Wie komme ich nach Barcelona ? (Allgemeines Forum)

Meyer46, Dienstag, 09.07.2024, 15:06 (vor 252 Tagen)

Hallo in die Runde !
Im Oktober soll es von Hamburg nach Barcelona gehen. Für die Reise kann ich einige Tipps sehr gut gebrauchen. Mit dem Europa Spezial Ticket kann ich bis Avignon oder Marseille fahren. Weiter geht's nicht mit diesem Ticket, oder ? Wenn dem so ist - wie komme ich am besten weiter nach Barcelona ? Bei welchem Anbieter empfehlt ihr zu buchen ? Und: es ist auf der Hin- und Rückfahrt je ein Zwischenstopp geplant. Wer hat einen Tipp parat ?
Ich freue mich über jede Anregung und sage vorab schon einmal DANKE !

Wie komme ich nach Barcelona?

MC_Hans, 8001376, Dienstag, 09.07.2024, 16:10 (vor 252 Tagen) @ Meyer46
bearbeitet von MC_Hans, Dienstag, 09.07.2024, 16:12

Hey

Mit dem Europa Spezial Ticket kann ich bis Avignon oder Marseille fahren. Weiter geht's nicht mit diesem Ticket, oder?

Theoretisch bis Montpellier Sud de France (TGV 9879), von dort kommst du am selben Tag aber nur noch bis Perpignan und nicht weiter Richtung Spanien.

Wenn dem so ist - wie komme ich am besten weiter nach Barcelona ?

Am einfachsten bis Paris oder Lyon fahren und dort in einen der beiden Direktzüge nach Barcelona umsteigen. Derzeit sind das TGV 9733 und TGV 9715.

Nach Paris geht's über Brüssel oder Mannheim, nach Lyon über Paris oder über Strasbourg-Mulhouse.

Bei welchem Anbieter empfehlt ihr zu buchen?

Tickets: Einzeltickets bei DB (+Eurostar) +SNCF, alternativ gibt es gerade auch eine Interrail-Promo mit 20 % auf den Global Pass für Reisen ab 01.09.2024.

https://www.interrail.eu/de/ni/discover-offseason-europe

Viele Grüße :)

Wie komme ich nach Barcelona?

MC_Hans, 8001376, Dienstag, 09.07.2024, 17:37 (vor 252 Tagen) @ MC_Hans

Am einfachsten bis Paris oder Lyon fahren und dort in einen der beiden Direktzüge nach Barcelona umsteigen. Derzeit sind das TGV 9733 und TGV 9715.

Auch von der Renfe gibt es wieder zwei Direktzüge aus Frankreich nach Barcelona, vielleicht passt da etwas.

https://www.renfe.com/content/dam/renfe/es/Viajeros/Secciones/Prepara-tu-viaje/ave-fran...

Wie komme ich nach Barcelona ?

Sanformatiker, Dienstag, 09.07.2024, 17:07 (vor 252 Tagen) @ Meyer46

Auch wenn wir in einem Bahnforum sind, aber bei so einer langen Strecke verstehe ich ja noch, wenn man das als Abenteuer machen möchte, aber da einem das keiner vernünftig auf einem durchgehenden Ticket mit allen Reservierungen und vollen Fahrgastrechten verkaufen will, wäre ich da ehrlich gesagt raus. Vueling fliegt Hamburg - Barcelona direkt.

Wie komme ich nach Barcelona ?

Barzahlung, Dienstag, 09.07.2024, 18:08 (vor 252 Tagen) @ Sanformatiker

Auch wenn wir in einem Bahnforum sind, aber bei so einer langen Strecke verstehe ich ja noch, wenn man das als Abenteuer machen möchte, aber da einem das keiner vernünftig auf einem durchgehenden Ticket mit allen Reservierungen und vollen Fahrgastrechten verkaufen will, wäre ich da ehrlich gesagt raus.

Das sehe ich ähnlich, speziell in dieser Richtung. In der Gegenrichtung wird man von der DB ja wenigstens weiterbefördert, wenn man aufgrund einer Verspätung in einem anderen Zug sitzt.

Nur stellt sich umgekehrt die Frage, für was man für viel Steuergeld Hochgeschwindigkeitsstrecken gebaut hat, wenn man sie für solche Reisezwecke dann nicht nutzt.

Dann brauchen wir die anderen HGV-Strecken nämlich auch nicht bauen bzw. den Bau durch die EU fördern.

Fliegen aber zu welchen Zeiten

Waldbahn, Dienstag, 09.07.2024, 18:37 (vor 252 Tagen) @ Sanformatiker

Hallo

grundsätzlich gebe ich dir recht. Aber die Direktverbindung (beispielhaft für den 07.10.) Hamburg-Barcelona ist schon arg spät. Und wer will um 00:40 in Barcelona am Folgetag ankommen und dann mit dem Taxi durch die Nacht ins Hotel?

Ich hab interessehalber mal geschaut, vom BER gehts am 09.10. um 14:55 nach Barcelona. Je nach verfügbarer Zeit wäre das eine Alternative. Mit dem 705 nach Berlin und dann zum BER...

--
Gruß
Waldbahn

Wie komme ich nach Barcelona ?

462 001, Taunus, Dienstag, 09.07.2024, 20:58 (vor 252 Tagen) @ Sanformatiker
bearbeitet von 462 001, Dienstag, 09.07.2024, 20:59

Auch wenn wir in einem Bahnforum sind, aber bei so einer langen Strecke verstehe ich ja noch, wenn man das als Abenteuer machen möchte, aber da einem das keiner vernünftig auf einem durchgehenden Ticket mit allen Reservierungen und vollen Fahrgastrechten verkaufen will, wäre ich da ehrlich gesagt raus. Vueling fliegt Hamburg - Barcelona direkt.

Ich kann das nachvollziehen, immer wenn ich an einen Urlaub in Spanien denke bin ich fürs Fliegen - Der Zug spielt keine Rolle.

Würde so eine Reise nur per Zug machen, wie ich es 2022 bei meiner Interrailtour nach Menton(bei Monaco) gemacht habe. Jeweils mit 1-3 Zwischenstops mit Hotelübernachtung, u.a. in Basel und Milano.

--
Von mir besuchte Bahnhöfe
- Deutschland: 1561 (+5)
- Euro. Ausland: 691 (+8)

Stand: 07.03.2025

Wie komme ich nach Barcelona ?

Reservierungszettel, KDU, Dienstag, 09.07.2024, 17:55 (vor 252 Tagen) @ Meyer46

Hallo in die Runde !
Im Oktober soll es von Hamburg nach Barcelona gehen. Für die Reise kann ich einige Tipps sehr gut gebrauchen. Mit dem Europa Spezial Ticket kann ich bis Avignon oder Marseille fahren. Weiter geht's nicht mit diesem Ticket, oder ? Wenn dem so ist - wie komme ich am besten weiter nach Barcelona ? Bei welchem Anbieter empfehlt ihr zu buchen ? Und: es ist auf der Hin- und Rückfahrt je ein Zwischenstopp geplant. Wer hat einen Tipp parat ?
Ich freue mich über jede Anregung und sage vorab schon einmal DANKE !

Solange es den angekündigten Nightjet noch nicht gibt sehe ich da leider ein großes Problem.

Wie komme ich nach Barcelona ?

Bahne aus Leidenschaft, Dienstag, 09.07.2024, 18:11 (vor 252 Tagen) @ Meyer46

Ich würde mit Umstieg in Frankfurt bis Avignon oder Lyon fahren, dort übernachten und am nächsten Tag mit dem AVE weiter fahren. Plane aber auf jeden Fall ausreichend Aufenthalt in Frankfurt ein, da das die letzte Verbindung des Tages ist.
Über Avignon bist du schon am Vormittag von Tag 2 in Barcelona, über Lyon erst abends kurz vor 20 Uhr. Dafür hast du bis 15 Uhr Zeit, dir Lyon anzuschauen.
Wenn dir egal ist, ob über Paris, Lyon oder Avignon, würde ich die Preise vergleichen und den billigsten wählen.

Wie komme ich nach Barcelona ?

lokuloi, Dienstag, 09.07.2024, 18:15 (vor 252 Tagen) @ Meyer46

Hallo in die Runde !
Im Oktober soll es von Hamburg nach Barcelona gehen. Für die Reise kann ich einige Tipps sehr gut gebrauchen. Mit dem Europa Spezial Ticket kann ich bis Avignon oder Marseille fahren. Weiter geht's nicht mit diesem Ticket, oder ? Wenn dem so ist - wie komme ich am besten weiter nach Barcelona ? Bei welchem Anbieter empfehlt ihr zu buchen ? Und: es ist auf der Hin- und Rückfahrt je ein Zwischenstopp geplant. Wer hat einen Tipp parat ?
Ich freue mich über jede Anregung und sage vorab schon einmal DANKE !

Mit Zwischenstopp würde ich Lyon vorschlagen, und da den direkten TGV ab Mannheim empfehlen. Am nächsten Tag dann nachmittgas von Lyon nach Barcelona. Lyon ist auf jeden Fall einen halben Tag Aufenthalt wert. Mit genug Puffer in Mannheim (ich hab jetzt mal 1:00h gewählt), sollte das schon auch funktioniern.

Die Verbindungen sehen dann exemplarisch so aus:

Verbindung am Mo. 07.10.2024
• von Hamburg Hbf, Abfahrt 08:24 Uhr Gl. 12 mit ICE 279
• nach Lyon Part Dieu, Ankunft 19:56 Uhr mit TGV 9580
Verbindung ansehen: https://www.bahn.de/buchung/start?vbid=915aea05-891f-4a09-abcd-b1545e0d3a87

Verbindung am Di. 08.10.2024
• von Lyon Part Dieu, Abfahrt 14:33 Uhr mit AVE 9742
• nach Barcelona Sants, Ankunft 19:34 Uhr mit AVE 9742
Verbindung ansehen: https://www.bahn.de/buchung/start?vbid=a6592fbb-204b-45a0-9585-74093280d706

Viele Grüße,
Uli

Wie komme ich nach Barcelona ?

Meyer46, Dienstag, 09.07.2024, 19:18 (vor 252 Tagen) @ lokuloi

Danke schon einmal für die vielen Infos zu den Verbindungen. Ich habe mich ganz bewusst für die Fahrt mit der Bahn entschieden, weil sich mir dadurch die Möglichkeit bietet, auf der Hin- und Rückfahrt mindestens einen Zwischenstopp einzulegen. Lyon wurde ja nun schon mehrfach genannt - hatte ich bisher nicht auf dem Zettel, jetzt aber! Bei Avignon bin ich mir nicht sicher, was die Stadt zu bieten hat, ähnlich sieht es mit Straßburg aus. Vielleicht hat jemand von euch ja schon Frankreich mit der Bahn bereist und hat noch einen Tipp.

Avignon.

Der Blaschke, Dienstag, 09.07.2024, 19:52 (vor 252 Tagen) @ Meyer46

Bei Avignon bin ich mir nicht sicher, was die Stadt zu bieten hat

Den Papstpalast. Und den Pont Saint-Bénézet. Kennt unter dem Namen kein Mensch. Ist die Brückenruine aus dem bekannten Kinderlied. "Sur le pont d'Avignon".

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pont_Saint-B%C3%A9n%C3%A9zet

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sur_le_pont_d%E2%80%99Avignon

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Papstpalast_(Avignon)


Und der TGV-Bahnhof ist auch sehenswert.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bahnhof_Avignon_TGV


Mir hat's da damals, ist bestimmt über 20 Jahre her, gefallen. Nach dahin wäre ich auch gerne ausgewandert, wäre ich nicht zu feige gewesen und hätte es einen schönen Job gegeben. Mich faszinierten auch die beiden Rhone-Brücken der Schnellfahrstrecke; wollte da immer mal ein Rätsel raus machen, aber man kommt zu nix. Im Wiki-Artikel über den Bahnhof sind die in der Galerie auf dem letzten Foto zu sehen.

Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Avignon

Ludo, Niedersachsen, Mittwoch, 10.07.2024, 15:09 (vor 251 Tagen) @ Der Blaschke

Bei Avignon bin ich mir nicht sicher, was die Stadt zu bieten hat


Den Papstpalast. Und den Pont Saint-Bénézet. Kennt unter dem Namen kein Mensch. Ist die Brückenruine aus dem bekannten Kinderlied. "Sur le pont d'Avignon".

Bei Avignon finde ich unpraktisch, dass sich der TGV-Bahnhof weit außerhalb der Stadt befindet, wie weiter unten auch schon geschrieben wurde; insbesondere wenn man mit dem durchgehenden TGV aus Deutschland ankommt, ist es mitunter sehr ungünstig, dass man dann keine vernünftige Anbindung an die Stadt mehr hat. Bei der Gastronomie in Avignon muss man auch aufpassen - ich bin schon viel in Frankreich rumgekommen aber so eine Häufung von Touristenfallen habe ich noch in keiner anderen Stadt erlebt (man schaue sich mal die Google-Bewertungen der Restaurants entlang des Place de l‘Horloge an…)

Ähnlich wie einige meiner Vorredner empfehle ich als Zwischenstop Lyon, man kommt relativ zentral an, hier ist auch zu später Stunde noch einiges los und die Stadt hat Charme. Ein User hier im Forum hat längere Zeit in Lyon gelebt (habe leider den Namen gerade nicht parat…), vielleicht hat er noch ein paar Insider-Tipps für dich.
Von Nîmes würde ich persönlich abraten, hat mir überhaupt nicht gefallen; aber auch hier sind Geschmäcker vermutlich verschieden.

Gruß, Ludo

Lyon

Bahne aus Leidenschaft, Donnerstag, 11.07.2024, 09:43 (vor 251 Tagen) @ Ludo

Ähnlich wie einige meiner Vorredner empfehle ich als Zwischenstop Lyon, man kommt relativ zentral an, hier ist auch zu später Stunde noch einiges los und die Stadt hat Charme. Ein User hier im Forum hat längere Zeit in Lyon gelebt (habe leider den Namen gerade nicht parat…), vielleicht hat er noch ein paar Insider-Tipps für dich.
Von Nîmes würde ich persönlich abraten, hat mir überhaupt nicht gefallen; aber auch hier sind Geschmäcker vermutlich verschieden.

Gruß, Ludo

Der User, der in Lyon gewohnt hat, bin ich. Wenn du es nicht eilig hast, würde ich auch Lyon empfehlen, da der Bahnhof in der Stadt liegt und nicht wie Avignon TGV außerhalb und du außerdem Zeit hast, die Stadt zu besichtigen. Lyon ist meine absolute Lieblingsstadt in Frankreich. Es gibt eine schöne Altstadt, guten ÖPNV und wenn du gut essen willst, bist du dort richtig aufgehoben. Lyon gilt vielen als kulinarische Hauptstadt Frankreichs. Zu meiner Zeit in Lyon habe ich eine Berichtreihe geschrieben. Leider ist sie hier im Forum seit dem Ende von Abload ohne Bilder, weshalb ich aufs Nachbarforum verweise:
https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?099,10557342
Wenn du Zeit hast, kannst du dich mal ein wenig durchklicken. Du findest den Bericht "Vive Lyon! Von Traboules, Bouchons und Mâchons" in 11 Teilen unter 2021. Gemischt mit Ausflügen ins Umland kommen bis auf die Teile 4-6 in so gut wie allen Teilen kleinere oder größere Eindrücke aus Lyon vor, darunter viele kulinarische, schwerpunktmäßig in Teil 1,3 und am Ende von 10 und 11. In Teil 4 besuche ich Nîmes, in Teil 6 Avignon. In Teil 10 taucht sogar der AVE nach Barcelona auf. Mein Freund Thomas hat mich da nämlich auf der Durchreise nach Barcelona besucht.
Auch sehr zu empfehlen ist ein Reisebericht obendran (Frühlingsreise zu Vermú, Mudéjares und Pat(it)os). In diesem besuche ich von Lyon aus Thomas in Barcelona, ebenfalls mit dem AVE, den ich in Teil 1 nutze. Auf dem Rückweg in Teil 6 nutze ich die angesprochene Verbindung über Latour-de-Carol, nur nicht mit dem Nachtzug, der dort schon beginnt. Die Verbindung ist landschaftlich sehr schön und ermöglicht eine sehr respektable Reisezeit.

Wenn du dir Avignon anschauen willst, solltest du wegen der späten Ankunft und frühen Abfahrt besser zwei Nächte einplanen. Meinen Vorrednern muss ich zustimmen, dass Avignon deutlich touristischer ist, aber trotzdem lohnt meiner Meinung nach ein Besuch.
Bei Nîmes muss ich Ludo widersprechen. Mir hat es dort gut gefallen. Von Vorteil ist, dass der AVE dort im Zentrum abfährt. Von Nachteil dagegen, dass es nicht direkt aus Deutschland erreichbar ist. In einem Tag von Hamburg nach Nîmes würde ziemlich sportlich.

Noch gar nicht angesprochen wurde Marseille als Zwischenstopp. Nachteil: noch spätere Ankunft und frühere Abfahrt als Avignon; Vorteil: Ankunft im Gegensatz zu Avignon in der Stadt und frühere Ankunft als von Lyon aus. Über Marseille streiten sich die Geister ein wenig. Manche finden die Hafenstadt schmutzig und weniger schön, anderen gefällt sie sehr gut. Beide haben wohl zu Teilen Recht. Ich war zweimal dort und mochte die Stadt. Den Vergleich mit Lyon verliert sie aber ganz klar. Einmal war ich in Teil 4 des Lyon-Berichts dort, ein zweites Mal in meinem neuesten Reisebericht. In diesem fahre ich von dort mit dem AVE weiter nach Spanien: https://www.ice-treff.de/index.php?id=699517

Die beiden AVE von Lyon und Marseille nach Spanien sind für innerfranzösische Verbindungen wie z. B. Lyon - Nîmes oder Marseille - Montpellier übrigens ein kleiner Geheimtipp, da sie in Nîmes und Montpellier in der Stadt statt am TGV-Bahnhof halten und es oft sehr preiswerte Sparpreise gibt, da sie über die Grenze am vollsten sind. Thomas ist zum Beispiel im vergangenen September Lyon - Nîmes im AVE gefahren und ich konnte im AVE Reisende von Marseille nach Avignon beobachten.

Bei Fragen zu Lyon gerne mir hier oder per Forenmail schreiben.

Viele Grüße
Eric

Wie komme ich nach Barcelona ?

Norddeich, Dienstag, 09.07.2024, 19:59 (vor 252 Tagen) @ Meyer46

Danke schon einmal für die vielen Infos zu den Verbindungen. Ich habe mich ganz bewusst für die Fahrt mit der Bahn entschieden, weil sich mir dadurch die Möglichkeit bietet, auf der Hin- und Rückfahrt mindestens einen Zwischenstopp einzulegen. Lyon wurde ja nun schon mehrfach genannt - hatte ich bisher nicht auf dem Zettel, jetzt aber! Bei Avignon bin ich mir nicht sicher, was die Stadt zu bieten hat, ähnlich sieht es mit Straßburg aus. Vielleicht hat jemand von euch ja schon Frankreich mit der Bahn bereist und hat noch einen Tipp.

Auf der Route gibt es eine ganze Reihe an interessanten Städten, in denen man gut mindestens einen Tag Zwischenstopp einlegen kann. Neben Strassburg und Avignon fällt mir da z.B. Nimes oder Arles ein.

Lyon und Avignon

lokuloi, Mittwoch, 10.07.2024, 20:09 (vor 251 Tagen) @ Meyer46

Danke schon einmal für die vielen Infos zu den Verbindungen. Ich habe mich ganz bewusst für die Fahrt mit der Bahn entschieden, weil sich mir dadurch die Möglichkeit bietet, auf der Hin- und Rückfahrt mindestens einen Zwischenstopp einzulegen. Lyon wurde ja nun schon mehrfach genannt - hatte ich bisher nicht auf dem Zettel, jetzt aber! Bei Avignon bin ich mir nicht sicher, was die Stadt zu bieten hat, ähnlich sieht es mit Straßburg aus. Vielleicht hat jemand von euch ja schon Frankreich mit der Bahn bereist und hat noch einen Tipp.

Ein paar Eindrücke von Lyon (und auch von Avignon) bekommst du in diesen beiden Reiseberichten, von einer Reise vor ziemlich genau 7 Jahren:

https://www.ice-treff.de/index.php?mode=entry&id=483942
https://www.ice-treff.de/index.php?mode=entry&id=484034

Ciao,
Uli

Wie komme ich nach Barcelona ?

JanZ, HB, Dienstag, 09.07.2024, 20:43 (vor 252 Tagen) @ Meyer46

Zu aktuellen Zugverbindungen und -tarifen nach Spanien kann ich nichts sagen, aber ich kann bestätigen, dass Lyon auf jeden Fall einen Zwischenstopp wert ist, gerne auch einen längeren :-). Und ich kann mich immer wieder nur wundern, dass Leuten, die in einem Bahnforum nach einer Bahnreise fragen, ein Flug empfohlen wird.

Wie komme ich nach Barcelona ?

mrhuss, FKON, Dienstag, 09.07.2024, 21:55 (vor 252 Tagen) @ JanZ
bearbeitet von mrhuss, Dienstag, 09.07.2024, 21:56

Zu aktuellen Zugverbindungen und -tarifen nach Spanien kann ich nichts sagen, aber ich kann bestätigen, dass Lyon auf jeden Fall einen Zwischenstopp wert ist, gerne auch einen längeren :-). Und ich kann mich immer wieder nur wundern, dass Leuten, die in einem Bahnforum nach einer Bahnreise fragen, ein Flug empfohlen wird.

Das hängt damit zusammen, dass die Zugverbindung über Frankreich nach Spanien inzwischen echt schlecht geworden ist. Der Nachtzug Elipsos Trenhotel war noch sehr komfortabel, wurde aber schon lange eingestellt, mit Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke. Das Fahrplanangebot dort wurde mit der Pandemie eingeschränkt und ist immer noch nicht auf dem alten Niveau zurück, das eh schon nicht besonders üppig war. Außerdem arbeiten SNCF und RENFE nicht mehr zusammen, so dass auf jeden Fall ein weiteres Ticket nötig wird, sobald ein AVE beteiligt ist.

Zum eigentlichen Thema:

Von den genannten Varianten definitiv Lyon, wenn man einen halben Tag extra Zeit hat und sich die Stadt ansehen will.

In Avignon ist der TGV-Bahnhof außerhalb der Stadt und die Fahrtzeiten sind so, dass man abends ankommt und direkt morgens wieder abfährt. Man bräuchte also eher eine zweite Übernachtung, wenn man die Stadt sehen will.

Über Paris ginge theoretisch eine Tagesverbindung, allerdings ist der Bahnhofswechsel nervig. Die Variante würde ich auch nur mit Übernachtung empfehlen.

Und ja, ich hab auch darüber hinaus schon ziemlich viele Varianten ausprobiert.

Intercité de Nuit Paris – Latour-de-Carol

Norddeich, Mittwoch, 10.07.2024, 01:41 (vor 252 Tagen) @ mrhuss
bearbeitet von Norddeich, Mittwoch, 10.07.2024, 01:42

Der Nachtzug Elipsos Trenhotel war noch sehr komfortabel, wurde aber schon lange eingestellt, mit Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke.

Ja, die guten Trenhotel-Zeiten sind leider vorbei.

Aber den Liegewagen-Nachtzug nach Latour-de-Carol gibt es zum Glück noch.

Intercité de Nuit Paris – Latour-de-Carol

mrhuss, FKON, Mittwoch, 10.07.2024, 12:00 (vor 252 Tagen) @ Norddeich
bearbeitet von mrhuss, Mittwoch, 10.07.2024, 12:02

Ja, die guten Trenhotel-Zeiten sind leider vorbei.
Aber den Liegewagen-Nachtzug nach Latour-de-Carol gibt es zum Glück noch.

Als ich zuletzt im Intercité de Nuit unterwegs war, war das auf der Route über Portbou. Mit Zweierbelegung im Viererabteil war das schon ganz ok, aber die Wagen waren damals schon nicht mehr ganz neu… Und warum die französische Polizei damals dachte, noch weit auf der französischen Seite im Zug eine Passkontrolle durchführen zu müssen, hat sich mir auch nicht so recht erschlossen.

Aber um den Zug über Latour-de-Carol zu nehmen, um nach Barcelona zu kommen... Naja, das muss man schon wirklich wollen. Zunächst mal muss man dazu wissen, dass von dort tatsächlich eine S-Bahn nach Barcelona fährt, denn in der normalen Fahrplanauskunft ist sie nicht drin. Dann muss man wissen, dass Latour-de-Carol auf Katalanisch La Tor de Querol heißt. Als nächstes muss man bereit sein, im Falle eines Anschlussverlusts in La Tor de Querol drei Stunden auf den nächsten Zug zu warten. Da würde sich ja schon fast eine Wanderung ins benachbarte katalanische Puigcerdà anbieten, eine ganz wunderbare Kleinstadt mit einem Schrägaufzug vom/zum Bahnhof. Denn in der 461 Einwohner zählenden Weltmetropole Latour-de-Carol ist nichts. Und zu guter Letzt muss man dann nach der Nachtzugreise noch über drei Stunden in der S-Bahn zu verbringen.

Landschaftlich ist die Strecke aber ganz wundervoll und hinterher weiß man dann, warum es in der S-Bahn von Barcelona Skihalterungen gibt. Also alles in allem Daumen hoch, 5 von 5 Sternen, klare Empfehlung!

Wir sind damals etwas anders gefahren: Von Barcelona nach Puigcerdà, dort übernachtet, am nächsten Tag nach Latour-de-Carol und von dort mit dem gelben Zug nach Perpignan ← Link zum Reisebericht hier im Forum.

Intercité de Nuit Paris – Latour-de-Carol

Norddeich, Mittwoch, 10.07.2024, 16:50 (vor 251 Tagen) @ mrhuss

Aber um den Zug über Latour-de-Carol zu nehmen, um nach Barcelona zu kommen... Naja, das muss man schon wirklich wollen. Zunächst mal muss man dazu wissen, dass von dort tatsächlich eine S-Bahn nach Barcelona fährt, denn in der normalen Fahrplanauskunft ist sie nicht drin. Dann muss man wissen, dass Latour-de-Carol auf Katalanisch La Tor de Querol heißt.

Seit The Man in Seat 61 erklärt, wie diese Route funktioniert, sollte es auch für ganz normale Bahnfahrer gut machbar sein, so nach Barcelona zu reisen.

Paris to Barcelona by sleeper

Intercité de Nuit Paris – Latour-de-Carol

mrhuss, FKON, Donnerstag, 11.07.2024, 12:13 (vor 250 Tagen) @ Norddeich

Seit The Man in Seat 61 erklärt, wie diese Route funktioniert, sollte es auch für ganz normale Bahnfahrer gut machbar sein, so nach Barcelona zu reisen.

Ich wage mal die Meinung zu vertreten, dass das genaue Gegenteil der Fall ist.

Wenn der Mann aus Platz 61 eine Anleitung über mehrere Bildschirmseiten veröffentlicht (in der so ziemlich das gleiche drin steht wie in meinem vorherigen Beitrag), dann ist das bestimmt eine tolle Reise. Aber es garantiert ist nichts für "normale Bahnfahrer".

Wir sind auch schon mal nach L’Hospitalet-près-l’Andorre, mit dem Bus (und eine Teilstrecke zu Fuß) nach Andorra la Vella und dann mit dem Bus nach Lleida. War's geil? Ja! Würde ich das für "Normalreisende" empfehlen? Mal kurz überlegen… Nein. :)

(?) Latour-de-Carol -Andorra

Holger2, Donnerstag, 11.07.2024, 13:46 (vor 250 Tagen) @ mrhuss

Wir sind auch schon mal nach L’Hospitalet-près-l’Andorre, mit dem Bus (und eine Teilstrecke zu Fuß) nach Andorra la Vella und dann mit dem Bus nach Lleida. War's geil? Ja! Würde ich das für "Normalreisende" empfehlen? Mal kurz überlegen… Nein. :)

Wobei die Teilstrecke ja auch 12km entlang der Bundesstraße sind, wenn ich das richtig in Erinnerung habe (?). Ich wäre auch gern mit Öffies von Perpignan nach Andorra gefahren, wir haben uns dann aber für das Miet - PKW entschieden. Ich weiß, es gibt einen Bus von Toulouse dorthin und einen leidlich schlechten Nahverkehr Richtung Spanien, aber gibt es noch andere Möglichkeiten?

Holger

(?) Latour-de-Carol -Andorra

mrhuss, FKON, Donnerstag, 11.07.2024, 14:51 (vor 250 Tagen) @ Holger2

Wobei die Teilstrecke ja auch 12km entlang der Bundesstraße sind, wenn ich das richtig in Erinnerung habe (?)

Der Wanderweg verläuft durch das selbe Tal, in dem auch die Straße verläuft, aber glücklicherweise nicht direkt daneben. (Link zu Outdooractive)

Ich wäre auch gern mit Öffies von Perpignan nach Andorra gefahren, wir haben uns dann aber für das Miet - PKW entschieden. Ich weiß, es gibt einen Bus von Toulouse dorthin und einen leidlich schlechten Nahverkehr Richtung Spanien, aber gibt es noch andere Möglichkeiten?

Der klassische Weg von Frankreich mit dem öffentlichen Verkehr nach Andorra geht über den erwähnten französischen Bahnhof L’Hospitalet-près-l’Andorre. Von da fährt ein Bus nach Andorra la Vella. Von Perpignan bietet sich der gelbe Zug nach Latour de Carol an, dann ist man aber noch nicht in L'Hospitalet. Also da ist auch der Weg das Ziel.

Von Andorra la Vella nach mehreren Städten in Katalonien fahren diverse private Busbetreiber, z.B. Andbus, Alsa und wie sie alle heißen. Das war jetzt nicht so das Problem, aber da muss man leider individuell suchen.

(?) Latour-de-Carol -Andorra

mrhuss, FKON, Donnerstag, 11.07.2024, 15:03 (vor 250 Tagen) @ Holger2

Wobei die Teilstrecke ja auch 12km entlang der Bundesstraße sind, wenn ich das richtig in Erinnerung habe (?)

Nachtrag: Oder meintest Du etwa das Stück über die Grenze nach Pas de la Casa?? Nein, das will man nicht laufen.

Hier der Link zum Bericht von damals.

(?) Latour-de-Carol -Andorra

Holger2, Donnerstag, 11.07.2024, 16:36 (vor 250 Tagen) @ mrhuss
bearbeitet von Holger2, Donnerstag, 11.07.2024, 16:36

Wobei die Teilstrecke ja auch 12km entlang der Bundesstraße sind, wenn ich das richtig in Erinnerung habe (?)


Nachtrag: Oder meintest Du etwa das Stück über die Grenze nach Pas de la Casa?? Nein, das will man nicht laufen.

Hier der Link zum Bericht von damals.

Danke für den Link und den Reisebericht. Ich meinte in der Tat das Stück zwischen L'Hospitalet und Pas de la Casa. Der Bus dort fährt mittlerweile leider nicht mehr, es gibt nur noch den unregelmäßigen Busverkehr von Toulouse.

Von Perpignan bietet sich der Train Jaune an, allerdings eben auch nur bis La Tour de Carol - weiter kommt man afaik nur über Spanien. Und das Ganze ist dann für einen Tagesausflug leider auch zu langsam...

Holger

Und wer außer Bahnfreaks kennt diesen Blog wirklich

Waldbahn, Donnerstag, 11.07.2024, 12:43 (vor 250 Tagen) @ Norddeich

- kein Text -

--
Gruß
Waldbahn

Wie komme ich nach Barcelona ?

Dr. Bahn, Mittwoch, 10.07.2024, 13:49 (vor 251 Tagen) @ mrhuss
bearbeitet von Dr. Bahn, Mittwoch, 10.07.2024, 13:51

Von den genannten Varianten definitiv Lyon, wenn man einen halben Tag extra Zeit hat und sich die Stadt ansehen will.

Lyon wäre auch mein Tip, da Lyon sehenswert ist und eine Vielzahl von Hotels direkt am Bahnhof Part Dieu verfügbar sind. Vor allem ist dies mit Sparpreis der DB bis Lyon und von dort im renfe-Zug nach Barcelona (oft 49€) oder mit Anschluss weiter Richtung Spanien halbwegs preisgünstig realisierbar.

(Nur wenn es über Barcelona hinaus weiter Richtung Spanien gehen soll, sind m.E. Avignon TGV, Aix-en-Provence TGV oder Marseille-St-Charles sinnvolle Alternativen. Dahin kommt man mit dem TGV Frankfurt-Marseille per Sparpreis, ab dort per renfe durchbuchbar z.B. nach Madrid. Der Preis für die renfe-Züge ab Lyon ist aber meist unschlagbar, sodass alles für Lyon spricht, wenn es nur nach Barcelona gehen soll.)

Bei einer Zwischenübernachtung ist natürlich auch Paris möglich, tendenziell aber teurer als die Variante Lyon, da Hotels und der TGV Paris-Barcelona teurer sind.

Eine Variante für Sparfüchse, die bisher noch nicht erwähnt wurde: Übernachtung in Valence TGV Rhône-Alpes Sud. Hotels in Lyon sind recht teuer und liegen gerne jenseits der 100 Euro pro Nacht.
Direkt am Valence TGV Rhône-Alpes Sud gibt es ein ibis styles, mit Fußweg auch ein B&B Hotel. Der TGV aus Frankfurt (der in Valence TGV Rhône-Alpes Sud leider nicht hält) erreicht Lyon um 19:56, um 20:10 geht ein TGV nach Valence TGV Rhône-Alpes Sud, der ggf. preiswert zu erwerben ist. Um 20:40 geht noch ein TGV, alternativ um 20:20 und 21:20 auch TER nach Valence Ville.
Kann also günstiger sein (vor allem, wenn in Lyon was los ist), ist aber risikobehafteter als Lyon.

Die TGVs nach Barcelona sind ab Valence oft 30-50 EUR billiger als ab Lyon, sodass hier kräftiges Sparpotential herrscht. Die renfe-Züge nach Barcelona sind ab Valence allerdings i.d.R. sogar teuer ab als Lyon!

Alternativ geht übrigens auch Strasbourg, mit Abfahrten kurz vor 7 Uhr und um 10 Uhr erreicht man am gleichen Tag noch Barcelona und das Ticket ist über die SNCF durchbuchbar. Nach Strassbourg per Sparpreis, meist recht preiswert, wenn man auf den TGV verzichtet und die RB25 ab Offenburg nimmt. Und ggf. den Sparpreis nur bis Kehl bucht und dann stückelt.

Welche Variante die "sinnvollste" ist, hängt von den Präferenzen zum Übernachtungsort und natürlich den konkreten Tagen ab - Hotelkosten und Zugpreise können hier extrem variieren. Vor allem der TGV Paris-Barcelona ist oft seeehr hochpreisig, gerne > 200 EUR.

Grüße
Dr. Bahn

PS: Um zu schauen, welche Züge überhaupt verfügbar sind und gleiche Preise zu bekommen, bietet sich trainline an, da die automatisch kombinieren können. Man muss ja da nicht buchen, wenn eine Servicegebühr hinzukommt, wobei es sich für die renfe sogar lohnen kann, da man den Sitzplatz vor der Buchung sieht.

Wie komme ich nach Barcelona ?

Hamburger2015, Mittwoch, 10.07.2024, 09:57 (vor 252 Tagen) @ JanZ

Und ich kann mich immer wieder nur wundern, dass Leuten, die in einem Bahnforum nach einer Bahnreise fragen, ein Flug empfohlen wird.

Indiz, dass die Bahnen irgendetwas gewaltig falsch machen.

Wie komme ich nach Barcelona ?

Barzahlung, Mittwoch, 10.07.2024, 12:31 (vor 251 Tagen) @ Hamburger2015

Und ich kann mich immer wieder nur wundern, dass Leuten, die in einem Bahnforum nach einer Bahnreise fragen, ein Flug empfohlen wird.


Indiz, dass die Bahnen irgendetwas gewaltig falsch machen.

musicus wird uns bestimmt noch erläutern, warum er das ganz anders sieht. ;-)

Barcelona mit Zug oder Flug?

Elefant01, Mittwoch, 10.07.2024, 19:47 (vor 251 Tagen) @ Hamburger2015

Liebe Foristen,

Es ist gegenwärtig leider so, dass eine Reise von Deutschland nach Spanien oder Portugal mit der Bahn nur für Bahnnerds überhaupt als Möglichkeit angesehen wird.

Wenn ich die heute Abend ab 17 Uhr in Barcelona aus D ankommenden Flüge zähle, so komme ich auf 17! Das heisst, dass allein an einem Mittwochabend zwischen 17 Uhr und Betriebsschluss ca. 3400 Personen aus D in Barcelona mit dem Flugzeug eintreffen.
Extrapolieren wir einfach mal für einen ganzen Tag auf 10000.

Frage: Wieviele Personen davon würden bereit sein, volle 2 Tage (Hin- und Rückfahrt) ihrer Reise nach Barcelona für die Zugfahrt hergeben, selbst wenn es vernünftige durchgehende Zugverbindungen z.B. von Frankfurt nach Barcelona gäbe?

Meine Schätzung: vielleicht 5, höchsten 10 Prozent.

Frage: Wenn ca. 1000 Personen täglich aus D nach Barcelona mit der Bahn fahren würden, so wäre dass ja immerhin mehr als ein voller ICE. Ist es wahrscheinlich, dass ein Bahnunternehmen unter Beachtung aller Kosten die Reise dauerhaft zu einem konkurrenzfähigen Preis zum Flugzeug anbieten kann?

Ich vermute, dass das nicht möglich ist.

Wenn also der Großteil der Reisenden ein Angebot nicht annimmt und andererseits die Bahn nichts verdient, do ist es m.E. nicht verwunderlich, dass es kein Angebot gibt.

Ja, das ist nicht schön, lässt sich aber mit herkömmlichen marktwirtschaftlichen Mitteln m.E. nicht lösen.

Alternative wäre ggf. ein hochwertiges Angebot mit Schlafwagen, Restaurant, Bar und Dusche etc. Das würden die Gäste vermutlich annehmen. Das wäre ein Event. Das passte in die Zeit.

Aber welche Bahn will so etwas Exotisches haben?

Viele Grüße aus der Bahn von Calbe/Saale nach Oberbayern. Im ICE hat heute sogar die Fahrradmitnahme problemlos geklappt.

Elefant01

Es gäbe auch eine Tagesverbindung via Paris

Waldbahn, Dienstag, 09.07.2024, 21:01 (vor 252 Tagen) @ Meyer46

Hallo

es ginge auch via Paris.
ICE 275 Hamburg-Frankfurt
ICE 9556 Frankfurt-Paris Est
TGV 9715 Paris Lyon - Barcelona

25min in Frankfurt ist sportlich/kanpp aber unter der Voraussetzung wären es 17h Fahrzeit. Allerdings ohne großen Zwischenaufenthalt.

--
Gruß
Waldbahn

Es gäbe auch eine Tagesverbindung via Paris

bahnfahrerofr., Dienstag, 09.07.2024, 21:59 (vor 252 Tagen) @ Waldbahn

Hallo

es ginge auch via Paris.
ICE 275 Hamburg-Frankfurt
ICE 9556 Frankfurt-Paris Est
TGV 9715 Paris Lyon - Barcelona

25min in Frankfurt ist sportlich/kanpp aber unter der Voraussetzung wären es 17h Fahrzeit. Allerdings ohne großen Zwischenaufenthalt.


Davon kann ich nur abraten. Bei nicht unwahrscheinlichem Bruch in Frankfurt ist das Ticket für den TGV nach Barcelona erstmal mehr oder weniger wertlos. Mag sein dass SNCF dich umbucht, das geht aber frühestens in Paris oder Strasbourg. Dann musst du bestenfalls franzöisch können und auf Gnade hoffen. ah, und ausgebucht darf der Zug auch nicht sein, sonst hast du eben Pech.

Wie ich nach Barcelona kam

Berlin-Express, nähe BPHD, Dienstag, 09.07.2024, 21:48 (vor 252 Tagen) @ Meyer46

Moin,
ich bin letztes Jahr im November von Berlin nach Barcelona gefahren, habe die schon angesprochene Verbindung via. Frankfurt mit dem TGV nach Avignon TGV genutzt. Etwas problematisch finde ich, dass um die Zeit kein Bus mehr in die Stadt fährt und der letzte Zug auch schon knapp nach Ankunft des TGV fährt, so dass ich mich für ein Hotel in der Nähe des Bahnhofs Avignon TGV entschied.
Am nächsten Morgen ging es dann mit dem Zug zum Stadtbahnhof und von dort mit einmaligem Umstieg in Portbou im Nahverkehr nach Barcelona.
Man kann natürlich auch mit RENFE oder im TGV nach Barcelona fahren, fand die Variante im Nahverkehr aber ganz entspannt und sie war zugegeben auch etwas preisgünstiger.

Wie JanZ schon ansprach bin ich auch immer wieder fasziniert, dass hier so intensiv das Flugzeug beworben wird. Ich vermute mal dass sich jeder der sich mit einer Reise nach Barcelona beschäftigt auch durchaus die alternative Flugzeug auf dem Schirm hat, aber diese aus Gründen nicht nutzen möchte.

Beliebte Verbindung

Jäkii, Mittwoch, 10.07.2024, 18:58 (vor 251 Tagen) @ Meyer46

Die vielen Antworten hier lassen darauf schließen, dass die Verbindung von Deutschland nach Barcelona (und weiter) durchaus Potential hat. Wenn man wollte, sollte das ja auch in unter 10h ab Frankfurt mit einer direkten Tagesverbindung möglich sein (vorausgesetzt es gibt ein fähiges Fahrzeug für die verschiedenen Systeme).

Ich hab die Strecke nach Barcelona schon zweimal mit dem Zug hin- und zurück gemacht, ein weiteres Mal ging es über Barcelona weiter per Fähre nach Mallorca und dann ging es einmal von Marokko über Spanien, Saragossa und Canfranc zurück nach Deutschland, also "knapp" an Barcelona vorbei. Bei allen Verbindungen gleich war, dass ich mit Interrail gefahren bin. Hin ging es immer durch die Schweiz und dann nach Lyon, da man hier innerfranzösische Reservierungen umgeht. Und die Fahrt durch die Schweiz ist auch einfach schöner...

Und ich hatte alles dabei. Komplettes Chaos einmal von München mit Übernachtung in Lyon nach Barcelona, dann eine problemlose Verbindung mit dem Nachtzug über Latour-de-Carol (sehr empfehlenswert) und beim letzten Mal ein Streik in Frankreich, der die Fahrt von Perpignan nach Barcelona deutlich erschwerte.

Hamburg - Barcelona habe ich per ICE über Köln und Brüssel, dann Thalys nach Paris, dort paar Stunden Aufenthalt und weiter mit dem Nachtzug nach Latour-de-Carol und der S-Bahn nach Barcelona gemacht. Damit ist die Strecke in etwas mehr als 24h machbar. Auf dem Rückweg ging es in einem Rutsch nach Hamburg an einem Tag, und es hat geklappt! Direkter TGV nach Paris, dort über eine Stunde Aufenthalt für den Bahnhofswechsel und weiter per ICE über Mannheim nach Hamburg. Weniger als 17h war ich unterwegs. Und das alles über Christi Himmelfahrt und nur wenige Tage vorher gebucht. Da hatte ich großes Glück, dass es überall noch Interrail-Kontingente gab.

Zu den Übernachtungen: Ich war eigentlich in jeglicher Stadt ab Lyon bis Barcelona, meistens auch mit Übernachtung. Béziers war überraschend schön, Montpellier sowieso, Avignon und Lyon natürlich auch. Man kann am Ende mit fast keiner Stadt in Frankreich etwas falsch machen. ;)

Also viel Spaß und viel Glück, dass deine geplante Fahrt funktioniert!

So kam ich nach Barcelona

Alter Köpenicker, BSPF, Freitag, 12.07.2024, 09:16 (vor 250 Tagen) @ Meyer46

Viele Wege führen nach Rom, so auch nach Barcelona. Ich habe die Strecke schon öfter mit dem Zug zurückgelegt und war jedes Mal begeistert, sogar, als ich den Weg von Perpignan nach Cerbère wegen Streik im SEV zurücklegen mußte.

Grundsätzlich fand ich die Fahrten mit Nahverkehrsanteil immer irgendwie gemütlicher, als nur mit dem HGV; außerdem sieht man mehr. Das letzte Mal fuhr ich Berlin (ICE) - Karlsruhe (TGV) - Paris (Nachtzug, Liegewagen) - Toulouse (TGV) - Narbonne - Perpignan - Cerbère - Port Bou - Barcelona. Seltsamerweise war es preiswerter, in Karlsruhe zu stückeln, als nach Paris durchzulösen. In Okzitanien kostet die Fahrt im Regionalzug nur 1 Euro, wenn man zwei Wochen vor der Fahrt bucht. So habe ich von Narbonne nach Port Bou gerade mal 2 Euro gezahlt. Dann nochmal 13 von Portbou Nach Barcelona mit der S-Bahn (Rodalies de Catalunya).

Zweimal bin ich über Basel gefahren, von dort mit der TER nach Mulhouse und weiter mit dem TGV, einmal bis Nîmes und einmal bis Montpellier. Nachdem ich mich mir die Städte angesehen habe, ging es jeweils weiter mit einem AVE der Renfe durch den Tunnel unter den Pyrenäen hindurch nach Barcelona. Oben drüber ist deutlich schöner, dauert aber viel länger.

Ich mag Barcelona und die Umgebung sehr, finde aber, daß die Stadt nach der Corona-Geschichte deutlichen Zulauf durch Touristen erfahren hat und deshalb sehr, sehr teuer geworden ist. Man findet im Prinzip kein vernünftiges Hotel mehr unter 150 Euro/Nacht. Das nächste Mal werde ich mich nach einer Unterkunft etwas weiter außerhalb umsehen, etwa im Rodalies-Einzugsbereich entlang der Linie R2Sud Richtung Vilanova i la Geltrú.

Overtourism vermeiden

JanZ, HB, Freitag, 12.07.2024, 11:09 (vor 250 Tagen) @ Alter Köpenicker
bearbeitet von JanZ, Freitag, 12.07.2024, 11:09

Da du das Thema Overtourism in Barcelona ansprichst: Zufällig bin ich heute auf eine Seite aufmerksam gemacht worden, die Anregungen gibt, wie man ihn vermeidet: https://devourtours.com/blog/responsible-travel-in-barcelona/#

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum