Deutschlandticket nur mit Tink, Verimi? (Fahrkarten und Angebote)
Mike65, Samstag, 27.01.2024, 21:32 (vor 352 Tagen)
Meine Frau hat gerade für den Februar ein D-Ticket bei der DB bestellt. Dabei wurde neben der IBAN für den Lastschrifteinzug eine Verifikation über Tink oder Verimi verlangt. Dazu muss man die Zugangsdaten für sein Bankkonto übermitteln, die loggen sich dann ein und schauen vermutlich, ob genügend Guthaben auf dem Konto ist. Da Verimi bereits in der Vergangenheit durch gravierende Sicherheitsmängel aufgefallen ist, habe ich mich notgedrungen für Tink entschieden.
https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-Handy-Verimi-Sicherheit-33125349.html
Trotzdem gebe ich höchst ungern meine Kontodaten an Dritte weiter. Meine Bank verbietet dies in ihren ABG explizit und übernimmt bei Missbrauch keine Haftung. Leider kann man diesen Zusatzcheck nicht umgehen. Ich habe nun unmittelbar danach mein Online-Banking-Passwort gewechselt, gewisse Bauchschmerzen bleiben trotzdem.
Ich verstehe nicht, warum die DB hier solch unseriöse Praktiken einsetzt. Sollte eine Lastschrift scheitern, kann ein elektronisches Ticket doch problemlos gesperrt werden.
Deutschlandticket im DB Navigator nur mit Tink, Verimi!
JeDi, überall und nirgendwo, Samstag, 27.01.2024, 21:46 (vor 352 Tagen) @ Mike65
Blöde Frage: warum kaufst du dein Deutschlandticket dann nicht wo anders? Es gibt ja selbst innerhalb des DB Konzerns andere Möglichkeiten, die sowas nicht erfordern…
--
Weg mit dem 4744!
Deutschlandticket im DB Navigator nur mit Tink, Verimi!
sfn17, Sonntag, 28.01.2024, 07:06 (vor 352 Tagen) @ JeDi
bearbeitet von sfn17, Sonntag, 28.01.2024, 07:08
Blöde Frage: warum kaufst du dein Deutschlandticket dann nicht wo anders?
bb-Punkte?
Es gibt ja selbst innerhalb des DB Konzerns andere Möglichkeiten, die sowas nicht erfordern…
welche denn? bitte nicht immer so geheimnisvoll tun. mir würden sonst nur Verkehrsverbünde einfallen
Ich habe über Tink gekauft. Angeblich checken die die "Bonität" vollständig automatisiert ohne Zuguckmöglichkeit selbst durch deren Beschäftigten.
Ich finde aber auch, dass dieses sch*famäßige Gepopel dem sehr seriösen Ansehen der Deutschen Bahn schadet. Wegen 600 Euro im Jahr? Das ist doch unter Niveau.
Deutschlandticket im DB Navigator nur mit Tink, Verimi!
JeDi, überall und nirgendwo, Sonntag, 28.01.2024, 08:10 (vor 352 Tagen) @ sfn17
bearbeitet von JeDi, Sonntag, 28.01.2024, 08:13
Blöde Frage: warum kaufst du dein Deutschlandticket dann nicht wo anders?
bb-Punkte?
Es gibt ja selbst innerhalb des DB Konzerns andere Möglichkeiten, die sowas nicht erfordern…
welche denn? bitte nicht immer so geheimnisvoll tun. mir würden sonst nur Verkehrsverbünde einfallen
Aus dem Hause DB Regio gibts zum Beispiel NRWay oder Wohin-du-willst, außerdem Glimble von Arriva. Auch bei Verbund-Apps steckt oftmals DB Regio zumindest als Kundenvertragspartner dahinter, Verbünde selbst verkaufen nur in den seltensten fällen Fahrkarten.
--
Weg mit dem 4744!
Deutschlandticket im DB Navigator nur mit Tink, Verimi!
sfn17, Sonntag, 28.01.2024, 08:47 (vor 352 Tagen) @ JeDi
Es gibt ja selbst innerhalb des DB Konzerns andere Möglichkeiten, die sowas nicht erfordern…
welche denn? bitte nicht immer so geheimnisvoll tun. mir würden sonst nur Verkehrsverbünde einfallen
Aus dem Hause DB Regio gibts zum Beispiel NRWay oder Wohin-du-willst, außerdem Glimble von Arriva.
wäre für mich gedanklich nicht naheliegend (=kenne ich beides nicht)
Auch bei Verbund-Apps steckt oftmals DB Regio zumindest als Kundenvertragspartner dahinter,
die Überlegung hatte ich ja schon
Verbünde selbst verkaufen nur in den seltensten fällen Fahrkarten.
Interessant. Dann müsste bei den Verbundfahrkarten immer noch das Logo des um Fahrkartenverkauf angebettelten* VU mit dabeistehen... und der MDV ist wohl so eine Ausnahme.
*die juristische Ausdeutung des Kaufakts habe ich immer noch nicht verstanden (diese invitatio ad offerendum und so)
Deutschlandticket im DB Navigator nur mit Tink, Verimi!
JeDi, überall und nirgendwo, Sonntag, 28.01.2024, 10:04 (vor 352 Tagen) @ sfn17
bearbeitet von JeDi, Sonntag, 28.01.2024, 10:06
Interessant. Dann müsste bei den Verbundfahrkarten immer noch das Logo des um Fahrkartenverkauf angebettelten* VU mit dabeistehen... und der MDV ist wohl so eine Ausnahme.
Der Vertragspartner ist eigentlich immer - mal mehr, mal weniger versteckt - angegeben. Selbst am Fahrkartenautomaten ist das so - bei den von Transdev betriebenen Automaten in VRR oder RMV ist das DB Regio, bei den von DB Vertrieb betriebenen Automaten im NWL dagegen oftmals die Eurobahn. Die MDV-App sagt dazu:
Der Verkauf von HandyTickets über die App MOOVME erfolgt im Namen und auf Rechnung der durch die Nutzerin/den Nutzer in der App ausgewählte Kundenvertragspartei (im Folgenden „KVP“ genannt). Derzeit sind als KVP folgende Verkehrsunternehmen wählbar:
DB Regio AG
Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG)
Nordsachsen Mobil GmbH
Regionalbus Leipzig GmbH
Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH
Hier kannst du dir also sogar aussuchen, wer dein Vertragspartner werden soll. Grundsätzlich handelt es sich also um eine weitere Kaufmöglichkeit im DB Konzern.
--
Weg mit dem 4744!
Deutschlandticket im DB Navigator
EK-Wagendienst, EGST, Sonntag, 28.01.2024, 10:27 (vor 352 Tagen) @ JeDi
Hier kannst du dir also sogar aussuchen, wer dein Vertragspartner werden soll. Grundsätzlich handelt es sich also um eine weitere Kaufmöglichkeit im DB Konzern.
So wie ich ihn kenne vom schreiben hier,
ging es vor allem wohl um die BB Punkte.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Deutschlandticket im DB Navigator
sfn17, Sonntag, 28.01.2024, 11:38 (vor 352 Tagen) @ EK-Wagendienst
So wie ich ihn kenne vom schreiben hier,
schreck... man kennt mich hier...
ging es vor allem wohl um die BB Punkte.
...nicht. Ich kann nicht gemeint sein; um bb Punkte mache ich jedenfalls keinen Bohei. Ich sammle die halt und freu mich auf geupgradete Fahrten. Aber ich zähle nicht die bb Punkte nach.
Beim D-Ticket hatte ich für die Freude auch andere, auch kleine Anbieter erwogen hinsichtlich Gimmicks, Kündigungsfrist... und materiellen Nachweis (z.B. schöne Chipkarte). War nicht viel, was mir gelegen hätte. Die bb Punkte für D-Ticket waren nachrangig. Ich habe eh schon genug.
Deutschlandticket im DB Navigator nur mit Tink, Verimi!
BodoSüd, Ravensburg, Sonntag, 28.01.2024, 09:45 (vor 352 Tagen) @ sfn17
Du musst doch nur mal bei den Verkehrsverbünden bzw. Dort die AGBs überfliegen. Bsp. Hier im Süden Bodo und Ding, dort kommt beim Bestellprozess, schon beim 2ten Schritt zu Tage, der Vertragspartner ist in beiden Fällen, nicht etwa Bodo oder Ding, nein die RAB in Ulm, ein Tochterunternehmen der DB AG, meist auch schon bei Monatskarten.
Deutschlandticket im DB Navigator nur mit Tink, Verimi!
sfn17, Sonntag, 28.01.2024, 11:45 (vor 352 Tagen) @ BodoSüd
bearbeitet von sfn17, Sonntag, 28.01.2024, 11:45
Du musst doch nur mal bei den Verkehrsverbünden bzw. Dort die AGBs überfliegen.
"doch nur mal"... wie putzig. Wieviele Verkehrsverbünde in Schland gibt es? z.T. auch gewollt viele, um viele warme Sessel aufzustellen (fünf allein in Sachsen... fünf! nicht drei, was ja passen würde)
Bsp. Hier im Süden Bodo und Ding, dort kommt beim Bestellprozess, schon beim 2ten Schritt zu Tage
genau, bei jedem Verbund erstmal anfangen zu buchen, um dann die Info mit der DB zu sehen.
Der Beitrag ist doch Ironie, oder?
Deutschlandticket nur mit Tink, Verimi?
MuvOn, Schweiz, Sonntag, 28.01.2024, 14:09 (vor 352 Tagen) @ Mike65
Im Dezember gab es auf heise einen ausführlichen Artikel dazu: https://heise.de/-9578677
Das Verfahren entspricht wohl den Regeln der PSD2: https://de.wikipedia.org/wiki/Zahlungsdiensterichtlinie#AISPs_und_PISPs
Deutschlandticket nur mit Tink, Verimi?
Rook, Sonntag, 28.01.2024, 15:37 (vor 352 Tagen) @ MuvOn
Im Dezember gab es auf heise einen ausführlichen Artikel dazu: https://heise.de/-9578677
In diesem Heise-Artikel steht eine weitere Möglichkeit:
Wer keine digitale Verifizierungsprozedur wünscht, kann ein Fahrkarten-Abonnement in einem DB-Reisezentrum kaufen.