OT: Diskussion archive.ph (Allgemeines Forum)
Administrator, Dienstag, 02.07.2024, 20:17 (vor 259 Tagen)
- kein Text -
Ist ein Link der die Paywall umgeht
Waldbahn, Dienstag, 02.07.2024, 18:31 (vor 259 Tagen) @ Administrator
Hallo
Das ist ein Link der Paywalls umgeht. So kann man seriösen Journalismus auch kaputt machen. Es hat schon seine Gründe, warum die Verlage Artikel hinter Paywalls legen. Deren Arbeit ist nun mal auch nicht umsonst...
--
Gruß
Waldbahn
Vielleicht, weil archive.ph die Daten nach Russland sendet?
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Dienstag, 02.07.2024, 20:12 (vor 259 Tagen) @ Administrator
bearbeitet von J-C, Dienstag, 02.07.2024, 20:12
https://steigerlegal.ch/2024/05/05/archive-today-russland/
«archive.today» ist eine beliebte Website für den Zugriff auf kostenpflichtige Medieninhalte. Bekannte Domainnamen für die Website sind archive.is und archive.ph.
Was viele Nutzer nicht wissen: Die Website liefert Daten der Nutzer nach Russland.
Die Daten gehen an mail.ru und damit an das russische Internet-Unternehmen VK. Ein Blick auf die Website mit Webbkoll zeigt folgende russischen Domainnamen:
privacy-cs.mail.ru
r.mradx.net
rs.mail.ru
top-fwz1.mail.ru
[…]
Die gesammelten Daten zeigen, welche Paywall-Inhalte in westlichen Medien besonders beliebt sind, aber auch Erkenntnisse über die Nutzer sind denkbar. Man kann spekulieren, welche Bedeutung solche Daten im hybriden russischen Krieg gegen Europa und den übrigen Westen haben können.
Ist halt heikel.
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
InfraGo: Zum Scheitern verurteilt?
delphi_02, Dienstag, 02.07.2024, 21:12 (vor 259 Tagen) @ Administrator
Was ist das für ein Link? Mein Dienst-PC meint, es handle sich um einen "gefährlichen Inhalt". Das senkt meine Lust, es mit dem privaten PC zu probieren.
Eine russische Seite, die Kopien von Paywall-geschützten Artikeln erstellt.
Wer Artikel über diesen Weg liest, darf sich dann halt nicht wundern, wenn immer mehr Medien vom Markt verschwinden und die Auswahl an aufwändig recherchierten Beiträgen kleiner wird.
InfraGo: Zum Scheitern verurteilt?
dennisk, Dienstag, 02.07.2024, 22:23 (vor 259 Tagen) @ delphi_02
die verlage sind doch selber schuld überall sollst du ein abo abschließen (haben wir nur bei der zeitung mit lokalteil), und wer soll das bezahlen? entweder eine gemeinsame flatrate von vielen zeitungen damit es bezahlbar bleibt oder einzelartikel (z.b. wie stiftung warentest) gegen eine geringe gebühr verkaufen, das wäre fairer und dann bräuchte man gar nicht zu solchen tricks zu greifen
InfraGo: Zum Scheitern verurteilt?
Alibizugpaar, Köln (im Herzen immer noch Göttinger), Dienstag, 02.07.2024, 23:28 (vor 258 Tagen) @ dennisk
Ist nicht ganz Dein Ernst. Dann verkaufe Du doch Deine eigene Arbeit grundsätzlich zum Flat-Tarif.
Bist Du grad nüchtern oder...?
--
Gruß, Olaf
"Die Reise gleicht einem Spiel; es ist immer Gewinn und Verlust dabei und meist von der unerwarteten Seite."
Goethe an Schiller 1797
InfraGo: Zum Scheitern verurteilt?
ICE-TD, Mittwoch, 03.07.2024, 09:00 (vor 258 Tagen) @ Alibizugpaar
Ist nicht ganz Dein Ernst. Dann verkaufe Du doch Deine eigene Arbeit grundsätzlich zum Flat-Tarif.
Bist Du grad nüchtern oder...?
Dann schlag doch mal eine Lösung vor, natürlich wird niemand unzählige Abos abschließen um einen Artikel zu lesen. Wenn man da keine Lösung findet macht sich der Journalismus selbst kaputt. Ich habe ein Zeitschriften-Abo und das reicht mir. Wenn Artikel im Internet hinter einer Paywall sind lese ich halt nur die Überschrift, ich schließe mit Sicherheit nicht noch ein Abo ab, so bekommt der Journalismus eben gar nichts.
Es braucht sowas wie zdopravy.cz in Deutschland…
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Mittwoch, 03.07.2024, 09:45 (vor 258 Tagen) @ ICE-TD
- kein Text -
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
Wieso?
Sören Heise, Region Hannover, Mittwoch, 03.07.2024, 10:40 (vor 258 Tagen) @ J-C
Wieso? Republizieren die Artikel, die eine Tageszeitung oder ein Nachrichtenmagazin hinter einer Bezahlschranke hat, kostenlos?
Viele Grüße
Sören
--
Verstehen Sie Bahnhof!
Europa: Linkliste Fahrplantabellen und mehr
Wieso?
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Mittwoch, 03.07.2024, 12:02 (vor 258 Tagen) @ Sören Heise
bearbeitet von J-C, Mittwoch, 03.07.2024, 12:03
Man produziert vor allem eigene Artikel, recherchiert fachbezogen selbst, hat Interviews und Podcasts..
Weil wenn man über Bahnthemen informiert sein will, ist doch ein eigenes Bahnmagazin ideal. Auf YouTube ist ja Sebastian Reisinger mit seinem Kanal „Eisenbahn in D Ö CH“ bereits ganz gut auf Youtube unterwegs.
--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky
Bahnblogstelle
Garfield_1905, Mittwoch, 03.07.2024, 12:12 (vor 258 Tagen) @ J-C
Ich werde jede Nacht per Mail von der 'Bahnblogstelle' über aktuelle Themen der Bahn informiert, ganz ohne Bezahlschreanke o.ä.
InfraGo: Zum Scheitern verurteilt?
JeDi, überall und nirgendwo, Mittwoch, 03.07.2024, 11:05 (vor 258 Tagen) @ Alibizugpaar
Ist nicht ganz Dein Ernst. Dann verkaufe Du doch Deine eigene Arbeit grundsätzlich zum Flat-Tarif.
Die Forderung war doch, genau das nicht zu tun, sondern einzelne Artikel auch einzeln zu verkaufen.
Bist Du grad nüchtern oder...?
Selbe Frage an dich - Leseverständnis scheint zumindest nicht mehr gegeben zu sein.
--
Weg mit dem 4744!
InfraGo: Zum Scheitern verurteilt?
delphi_02, Dienstag, 02.07.2024, 23:49 (vor 258 Tagen) @ dennisk
Du kannst überall ein Abo abschließen, du wirst nicht gezwungen, wenn dir der Preis zu teuer ist.
Archive.ph und ähnliche Seiten sind halt die digitale Variante des Ladendiebstahls.
InfraGo: Zum Scheitern verurteilt?
dennisk, Mittwoch, 03.07.2024, 06:09 (vor 258 Tagen) @ delphi_02
lebensmittel kann man EINZELN kaufen
Also hinkt der vergleich
InfraGo: Zum Scheitern verurteilt?
Hamburger2015, Mittwoch, 03.07.2024, 07:32 (vor 258 Tagen) @ delphi_02
bearbeitet von Hamburger2015, Mittwoch, 03.07.2024, 07:33
Archive.ph und ähnliche Seiten sind halt die digitale Variante des Ladendiebstahls.
Schiefer Vergleich: Im Laden verschwinden beim Diebstahl physisch vorhandene Güter, dem Besitzer entsteht realer Schaden (solange nicht unverkäuflicher Müll geklaut wird). Online entstehen bloß Einnahmeverluste; und die sind in diesen Situatonen oft "null", weil kaum jemand ernsthaft erwägt, für einen einzigen Artikel ein Jahresabo abzuschließen.
Tipp an der Stelle: über Stadt-/Unibibliotheken gibt es oft Gratis-Zugänge zu Zeitschriften...
InfraGo: Zum Scheitern verurteilt?
Stephan.B, Köln, Mittwoch, 03.07.2024, 09:02 (vor 258 Tagen) @ dennisk
So kann man sich auch selbst belügen.
Bei vielen Publikationen kann man sehr wohl einzelne Artikel kaufen.
--
Stephan
InfraGo: Zum Scheitern verurteilt?
Hamburger2015, Mittwoch, 03.07.2024, 09:15 (vor 258 Tagen) @ Stephan.B
bearbeitet von Hamburger2015, Mittwoch, 03.07.2024, 09:16
Der Tagesspiegel (um den es hier ging) bietet mir bei Klick auf den Link lediglich an: 30 Tage gratis testen, danach 14,99 €/Monat im Abo. Man kann also schon einen einzelnen Artikel kaufen, sogar geschenkt - nur kostet der nächste in 6 Wochen dann gleich 15 € :-)
Flatrate?
Waldbahn, Mittwoch, 03.07.2024, 11:52 (vor 258 Tagen) @ dennisk
Hallo
Zum einen wer soll denn bei der Flatrate den Überblick behalten und wie soll das aufgeteilt und verteilt werden? Was ist dir so eine Flatrate wert?
Zum anderen - bleiben wir beim Lebensmittel EH. Du kannst auch nicht sagen, beim Edeka hab ich schon bezahlt und das was ich da nicht bekomme, hol ich mir beim REWE. Lieber Rewe rechne das mit dem Edeka ab. Da hast du auch keine unternehmensübergreifende Flatrate...
--
Gruß
Waldbahn
Flatrate?
Hamburger2015, Mittwoch, 03.07.2024, 16:11 (vor 258 Tagen) @ Waldbahn
bearbeitet von Hamburger2015, Mittwoch, 03.07.2024, 16:13
Bleiben wir bei der Bahn: hier gibt es die unternehmensübergreifende Flatrate. Die Zeitkarte.
Auf den LEH übertragen, wäre die Situation mit den ganzen Plus-Abos der Lokalpresse aktuell:
Du bist in einer anderen Stadt und gehst zum Supermarkt. Der Händler bietet statt Einzelabrechnung einer Flasche Mineralwasser zu 0,29 EUR plus Pfand nur eine Monats-Flatrate Lebensmittel zu 399 EUR an, die nur in genau dieser Filiale gilt.