Platzreservierung stornieren (Allgemeines Forum)

Bergsteiger, Samstag, 30.03.2024, 09:15 (vor 388 Tagen)

Hallo, eine Frage, die mich gerade betrifft. Die von mir gebuchte Verbindung im IC nach Binz, ist mir von der Bahn als nicht mehr möglich gemeldet worden. Der Button Alternative suchen, bringt kein Ergebnis. Nun möchte ich die Reservierung in dem nicht mehr fahrenden Zug stornieren. Das geht aber erst nachdem Tag an dem der Zug nicht mehr fährt. Ist das richtig? Gruß Bergsteiger

Platzreservierung stornieren

611 040, Erfurt, Samstag, 30.03.2024, 10:13 (vor 388 Tagen) @ Bergsteiger

Nein stornieren geht dann auch nicht mehr. Du kannst nur die Reservierung erstattet bekommen, wenn du sie nicht nutzen konntest.

--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤

Platzreservierung stornieren

JanZ, HB, Samstag, 30.03.2024, 11:26 (vor 388 Tagen) @ 611 040

Das geht dann über FGR, oder kann man auch eine E-Mail an die Bahn schreiben? Ich habe nämlich dasselbe Problem auf dem Rückweg von Binz.

Mail an den Fahrkartenservice klappt auch

Matze86, München, Samstag, 30.03.2024, 12:16 (vor 388 Tagen) @ JanZ

- kein Text -

Mail an den Fahrkartenservice klappt auch

Bergsteiger, Samstag, 30.03.2024, 15:34 (vor 388 Tagen) @ Matze86

Vielen Dank für die Hinweise. Aber eigentlich interessierte mich, ob man den Antrag nicht stellen kann, sobald die Bahn erklärt hat daß der gebuchte Zug ausfällt.

Mail an den Fahrkartenservice klappt auch

GoethesGarten, Montag, 01.04.2024, 23:53 (vor 386 Tagen) @ Matze86
bearbeitet von GoethesGarten, Montag, 01.04.2024, 23:53

Nicht immer. Mir sind Fälle von Kundinnen und Kunden bekannt, in denen der Fahrkartenservice die Mail nicht an das Servicecenter Fahrgastrechte weitergeleitet hat. Begründung der Bahn: Fahrkartenservice und Servicecenter Fahrgastrechte sind zwei separate Abteilungen innerhalb der DB, die im Normalfall nicht miteinander kommunizieren, damit es übersichtlich bleibt, weshalb Kundinnen und Kunden ihre Fahrgastrecht-Anfragen stets per Brief oder per Anruf mit dem SCFGR klären sollen, insofern sich die Antwort nicht aus den FAQ ergibt. Gerade wenn es um große Summen geht kann ich immer nur empfehlen sich ohne Umweg direkt schriftlich (am besten als Einschreiben Einwurf) an das SCFGR zu wenden. Geht es um kleine Summen reicht i. d. R. auch der kostenlose Umschlag auf den keine Briefmarke muss (auch wenn dort "Bitte freimachen" steht). Der aufgedruckte Zusatz "Antwort" entbindet den Absender von der Porto-Pflicht.

Die Fahrgastrechte lassen sich auch über das Smartphone in die Wege leiten - wenn man das Ticket online gekauft hat. Wurde es in einem DB-Reisezentrum oder einer DB-Agentur gekauft ist der Weg mit dem Brief der richtige.

--
Es ist erschreckend wie gut die Jugend einerseits mit Instagram und TikTok umgehen kann, es aber andererseits nicht selbstständig schafft im DB Navigator, auf einer Anzeigetafel oder auf dem Aushangfahrplan zu schauen, wann der nächste Zug fährt.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum