Familie fährt nicht mehr gemeinsam (Fahrkarten und Angebote)
G5E5J8, Donnerstag, 23.05.2024, 17:29 (vor 420 Tagen)
Hallo z'samme. Folgendes ist der Fall:
- Max und Manuela haben eine Fahrkarte für eine gemeinsame Fahrt am Nachmittag. 2 Familienkinder einbegriffen.
- Die Fahrkarte ist ein sogenannter Super-Sparpreis
- Manuela hat die Fahrkarte gebucht und die Fahrkarte ist dementsprechend auf Manuela ausgestellt.
- Nun möchte Manuela statt am Nachmittag bereits morgens mit einem Kind fahren, da dieses Kind unerwartet zu einer Theaterprobe muss. Für diese Fahrt braucht Manuela eine neue Fahrkarte, klar, kein Problem.
- Max und das andere Kind würden aber mit der ursprünglichen Verbindung am Nachmittag fahren. Daher die Frage: Kann Max das auf Manuela ausgestellte Online-Ticket nutzen, ggfs. nach einem gemeinsamen Besuch im Reisezentrum? Oder nachdem er vor dem Einsteigen mit Kopie Ausweis und Vollmacht der Manuela beim Zugchef vorspricht? Max ist ja Teil der ursprünglichen Reisegesellschaft, insofern dürfte streng genommen keine Stornierung oder Änderung der Reise vorliegen.
Wie sieht ihr das? Oder, wenn Ihr Bordpersonal seid, wie würdet ihr diesen Fall persönlich handhaben?
Lösung ist natürlich, dass anstatt Manuela lieber Max früher mit dem Kind zur Theaterprobe fahren soll, aber dies möchte die Familie nicht.
Familie fährt nicht mehr gemeinsam
VT642, Donnerstag, 23.05.2024, 17:34 (vor 420 Tagen) @ G5E5J8
bearbeitet von VT642, Donnerstag, 23.05.2024, 17:35
Max ist ja Teil der ursprünglichen Reisegesellschaft, insofern dürfte streng genommen keine Stornierung oder Änderung der Reise vorliegen.
Streng genommen sind die Tickets nun einmal personalisiert und nicht übertragbar. Es zählt allein die Anwesenheit der Person, auf die das Ticket ausgestellt ist, etwaige Mitreisende können flexibel ausgetauscht werden.
Wie sieht ihr das? Oder, wenn Ihr Bordpersonal seid, wie würdet ihr diesen Fall persönlich handhaben?
Dass in der Praxis sicher kulante Lösungen gefunden werden können, wird hier niemand abstreiten, umgekehrt kann dir allerdings hier niemand garantieren, dass es akzeptiert wird. Du kannst natürlich am Reisetag das Zugpersonal ansprechen und den Sachverhalt schildern, musst aber damit rechnen, dass eine Mitfahrt mit einer auf eine andere Person ausgestellten Fahrkarte nicht ermöglicht wird.
Sei zudem bitte so gut und kennzeichne deine Frage beim nächsten Mal als solche, sonst erwartet man Informationen.
Familie fährt nicht mehr gemeinsam
musicus, Donnerstag, 23.05.2024, 17:38 (vor 420 Tagen) @ G5E5J8
bearbeitet von musicus, Donnerstag, 23.05.2024, 17:39
Hallo z'samme. Folgendes ist der Fall:
- Manuela hat die Fahrkarte gebucht und die Fahrkarte ist dementsprechend auf Manuela ausgestellt.
- Max und das andere Kind würden aber mit der ursprünglichen Verbindung am Nachmittag fahren.
Daher die Frage: Kann Max das auf Manuela ausgestellte Online-Ticket nutzen
Nein.
ggfs. nach einem gemeinsamen Besuch im Reisezentrum? Oder nachdem er vor dem Einsteigen mit Kopie Ausweis und Vollmacht der Manuela beim Zugchef vorspricht?
Probieren kann man viel...
Max ist ja Teil der ursprünglichen Reisegesellschaft
Sagt wer?
insofern dürfte streng genommen keine Stornierung oder Änderung der Reise vorliegen.
Aber auch kein gültiges Ticket für das skizzierte Ansinnen.
Wie sieht ihr das?
s.o.
Oder, wenn Ihr Bordpersonal seid, wie würdet ihr diesen Fall persönlich handhaben?
Irrelevant.
Lösung ist natürlich, dass anstatt Manuela lieber Max früher mit dem Kind zur Theaterprobe fahren soll, aber dies möchte die Familie nicht.
Kein Problem - zwei neue Tickets und die Familie ist auf der sicheren Seite.
Familie fährt nicht mehr gemeinsam
Alibizugpaar, Köln (im Herzen immer noch Göttinger), Donnerstag, 23.05.2024, 17:58 (vor 420 Tagen) @ G5E5J8
Lass doch Max mit dem Theaterkind auf neuer Fahrkarte früher fahren.
Manuela und Nachmittagskind fahren dann später wie geplant.
--
Gruß, Olaf
"Die Reise gleicht einem Spiel; es ist immer Gewinn und Verlust dabei und meist von der unerwarteten Seite."
Goethe an Schiller 1797
Familie fährt nicht mehr gemeinsam
Reservierungszettel, KDU, Donnerstag, 23.05.2024, 18:05 (vor 420 Tagen) @ Alibizugpaar
Lass doch Max mit dem Theaterkind auf neuer Fahrkarte früher fahren.
Manuela und Nachmittagskind fahren dann später wie geplant.
Wäre auch meine Idee und die kostengünstigste Möglichkeit - so wird nur für die Fahrt am Morgen ein neues Ticket benötigt.
Um auf die Frage einzugehen, offiziell ist es nicht erlaubt.
Wie das Personal entscheidet weißt du erst wenn du am/im Zug bist. Darauf ankommen lassen würde ich es nicht.
Danke für eure Antworten auf meine Frage
G5E5J8, Donnerstag, 23.05.2024, 18:57 (vor 420 Tagen) @ G5E5J8
Danke für eure Antworten auf meine Frage, die ich das nächste Mal selbstverständlich gern als "Frage" kennzeichnen werde - macht ja Sinn. ;-)
Manuela muss dann wohl nachmittags fahren und Max früher mit dem Theaterkind, da sind sich alle einig.
OT: Schade, dass, nur, weil eine Person eine Buchung für die gesamte Familie vornimmt, eigentlich auch Tickets für den Rest der Reisegesellschaft weg sind, wenn nur diese eine Person aus welchen Gründen auch immer nicht fährt. Bei Fluggesellschaften hätten die andere Personen trotz nicht-Antritt der buchenden Person mit den ursprünglichen Tickets fliegen können. Es wäre m.E. wirklich toll, wenn die Bahn es demnächst ermöglichen würde, alle Reisenden namentlich zu erfassen - dann wäre prinzipiell egal, wer von der Gesellschaft present ist und wer absent.
Danke für eure Antworten auf meine Frage
Stubenqualm, Donnerstag, 23.05.2024, 19:56 (vor 420 Tagen) @ G5E5J8
Dann buch doch wie beim Flug für jeden ein personalisiertes Ticket.
Danke für eure Antworten auf meine Frage
Reservierungszettel, KDU, Donnerstag, 23.05.2024, 20:33 (vor 420 Tagen) @ Stubenqualm
Dann buch doch wie beim Flug für jeden ein personalisiertes Ticket.
Genau, das frage ich mich auch immer wo der Vorteil liegt alles in einem zu Buchen.
Danke für eure Antworten auf meine Frage
Ludo, Niedersachsen, Donnerstag, 23.05.2024, 21:05 (vor 420 Tagen) @ Reservierungszettel
Dann buch doch wie beim Flug für jeden ein personalisiertes Ticket.
Genau, das frage ich mich auch immer wo der Vorteil liegt alles in einem zu Buchen.
- Preistransparenz (man weiß, was man letzten Endes zahlt; bei separater Buchung kann es sein, dass der Sparpreis nach der ersten Buchung um eine Stufe nach oben „springt“ und eine Altenrativverbindung ggf. günstiger gewesen wäre)
- Punkte sammeln, um Status zumindest für eine Person zu erhalten oder eben die berühmte Freifahrt für 1000 Punkte
- geringere Stornokosten bei Planänderung (dieses Argument greift wiederum nur beim Tarif Sparpreis (ohne „Super“)
- bei reservierungspflichtigen Zügen: Gemeinsamer Sitzplatz, andernfalls kann einem das System - wenn es blöd läuft - zwei komplett verschiedene Wagen zuweisen
Gruß, Ludo
Danke für eure Antworten auf meine Frage
Reservierungszettel, KDU, Freitag, 24.05.2024, 02:10 (vor 420 Tagen) @ Ludo
Dann buch doch wie beim Flug für jeden ein personalisiertes Ticket.
Genau, das frage ich mich auch immer wo der Vorteil liegt alles in einem zu Buchen.
- Preistransparenz (man weiß, was man letzten Endes zahlt; bei separater Buchung kann es sein, dass der Sparpreis nach der ersten Buchung um eine Stufe nach oben „springt“ und eine Altenrativverbindung ggf. günstiger gewesen wäre)
- Punkte sammeln, um Status zumindest für eine Person zu erhalten oder eben die berühmte Freifahrt für 1000 Punkte
- geringere Stornokosten bei Planänderung (dieses Argument greift wiederum nur beim Tarif Sparpreis (ohne „Super“)
- bei reservierungspflichtigen Zügen: Gemeinsamer Sitzplatz, andernfalls kann einem das System - wenn es blöd läuft - zwei komplett verschiedene Wagen zuweisenGruß, Ludo
Das sind durchaus Argumente - solange nicht alle Personen auf dem Ticket stehen muss man abwägen was einem wichtig ist.
Danke für eure Antworten auf meine Frage
JanZ, HB, Freitag, 24.05.2024, 10:23 (vor 420 Tagen) @ Ludo
Vor allem ist der Buchungsvorgang viel einfacher, wenn ich ihn in einem Aufwasch für alle Reisenden mache. Beim Flug mögen es formal separate Tickets sein, ich kann sie aber in einem Vorgang buchen und werde nach den Namen aller Mitreisenden gefragt. Wenn wir den Vergleich schon ziehen, dann richtig.
oder über eine Reiseagentur zum Abholen am Automaten
ds14, Hannover, Freitag, 24.05.2024, 11:09 (vor 420 Tagen) @ Stubenqualm
bearbeitet von ds14, Freitag, 24.05.2024, 11:09
da steht kein Name auf der Fahrkarte
Supersparpreis!
wachtberghöhle, Freitag, 24.05.2024, 11:51 (vor 420 Tagen) @ ds14
da steht kein Name auf der Fahrkarte
Das funktioniert nicht mehr.
(Im übrigen ist es mittlerweile auch schwierig geworden, einen zum Abholen geeigneten NAT zufinden, außerhalb von Hauptbahnhöfen, an denen dann ohnehin ein Reisezentrum vorhanden ist.
Doch, doch. Zuletzt vor zwei Wochen gebucht.
ds14, Hannover, Sonntag, 26.05.2024, 17:48 (vor 417 Tagen) @ wachtberghöhle
- kein Text -
Nachfrage
wachtberghöhle, Sonntag, 26.05.2024, 22:28 (vor 417 Tagen) @ ds14
Du hast bei einer Agentur eine Fahkarte zum (Super-) Sparpreis fur eine Strecke innerhalb Deutschlands gebucht und diese wurde als übertragbares Ticket (ohne Namen des Reisenden) am NTA hinterlegt?
Jaahaaa ;)
ds14, Hannover, Montag, 27.05.2024, 18:06 (vor 416 Tagen) @ wachtberghöhle
bearbeitet von ds14, Montag, 27.05.2024, 18:08
Moin,
genauso wie du sagst. Leider habe ich die Fahrkarte vom Dienstag dieser Woche nicht mehr, dafür habe ich eine aus Januar gefunden. Sowas dürfte laut einigen Teilnehmer hier auch nicht möglich sein:
Was auch nur scheinbar nicht möglich ist: Papier-Deutschlandticket für Mai 2024 (zugegeben, hier habe ich ab Juni die Chip-Variante):
Oder Plaste-BC im Jahr 2029:
Bevor die Diskussion aufkommt: Ich bin kein Digitalisierungsverweigerer. Ganz im Gegenteil, aber mit meiner über 20-jährigen IT-Erfahrung, weiß ich, dass man keine Systeme mit Single Point of Failure aufbauen soll.
Viele Grüße
Jaahaaa ;)
bahnfahrerofr., Montag, 27.05.2024, 18:24 (vor 416 Tagen) @ ds14
Wurde dein SSP vielleicht vor dem Fahrplanwechsel gebucht und nur im Januar gedruckt? M.W.n. ist das Datum unten drauf das Datum der Abholung.
Die Fahrkarte wurde auf jeden Fall im Januar gebucht...
ds14, Hannover, Montag, 27.05.2024, 19:17 (vor 416 Tagen) @ bahnfahrerofr.
weil ich mich erst Anfang Januar für eine BC50 entschieden habe. Früher hätte ich es mit Bahncard 25 gebucht.
Die Fahrkarte wurde auf jeden Fall im Januar gebucht...
Barzahlung, Montag, 27.05.2024, 20:51 (vor 416 Tagen) @ ds14
weil ich mich erst Anfang Januar für eine BC50 entschieden habe. Früher hätte ich es mit Bahncard 25 gebucht.
Du kannst auch einfach irgendeine Ermäßigung angeben (BC25 oder BC50) und bei der Kontrolle die falsche Karte vorzeigen.
Zumindest in DB-Zügen, bevor der Einwand kommt.
Sparpreis immer noch am Automaten?
611 040, Erfurt, Montag, 27.05.2024, 20:36 (vor 416 Tagen) @ ds14
D.h. ich kann in einer Agentur einen Sparpreis zum normalen Preis kaufen und direkt dort bezahlen und bekomme dann einen Code um ihn an jedem beliebigen DB-Automaten abzuholen?
--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤
Sparpreis auf Fahrkartenpapier
EK-Wagendienst, EGST, Montag, 27.05.2024, 20:44 (vor 416 Tagen) @ 611 040
D.h. ich kann in einer Agentur einen Sparpreis zum normalen Preis kaufen und direkt dort bezahlen und bekomme dann einen Code um ihn an jedem beliebigen DB-Automaten abzuholen?
Dann kannst den auch gleich mitnehmen, wenn du ihn bar bezahlen willst.
Ich vermute mal, das immer noch angegeben werden kann ob als online Ticket oder eben auf Fahrkartepapier, nur ist es eben nicht mehr vorgesehen, und daher innerdienstlich verboten.
Denn es gibt ja noch nicht für alle Ticketarten die Möglichkeit es als Online-Ticket auszustellen.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
oder über eine Reiseagentur zum Abholen am Automaten
bahnfahrerofr., Sonntag, 26.05.2024, 18:20 (vor 417 Tagen) @ ds14
Geht aber nur noch bei Globalpreis-, Auslandsfahrkarten und Flexpreis.
oder über eine Reiseagentur zum Abholen am Automaten
JeDi, überall und nirgendwo, Sonntag, 26.05.2024, 19:06 (vor 417 Tagen) @ bahnfahrerofr.
Geht aber nur noch bei Globalpreis-, Auslandsfahrkarten und Flexpreis.
...und damit eben nicht beim gefragten Angebot SuperSparpreis (nur der Vollständigkeit halber)
--
Weg mit dem 4744!
oder über eine Reiseagentur zum Abholen am Automaten
bahnfahrerofr., Montag, 27.05.2024, 12:22 (vor 417 Tagen) @ JeDi
Geht aber nur noch bei Globalpreis-, Auslandsfahrkarten und Flexpreis.
...und damit eben nicht beim gefragten Angebot SuperSparpreis (nur der Vollständigkeit halber)
Danke für die Ergänzung, so war das gemeint.
Weiß jemand eigentlich, ob die Möglichkeit für Auslandsfahrkarten zum kleinen Fahrplanwechsel eventuell weg fällt? Ich möchte für Oktober eine Fahrkarte mit NV-Anteil in Italien kaufen, der Vorverkauf beginnt aber erst Ende Juni. Diese gehen nur als Papier-Fahrkarte.
Im neuen Vertriebssystem ist dies nicht mehr verkaufbar.
Werden die Schalter eventuell schon sehr bald umgestellt? Oder doch erst Ende des Jahres?