Reservierung EC Kopenhagen-Hamburg kaufen? (Fahrkarten und Angebote)
IC Königssee, Mittwoch, 10.07.2024, 22:02 (vor 287 Tagen)
Hallo zusammen,
ich würde gerne für kommenden Samstag, 13.07, zwei Plätze im EC393 Kopenhagen-Hamburg reservieren. Dies ist jedoch weder bei DB, ÖBB, CD, DSB oder SBB möglich - überall kommt sinngemäß der Hinweis, dass der Zug ausgebucht ist. Leider ist die Darstellung speziell, denn zunächst wird einem eine Reservierungsmöglichkeit suggeriert, die Enttäuschung folgt später. Bei den ÖBB sogar erst, nachdem Paypal bereits die Buchung vorgemerkt hat :(
Stutzig macht mich dabei, dass angeblich alle EC Züge am besagten Tag in beiden Klassen restlos ausreserviert sind, auch solche für die noch Sparpreise verfügbar sind oder die laut Angabe "eine mittlere Auslastung" haben.
Kann hier jemand weiterhelfen bezüglich Erwerbsmöglichkeit einer Reservierung? Alternative hat leider zwei knappe Umstiege, das wäre nicht schön. Oder man muss halt noch einen Flug versuchen zu bekommen.
Viele Grüße
IC Königssee
Reservierung EC Kopenhagen-Hamburg kaufen?
bahnfahrerofr., Mittwoch, 10.07.2024, 23:35 (vor 287 Tagen) @ IC Königssee
Es kommt in der Saison wohl regelmäßig zu "französischen Zuständen", d.h. alle Züge ausreserviert an einem Tag. Die Meldungen könnten (müssen aber nicht) also arichtig sein.
Zudem sind wohl wegen der Anschlussverlust-Problematik auch noch ein paar Plätze nicht reservierbar.
Reservierungspflicht bei Anschlussverlust?
Proeter, Donnerstag, 11.07.2024, 13:27 (vor 286 Tagen) @ bahnfahrerofr.
Zudem sind wohl wegen der Anschlussverlust-Problematik auch noch ein paar Plätze nicht reservierbar.
Was hilft es denn den Reisenden aus verspäteten Zubringern? Sie müssen ja laut Bahn-FAQ erst eine Reservierung für den Folgezug kaufen, um überhaupt mitfahren zu dürfen. Und das geht ja nicht, wenn der Zug schon Wochen vorher ausgebucht ist.
Es scheint mir übrigens, als ob (zumindest beim EC Dresden-Prag) trotz Reservierungspflicht am Reisetag (nach Reservierungsschlusszeit) nur das Expresskontingent verfügbar ist. Man könnte ja alle Plätze weiterhin reservierbar halten, da ja eh jeder eine Reservierung hat, kann auch keiner von einem nicht-gekennzeichneten Platz vertrieben werden.
Gestern konnte ich übrigens frische Erfahrungen machen. EC Dresden-Prag komplett ausreserviert bei der DB. Bei der CD wurden zwar etliche freie Plätze angezeigt, allerdings fehlte der grüne Button, um die Reservierung zu kaufen. Da wurde offenbar eine softwareseitige Sperre eingebaut für grenzüberschreitende Reservierungen kurz vor Abfahrtszeit.
Jedenfalls war der Zug gerade einmal zu 80% belegt und für die Reservierungen hat sich niemand interessiert.
Reservierungspflicht bei Anschlussverlust?
bahnfahrerofr., Donnerstag, 11.07.2024, 15:20 (vor 286 Tagen) @ Proeter
Was hilft es denn den Reisenden aus verspäteten Zubringern? Sie müssen ja laut Bahn-FAQ erst eine Reservierung für den Folgezug kaufen, um überhaupt mitfahren zu dürfen. Und das geht ja nicht, wenn der Zug schon Wochen vorher ausgebucht ist.
Das geht nicht, richtig. Allerdings werden sie sich beim Zugpersonal melden und dann entsprechend auf die freien Plätze zugewiesen. Gleiches gilt bei Klima-Ausfall eines Wagens.
Gestern konnte ich übrigens frische Erfahrungen machen. EC Dresden-Prag komplett ausreserviert bei der DB. Bei der CD wurden zwar etliche freie Plätze angezeigt, allerdings fehlte der grüne Button, um die Reservierung zu kaufen. Da wurde offenbar eine softwareseitige Sperre eingebaut für grenzüberschreitende Reservierungen kurz vor Abfahrtszeit.
Jedenfalls war der Zug gerade einmal zu 80% belegt und für die Reservierungen hat sich niemand interessiert.
Beim Dänemark-EC ist die Auslastung offenbar so hoch, dass tatsächlich alle ohne Reservierung und ohne triftigen Grund (Anschlussverlust kurz zuvor u.s.w.) in Padborg bzw. Schleswig rausgeworfen wurden. So zumindest auf DSO zu lesen gewesen.
Reservierungspflicht auch wenn der Zug fast leer ist
ICE1021, Donnerstag, 11.07.2024, 19:42 (vor 286 Tagen) @ bahnfahrerofr.
Wie ich heute Nacht feststellen konnte.
Selbstverständlich.
JanZ, HB, Donnerstag, 11.07.2024, 21:34 (vor 286 Tagen) @ ICE1021
bearbeitet von JanZ, Donnerstag, 11.07.2024, 21:34
Auf welche Weise hast du das denn festgestellt? Hat man dich aus dem Zug geworfen, weil du keine Reservierung hattest, oder hast du keine Fahrkarte ohne Reservierung bekommen? Ansonsten war ja nun bekannt, dass die Pflicht für alle Fernzüge auf den jeweiligen Strecken gilt, das haben solche Regelungen meist auch so an sich.
Selbstverständlich.
ICE1021, Donnerstag, 11.07.2024, 22:14 (vor 286 Tagen) @ JanZ
Nein, sie waren freundlich und haben gewartet bis ich die Reservierung gekauft hatte. Als Fahrtkarte hatte ich Bahncard 100 und DSB Reijepas.
Vor ein paar Tagen in Österreich hat sich Niemand für die Reservierung interessiert, obwohl ÖBB eine Reservierung für Deutschland wollte und DB für Österreich.
Selbstverständlich.
bahnfahrerofr., Freitag, 12.07.2024, 01:35 (vor 286 Tagen) @ ICE1021
Nein, sie waren freundlich und haben gewartet bis ich die Reservierung gekauft hatte.
Dennoch fahrgastunfreundlicher Bockmist. 5,20 Euro für nichts, danke.
Ich vermute das Personal dort oben ist die Reservierungspflicht schon länger "gewöhnt" (seit wann existiert die saisonal? Bestimmt 10 Jahre?), während das Münchner Personal die Sache vielleicht auch selber eher kritisch sieht und zumindest dann keine Reservierungen kontrolliert, wenn der Zug nicht überfüllt ist.
Nudging
ICE1021, Freitag, 12.07.2024, 02:11 (vor 286 Tagen) @ bahnfahrerofr.
bearbeitet von ICE1021, Freitag, 12.07.2024, 02:15
Ich denke es ist Nudging um die Reisenden dazu zu bewegen weniger frequentierte Züge zu verwenden. Wer die bequeme umsteigefreie Variante Kopenhagen - Hamburg wählt muss deshalb zahlen, während Reisende mit Umstieg in Fredericia und Flensburg auf den RE7 nichts extra zahlen. Allerding ist für den Abschnitt Kopenhagen - Fredericia mit dem Lyntog eine Reservierung empfohlen, denn sonst spielt man vielleicht Reise nach Jerusalem, denn an jeder Station kann Jemand zusteigen, der einem den Sitzplatz streitig machen kann mit einer kurzfristigen Reservierung.
Selbstverständlich.
JeDi, überall und nirgendwo, Freitag, 12.07.2024, 08:24 (vor 286 Tagen) @ bahnfahrerofr.
Dennoch fahrgastunfreundlicher Bockmist.
Also wie jede Reservierungspflicht. Wobei die 5,20 da ja im europäischen Vergleich noch human sind.
--
Weg mit dem 4744!
Selbstverständlich.
EK-Wagendienst, EGST, Freitag, 12.07.2024, 09:23 (vor 286 Tagen) @ JeDi
Dennoch fahrgastunfreundlicher Bockmist.
Also wie jede Reservierungspflicht. Wobei die 5,20 € da ja im europäischen Vergleich noch human sind.
Wo ist denn eine Reservierung noch teurer, also eine reine Platzreservierung, und nicht mit versteckten Aufpreisen. Es ist eine BC100 vorhanden gewesen.
Die SNCF verlangt 1,70 € oder 1,60 €, Die CD und ÖBB 3,00 € was die SBB verlangt weiß ich nicht, aber da sind die Fahrkartenpreise ja auch noch höher.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Selbstverständlich.
musicus, Freitag, 12.07.2024, 10:07 (vor 286 Tagen) @ JeDi
Wobei die 5,20 da ja im europäischen Vergleich noch human sind.
Au contraire! Im europäischen Vergleich liegen die 5,20€/6,50€ der DB extrem weit vorne.
Aber spannend, welche Preisgestaltung als "human" empfunden wird. Sollen sie doch Kuchen essen...!
Zwar hoher Betrag aber bessere Bedingungen
hjholtz, Freitag, 12.07.2024, 10:20 (vor 285 Tagen) @ musicus
Auch wenn 5,20€ erstmal ein recht stattlicher Betrag ist, wird dieser nur einmal pro Reisekette fällig. Die meisten mir bekannten ausländischen Bahnen berechnen das Reservierungsentgelt für jeden benutzten Zug einzeln. Bei mehreren Umstiegen kommt da schnell was zusammen.
Und bei einer Familienreservierung (mindestens ein Kind zwischen 0 und 14 ist Bestandteil der Reisegruppe) zahlt man nur zwei Plätze, auch wenn man zu dritt, viert oder fünft reist. Auch das gibt es meines Wissens anderswo so nicht.
Selbstverständlich.
Der Blaschke, Freitag, 12.07.2024, 10:36 (vor 285 Tagen) @ musicus
Hey.
Aber spannend, welche Preisgestaltung als "human" empfunden wird. Sollen sie doch Kuchen essen...!
Es war Brioche ...
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Reservierungspflicht bei Anschlussverlust?
611 040, Erfurt, Donnerstag, 11.07.2024, 15:24 (vor 286 Tagen) @ Proeter
Kann ich bestätigen. Bin vor kurzem auch im EC Prag - Leipzig ohne Reservierung gefahren und konnte auch nur die Fahrkarte ohne Reservierung über die DB buchen.
In Tschechien und auch in Deutschland hat sich niemand für irgendwelche Reservierungen interessiert und es saßen auch 4 Mädels ebenfalls ohne Reservierungen mit in meinem Abteil, was komplett unreserviert war.
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
EC 458
neonsonne, Dresden, Freitag, 12.07.2024, 10:16 (vor 285 Tagen) @ 611 040
Hallo,
EC 458 ist ohne Reservierungspflicht. Alle anderen ECs auf der Strecke Prag-Dresden und der RJ haben selbige zwischen Bad Schandau und Děčín und die Reservierung ist in der Regel beim Fahrkartenkauf inkludiert.
Trotz allem bleibt für mich die Frage, wie das Personal die Reservierungspflicht bei in Děčín oder Bad Schandau einsteigenden Fahrgästen kontrollieren will. Am Bahnsteig? Oder doch garnicht?
EC 458
JanZ, HB, Freitag, 12.07.2024, 10:21 (vor 285 Tagen) @ neonsonne
Trotz allem bleibt für mich die Frage, wie das Personal die Reservierungspflicht bei in Děčín oder Bad Schandau einsteigenden Fahrgästen kontrollieren will. Am Bahnsteig? Oder doch garnicht?
Wie? Ganz einfach: Man lässt sich zur Fahrkarte auch noch die Reservierung zeigen. Die spannende Frage ist, was passiert, wenn man keine hat und es möglicherweise auch keine freien Plätze mehr gibt.
EC 458
neonsonne, Dresden, Freitag, 12.07.2024, 10:29 (vor 285 Tagen) @ JanZ
bearbeitet von neonsonne, Freitag, 12.07.2024, 10:31
:-) klar, so denke ich mir das auch, da aber ab der nächsten Haltestelle keine Reservierungspflicht mehr gilt, kann man eine weitere Mitfahrt schlecht verweigern… oder doch? Bzw gibt es eine Art EBE für fehlende Reservierung bei Reservierungspflicht?
EC 458
ICE920, München, Freitag, 12.07.2024, 16:08 (vor 285 Tagen) @ neonsonne
Ich erinnere mich an Beiträge im Forum, bei denen es hieß, dass dann eine Strafe von 30 Euro fällig wird.
EC 458
Reservierungszettel, KDU, Freitag, 12.07.2024, 19:34 (vor 285 Tagen) @ JanZ
Trotz allem bleibt für mich die Frage, wie das Personal die Reservierungspflicht bei in Děčín oder Bad Schandau einsteigenden Fahrgästen kontrollieren will. Am Bahnsteig? Oder doch garnicht?
Wie? Ganz einfach: Man lässt sich zur Fahrkarte auch noch die Reservierung zeigen. Die spannende Frage ist, was passiert, wenn man keine hat und es möglicherweise auch keine freien Plätze mehr gibt.
Dann hält der Zug sofort auf freier Strecke und man wird rausgeworfen ;)
EC 458
Tabernaer, Irgendwo im grünen Nirgendwo, Freitag, 12.07.2024, 20:11 (vor 285 Tagen) @ Reservierungszettel
Trotz allem bleibt für mich die Frage, wie das Personal die Reservierungspflicht bei in Děčín oder Bad Schandau einsteigenden Fahrgästen kontrollieren will. Am Bahnsteig? Oder doch garnicht?
Wie? Ganz einfach: Man lässt sich zur Fahrkarte auch noch die Reservierung zeigen. Die spannende Frage ist, was passiert, wenn man keine hat und es möglicherweise auch keine freien Plätze mehr gibt.
Dann hält der Zug sofort auf freier Strecke und man wird rausgeworfen ;)
Das ist mir vor Jahren tatsächlich mal in Polen passiert. Im EC nach Wien. Damals zuschlagpflichtig. Ich war Willens, den Zuschlag zu bezahlen. Nur hatte ich damals nicht genug Zloty dabei. DM oder ne Kreditkarte wollte man nicht akzeptieren. Das WARS Personal konnte/wollte nicht wechseln. Und schwupp - hielt der Zug irgendwo in der polnischen Pampa und unser Gepäck landete auf dem Bahnsteig verbunden mit der unmissverständlichen Forderung doch ebenfalls den Bahnsteig zu besuchen. Die Fahrkarte blieb "natürlich" beim Schaffner. Hat uns dann einiges an Mühe gekostet,aus diesem Provinznest wieder weg zu kommen.
Erst mal jemanden finden, mit dem man sich verständigen konnte. Dann eine geöffnete Bank und eine Transportmöglichkeit da hin. Was soll ich sagen, auf einem Heuwagen fährt man sehr komfortabel und gut riechen tut es auch. Ein Sapporosz ist auch ein Auto-auch wenn err nicht danach aussieht. Polnische Mädels haben es faustdick hinter dem Ohren und verdammt hübsch :)
Aber alles ewig lange her. Bestimmt schon über 25 Jahre. Trotzdem denke ich immer wieder mal an diese Episode...
Mögliche Störung (mit 1 Bild)
A-W, Hannover, Mittwoch, 10.07.2024, 23:43 (vor 287 Tagen) @ IC Königssee
Was bedeutet dieser Hinweis
Nordy, Donnerstag, 11.07.2024, 00:23 (vor 287 Tagen) @ IC Königssee
In Flensburg finden Grenzkontrollen statt. Bitte halten Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis bereit.
Es ist ja EM-Finalwochenende und kommt vielleicht noch ein neuer Fahrpöan und sind die Züge bisher gesperrt, weil Flensburg als Halt kommt?
Was bedeutet dieser Hinweis
tbarasmussen, Donnerstag, 11.07.2024, 00:43 (vor 287 Tagen) @ Nordy
In Flensburg finden Grenzkontrollen statt. Bitte halten Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis bereit.
Es ist ja EM-Finalwochenende und kommt vielleicht noch ein neuer Fahrpöan und sind die Züge bisher gesperrt, weil Flensburg als Halt kommt?
BuPo steigt in Flensburg-Weiche zu, dafür braucht's keinen Umweg über Flensburg Bf.
Was bedeutet dieser Hinweis
FloSch, München, Donnerstag, 11.07.2024, 14:12 (vor 286 Tagen) @ tbarasmussen
In Flensburg finden Grenzkontrollen statt. Bitte halten Sie Ihren Reisepass oder Personalausweis bereit.
BuPo steigt in Flensburg-Weiche zu, dafür braucht's keinen Umweg über Flensburg Bf.
Also letzten Sonntag ist nichts dergleichen passiert (keine BuPo, keine Passkontrolle und auch kein Halt in Flensburg-Weiche), die in Dänemark aufgebaute Verspätung hat der EC bis Hamburg auch wieder fast komplett abgebaut.
Reservierung EC Kopenhagen-Hamburg kaufen?
tbarasmussen, Donnerstag, 11.07.2024, 00:39 (vor 287 Tagen) @ IC Königssee
Manchmal klappt es bei DSB auf dessen SNCB-basierten System: https://travel.b-europe.com/dsb-rail/dk/reservation-only#TravelWish, diesmal aber leider nicht. Jedenfalls letzen Jahr war es so, dass nicht alle Plätze tatsächlich verkauft wurden, damit es noch einen Buffer gab, wenn ein Wagen wegen fehlender Klimaanlage o.ä. abgesperrt wird, oder wenn mal die ganze IC1+Lok durch 3 dänische Gumminasen ersetzt werden müssen. Beides kommt leider oft noch vor, insbesondere in den Sommermonaten, wo es mit demselben Waggonpark 7 statt 5 tägliche Leistungen erbracht werden (sollen). Übrigens sind die Züge voller Interrailer mit einzelnen Sitzplatzreservierungen, welches vielleicht die Entlastungsprognose stört.
Als Alternativ empfehle ich die Fahrt über Fredericia und Flensburg. Abfahrt eine halbe Stunde früher in Kopenhagen, Ankunft dann etwa 15 Minuten später in Hamburg. Dafür bekommt man eine angenehmere Fahrt mit modernerem Rollmaterial, besserer Klimatisierung und geringem Auslastung. Ich schätze selbst mit den Umsteigen (wo in Richtung Süd bei Verspätung gerne ein Paar Minuten abgewartet wird) ist diese Verbindung zuverlässiger als die ECs.
MfG
Thomas aus Dänemark
Zwischenstand
IC Königssee, Freitag, 12.07.2024, 21:35 (vor 285 Tagen) @ IC Königssee
Danke erstmal für alle Antworten. Ich war unterdessen auch im RZ, dort war man sehr sehr freundlich und bemüht, ist aber zum gleichen Ergebnis gekommen. Keine Reservierung bei irgendeinem Zug mehr möglich.
Man wies mich dann darauf hin, dass 10 Plätze (Expressreservierung?) zurückgehalten werden und erst kurz vor Abfahrt in Kopenhagen verkauft werden.
Allerdings waren auf einmal heute morgen dann wieder einzelne Plätze verfügbar, sodass ich eine Reservierung buchen konnte. Waren das stornierte Reservierungen oder ein neuerliches/vorzeitiges Kontigent?
Ich berichte mal zur Auslastung des Zuges - allerdings ist das alles nicht förderlich für das System Eisenbahn
Bericht der Fahrt
IC Königssee, Sonntag, 14.07.2024, 15:03 (vor 283 Tagen) @ IC Königssee
Nun noch ein finaler Bericht von der EC-Fahrt am Samstag. Ich hatte den EC 393 genommen, der pünktlich in Kopenhagen abfuhr und auch pünktlich in Hamburg ankam - sehr gut.
Der Zug war ab Kopenhagen gut gefüllt, aber es gab noch freie Plätze in beiden Klassen. In Kolding aber wurde er für die grenzüberschreitende Strecke bis Hamburg richtig voll - ausreserviert könnte daher in der zweiten Klasse gut hinkommen und die am Donenrstag noch buchbaren Plätze könnten in der Tat Restkontigente von stornierten Reservierungen oder Expressreservierungen gewesen sein.
Merkwürdigerweise waren allerdings in der ersten Klasse noch reichlich Plätze frei - und auch diese war ja nicht mehr resrevierbar. Das wiederrum spricht eher für einen Bug im Buchungssystem. Ausreserviert waren die Plätze gemäß Anzeigen definitiv nicht.
Reservierungen wurden während der gesamten Fahrt wie auch Fahrkarten nicht kontrolliert. Ob allerdings im Hintergrund z.B. auf dem Tablet die besetzten Plätze abgeglichen wurden und so Fahrgäste ohne Reservierung erkannt worden wären, kann ich nicht sicher sagen.
Bezüglich Komfort und Bequemlichkeit der Züge gib ich den Kommentatoren absolut recht. Der Zug wirkte recht abgenutzt, die nicht-IC mod Sitze (alte Bpmz Sitze) waren ohne jeglichen Komfort. Die alternative Umsteigeverbindung ist daher wie schon hier geschrieben als angenehmer einzustufen.
Viele Grüße
IC Königssee