? Nizza-Dijon-Frankfurt (Fahrkarten und Angebote)

Epikur1972, Sonntag, 02.06.2024, 23:30 (vor 378 Tagen)

Moin,

vielen Dank für die Aufnahme in diesem Forum. Und ich habe dann gleich eine Frage:

Im November werde ich nach Nizza fliegen und will dann über einen 48 Stunden Stopp wieder zurück nach Frankfurt.

Wenn ich es richtig gelesen habe, kann ich das Ticket nicht in einem buchen und es würde wirtschaftlich auch nichts bringen. Stimmt das? Ab wann kann ich denn für die Strecke innerhalb von Frankreich buchen ? Gibt es irgendwelche Vergünstigungen?

Und noch eine kleine Zusatzfrage für die ICEs: Ich vermisse die Abteilwagen. Mich nerven die Menschenmassen, die lauten Junggesellenabschiede und Familien, die Würfelbecher stundenlang auf Tischen knallen:)
Ein Bahner wollte mir mal erklären, wie ich anhand der Zugnummer herausfinden kannm, ob ein "alter" ICE fährt, der noch über 6er Abteile verfügt. Ich habe es nicht verstanden. Vielleicht kann mir jemand helfen?

Vielen Dank und Gute Nacht

Jörg

zum Thema Ruhe während der Fahrt zu haben

ICE1021, Montag, 03.06.2024, 00:45 (vor 378 Tagen) @ Epikur1972

https://www.grahnert.de/liefert Infos zum eingesetzen Zugtyp. ICE1 haben noch die Abteilwagen auch in der zweiten Klasse.
Allerdings werden auf der Strecke Karlsruhe - Frankfurt kaum noch ICE1 eingesetzt. Besser wäre es in einem beliebigen ICE einen Platz im Ruhebereich zu buchen und dann auf Einhaltung derselben zu pochen. Ohrhörer mit Noise Cancelling können da auch wahre Wunder vollbringen, zum Beispiel welche von Bose.

zur Buchung

ICE1021, Montag, 03.06.2024, 01:21 (vor 378 Tagen) @ Epikur1972

https://www.ouigo.com/fr-en Der Lowcost-TGV Ouigo bietet die Fahrt Nizza - Strasbourg mit Umstieg in Paris für etwa 40 Euro an. Nur 2. Klasse und ohne Barwagen. Für die Fahrt zwischen Gare de Lyon Paris und Gare d'Est kann man sich bei RATP erkundigen. (Die Webseite der Pariser Verkehrsbetriebe ist nur im Umweg über die Suchmaschine aufrufbar um DDOS-Angriffe abzuwehren.)
Ab Strasbourg kann man bei bahn.de buchen.

Buchungszeitraum

kcp, Montag, 03.06.2024, 08:13 (vor 378 Tagen) @ Epikur1972

Faustregel zu Vorverkaufsfristen bei der SNCF:

  • Binnen-TGV 4 Monate
  • TGV nach Deuschland 6 Monate
  • Quigo 6 Monate

Abweichungen sind möglich :-). In dem Zuge auch hilfreich ist https://www.sncf-connect.com/aide/l-ouverture-des-ventes da kann für die verschiedenen Zugarten und den Reisezeitraum prüfen, wann der Verkauf starte

Buchungssperren für einzeln Tage sind keine Seltenheit vorallem, wenn für größere Baumaßnahmen die Fahrplane noch nicht festgezurrt sind.

Falls der gewünschte Reisetag noch nicht buchbar ist, kann man sich auf https://www.sncf-connect.com/ für eine Emailbenachrichtigung registrieren. Dann bekommt man eine Info, wenn der Verkauf startet.

Anmerkung: Wenn ich kann, versuche ich den Umstieg in Paris zu vermeiden, weil mit (größerem) Gepäck mit der Metro durch die Stadt zu gurken kein Vergnügen ist. Wenn der Umstieg doch sein muß: i.d.R. kann man TGV Bordbistro Metrotickets kaufen. Kosten zwar mehr als am Automaten, dafür spart man sich die Schlange.

Bon Voyage

Buchungszeitraum

Stephan.B, Köln, Montag, 03.06.2024, 12:18 (vor 378 Tagen) @ kcp

Nahverkehrstickets für Paris kann man einfach über die Apps RATP oder IDF am Smartfon buchen.

--
Stephan

? Nizza-Dijon-Frankfurt

MC_Hans, 8001376, Montag, 03.06.2024, 15:00 (vor 378 Tagen) @ Epikur1972

Wenn ich das mit dem Zwischenstopp richtig verstanden habe (48 h in Dijon)

- buche Nizza-Dijon bei der SNCF, es gibt eine Direktverbindung mit TGV morgens um 7 Uhr. Kein Umstieg oder Bahnhofswechsel in Paris nötig.
- buche Dijon-Frankfurt bei der DB, es gibt eine Umsteigeverbindung um 10 Uhr (TGV 9898, ICE 9573, ICE 278)

Ich denke, dass die Alternative mit Interrail preislich nicht attraktiv sein wird. Eine andere Möglichkeit, alles inkl. Aufenthalt in einem zu buchen, ist mir nicht bekannt.

Viele Grüße

? Nizza-Dijon-Frankfurt

Epikur1972, Montag, 03.06.2024, 16:55 (vor 378 Tagen) @ MC_Hans

Ganz herzlichen Dank für all die tollen und detaillierten Tipps.

JA, Umsteigen in Paris macht wenig Freude, ist aber abenteuerreich und spannend. Wer einen zu niedrigen Blutdruck hat, hier wird ihm/ihr geholfen.

Bleibt nur eine Frage offen: Woran erkenne ich im Fahrplan einen ICE 1, um in den Genuss eines Abteilwagens zu kommen?

? Nizza-Dijon-Frankfurt

Nordy, Montag, 03.06.2024, 17:55 (vor 377 Tagen) @ Epikur1972

Bleibt nur eine Frage offen: Woran erkenne ich im Fahrplan einen ICE 1, um in den Genuss eines Abteilwagens zu kommen?

siehe Link in der ersten Antwort von ICE1021

hier : https://www.fernbahn.de/datenbank/suche/?fahrplan_jahr=2024&zug_bereich=&zug_ga...

Nizza-Dijon-Frankfurt

Epikur1972, Montag, 03.06.2024, 17:58 (vor 377 Tagen) @ Nordy

Ja, das habe ich gelesen. Irgendwie spinnen meine Synapsen. Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wo steht da die Info, die ich suche? Sorry, ich habe einen Hänger.

Nizza-Dijon-Frankfurt

VT642, Montag, 03.06.2024, 17:59 (vor 377 Tagen) @ Epikur1972

Ja, das habe ich gelesen. Irgendwie spinnen meine Synapsen. Ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wo steht da die Info, die ich suche? Sorry, ich habe einen Hänger.

Ganz rechts steht bei den ICE Zügen, mit welcher Baureihe sie gefahren werden.

Nizza-Dijon-Frankfurt

Epikur1972, Montag, 03.06.2024, 18:05 (vor 377 Tagen) @ VT642

ok ok, cool, jetzt habe ich es verstanden.

Das ist dann ein umständliches Vorhaben und ich muss immer nachsehen. Aber gut, ich versuche das mal. Danke an alle.

! ICE 1 herausfinden

Ludo, Niedersachsen, Dienstag, 04.06.2024, 22:42 (vor 376 Tagen) @ Epikur1972

ok ok, cool, jetzt habe ich es verstanden.

Das ist dann ein umständliches Vorhaben und ich muss immer nachsehen. Aber gut, ich versuche das mal. Danke an alle.

Moin,

es gibt noch zwei alternative Verfahren:
- Sieh erstmal nach, ob für deine Verbindung Fahrradmitnahme möglich ist. Das ist zwar noch keine Garantie für einen ICE 1, aber wenn Fahrradmitnahme möglich ist, kann es schon mal keiner sein.

- Du kannst auch so tun, als würdest du eine Reservierung buchen wollen und auf „Sitzplätze auswählen“ gehen. Wenn dir im Wagenplan überall (außer in Wagen 6) Abteile angezeigt werden, dann ist es ein ICE 1.

Der „richtige“ 12-teilige ICE 1 fährt übrigens nur noch sehr selten, stattdessen verkehren überwiegend die modernisierten 9-teiligen ICE 1 - Züge.
Falls du den 12-Teiler nochmal erleben willst, kann ich dir ICE 927 / ICE 928 (Hamburg-Köln-Passau bzw. umgekehrt) empfehlen. Auch zwischen Berlin und NRW fährt noch so ein Exemplar, aber vermutlich auch nicht mehr lange.

Gruß, Ludo

ICE 927, 929 und 1021 sind alte ICE1 mit Abteile

ICE1021, Dienstag, 18.06.2024, 17:53 (vor 362 Tagen) @ Epikur1972

Vielleicht wäre es eine Idee den Eurostar (ehemals Thalys) von Paris Nord nach Köln Hbf zu nehmen und von dort den ICE 929 - Abfahrt 1753 - von Köln Hbf nach Frankfurt Hbf. Ist zwar ein Umweg, aber die schöne Strecke entlang des Rheins aus dem Abteil zu geniessen ist damit möglich. Man muss allerdings Menschenmassen abkönnen für den Transfer, vor allem in Paris Nord. Alternativen wären der ICE 927 (1553) oder der ICE 1021 (1953). Alle drei Züge sind oft verspätet, wegen des langen Laufweges und auch der Auslastung der alten Rheinstrecke.

ICE 927, 929 und 1021 sind alte ICE1 mit Abteile

Epikur1972, Dienstag, 18.06.2024, 17:59 (vor 362 Tagen) @ ICE1021

Danke für den Tipp.
Jedoch werde ich nächstes Jahr im Herbst von Hessen aus die Rheinstrecke hochfahren Richtung Nordseeinseln. Und es ist wahrlich eine wundervolle Strecke.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum