IT: Trenitalia beschafft 30 neue Europa-HGV-Triebwagen. (Allgemeines Forum)

Oscar (NL), Eindhoven (NL), Montag, 13.11.2023, 21:33 (vor 437 Tagen)

Ciao ICE-Fans,

Trenitalia zielt offenbar auf Erweiterung des europäischen HGV-Angebots. Das Unternehmen hat bei Hitachi 30 weitere HGV-Triebwagen der Familie ETR1000 bestellt. Vorerst werden die Neulinge nur national eingesetzt, aber sie sollten auch weit in Europa fahren können, sogar bis in die Niederlande.

They will primarily be used on the Italian high-speed network, but will also be able to run on European networks in countries such as France, Germany, Spain, Austria, Switzerland, Belgium and the Netherlands. This is thanks to onboard technology that allows the units to switch seamlessly between the different power supplies and signalling systems on these lines.

Tja... wenn die Tunnelbahnen nach Innsbruck und Lyon fertig sind, wird die Sache für Trenitalia auch ein bisschen interessanter. Denkbar wären Reisen wie Mailand-Amsterdam oder Rom-Berlin im Rahmen des TEE 2.0... allerdings waren dort s.i.w. vorerst nur ICE International und TGV Duplexe vorgesehen...

In einem eheren Beitrag habe ich mir schon vorgestellt, dass in Amsterdam Centraal nebeneinander zwei Rennzüge nach Mailand bereitstehen: ein ICE International via Mannheim und Zürich und ein Frecciarossa via Brüssel und Lyon.

Auch setzt Trenitalia genauso wie DB mit deren ICE4 auf bessere Beschleunigung:

The use of light alloys for their bodyshells means that these units are light relative to their size and can offer impressive acceleration. This allows the trains to get up to speed quickly to reduce passenger journey times.

Mal sehen, wie es weitergeht.


Tanti saluti,

Oscar (NL).

--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!

Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!

Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.

IT: Trenitalia beschafft 30 neue Europa-HGV-Triebwagen.

MartinN, Fricktal, Schweiz, Dienstag, 14.11.2023, 08:19 (vor 437 Tagen) @ Oscar (NL)

Hallo Oscar

Ciao ICE-Fans,

Trenitalia zielt offenbar auf Erweiterung des europäischen HGV-Angebots. Das Unternehmen hat bei Hitachi 30 weitere HGV-Triebwagen der Familie ETR1000 bestellt. Vorerst werden die Neulinge nur national eingesetzt, aber sie sollten auch weit in Europa fahren können, sogar bis in die Niederlande.

Für Europa bräuchten sie dann aber eine Ausrüstung dass sie unter 15kV fahren können, zumindest wenn sie den Weg via Brenner oder via Gotthard nehmen. Ansonsten bliebe ihnen nur den Weg via Lyon.

In einem eheren Beitrag habe ich mir schon vorgestellt, dass in Amsterdam Centraal nebeneinander zwei Rennzüge nach Mailand bereitstehen: ein ICE International via Mannheim und Zürich und ein Frecciarossa via Brüssel und Lyon.

Das wäre echt cool.

Auch setzt Trenitalia genauso wie DB mit deren ICE4 auf bessere Beschleunigung:

Bessere Beschleunigung? Heisst das die Rennzügewürden nicht mehr so schnell sein auf Kosten von einer besseren Beschleunigung?
Zumindest für Frankreich wäre dies aber ungünstig da ich meinte für Frankreich muss die Höchstgeschwindigkeit mindestens 280Km/h betragen.


Mal sehen, wie es weitergeht.

auch ich bin gespannt


Tanti saluti,

Oscar (NL).

Tanti aguri
MartinN

IT: Trenitalia beschafft 30 neue Europa-HGV-Triebwagen.

Fulda_NBS, Dienstag, 14.11.2023, 17:04 (vor 436 Tagen) @ MartinN

Auch setzt Trenitalia genauso wie DB mit deren ICE4 auf bessere Beschleunigung:

Bessere Beschleunigung? Heisst das die Rennzügewürden nicht mehr so schnell sein auf Kosten von einer besseren Beschleunigung?
Zumindest für Frankreich wäre dies aber ungünstig da ich meinte für Frankreich muss die Höchstgeschwindigkeit mindestens 280Km/h betragen.

Vielleicht ist ein Vergleich mit den Ktx Modellen angebrachter. Zeit von 0 auf 300 km/h:
KTX-I 365s
KTX-Sancheon 316s

IT: Trenitalia beschafft 30 neue Europa-HGV-Triebwagen.

MC_Hans, 8001376, Mittwoch, 15.11.2023, 09:33 (vor 435 Tagen) @ MartinN

Für Europa bräuchten sie dann aber eine Ausrüstung dass sie unter 15kV fahren können, zumindest wenn sie den Weg via Brenner oder via Gotthard nehmen. Ansonsten bliebe ihnen nur den Weg via Lyon.

Die haben sie doch?

Bessere Beschleunigung? Heisst das die Rennzüge würden nicht mehr so schnell sein auf Kosten von einer besseren Beschleunigung?

Nicht zwangsläufig, zumindest im unteren Bereich bis zur Übergangsgeschwindigkeit.

Die Beschleunigung ist durch den Kraftschluss und den Komfort begrenzt, nicht die Leistung.

Bei einer längeren Übersetzung müssen die Komponenten die höheren Kräfte halten können, ja.

IT: Trenitalia beschafft 30 neue Europa-HGV-Triebwagen.

MartinN, Fricktal, Schweiz, Freitag, 17.11.2023, 07:21 (vor 434 Tagen) @ MC_Hans

Hallo

Für Europa bräuchten sie dann aber eine Ausrüstung dass sie unter 15kV fahren können, zumindest wenn sie den Weg via Brenner oder via Gotthard nehmen. Ansonsten bliebe ihnen nur den Weg via Lyon.


Die haben sie doch?

Nein haben sie nicht, ein Einbau sollte aber relativ einfach sein und wen man schon neue bestellt würden sie wahrscheinlich gleich so bestellt werden.

IT: Trenitalia beschafft 30 neue Europa-HGV-Triebwagen.

EK-Wagendienst, EGST, Freitag, 17.11.2023, 09:05 (vor 434 Tagen) @ MartinN

Hallo

Für Europa bräuchten sie dann aber eine Ausrüstung dass sie unter 15kV fahren können, zumindest wenn sie den Weg via Brenner oder via Gotthard nehmen. Ansonsten bliebe ihnen nur den Weg via Lyon.


Die haben sie doch?

Nein haben sie nicht, ein Einbau sollte aber relativ einfach sein und wen man schon neue bestellt würden sie wahrscheinlich gleich so bestellt werden.

Bei 15 kV ist immer ein größerer und schwerer Trafo erforderlich,
und das geht nicht mal eben so.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

IT: Trenitalia beschafft 30 neue Europa-HGV-Triebwagen.

MC_Hans, 8001376, Freitag, 17.11.2023, 13:02 (vor 433 Tagen) @ MartinN

Nein haben sie nicht, ein Einbau sollte aber relativ einfach sein und wen man schon neue bestellt würden sie wahrscheinlich gleich so bestellt werden.

Du hast recht, da war ich falsch informiert. 15 kV bislang nur als Option. Es heißt aber, dass die Technik bereits installiert sei (zumindest der Pantograph sei vorhanden).

Aber zurück zum Thema, bei der aktuellen Nachbestellung lese ich es als inkludiert heraus. In Deutschland wäre noch die Frage nach der installierten Zugsicherung zu stellen (z.B. bei Fahrten durch den Brennerbasistunnel und via Unterinntalbahn nach München). Mit ETCS steht Deutschland noch etwas auf Kriegsfuß.

The trains, like the previous ETR1000s, will have the iconic red Frecciarossa 1000 livery and are planned to be used primarily for the Italian high speed network. However, the trains are also able to run across Europe, including on high speed lines in France, Germany, Spain, Austria, Switzerland, Belgium and the Netherlands. Thanks to the onboard technology, the fleet is capable of travelling on different types of national railway infrastructure – switching seamlessly between the different power supplies and signalling system – in order to complete pan-Europe journeys.

https://www.hitachirail.com/press/#/pressreleases/hitachi-rail-eu861m-deal-with-trenita...

Die bis zu 350 km/h schnellen Hochgeschwindigkeitszüge können europaweit verkehren, u. a. auch auf Schnellstrecken in Frankreich, Deutschland, Spanien, Österreich, der Schweiz, Belgien und den Niederlanden.

https://www.eurailpress.de/nachrichten/fahrzeuge-komponenten/detail/news/italien-trenit...

OT:Mischverkehr

bendo, Samstag, 18.11.2023, 06:36 (vor 433 Tagen) @ MartinN

Zumindest für Frankreich wäre dies aber ungünstig da ich meinte für Frankreich muss die Höchstgeschwindigkeit mindestens 280Km/h betragen.

Hallo,
diese Bedingung kenne ich zwar nicht, sofern diese aber zutrifft, erkenne ich an: Die Franzosen haben verstanden wie "Mischverkehr" funktioniert!
Gruß bendo

Oder man tut es wie in Spanien...

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Dienstag, 14.11.2023, 08:44 (vor 437 Tagen) @ Oscar (NL)

...was bedeuten könnte, dass man in andere Länder expandiert und dort im Inland Hochgeschwindigkeitsverkehr als Mitbewerber anbietet, ohne notwendigerweise eine Direktverbindung nach Italien zu gewährleisten. Iryo wäre da eine Marke, die sich dementsprechend in Spanien etabliert aht und es spricht nichts dagegen, dass man es auch in anderen Märkten versucht. Deutschland zum Beispiel hätte hier definitiv Potenzial, nachdem bereits die WESTbahn langsam hier versucht, sich zu etablieren.

--
Mit freundlichen Grüßen
*Möwengeräusche*

Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum