? Studentenrabatt bei ČD nur mit ISIC Card (Allgemeines Forum)
611 040, Erfurt, Dienstag, 23.07.2024, 16:28 (vor 238 Tagen)
Hi,
Ich habe das Sommerticket der ČD für Studenten (18-26 Jahre) gekauft und war damit bei der ČD unterwegs. Manche ZuB wollten nichts weiter sehen, manche den Studentenausweis dazu.
Gerade im EC aus Budapest nahm es der ZuB sehr genau? und meinte das Ticket wäre nur mit tschechischem Studentenausweis oder ISIC Card (internationaler Studentenausweis, kostet 18€) gültig.
Beim Kauf fragte die Dame am Schalter auch danach, ihr Kollege meinte aber dann es wäre nicht nötig. Auch konnte ich bei den Hinweisen zum Ticket nichts dazu finden.
Ich weis, es gibt spezielle günstigere Einzelfahrten mit ISIC, aber für das Sommerticket wusste ich es nicht.
Stimmt das und wenn ja wo steht das?
Da ich die Rabatte bald altersbedingt eh nicht mehr nutzen kann wären die 18€ für ISIC vermutlich herausgeworfen, denn ansonten hat überall der normale deutsche Studentenausweis gereicht.
Kann jemand was dazu sagen? J-C vielleicht hast du ja auch Erfahrungen damit?
Grüße 611 040
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
?? Ist das überhaupt die richtige Frage
sfn17, Dienstag, 23.07.2024, 18:25 (vor 238 Tagen) @ 611 040
Du bringst in der Beschreibung der Causa einiges durcheinander.
Für das Sommerticket für Studenten braucht man logo einen Studentenausweis. Das wird in den Hinweisen auch stehen und nicht "nichts".
Gut möglich, dass in den Zügen der ČD deutsche Studentenausweise (mindestens informell) anerkannt werden - das wird dieser Kollege am Schalter auch so gemeint haben. Er wird nicht spezifisch an ungarische EC innerhalb Tschechien gedacht haben.
Der EC ist ein internationaler Zug, und da ist es immer heikel mit solchen nationalen Tickets.
Kannst froh sein, dass es überhaupt mit ISIC gehen kann.
Dunkel erinnere ich mich an uralte SNCF-Tarife nur für Leute mit französischem Studiausweis - selbst ISIC ging nicht. War aber schon recht spezielles Ding (irgendso ein Rentrée-Tarif(?)... war nicht einmal für Erasmusianer applicable, denn die haben per Konstruktion keine rentrée...)
--
SBO
?? Ist das überhaupt die richtige Frage
611 040, Erfurt, Dienstag, 23.07.2024, 19:59 (vor 238 Tagen) @ sfn17
Wieso froh sein... der EC 276 ist zwar von MÁV, ZSSK und ČD betrieben Beförderer in CZ ist aber die ČD. Es ist also ein ganz normaler EC, genauso wie bspw. der EC 9 in Deutschland.
(Mal abgesehen davon dass er mit CD-Park gefahren wird)
Ich habe ein Ticket für alle Züge der CD, da ist es egal ob R, IC, rj oder EC innerhalb der Tschechischen Republik werden alle tariflich gleich behandelt.
Gerade im EC 458 (auch internationaler EC) wollte der ZuB gar nichts zusätzlich sehen. Wahrscheinlich war der einfach genau. Das Angebot ist für Studierende gedacht. Und das bin ich nun mal und kann es zweifelsfrei durch den Ausweis nachweisen. Wozu man extra einen ISIC kostenpflichtig (!) beantragen muss verstehe ich nicht. Tschechische Studenten müssen es laut seiner Aussage nicht.
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
?? Ist das überhaupt die richtige Frage
Skyeurope, Dienstag, 23.07.2024, 20:31 (vor 238 Tagen) @ 611 040
bearbeitet von Skyeurope, Dienstag, 23.07.2024, 20:31
Das ist aber völlig normal.
Ich kenne es so, dass man im Ausland eigentlich nur mit der ISIC Studentenrabatte in Anspruch nehmen kann. Lediglich für Studenten des jeweiligen Landes reicht der normale Ausweis. Mag sicherlich einige Ausnahmen geben, die Mehrheit fordert aber ISIC von ausländischen Studenten. Insofern ist die Regelung der CD ziemlich großzügig. So wie ich die Bedingungen verstehe, war der Zub hier auch nicht im Recht.
?? Ist das überhaupt die richtige Frage
tantin, Dienstag, 23.07.2024, 20:49 (vor 238 Tagen) @ Skyeurope
Der ZuB hat Recht.
Um mann diese Studentenrabatte nutzen könnte, braucht er entweder einen ISIC oder einen speziellen tschechischen Studenten Ausweis. – der kostet ~60 CZK (2.4 €) (~0.2 € die Karte selbst und 50-60 CZK als Verwaltungsgebühr an den Beförderer für das Ausfüllen des von der Schule bescheinigten Ausweis.
Die ISIC/Studentenausweis Bedienung kommt aus das Verkehrsministerium, also die EVUs können damit nichts tun. Der Staat (genauer gesagt: der entsprechende offizielle Erlass des Finanzministeriums + weitere vom Verkehrsministerium festgelegte Bedingungen) legt die Bedingungen für die Ermäßigung fest und erstattet den Verkehrsunternehmen die Differenz zwischen dem vollen und dem ermäßigten Tarif.
Grüße aus Tschechien.
?? Ist das überhaupt die richtige Frage
611 040, Erfurt, Dienstag, 23.07.2024, 21:19 (vor 238 Tagen) @ tantin
Und kann ich als deutscher Student einfach mit meiner Immatrikulationsbescheinigung zur CD Kasse gehen und dort für 2,40€ diesen Ausweis bekommen?
Das wäre fair. Ansonsten ist es eine Benachteiligung von EU-Bürgern. Wäre ja sogar mal EU-rechtlich interessant...
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
?? Ist das überhaupt die richtige Frage
tantin, Dienstag, 23.07.2024, 21:40 (vor 238 Tagen) @ 611 040
bearbeitet von tantin, Dienstag, 23.07.2024, 21:41
Nein, mann muss (auch wenn mann ein Tscheche ist):
1. dieser Ausweis kaufen
2. In der Schule gehen
3. Die Schule wird einen Stempel auf die Karte kleben
4. Mann geht zurück zu/an der EVUs Kasse
5. Dort wird der Ausweis vom EVU bestätigt und mit Folie versiegelt.
6. Fertig.
Die Einschränkung dieser Karte und des ISIC liegt wahrscheinlich daran, dass es menschlich nicht möglich ist, die Muster aller europäischen Studienkarten zu kennen. Logischerweise werden also der ISIC und das nationale Modell akzeptiert (aber selbst für tschechische Studenten werden ihre anderen Studienausweise nicht anerkannt, sie müssen sich einen der beiden genannten sichern, also ISIC oder einen orangefarbenen Studentenausweis).
?? Ist das überhaupt die richtige Frage
tbarasmussen, Freitag, 26.07.2024, 00:07 (vor 235 Tagen) @ tantin
Die Einschränkung dieser Karte und des ISIC liegt wahrscheinlich daran, dass es menschlich nicht möglich ist, die Muster aller europäischen Studienkarten zu kennen. Logischerweise werden also der ISIC und das nationale Modell akzeptiert (aber selbst für tschechische Studenten werden ihre anderen Studienausweise nicht anerkannt, sie müssen sich einen der beiden genannten sichern, also ISIC oder einen orangefarbenen Studentenausweis).
Eine solche Einschränkung finde ich durchaus sinnvoll. Bei SJ in Schweden ist das auch so - anerkannt werden die nationalen Ausweistypen Studentkortet und Mecenat, und hat man keinen der beiden, muss man einen ISIC vorzeigen können. Bei Verkehrsverbünden wie SL (Stockholm) und Skånetrafiken (Schonen) gilt der ISIC allerdings nicht, also muss man halt Schwede sein, um billiger fahren so können.
Die Politiker im Gebiet fördern immer, dass Kopenhagen und Malmö besser zusammenhängen sollen, aber trotzdem muss ich als dänischer Student mehr als ein schwedischer für die selbe Bahnfahrt innerhalb Schonen bezahlen? Das will ich nicht und beantrage deshalb jedes Semester erneut eine digitale Mecenat-Studentautsweis. So eine hat man nähmlich Anspruch auf, auch wenn man außerhalb Schweden studiert (manche Schweden machen ja das) oder gar kein Schwede ist (manche Ausländer studieren ja in Schweden) ... oder - wie in meinem Fall - beides trifft. Es ist irgendwie komisch, immer wieder eine ausländische Studentenausweis beantragen zu müssen, aber es geht halt ums Prinzip.
MfG.
Thomas aus Dänemark
Das ist nicht dein Ernst?
Waldbahn, Mittwoch, 24.07.2024, 20:45 (vor 237 Tagen) @ 611 040
Und kann ich als deutscher Student einfach mit meiner Immatrikulationsbescheinigung zur CD Kasse gehen und dort für 2,40€ diesen Ausweis bekommen?
Das wäre fair. Ansonsten ist es eine Benachteiligung von EU-Bürgern. Wäre ja sogar mal EU-rechtlich interessant...
Was ist daran eine Benachteiligung? Studenten (zu Besuch) aus Tschechien können auch nicht mit Ihren Studienausweisen zu den Bedingungen und Vorteilen der Semestertickets zum Bsp in NRW "kostenfrei" fahren. Ist das auch eine Benachteiligung?
--
Gruß
Waldbahn
Das ist nicht dein Ernst?
611 040, Erfurt, Donnerstag, 25.07.2024, 01:23 (vor 236 Tagen) @ Waldbahn
bearbeitet von 611 040, Donnerstag, 25.07.2024, 01:24
Bei Semestertickets für Studierende eines Bundeslandes natürlich nicht. Ich beanspruche ja auch nicht das Semesterticket NRW zu bekommen.
Ich würde jedoch erwarten, dass alle Angebote die sich an alle Studierenden richten auch für tschechische Studenten und natürlich auch aus allen anderen Ländern möglich sind.
Genauso erwarte ich auch in anderen Bereichen im (zumindest EU-)Ausland wo es Ermäßigungen für Studenten gibt diese auch zu bekommen.
Vom Grundsatz her muss es ja auch so sein, sonst wäre der ISIC ja auch unnötig.
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
Das ist nicht dein Ernst?
EK-Wagendienst, EGST, Donnerstag, 25.07.2024, 18:48 (vor 236 Tagen) @ 611 040
Bei Semestertickets für Studierende eines Bundeslandes natürlich nicht. Ich beanspruche ja auch nicht das Semesterticket NRW zu bekommen.
Ich würde jedoch erwarten, dass alle Angebote die sich an alle Studierenden richten auch für tschechische Studenten und natürlich auch aus allen anderen Ländern möglich sind.
Genauso erwarte ich auch in anderen Bereichen im (zumindest EU-)Ausland wo es Ermäßigungen für Studenten gibt diese auch zu bekommen.Vom Grundsatz her muss es ja auch so sein, sonst wäre der ISIC ja auch unnötig.
Schwerbehinderte bekommen im Ausland auch nicht alles, was sie im Inland bekommen.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Kurze Antwort. Und: Trollalarm scharf geschaltet.
sfn17, Donnerstag, 25.07.2024, 21:47 (vor 236 Tagen) @ 611 040
Bei Semestertickets für Studierende eines Bundeslandes natürlich nicht.
Du weißt also, dass den Verkehrsunternehmen das Semesterticket von den Studierenden der beteiligten Hochschulen bezahlt wird. Das Semesterticket hängt am Studentenausweis von bestimmten Hochschulen fest und nicht am Studentenstatus, der vom Bundesland "verliehen" wird.
Ich würde jedoch erwarten, dass alle Angebote die sich an alle Studierenden richten auch für tschechische Studenten und natürlich auch aus allen anderen Ländern möglich sind.
Dann mache Dich politisch und setze Dich bei einer europäischen Partei für eine derartige Harmonisierung ein.
Genauso erwarte ich auch in anderen Bereichen im (zumindest EU-)Ausland wo es Ermäßigungen für Studenten gibt diese auch zu bekommen.
Dann mache Dich politisch und setze Dich bei einer internationalen Organisation für eine internationale Anerkennung des Studierendenstatus' ein.
(Wäre schon sehr schwierig... was anderswo als "Studium" gilt, wäre in Schland gefühlt manchmal kurz unterhalb "Berufsakademie"...)
Vom Grundsatz her muss es ja auch so sein, sonst wäre der ISIC ja auch unnötig.
Die ISIC ist in keiner Weise ein amtlicher Nachweis.
Der deutsche Wikipedia-Artikel erläutert es sehr gut. Die ISIC ist ein werbliches Produkt der Reisebranche. Sie ist aber nicht einmal gültig, um in einer ausländischen Mensa zum Studententarif zu essen.
Man muss ausdrücklich würdigen, dass dieses Produkt so sehr international bekanntgeworden ist (hier nochmals den Wiki-Artikel lesen), dass es den Eindruck eines "amtlichen internationalen Studentenausweise" macht.
Kurz: Die Reisebranche hat für Dich schon alles sehr schön eingerichtet. Mit der ISIC. Du *kannst* zu Studententarifen reisen, eben mit der ISIC. Was willst Du eigentlich?
Und überhaupt... wieso hat die DB keine Studententarife??ß??ß?
Trollalarm.
--
SBO
?? Ist das überhaupt die richtige Frage
sfn17, Dienstag, 23.07.2024, 20:41 (vor 238 Tagen) @ 611 040
Wahrscheinlich war der einfach genau.
Die Formulierung lässt Raum dafür, dass der Zub eine Regelung genau kennt.
Das Angebot ist für Studierende gedacht.
Für welche Studierende jetzt genau? Kann ein fernöstlicher Student dann auch mit seinem heimatlichen und ausschließlich mit Kalligraphien bedeckten Studentenausweis wedeln und Mitfahrt begehren?
Und das bin ich nun mal und kann es zweifelsfrei durch den Ausweis nachweisen.
Ein Nachweis bezieht sich auf zwei Personen: eine, die nachweist, und eine, die den Nachweis versteht. Wieso muss ein Ungar einen deutschen Studentenausweis verstehen?
Find's ja schon megatolerant, dass Tschechen sich die Mühe machen, einen deutschen Ausweis anzugucken.
Wozu man extra einen ISIC kostenpflichtig (!) beantragen muss verstehe ich nicht.
Wayne...
Tschechische Studenten müssen es laut seiner Aussage nicht.
Die Formulierung lässt Raum dafür, dass der Zub eine Regelung genau kennt.
Wieso willst Du diese Regelung nicht selbst ausfindig machen?
Wirsing.
--
SBO
ISIC Studentenausweis, was ist das denn?
Bahne aus Leidenschaft, Donnerstag, 25.07.2024, 19:57 (vor 236 Tagen) @ 611 040
Ich muss gerade zugeben, dass ich nach 6 Jahren Studium gerade eben zum ersten Mal von ISIC-Studentenausweis höre, obwohl ich viel im europäischen Ausland unterwegs war. Der normale deutsche Studentenausweis wurde immer akzeptiert. Immerhin hat er auch das "europäische Siegel", keine Ahnung, was der Fachbegriff dafür ist.
Selten gab es Probleme, weil meine Uni seit 2007 nicht mehr den Begriff "Universität" im Namen hat, sondern sich Karlsruher Institut für Technologie nennt. Dass das trotzdem eine Uni ist, ist nicht sofort klar. Diese Situation ließen sich aber alle schnell aufklären.
ISIC Studentenausweis, was ist das denn?
Waldbahn, Donnerstag, 25.07.2024, 20:11 (vor 236 Tagen) @ Bahne aus Leidenschaft