man sagt mir auch oft, dass diese Formalien und Oberflächlichkeiten super wichtig sind, aber ich habe immer noch nicht verstanden, warum genau.

Kurz und knapp:

Siezen bedeutet Seriösität, Geschäftliches bzw. Abstand voneinander.

Duzen bedeutet eher Lockerheit Freundschaft und Nähe - man kennt sich führt gerne ein Gespräch.

Beispiele:
Herr X ich benötige 5x das Gerät Y - könnten sie mir dazu bitte ein Angebot unterbreiten?

oder:
Hallo Z ich brauche mal wieder 5 von den Y - Schick mir da bitte ein Angebot für zu.

Immer diese Oberflächlichkeiten

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Dienstag, 06.08.2024, 21:38 (vor 228 Tagen) @ Reservierungszettel

Das ist aber auch nur so, weil das halt bisher so war und nicht unbedingt, weil es für immer so sein muss. Immer häufiger wird das ohnehin gerade durch Unternehmen aufgebrochen und es gibt Sprachen, da kommt man gänzlich ohne Siezen aus und kann andertweitig sich ausdrücken. Also Siezen muss nicht zwingend sein. Ist eher eine Frage der individuellen Präferenz.

--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky

Immer diese Oberflächlichkeiten

Reservierungszettel, KDU, Dienstag, 06.08.2024, 22:11 (vor 228 Tagen) @ J-C

Das ist aber auch nur so, weil das halt bisher so war und nicht unbedingt, weil es für immer so sein muss. Immer häufiger wird das ohnehin gerade durch Unternehmen aufgebrochen und es gibt Sprachen, da kommt man gänzlich ohne Siezen aus und kann andertweitig sich ausdrücken. Also Siezen muss nicht zwingend sein. Ist eher eine Frage der individuellen Präferenz.

Da mag kurzfristig funktionieren, dauerhaft speziell in Briefen und einer direkten Zusammenarbeit wirst du um eine eindeutige Ansprache nicht herum kommen.

Auf der anderen Seite gibts noch die Kleiderordnung.

Auch da gilt im Umkreis von Jogginghosen wird meist geduzt und im Umfeld mit Anzügen eher gesiezt.

Immer diese Oberflächlichkeiten

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Mittwoch, 07.08.2024, 06:50 (vor 228 Tagen) @ Reservierungszettel

Ich hab mal bei den ÖBB in der Konzernzentrale direkt am Wiener Hauptbahnhof gearbeitet und da haben die Manager im Anzug explizit sich das Duzen gewünscht. Das ist denke ich, was generell gerade bei großen Konzernen eher sich durchsetzen wird. Zumal es ja auch was zwischen Jogginghosen und Anzügen gibt.

Also so Kleiderordnung ist auch nicht gottgegeben, das war früher ja auch anders von dem, was man sich etwa zur Arbeit anzog.

Deswegen. Ich glaube in paar Jahrzehnten wird das Siezen nurmehr ein Randthema sein, vielleicht sogar früher

--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky

Anreden

Alter Köpenicker, BSPF, Mittwoch, 07.08.2024, 07:41 (vor 228 Tagen) @ J-C

es gibt Sprachen, da kommt man gänzlich ohne Siezen aus

Ja, im Englischen wird beispielsweise ausnahmslos geihrzt - da wurde irgendwann einmal sogar das "Du" komplett aus dem Wortschatz gestrichen und durch das "ihr" ersetzt. Aber ob das nun wünschenswert ist?

Ich finde es jedenfalls immer befremdlich, einfach gesiezt zu werden und sieze Leute, die ich gar nicht kenne auch nicht. Da gefällt mir dann schon besser die Anrede in der 3. Person Singular, wie es eine Ärztin in meiner Umgebung zu tun pflegt.

Wegen deiner Siezerei...

JeDi, überall und nirgendwo, Dienstag, 06.08.2024, 21:14 (vor 228 Tagen) @ JanZ
bearbeitet von JeDi, Dienstag, 06.08.2024, 21:15

Und Leute, die dir sagen, dass du sie duzen kannst, siezt du dann fröhlich weiter? Dass man sich hier im Forum duzt (wie in allen deutschsprachigen Foren, die ich kenne), hat man dir ja nun schon mehrmals gesagt.

Zumal siezen in Internetforen - zumal in Hobbyforen - irgendwas zwischen „Mit vorzüglicher Hochachtung“ und „Mit den ihren gebührenden Grüßen“ gilt. Also als „übertrieben freundlich, um Distanziertheit bis Verachtung auszudrücken“ wahrgenommen wird.

--
Weg mit dem 4744!

Würde ich anders sehen

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Dienstag, 06.08.2024, 21:37 (vor 228 Tagen) @ JeDi

Du kannst gar nicht wissen, warum jemand konkret siezt. Man kann es höchstens raten. Wahrnehmungen können jedoch trügen, dementsprechend würde ich da jetzt von solchen Schlüssen grundsätzlich abraten.

--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky

Würde ich anders sehen

JanZ, HB, Dienstag, 06.08.2024, 21:41 (vor 228 Tagen) @ J-C

Du kannst gar nicht wissen, warum jemand konkret siezt.

Nein, aber zur Kommunikation gehören immer mindestens zwei. Und wie es beim Empfänger ankommt, wurde hier schon mehrmals erläutert. Wenn jemand duzt, obwohl Siezen angebracht wäre, wird er darauf hingewiesen, weil es einfach unpassend ist. Das gilt umgekehrt genauso.

Würde ich anders sehen

Reservierungszettel, KDU, Dienstag, 06.08.2024, 21:58 (vor 228 Tagen) @ JanZ

Du kannst gar nicht wissen, warum jemand konkret siezt.


Nein, aber zur Kommunikation gehören immer mindestens zwei. Und wie es beim Empfänger ankommt, wurde hier schon mehrmals erläutert. Wenn jemand duzt, obwohl Siezen angebracht wäre, wird er darauf hingewiesen, weil es einfach unpassend ist. Das gilt umgekehrt genauso.

Genau so ist es, im gehobenen Bekleidungsgeschäft auch bekannt als Herrenausstatter wird gesiezt im Sneakerladen wird geduzt. Wer sich nun gegenteilig verhält wird vom Verkaufspersonal als merkwürdig eingestuft.

OT: Siezen im Englischen

Tobs, Region Köln/Bonn, Montag, 12.08.2024, 15:19 (vor 222 Tagen) @ Reservierungszettel

Spätestens beim Wechsel in einer anderen Sprache, bspw. vom Englischen ins Deutsche oder Französische, stellt sich die Problematik des Siezens. So tendiere ich dazu, so im Englischen die Aufforderung zur Anrede beim Vornamen kommt, für den Fall des Wechsels in eine andere Sprache (z. B. Deutsch oder Französisch), gern im Vorfeld, ob man sich siezt. Im Englischen nach "formal or informal you" zu fragen, ist aber noch einmal etwas anderes als zu fragen "On peut se tutoyer?" (= "Können wir uns duzen?", was im Französischen m. E. - warum auch immer - weniger direkt klingt als im Deutschen).

Genau so ist es, im gehobenen Bekleidungsgeschäft auch bekannt als Herrenausstatter wird gesiezt im Sneakerladen wird geduzt. Wer sich nun gegenteilig verhält wird vom Verkaufspersonal als merkwürdig eingestuft.

Ich hatte selbst mal beruflich mit einem jungen SM-Influencer zu tun, der natürlich stets duzt. Und auch wenn er es mir verziehen hat, ließ er mich deutlich wissen, dass wir beide im geschäftlichen Austausch stünden und er das Duzen hier mehr als unangebracht empfände. Ich hingegen befürchtete mit dem Sie genauso anzuecken, wie GoethesGarten hier just bei JeDi, auch wenn der Vergleich hinkt.

Du kannst gar nicht wissen, warum jemand konkret siezt.


Nein, aber zur Kommunikation gehören immer mindestens zwei. Und wie es beim Empfänger ankommt, wurde hier schon mehrmals erläutert. Wenn jemand duzt, obwohl Siezen angebracht wäre, wird er darauf hingewiesen, weil es einfach unpassend ist. Das gilt umgekehrt genauso.

In der Tat.

Abgesehen davon, dass ich persönlich das Duzen als Privileg und das Siezen als Regel empfinde, sollte jeder User hier, und so auch GoethesGarten, frei entscheiden dürfen, ob er davon Gebrauch macht. Das es in Internetforen eher unüblich ist, würde ich zwar auch so sehen, ändert aber nichts am Sachverhalt. Das Thema ist hier ohnehin hinreichend erörtert, meine Ausführungen daher lediglich zur korrekten Einordnung meines Posts.

Deswegen haben wir all die Probleme

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Mittwoch, 07.08.2024, 06:54 (vor 228 Tagen) @ JanZ
bearbeitet von J-C, Mittwoch, 07.08.2024, 06:58

Zu oft glaubt man, zu wissen, wie der andere tickt, so kommen die Missverständnisse auf, so macht man es sich komplizierter als nötig. Ich glaube es ist besser
1. kein Urteil über andere zu bilden, gerade nicht in einem Forum, wo man sich meist noch nie persönlich traf
2. Nicht zu glauben man könnte die Intentionen des anderen zu 100% akkurat herauslesen. Es ist im besten Fall ein educated guess, mehr nicht. So verhält es sich ja generell mit der Wahrnehmung der Realität, aber das ist ein anderes Thema. Man kann etwas auf die eine oder andere Art deuten aus seiner Erfahrung heraus, man kann aber dennoch immer wieder dann drauf stoßen, dass man falsch lag.

Warum soll das eine oder andere ultimativ unpassend sein? Ich persönlich passe mich zwar an dem an, was ich denke, was richtig ist. Aber nur, weil ich es mir in dem Fall einfacher machen, bin öfters zu faul, da extra Gedanken zu verschwenden.

Tatsache ist, dass ich GoethesGarten definitiv keine feindseligen Absichten unterstellen würde. Das ist sein Stil, das kann man einfach so respektieren und daran ist doch per se auch gar nichts Verwerfliches dran.

--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky

Und deine Agentur macht selbstverständlich keine Fehler.

JanZ, HB, Dienstag, 06.08.2024, 08:28 (vor 229 Tagen) @ GoethesGarten

- kein Text -

Und deine Agentur macht selbstverständlich keine Fehler.

GoethesGarten, Dienstag, 06.08.2024, 16:35 (vor 228 Tagen) @ JanZ

Zumindest lasse ich Fahrgäste nicht mit unkontrollierten Tickets rausgehen. Trotzdem merken es einige nicht. Ich gehe mit ihnen durch: Tag, Uhrzeit, Anzahl Personen, ggf. Namen, Start und Ziel und Preis. Jeder Mensch macht Fehler. Hier geht es aber um die Zeit die man hat um seinen Fehler zu korrigieren.

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.

Umtausch am Schalter

Alter Köpenicker, BSPF, Dienstag, 06.08.2024, 10:08 (vor 229 Tagen) @ Reservierungszettel

am Schalter oder Automaten ist nach dem Kauf gar keine Frist zur Stornierung vorhanden.

Das habe ich aber schon mal etwas anders erlebt: Vor einigen Jahren erwarb ich in so einer Bahnagentur einen Fahrschein, der aber leider mit falschem Reisedatum ausgegeben wurde. Diesen Umstand bemerkte ich, als ich bereits in der Straßenbahn saß und fuhr daher noch einmal zur Agentur zurück. Dort erkannte man den Fehler an und tauschte mir den Fahrschein anstandslos um. Der Mitarbeiter meinte, ein Umtausch am Kauftag sei ohnehin unproblematisch. Nun weiß ich allerdings nicht, inwiefern das auch auf eine Stornierung zutrifft.

Umtausch am Schalter

GoethesGarten, Dienstag, 06.08.2024, 16:41 (vor 228 Tagen) @ Alter Köpenicker

Noch immer genauso. Zumindest in unserer Agentur. Innerhalb der Öffnungszeiten am gleichen Tag können wir es noch zurücknehmen, solange die Rahmenbedingungen erfüllt sind. Wie lange das systemtechnisch noch möglich sein wird, weiß ich aber nicht. Bisher macht die Software mit. Aber wenn die DB eines Tages sagt, dass der Softwarehersteller das auf 3h deckeln muss, dann wird es wohl auch so werden.

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.

Umtausch am Schalter

JeDi, überall und nirgendwo, Dienstag, 06.08.2024, 16:59 (vor 228 Tagen) @ Alter Köpenicker

Der Mitarbeiter meinte, ein Umtausch am Kauftag sei ohnehin unproblematisch. Nun weiß ich allerdings nicht, inwiefern das auch auf eine Stornierung zutrifft.

Ein Umtausch ist bei der DB ohnehin immer Storno+Neubuchung...

--
Weg mit dem 4744!

... wie man lebt ...

Der Blaschke, Freitag, 02.08.2024, 10:20 (vor 233 Tagen) @ Rook

Moin.

Ich hatte einmal vor dem Einschlafen noch schnell was gebucht - und am nächsten Morgen durch die Stornierungsmöglichkeit unkompliziert digital zum gleichen Preis korrigieren können.

Das verstehe ich unter Kunden-Service.

Das verstehe ich unter "ich sollte mal über mein Leben nachdenken" ...

Wahrscheinlich wird die Regelung wer beklagen und argumentieren, er habe im Zustand des Schlafwandelns gebucht. Bis er dann richtig wach war, waren die 3 Std natürlich rum.

Und der Partyfreak klagt. Abends im Rausch auf der Party mit der neuen Errungenschaft eine Fahrt für zwei nach Paris gebucht. Morgens nüchtern dann festgestellt, dass das eine Schnapsidee war und alternativ man darauf mit der Ehefrau keine Lust hat. Also schnell heimlich stornieren. Geht jetzt nicht mehr. Frauchen merkt es irgendwann. Scheidung. Die DB soll die dann bezahlen plus Schmerzensgeld, Schadenersatz etc etc.

Und was ist mit den ganzen neuen Legalkiffern? Da werden 3 Std doch auch knapp.

Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Kann das bashing nicht nachvollziehen

blackhawk60, Freitag, 02.08.2024, 11:27 (vor 233 Tagen) @ Der Blaschke

Keine hat gesagt "Ich hasse die DB und werde niemals mehr in einen Zug einsteigen, weil nun die 12 auf 3 Stunden reduziert wurde."

Die Aussage war lediglich: Es gab diese Regelung und es gab für manche Situationen, wo man sie genutzt hat und das hat man als guten Service wahrgenommen.

Sich nach einem langen Tag auf eine Reise freuen, die Zugtickets schon mal buchen, am nächsten Tag feststellen, dass es keine sinnvollen Unterkünfte gibt und dann die Tickets stornieren war einfach hilfreich.

Das geht alles auch mit 9 Stunden weniger.

Andersrum fragt die DB die Kundschaft auch nicht "Wir würden da gern eine Baustelle einrichten, es gibt nur SEV und der dauert doppelt so lang, außerdem keine Fahrradmitnahme." Die DB richtet Baustellen ein, wann sie möchte, die DB (+div. EVU) streicht Züge, wie es passt. Maximale Flexibilität! Für eine Seite.

Dennoch: Ja, bei SSP/SP ist überhaupt volle Erstattung wenigstens für ein paar Stunden angenehm.

Mußt Du auch nicht. Das ist halt Blaschke.

heinz11, Freitag, 02.08.2024, 14:24 (vor 232 Tagen) @ blackhawk60

- kein Text -

Danke für die Bestätigung!

Der Blaschke, Freitag, 02.08.2024, 16:56 (vor 232 Tagen) @ heinz11

- kein Text -

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

... wie man lebt ...

Rook, Freitag, 02.08.2024, 16:14 (vor 232 Tagen) @ Der Blaschke

Moin.

Ich hatte einmal vor dem Einschlafen noch schnell was gebucht - und am nächsten Morgen durch die Stornierungsmöglichkeit unkompliziert digital zum gleichen Preis korrigieren können.

Das verstehe ich unter Kunden-Service.


Das verstehe ich unter "ich sollte mal über mein Leben nachdenken" ...

Wahrscheinlich wird die Regelung wer beklagen und argumentieren, er habe im Zustand des Schlafwandelns gebucht. Bis er dann richtig wach war, waren die 3 Std natürlich rum.

Und der Partyfreak klagt. Abends im Rausch auf der Party mit der neuen Errungenschaft eine Fahrt für zwei nach Paris gebucht. Morgens nüchtern dann festgestellt, dass das eine Schnapsidee war und alternativ man darauf mit der Ehefrau keine Lust hat. Also schnell heimlich stornieren. Geht jetzt nicht mehr. Frauchen merkt es irgendwann. Scheidung. Die DB soll die dann bezahlen plus Schmerzensgeld, Schadenersatz etc etc.

Und was ist mit den ganzen neuen Legalkiffern? Da werden 3 Std doch auch knapp.

Schöne Grüße von jörg

Wenn es Dich glücklich macht, habe ich gestern über mein Leben nachgedacht (nach dem Lesen des Ausgangsthreads hier) und festgestellt, dass die einmalige Aktion in meinem bisherigen Leben mit über Nacht erholten Synapsen eine Fahrkarte zu stornieren, in meinem zukünftigen Leben leider nicht mehr möglich ist...

--
Viele Grüße
Rook

Rettungsweg ...

Der Blaschke, Freitag, 02.08.2024, 16:51 (vor 232 Tagen) @ Rook

Hey.

Wenn es Dich glücklich macht, habe ich gestern über mein Leben nachgedacht (nach dem Lesen des Ausgangsthreads hier) und festgestellt, dass die einmalige Aktion in meinem bisherigen Leben mit über Nacht erholten Synapsen eine Fahrkarte zu stornieren, in meinem zukünftigen Leben leider nicht mehr möglich ist...

Mein Mitgefühl. Ich könnte dir das hier anbieten:

[image]

Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Rettungsweg ...

Rook, Freitag, 02.08.2024, 17:17 (vor 232 Tagen) @ Der Blaschke

Danke, mir hilft (mehr als 3 Stunden) Schlaf.

--
Viele Grüße
Rook

Jedenfalls besser als die 3 Minuten bei den ÖBB (o.w.T.)

tbarasmussen, Donnerstag, 01.08.2024, 23:47 (vor 233 Tagen) @ Stephan.B

- kein Text -

Uns geht es halt zu gut. (o.w.T.)

GoethesGarten, Dienstag, 06.08.2024, 16:44 (vor 228 Tagen) @ tbarasmussen

.

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.

Bitte nicht nur einen Punkt oder owT in den Text schreiben

JanZ, HB, Dienstag, 06.08.2024, 17:27 (vor 228 Tagen) @ GoethesGarten
bearbeitet von JanZ, Dienstag, 06.08.2024, 17:27

Nur mal so als Tipp von der Generation Facebook, nicht nur an dich: Wenn im Beitrag exakt gar nichts steht, dann erkennt die Forensoftware das und macht das "kein Text"-Symbol dran. Dann muss man nicht owT in den Betreff schreiben, und beim Lesen vermeidet man, den Beitrag extra anzuklicken, nur um dann zu merken, dass nichts Sinnvolles drinsteht.

Bitte nicht nur einen Punkt oder owT in den Text schreiben

JeDi, überall und nirgendwo, Dienstag, 06.08.2024, 21:15 (vor 228 Tagen) @ JanZ

Auch das wurde aber schon mehrfach erklärt.

--
Weg mit dem 4744!

Hauruckverfahren und auch noch Verschlechterung

Coburger, Freitag, 02.08.2024, 13:48 (vor 232 Tagen) @ brandenburger

Erst erfunden und von niemandem kritisiert, aber dann nach 0 Uhr am Stichtag erst kommuniziert - das macht in der Sache ratlos (bringen neun Stunden mehr für Stornos den wirtschaftlichen Ruin?) und macht den Partner DB nicht beliebt beim Endbenutzer

Hauruckverfahren und auch noch Verschlechterung

zettelbox, Freitag, 02.08.2024, 18:54 (vor 232 Tagen) @ Coburger

Andererseits gibt es solche Sofortstornos doch weder bei Airlines, noch bei Fernbussen, noch bei Hotels (wobei bei letzteren die explizite Stornierungsoption ja recht haeufig ist, aber das waere dann wieder analog zum Flexpreis).

Hauruckverfahren und auch noch Verschlechterung

Hauke, Freitag, 02.08.2024, 19:32 (vor 232 Tagen) @ zettelbox

Andererseits gibt es solche Sofortstornos doch weder bei Airlines

Lufthansa hat ein Sofortstorno bis 24 Stunden nach Buchung...

24h-Storno bei SAS und in/aus USA

hardy, Freitag, 02.08.2024, 19:33 (vor 232 Tagen) @ zettelbox

Doch, es gibt Fluglinien mit 24h kostenfreiem Storno. SAS bietet es an und für Flüge in und aus den USA ist es verpflichtend.

Früher(TM) gab es gar kein Storno...

sfn17, Freitag, 02.08.2024, 19:37 (vor 232 Tagen) @ zettelbox

...dann inoffiziell noch ca eine halbe oder ganze Stunde mittels Anruf der Hotline (der 996633?!). Das ging einige Jahre so, bis dann diese 720 Minuten eingerichtet wurden.

Deshalb möchte ich dieses Posting

Andererseits gibt es solche Sofortstornos doch weder bei Airlines, noch bei Fernbussen, noch bei Hotels (wobei bei letzteren die explizite Stornierungsoption ja recht haeufig ist, aber das waere dann wieder analog zum Flexpreis).

nicht verstehen. -.-

--
SBO

Hauruckverfahren und auch noch Verschlechterung

ICE920, München, Samstag, 03.08.2024, 12:42 (vor 231 Tagen) @ zettelbox
bearbeitet von ICE920, Samstag, 03.08.2024, 12:43

Preissprünge von Superspadpreis zum Flexpreis sind überhaupt nicht zu vergleichen zum Aufpreis zur Stornierbarkeit bei Hotels. Womit du die sinnvoll vergleichen kannst, ist der Aufpreis von Super auf Spar. Und selbst bei nicht stornierbaren Tickets sind Hotels meist Kulant und man kann die Reise schieben, wenn man krank wird oder so.

Spekulation Hintergrund

sflori, Samstag, 03.08.2024, 13:30 (vor 231 Tagen) @ brandenburger

Vielleicht möchte der Fernverkehr künftig noch Restposten rabattiert raushauen?

Also die Preise für schwach ausgelastete Züge kurz vor Reisetag noch stärker senken. Und im Gegenzug natürlich vorher die Preise teurer machen. Ziel: Unterm Strich sollen die Fahrgäste eines Zuges mehr zahlen.

Da wärs ja blöd, wenn der Kunde das vorher teurer gekaufte Ticket stornieren könnte. Darum wurde wohl die Frist verkürzt, denke ich mir.

Ich persönlich halte drei Stunden Sofortstorno aber auch für ausreichend.


Bye. Flo.

Spekulation Hintergrund

GoethesGarten, Dienstag, 06.08.2024, 16:43 (vor 228 Tagen) @ sflori
bearbeitet von GoethesGarten, Dienstag, 06.08.2024, 16:43

Tatsächlich wurde einer innerdeutsche Reise letztes Jahr im November 1 Tag vor Abreise nochmal günstiger! Das hatte ich vorher auch noch nicht gesehen. Aber die Spekulation klingt plausibel.

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.

Spekulation Hintergrund

JeDi, überall und nirgendwo, Dienstag, 06.08.2024, 17:03 (vor 228 Tagen) @ GoethesGarten

Tatsächlich wurde einer innerdeutsche Reise letztes Jahr im November 1 Tag vor Abreise nochmal günstiger! Das hatte ich vorher auch noch nicht gesehen. Aber die Spekulation klingt plausibel.

Ich hatte in den letzten Jahren schon öfters, dass Fahrkarten direkt zum Buchungsbeginn teurer waren als ein paar Tage später...

Für "Direkt vor der Fahrt" fehlen mir aber die Erfahrungswerte, die Leute für die ich Fahrkarten kaufe, buchen sehr früh, und ich fahre seit Jahren nur mit flexiblen Fahrkarten...

--
Weg mit dem 4744!

Sofortstornierung nur noch 3 Stunden?

akbar23, Montag, 12.08.2024, 12:12 (vor 222 Tagen) @ brandenburger

Ich finde das kundenunfreundlich.
Mir ist das schon passiert, dass aus Versehen die Bahncard fälschlicherweise aktiviert oder weggelassen habe. Da finde ich 12-Stunden-Friat (und auch noch am gleichen Tag, wenn Buchungstage=Fahrtage) angemessen.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum