[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz? (Fahrkarten und Angebote)

Proeter, Mittwoch, 29.05.2024, 17:23 (vor 234 Tagen)
bearbeitet von Proeter, Mittwoch, 29.05.2024, 17:24

Hoi zäme!

Erst jetzt fällt mir auf, dass bei bei Sparpreisen in die Schweiz die Schweizer Züge nicht mehr auf der Fahrkarte aufgeführt sind - und zwar seitdem die Umstellung erfolgt ist bei der nun statt Zügen Wegpunkte in der Wegevorschrift stehen.

Tariflich hat sich wohl nichts geändert, vermute ich. Aber wie prüft das Schweizer Zugspersonal nun, in welchen Zügen die Zugbindung gilt?

Und noch eine Bonusfrage: Eigentlich müsste mich das Vorstehende nicht kümmern, da es ganz am Ende der langen Reisekette mit 8 beteiligten Zügen bei einem deutschen SEV zu einer Fahrplanänderung kam, der die Zugbindung aufhebt. Aber auch hier interessiert mich: Wie prüft das Schweizer Personal die Aufhebung der Zugbindung bei einem deutschen Bus?

Danke sagt der
Pröter

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

ICE920, München, Mittwoch, 29.05.2024, 17:56 (vor 234 Tagen) @ Proeter

Hi!

Habe gerade aus Interesse einen Sparpreis in die Schweiz gebucht. ICE über Basel, Umstieg in Bern mit IC zum Ziel. Die Zugbindung gibt nachvollziehbarerweise den ICE mit Abfahrt in Deutschland an. Dann steht derselbe ICE nochmal mit Abfahrt in Basel SBB. Ich dachte Schweiz und Zugbindung fangen in Basel Bad an? Der IC ist nicht aufgeführt. Das Ticket sagt zur Zugbindung in der Schweiz explizit:
"Gilt in der Schweiz nur in gebuchten Zügen gemäß Reiseverbindung."
Der Schweizer Zub wird also in deine Reiseverbindung reinschauen, wenn er rausfinden will, wo Zugbindung ist.

Aber insgesamt macht das Ticket wieder mal den Eindruck, dass die DB ihre Systeme nicht im Griff hat und nach jetzt knapp einem halben Jahr Plattformrollout immer noch die Tickets falsch ausstellt.

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

Proeter, Mittwoch, 29.05.2024, 18:10 (vor 234 Tagen) @ ICE920

Habe gerade aus Interesse einen Sparpreis in die Schweiz gebucht.

Nur aus Interesse? Aufgrund meiner Frage? Was für ein Einsatz! :-D

Ich dachte Schweiz und Zugbindung fangen in Basel Bad an?

Das gilt schon lange nicht mehr. Seit einigen Jahren haben FV-Züge in der Schweiz bis runter einschließlich des IR Zugbindung - und wurden auch auf der Fahrkarte aufgeführt.

Das Ticket sagt zur Zugbindung in der Schweiz explizit:
"Gilt in der Schweiz nur in gebuchten Zügen gemäß Reiseverbindung."

Sehr interessant. Damit würde die Reiseverbindung Vertragsbestandteil.

Der Schweizer Zub wird also in deine Reiseverbindung reinschauen, wenn er rausfinden will, wo Zugbindung ist.

Nicht auf jeder Fahrkarte ist eine Reiseverbindung aufgeführt. Daher wurden ja (bis vor kurzem) die gebundenen Züge auch im Aztec-Code gespeichert.

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

sflori, Mittwoch, 29.05.2024, 18:18 (vor 234 Tagen) @ Proeter
bearbeitet von sflori, Mittwoch, 29.05.2024, 18:20

"Gilt in der Schweiz nur in gebuchten Zügen gemäß Reiseverbindung."

Sehr interessant. Damit würde die Reiseverbindung Vertragsbestandteil.

Kann man sicher so machen. Klingt aber sehr nach Notlösung, denn die Reiseverbindung gehört nicht zur Fahrkarte. Zumindest in meinem PDF sind das zwei getrennte Abschnitte. Und man kann (und darf) die Reiseverbindung im PDF natürlich jederzeit ändern.

So, gleich kommt wieder der Blaschke ums Eck und schimpft, über was für exotische Themen hier geschrieben wird und dass das 99 % der Reisenden nicht betrifft. Recht hat er. :)


Bye. Flo.

Yüp!

Der Blaschke, Donnerstag, 30.05.2024, 07:02 (vor 233 Tagen) @ sflori

Hey.

So, gleich kommt wieder der Blaschke ums Eck und schimpft, über was für exotische Themen hier geschrieben wird und dass das 99 % der Reisenden nicht betrifft.

Was für eine exotische Diskussion! 99% der Reisenden betrifft das sowieso nicht!

Recht hat er. :)

Logo. ;-)

Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

Twindexx, St. Gallen (CH), Mittwoch, 29.05.2024, 20:12 (vor 234 Tagen) @ Proeter

Hoi,

Damit würde die Reiseverbindung Vertragsbestandteil.

Und was soll daran neu sein? Wenn du ein Billett mit Zugsbindung hattest, dann waren die Zugsbindungen schon immer Bestandteil deiner Reiseverbindung. Oder hattest du mal eine gebuchte Verbindung, wo du Zugsbindungen hattest, die mit der Reiseverbindung nichts zu tun hatten? Ziemlich sicher nicht und damit war bei Billetten mit Zugsbindung die Reiseverbindung schon immer auch Vertragsbestandteil.

Das andere wären Streckenbillette. Da hast du dann eine Wegvorschrift statt eine Reiseverbindung.


Grüsse aus der Ostschweiz.

--
[image]

Aktuell im Einsatz auf den Linien IC 1, IC 2, IC 3, IC 21, IR 13, IR 15, IR 27 und IR 70:
Der SBB FV-Dosto.

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

JanZ, HB, Mittwoch, 29.05.2024, 20:23 (vor 234 Tagen) @ Twindexx

Wie das in der Schweiz ist, weiß ich nicht, aber in Deutschland stand die Zugbindung bisher immer in der Wegevorschrift und nicht nur in der Reiseverbindung. Letztere ist ja auch, wie schon erwähnt, gar nicht immer vorhanden.

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

Twindexx, St. Gallen (CH), Mittwoch, 29.05.2024, 22:02 (vor 234 Tagen) @ JanZ

Hoi,

Wie das in der Schweiz ist, weiß ich nicht, aber in Deutschland stand die Zugbindung bisher immer in der Wegevorschrift und nicht nur in der Reiseverbindung. Letztere ist ja auch, wie schon erwähnt, gar nicht immer vorhanden.

In der Schweiz liest nie irgendjemand irgendwelche AGB, geschweige denn das Kleingedruckte durch. Das ist auch nicht nötig, denn gesetzlich muss das, was der Kunde wissen muss, erkennbar und verständlich angeschrieben sein (kryptische Bahn-Abkürzungen erfüllen dies jedenfalls nicht). Wer ein Sparbillett bucht, weiss dass Zugsbindung besteht und dass die Zugsbindung sich nach der gebuchten Reiseverbindung richtet. Das war schon immer so und daran hat sich auch nichts geändert. Ich frage mich wirklich, was es hier nun zu diskutieren gibt?


Grüsse aus der Ostschweiz.

--
[image]

Aktuell im Einsatz auf den Linien IC 1, IC 2, IC 3, IC 21, IR 13, IR 15, IR 27 und IR 70:
Der SBB FV-Dosto.

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

bahnfahrerofr., Mittwoch, 29.05.2024, 22:08 (vor 234 Tagen) @ Twindexx

Das war schon immer so und daran hat sich auch nichts geändert. Ich frage mich wirklich, was es hier nun zu diskutieren gibt?

Ich denke hier gab es bisher einfach einen grundsätzlichen Unterschied zwischen DB-Sparpreisen und den jeweils komplett zuggebundenen Varianten bei SBB und ÖBB. Das kann man vielleicht jetzt als Schweizer der es nicht anders gewöhnt ist, nicht nachvollziehen.

Jedenfalls hat die DB jahrelang kommuniziert, dass die Reiseverbindung explizit nicht Teil der Fahrkarte ist, von dieser Regelung weicht der SSP Schweiz nun eben ab. Also ja, kann man sicher darüber diskutieren. Insbesondere stand es lange auch nicht in den BB. Habe aktuell nicht nachgelesen.

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

JanZ, HB, Mittwoch, 29.05.2024, 22:36 (vor 234 Tagen) @ bahnfahrerofr.

Eben. In der Schweiz mag das ja alles anders (und sowieso natürlich viel besser) sein, aber es ging hier um ein in Deutschland nach deutschen Regeln gekauftes Ticket.

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

Twindexx, St. Gallen (CH), Mittwoch, 29.05.2024, 22:59 (vor 234 Tagen) @ bahnfahrerofr.
bearbeitet von Twindexx, Mittwoch, 29.05.2024, 22:59

Hoi,

Insbesondere stand es lange auch nicht in den BB. Habe aktuell nicht nachgelesen.

Genau das habe ich gerade durch die Blume versucht anzumerken: Sowas wie die BB liest in der Schweiz niemand durch. Es kann mir als Kunde auch egal sein, was dort drinsteht.


Grüsse aus der Ostschweiz.

--
[image]

Aktuell im Einsatz auf den Linien IC 1, IC 2, IC 3, IC 21, IR 13, IR 15, IR 27 und IR 70:
Der SBB FV-Dosto.

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

611 040, Erfurt, Mittwoch, 29.05.2024, 20:32 (vor 234 Tagen) @ Twindexx

Bei Fahrkarten aus dem Automaten sind die Reiseverbindungen immer auf einem extra Blatt gedruckt und haben nichts mit der Fahrkarte zu tun. Diese hat nur eine Wegevorschrift beim Flexpreis bzw. Zugbindungsangaben beim Sparpreis (als es den noch am Automaten gab).

Ich habe leider nie einen Sparpreis Europa in die Schweiz gebucht, jedoch nach Tschechien und Österreich und dort war die Fahrkarte immer vom Layout der internationalen UIC?-Fahrkarte. Reiseverbindung nie mit drauf, sodass man die gar nicht vorzeigen muss.

--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

EK-Wagendienst, EGST, Mittwoch, 29.05.2024, 20:50 (vor 234 Tagen) @ 611 040

Bei Fahrkarten aus dem Automaten sind die Reiseverbindungen immer auf einem extra Blatt gedruckt und haben nichts mit der Fahrkarte zu tun. Diese hat nur eine Wegevorschrift beim Flexpreis bzw. Zugbindungsangaben beim Sparpreis (als es den noch am Automaten gab).

Ich habe leider nie einen Sparpreis Europa in die Schweiz gebucht, jedoch nach Tschechien und Österreich und dort war die Fahrkarte immer vom Layout der internationalen UIC?-Fahrkarte. Reiseverbindung nie mit drauf, sodass man die gar nicht vorzeigen muss.

Heute steht das alles auf einem Blatt, und die Fahrkarten gibt es seit Dezember aber nicht mehr am Automaten, das kann deswegen auch ein Grund sein, das der Verkauf so eingestellt wurde.
Auch wenn dir das nicht gefällt.
Die 6 Monate des Vorverkaufes sind nun auch fast abgelaufen.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

JeDi, überall und nirgendwo, Mittwoch, 29.05.2024, 20:57 (vor 234 Tagen) @ EK-Wagendienst

Heute steht das alles auf einem Blatt, und die Fahrkarten gibt es seit Dezember aber nicht mehr am Automaten, das kann deswegen auch ein Grund sein, das der Verkauf so eingestellt wurde.

Und wer hält mich davon ab, bei Kauf am Schalter die Reiseverbindung von der Fahrkarte abzureißen?

--
Weg mit dem 4744!

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

EK-Wagendienst, EGST, Mittwoch, 29.05.2024, 21:17 (vor 234 Tagen) @ JeDi

Heute steht das alles auf einem Blatt, und die Fahrkarten gibt es seit Dezember aber nicht mehr am Automaten, das kann deswegen auch ein Grund sein, das der Verkauf so eingestellt wurde.


Und wer hält mich davon ab, bei Kauf am Schalter die Reiseverbindung von der Fahrkarte abzureißen?

Wenn sie dann noch anerkannt wird?
DinA 4 ist es dann nicht mehr.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

611 040, Erfurt, Mittwoch, 29.05.2024, 21:35 (vor 234 Tagen) @ EK-Wagendienst

Das muss sie doch auch nicht. Meines Wissens gilt das mit DIN A4 nur für ausgedruckte Online-Tickets. Dort steht es doch s.i.w. auch drauf.
Die Fahrkarten vom Schalter haben doch extra nur für die richtige Fahrkarte das Fahrkartenpapier sogar mit Perforierung zum abtrennen. Die Reiseverbindung ist auf normalem Papier auf dem gleichen Blatt gedruckt.

--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

JeDi, überall und nirgendwo, Mittwoch, 29.05.2024, 22:35 (vor 234 Tagen) @ EK-Wagendienst
bearbeitet von JeDi, Mittwoch, 29.05.2024, 22:35

Heute steht das alles auf einem Blatt, und die Fahrkarten gibt es seit Dezember aber nicht mehr am Automaten, das kann deswegen auch ein Grund sein, das der Verkauf so eingestellt wurde.


Und wer hält mich davon ab, bei Kauf am Schalter die Reiseverbindung von der Fahrkarte abzureißen?


Wenn sie dann noch anerkannt wird?
DinA 4 ist es dann nicht mehr.

Was soll da nicht anerkannt werden? Die Bitte, die Reiseverbindung nicht von der Fahrkarte zu trennen, steht ja schon länger nicht mehr drauf (und war auch stets nur eine Bitte). Alles was relevant ist, ist das CIV-Muster. (Ich gehe aber davon aus, dass dort die Zugbindung aufgeführt ist…)

--
Weg mit dem 4744!

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

sflori, Mittwoch, 29.05.2024, 22:43 (vor 234 Tagen) @ JeDi

Und wer hält mich davon ab, bei Kauf am Schalter die Reiseverbindung von der Fahrkarte abzureißen?

Da kommt der Alm-Öhi und da gibts halt a Watschn. :)


Bye. Flo.

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

delphi_02, Donnerstag, 30.05.2024, 22:01 (vor 233 Tagen) @ Proeter

Ich hänge mich mal an die Diskussion mit meinen Erfahrungen von vor zwei Wochen.

Gebucht war ein Super Sparpreis Schweiz der DB von Ulm nach Domodossola über Zürich und Frutigen (dort mit einem mehrstündigen Aufenthalt).

Da ich die zunehmenden Einschränkungen in den letzten Jahren bei den Sparpreisen in die Schweiz ein wenig verfolgt hatte, habe ich mir im Voraus mal den Spaß gemacht und die Fahrkarte genauer angeschaut.

Direkt unter dem Gültigkeitszeitraum stehen gleich mal zwei Sätze, die sich direkt widersprechen:
„Sie können alle Züge nutzen, die auf Ihrer Fahrkarte angegeben sind. Für Züge des Nahverkehrs (z.B. RE, RB, S) besteht keine Zugbindung.“ sowie „Gilt in der Schweiz nur in gebuchten Zügen gemäß Reiseverbindung.“.
Habe ich jetzt Zugbindung im Nahverkehr oder nicht? Satz 1 sagt nein, Satz 2 sagt ja. Ich kann ja auch keinen (Super) Sparpreis mit Nahverkehr buchen, ohne dass in der Reiseverbindung konkrete Nahverkehrszüge stehen.
Und falls Satz 1 nur für Deutschland gelten soll, ist das aus der Fahrkarte nicht zu erkennen.

Also etwas tiefer einsteigen und die zugehörigen Bedingungen studieren:

In den SCIC-NRT steht unter 5.2.4 Super Sparpreis Europa: „Für eine Fahrkarte „Super Sparpreis Europa“ gilt auf DB STRECKEN die ZUGBINDUNG. Erweiterungen auf Strecken im Ausland und sonstige Abweichungen sind ggf. in den SCIC-SB genannt.“

Also ab in die SCIC-SB: Dort steht unter 3.7 Übersicht zu Besonderheiten für Sparpreis-Angebote in Länder Südeuropas (ja, für die DB gehört die Schweiz zu Südeuropa):
„Super Sparpreis Schweiz: Abweichend zu Nr. 5.8.2 Absatz 2 und Nr. 5.8.5 Absatz 2 SCIC-NRT gilt die Zugbindung auch in der Schweiz. Alle auf der Fahrkarte angegebenen Züge sind zu nutzen.“
Hilft jetzt leider auch nicht weiter, denn in der Fahrkarte ist unter „Zugbindung“ nur der ICE von Ulm nach Stuttgart und der IC von Stuttgart nach Zürich aufgeführt (der aber dafür zweimal, was später noch zu Verwirrung bei einem BLS-Zugbegleiter führen wird).
Aus Interesse noch nachgeschaut, was denn in den genannten SCIC-NRT Nr. 5.8.2 Absatz 2 und Nr. 5.8.5 Absatz 2 steht. Gibt's natürlich nicht, nach 5.3.5 kommt Nr. 6 ...
Vermutlich ist 5.2.3 (Sparpreis) bzw. 5.2.4 (Super Sparpreis) gemeint. Habe sonst jedenfalls keine weiteren Einträge gefunden, die eine Aussage zur Zugbindung bei Sparpreisen machen.

Trotz Studium der Bedingungen war ich jetzt nicht wirklich schlauer, ob ich im Nahverkehr in der Schweiz Zugbindung habe.
War mir aber egal, ich wollte ja sowieso mit den Zügen fahren, die in der Reiseverbindung stehen.

Bis Bern war das auch kein Problem. In den beiden BLS-RE von Bern nach Frutigen und später von Frutigen nach Domodossola wurde den Zugbegleitern das Ticket nach dem Scannen allerdings als ungültig angezeigt. Laut der Anzeige wäre ich im falschen Zug. Auf Nachfrage konnte ich dann sehen, dass auf dem Gerät nur der ICE und 2x der IC nach Zürich angezeigt wurde. War allerdings im richtigen Zug und konnte ich anhand der Reiseverbindung auch zeigen. Danach meinten beide nur, dass es mit deutschen Fahrkarten in der letzten Zeit immer Probleme geben würde.

Weiß jemand zufällig, wo hier das Problem liegt? Hat die DB den neuen UIC-Standard falsch implementiert oder liegt der Fehler bei den BLS-Geräten (z. B. aufgrund veralteter Zertifikate)?

Mein Fazit:
Da die Angaben auf der Fahrkarte selber nicht eindeutig sind und auch die Bedingungen keine Klarheit bringen, ist es wohl am sichersten, bei Sparpreisen in die Schweiz nur nach Reiseverbindung zu fahren (zumindest, solange alle Umstiege klappen).
Blöd ist es allerdings, wenn gültige Fahrkarten als ungültig angezeigt werden. Ich konnte es beide Male mit reden lösen aber das muss nicht immer so sein.

Viele Grüße
Markus

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

delphi_02, Donnerstag, 30.05.2024, 22:15 (vor 233 Tagen) @ delphi_02

Und noch als Ergänzung:

Die SBB-Zugbegleiter habe ich beim Thema aufgehobene Zugbindung bisher immer als recht verständnisvoll erlebt. Bei der Rückfahrt aus Italien wollte ich eigentlich von Mailand über den Gotthard zurück nach Deutschland (ab Chiasso mit einem Super Sparpreis Schweiz). Bei Bellinzona hat allerdings ein Zug die Strecke blockiert und der EC von Mailand nach Zürich fiel kurzfristig aus.
Ich habe mich deshalb spontan in den eigentlich ausgebuchten EC nach Bern gesetzt (gab noch 2 Plätze, die im Zug selber als frei angezeigt wurden) und bin einmal quer und komplett anders als geplant durch die Schweiz zurück nach Deutschland gefahren. Jedes Mal, wenn ich bei der Kontrolle zur Erklärung ansetzen wollte, kam direkt ein „Isch guat“.

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

Arctocebus, Montag, 10.06.2024, 18:42 (vor 222 Tagen) @ delphi_02

Das kann ich bestätigen, noch nie Probleme mit Zugsbindung durch SuperSparPreis Europa gehabt, die SBB-Kontrolleure wissen ja genau, was in DE los ist, manche geben noch einen eventuell als überheblich zu bewertenden Seitenhieb auf die DB ab, aber das ist auch alles.

[CH] Keine Zugbindung mehr in der Schweiz?

Hansjörg, Montag, 10.06.2024, 22:37 (vor 222 Tagen) @ Arctocebus

Das kann ich bestätigen, noch nie Probleme mit Zugsbindung durch SuperSparPreis Europa gehabt, die SBB-Kontrolleure wissen ja genau, was in DE los ist, manche geben noch einen eventuell als überheblich zu bewertenden Seitenhieb auf die DB ab, aber das ist auch alles.

Bin letzte Woche auch mit einem SSP anders gefahren. Weil in D ein ICE nicht mehr so fuhr wie ich es gebucht hatte bin ich mehrere Stunden früher in Italien los. Höhe Visp wurde ich kontrolliert. War kein Thema.

Voll easy.

Der Blaschke, Freitag, 31.05.2024, 10:16 (vor 232 Tagen) @ delphi_02

Moin.

Mein Fazit:
Da die Angaben auf der Fahrkarte selber nicht eindeutig sind und auch die Bedingungen keine Klarheit bringen, ist es wohl am sichersten, bei Sparpreisen in die Schweiz nur nach Reiseverbindung zu fahren (zumindest, solange alle Umstiege klappen).
Blöd ist es allerdings, wenn gültige Fahrkarten als ungültig angezeigt werden. Ich konnte es beide Male mit reden lösen aber das muss nicht immer so sein.

Noch bessere Lösung: man fährt da gar nicht hin. Die Welt ist riesengroß - wozu muss man da in die Schweiz fahren?

Einfach wegbleiben - dann haben die da auch keine Probleme mit deutschen Tickets!

So einfach ist es manchmal.

Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum