? Zu Produktpalette Video-Reisezentrum (Allgemeines Forum)

abomz, Mittwoch, 27.03.2024, 20:10 (vor 299 Tagen)

Hallo,

irgendwo, ggf. hier im Forum (aber für mich nicht mehr auffindbar), war zu lesen, es gäbe 2 verschiedene Arten von Video-Reisezentren.

Einmal nur ein "bemannter Automat" mit Produktpalette 1:1 wie am Automaten

Und einmal ein System, wo ein Mitarbeiter das komplette Portfolio eines Reisezentrums verkaufen kann und Tickets per Bahntix (?) kommen.

Wie finde ich heraus, welches Video-Rz was kann?

Es geht um die Buchung eines Nightjet-Partner-Zuges mit Gutscheinen.

? Zu Produktpalette Video-Reisezentrum

sunny007, Mittwoch, 27.03.2024, 20:16 (vor 299 Tagen) @ abomz

? Zu Produktpalette Video-Reisezentrum

abomz, Mittwoch, 27.03.2024, 20:28 (vor 299 Tagen) @ sunny007
bearbeitet von abomz, Mittwoch, 27.03.2024, 20:33

In dem verlinkten Flyer steht einerseits, dass man die gleichen Leistungen wie am Schalter bekommt.

Andererseits heißt es:

"Am linken Bildschirm können Sie die Suche des Reiseberaters nach einem günstigen Fahrpreis oder einer passenden Verbindung mitverfolgen"

Das Bild bei diesem Text zeigt eindeutig die Menüführung des Automaten, die man da mitverfolgen kann.

Passt für mich nicht ganz zusammen. Klappt ein Nightjet-Ticket, für das definitiv die Schalter-Software benötigt wird, oder nicht?

? Zu Produktpalette Video-Reisezentrum

sibiminus, Donnerstag, 28.03.2024, 09:34 (vor 298 Tagen) @ abomz
bearbeitet von sibiminus, Donnerstag, 28.03.2024, 09:37

Das Bild bei diesem Text zeigt eindeutig die Menüführung des Automaten, die man da mitverfolgen kann.

Alles, was am Automaten verkaufbar ist, wird über Automatenfernsteuerung verkauft. VSP und BahnTix wird für alles Weitere eingesetzt. Digitale Tickets werden über einen seperaten Drucker im VRZ ausgedruckt, als dritte Variante für alles, was nicht BahnTix-fähig ist. Ich glaube es gibt auch einen Prozess mit Postversand von nicht zeitkritischen Dokumenten.

Passt für mich nicht ganz zusammen. Klappt ein Nightjet-Ticket, für das definitiv die Schalter-Software benötigt wird, oder nicht?

Ja.

--
"Diese Preise sorgen dafür, daß die Bahn an anderer Stelle immer mehr rationalisieren und einsparen wird. Nicht oben in den Höhenluftbüros, nein, unten an der Basis auf dem Bahnsteig oder im Zug. Am Fahrkartenschalter. Bei den Ansagen." ~ Alibizugpaar

? Zu Produktpalette Video-Reisezentrum

JeDi, überall und nirgendwo, Donnerstag, 28.03.2024, 09:38 (vor 298 Tagen) @ sibiminus

Das Bild bei diesem Text zeigt eindeutig die Menüführung des Automaten, die man da mitverfolgen kann.

Alles, was am Automaten verkaufbar ist, wird über Automatenfernsteuerung verkauft. VSP und BahnTix wird für alles Weitere eingesetzt. Digitale Tickets werden über einen seperaten Drucker im VRZ ausgedruckt, als dritte Variante für alles, was nicht BahnTix-fähig ist. Ich glaube es gibt auch einen Prozess mit Postversand von nicht zeitkritischen Dokumenten.

Wobei die VRZ-Automaten in Ostwestfalen-Lippe das alles in der Tat nicht haben. Das sind ganz normale Automaten mit Kamera, ohne seperaten Drucker, ohne Briefkasten für Dokumente, usw.

--
Weg mit dem 4744!

? Zu Produktpalette Video-Reisezentrum

sibiminus, Donnerstag, 28.03.2024, 17:23 (vor 298 Tagen) @ JeDi

Wobei die VRZ-Automaten in Ostwestfalen-Lippe das alles in der Tat nicht haben. Das sind ganz normale Automaten mit Kamera, ohne seperaten Drucker, ohne Briefkasten für Dokumente, usw.

Eben deswegen werden die als Video-Automaten bezeichnet. Nicht als Video-Reisezentrum, nach denen gefragt wurde.

--
"Diese Preise sorgen dafür, daß die Bahn an anderer Stelle immer mehr rationalisieren und einsparen wird. Nicht oben in den Höhenluftbüros, nein, unten an der Basis auf dem Bahnsteig oder im Zug. Am Fahrkartenschalter. Bei den Ansagen." ~ Alibizugpaar

? Zu Produktpalette Video-Reisezentrum

abomz, Donnerstag, 28.03.2024, 19:16 (vor 298 Tagen) @ sibiminus

Danke für die Infos. Das hilft mir weiter.

Video-Reisezentrum vs. Video-Automat

totga, Mittwoch, 27.03.2024, 23:35 (vor 299 Tagen) @ abomz

Auf der Seite ist an einer Stelle auch die Rede von Video-Reisezentren und Video-Automaten.
In dem PDF hier https://assets.static-bahn.de/dam/jcr:1cdee75c-3b41-4d90-bb75-d0f6b607c262/VRZ-Karte_St... werden die auch unterschieden.
Für mich sieht es so aus, als ob in NRW nur Video-Automaten (das werden wohl die nur mit Automatensortiment sein) gibt und sonst überall Video-Reisezentren (wahrscheinlich mit vollem Sortiment).

OT: ? zur Wahl des korrekten Anliegens im Reisezentrum

Tobs, Region Köln/Bonn, Donnerstag, 28.03.2024, 14:53 (vor 298 Tagen) @ abomz

Hallo in die Runde,

gestern kam ich zufällig am Bonner Hbf. vorbei und habe mir das dortige Reisezentrum mal angeguckt. (Dies bot sich an, weil gerade wenig los war.) Im Eingangsbereich ist so ein Touchscreen-Display zum Nummern ziehen. Drei Optionen standen zur Auswahl:

  • 1. Klasse und Status

  • D-Ticket

  • Alle anderen Kund:innen

Was ist bitte mit der Kategorie D-Ticket gemeint? Kunden, die ein solches kaufen möchten oder bereits ein solches haben (und bspw. ein FV-Ticket) lösen möchten? Oder geht es hier um eine Priorisierung der Kunden ohne D-Ticket, da diese mutmaßlich auch mehr zahlen (= was ich übrigens durchaus nachvollziehen könnte)? Oder geht es einfach nur darum, die Kunden mit Anliegen D-Ticket gezielt an den VRS-Schalter zu verweisen?

Danke für jegliche Befriedigung meiner Neugierde... :)

NB: Die - in meinen Augen absolut gerechtfertigte - Priorisierung der Gruppe "1. Klasse und Status" dürfte hinreichend bekannt sein. Daher bleibt diese in Bezug auf meine Frage außen vor.

Grüner Video-Automat der Transdev (z. B. Solingen in NRW)

Bahngenießer, Freitag, 29.03.2024, 08:14 (vor 297 Tagen) @ abomz
bearbeitet von Bahngenießer, Freitag, 29.03.2024, 08:17

Im Bahnhof Solingen Hauptbahnhof (NRW, Grenzstation VRR/VRS) fiel mir vor ein paar Wochen erstmalig ein grüner VRR-Automat (betrieben von Transdev mit DB-Keks) auf. Dieser verfügt auch über einen zweiten Bildschirm und eine separate Taste zur Inanspruchnahme der Video-Funktion.

Laut Hinweis auf dem grünen Automaten kann man durch Knopfdruck einen Mitarbeiter anfordern, der dann nach Absprache selbst die Bedienung übernehmen kann.

Zur Erläuterung:
In Solingen Hbf wurde kürzlich unter großem Protest das privatbetriebene DB-Reisezentrum für immer geschlossen. Es gibt noch folgende Möglichkeiten:
a) Gegenüber vom Bahnhof befindet sich das VRR-Kundencenter der Stadtwerke Solingen,
b) in der Bahnhofsbuchhandlung in der Bahnhofshalle befindet sich nach meiner Erinnerung ein VRR-Verkauf,
c) in der Bahnhofshalle befindet sich ein roter DB-Fernverkehrsautomat (ohne VRR-/VRS-Verkauf),
d) in der Bahnhofshalle befinden sich zudem ein normaler grüner Transdev-Automat als auch der erweiterte grüne Transdev-Automat, der zusätzlich über die Video-Funktion verfügt. Die Transdev-Automaten verfügen über das Nahverkehrs-Sortiment sowie - allerdings sehr holprig und störanfällig - auch über den DB-Fernverkehrsverkauf.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum