Seltsamer FGR-Fall (Allgemeines Forum)

idleuser, Sonntag, 17.09.2023, 00:37 (vor 18 Tagen)

Liebe Community-Mitglieder,

heute vor zwei Wochen genau passierte mir etwas merkwürdiges.

Vorab - dies ist mein erster Beitrag auf ICE-Treff und ich freue mich auf viele weitere.

Was war los?

Am 03.09. um kurz nach Mitternacht betrat ich die RB von Friedrichshafen Stadt nach Aulendorf. Mein Fahrtziel war Friedrichshafen Flughafen. Doch dort kam ich erstmal nicht an, obgleich der Zug dort hielt.

Warum war das so?

Nun, der Zug hielt auch dort, bloß gab der Triebfahrzeugführer - im
Insgesamt aus drei Traktionen bestehenden Zug - die Türen nicht frei. Dies wiederholte sich genauso an den nächsten beiden Bahnhöfen (zuletzt Meckenbeuren).

Nachdem der Zug dort, in Meckenbeuren anfuhr, zog ein Fahrgast die Notbremse. Ich fiel dadurch auf den Boden.

Anschließend kam ein Mitarbeiter aus dem hintersten Führerstand (in meiner Traktion) und stellte die Notbremse mit einem Schlüssel zurück.

Daraufhin wurden nachdem sich letzterer Mitarbeiter mit dem Triebfahrzeugführer verständigt hatte die Türen freigegeben.

Ich stieg aus und rief ein Taxi mit dem ich zurück zum Bahnhof fuhr, wo ich aussteigen wollte.

Nun war dies nach Mitternacht. Und auch die Fahrt begann nach Mitternacht. Daher frage ich mich, ob ich die Quittung des Taxis einreichen kann oder gemäß FGR in Meckenbeuren mehrere Stunden auf den nächsten Zug zurück hätte warten müssen.

Fahrkarte war BC-100 mit Deutschlandticket.

Ich freue mich auf die Antworten.

Seltsamer FGR-Fall

Barzahlung, Sonntag, 17.09.2023, 00:59 (vor 18 Tagen) @ idleuser

Willkommen.

Nun war dies nach Mitternacht. Und auch die Fahrt begann nach Mitternacht. Daher frage ich mich, ob ich die Quittung des Taxis einreichen kann oder gemäß FGR in Meckenbeuren mehrere Stunden auf den nächsten Zug zurück hätte warten müssen.

Fahrkarte war BC-100 mit Deutschlandticket.

Einreichen kann man so ziemlich alles. Nur wird halt nicht immer gezahlt. ;-)

In dem Fall hast Du allerdings einen Anspruch drauf. Nimm das Fahrgastrechte-Formular, schreib da noch ein Satz dazu, dass die Türen nicht freigegeben worden sind und berichte uns dann bitte über den Ausgang.

Seltsamer FGR-Fall

paisadar, Sonntag, 17.09.2023, 05:54 (vor 17 Tagen) @ idleuser
bearbeitet von paisadar, Sonntag, 17.09.2023, 05:58

Servus,

rein von der Zeit her wäre es ein FGR-Fall (Ankunft zwischen 0 und 5 Uhr und zu erwartende Verspätung von mehr als 60 Min. am Zielort - alternatives Verkehrsmittel bis 120 Euro).

Sehr wahrscheinlich wird das Servicecenter Fahrgastrechte deinen Antrag ablehnen.
Meiner Erfahrung nach ist es hilfreicher, wenn du einen frei formulierten Brief dem Servicecenter zuschickst, da alles, was nicht Standard ist und nicht über das Formular eingereicht wird, von einem echten Menschen gelesen und bearbeitet wird.
In den vergangenen Monaten wurden fast alle meiner ungewöhnlicheren FGR-Anträge mit FGR-Formular abgelehnt, da die KI nicht in der Lage war, die Gründe meiner Anträge (z.B. PKW-km-Kosten; nicht im Formular abgedeckt) zu erkennen.

Bei einer Ablehnung trotz Brief/Widerspruch würde ich den Kundendialog kontaktieren.

LG

Seltsamer FGR-Fall

VT642, Sonntag, 17.09.2023, 08:45 (vor 17 Tagen) @ idleuser
bearbeitet von VT642, Sonntag, 17.09.2023, 08:46

Hatte das eingesetzte Fahrzeug keine Sprechstelle? Auf mich wirkt das so, als sei eine Fahrgastbeförderung im letzten Zugteil nicht vorgesehen gewesen.

Seltsamer FGR-Fall

idleuser, Sonntag, 17.09.2023, 10:10 (vor 17 Tagen) @ VT642
bearbeitet von idleuser, Sonntag, 17.09.2023, 10:13

Hallo,

danach hatte ich dann auch gesucht, als die Türen das erste Mal nicht freigegeben wurden. Aber gefunden hatte ich nichts.

Es war - wie gesagt - ein Mitarbeiter auf dem letzten Führerstand der Traktion, den ich versuchte anzusprechen, aber er reagierte erst nach der Notbremsung.

Seltsamer FGR-Fall

VT642, Sonntag, 17.09.2023, 10:59 (vor 17 Tagen) @ idleuser

Hallo,

danach hatte ich dann auch gesucht, als die Türen das erste Mal nicht freigegeben wurden. Aber gefunden hatte ich nichts.

Es war - wie gesagt - ein Mitarbeiter auf dem letzten Führerstand der Traktion, den ich versuchte anzusprechen, aber er reagierte erst nach der Notbremsung.

Welches Fahrzeug war denn dort eingesetzt? 612?

Seltsamer FGR-Fall

idleuser, Sonntag, 17.09.2023, 11:38 (vor 17 Tagen) @ VT642

Ich meine 650.

Seltsamer FGR-Fall

Tim Nabel, Sonntag, 17.09.2023, 19:38 (vor 17 Tagen) @ idleuser

Vermutlich 650, an welchem Tag war das denn genau? RB 91 17840 vermutlich?

Seltsamer FGR-Fall

idleuser, Sonntag, 17.09.2023, 20:35 (vor 17 Tagen) @ Tim Nabel

Das war am 03.09. um 00:12 Uhr ab Friedrichshafen Stadt.

Ja, genau dieser Zug.

Seltsamer FGR-Fall

Tim Nabel, Sonntag, 17.09.2023, 21:36 (vor 17 Tagen) @ idleuser

Der war aber pünktlich, so ne Notbremse dauert eigentlich immer etwas an Zeit und sowas wird doch vermerkt?

Seltsamer FGR-Fall

Skyeurope, Sonntag, 17.09.2023, 21:42 (vor 17 Tagen) @ Tim Nabel

Der war aber pünktlich, so ne Notbremse dauert eigentlich immer etwas an Zeit und sowas wird doch vermerkt?

In Meckenbeuren pünktlich angekommen, am nächsten Halt in Oberzell waren es aber +7. Passt also schon.

Seltsamer FGR-Fall

idleuser, Sonntag, 17.09.2023, 21:44 (vor 17 Tagen) @ Tim Nabel
bearbeitet von idleuser, Sonntag, 17.09.2023, 21:48

Der Zug kam pünktlich in Meckenbeuren an.

Als er dann abfuhr, zog jemand nach ca. 5 Sekunden die Notbremse. Der Zug kam zum stehen und der Mitarbeiter aus dem hintersten Führerstand stellte sehr schnell die Notbremse zurück (es war die Notbremse an der hintersten Tür). Danach ging er wieder in der Führerstand und rief den Triebfahrzeugführer an, das er die Türen freigeben solle (zumindest vermute ich das- mitgehört habe ich nicht).

Die Türen wurden freigegeben und die Fahrgäste stiegen aus.

Die ganze Geschichte dauerte in Meckenbeuren schätzungsweise 2-3 Minuten (vielleicht auch paar min mehr) danach fuhr der Zug wieder los.

Ob das Ganze aufgezeichnet wird, habe ich mich auch gefragt.

Seltsamer FGR-Fall

EK-Wagendienst, EGST, Sonntag, 17.09.2023, 21:58 (vor 17 Tagen) @ idleuser

Ob das Ganze aufgezeichnet wird, habe ich mich auch gefragt.

In den PZB Daten ist es sicher auslesebar, da die Bremsleitung ja entleert wurde.
Das macht aber das EVU, das EBA kann die Daten aber anfordern.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Seltsamer FGR-Fall

VT642, Sonntag, 17.09.2023, 22:53 (vor 17 Tagen) @ EK-Wagendienst
bearbeitet von VT642, Sonntag, 17.09.2023, 22:56

Ist dieser Zug planmäßig als Dreifachtraktion unterwegs? Zumindest heute, ebenfalls ein Sonntag, ist es eine Doppeltraktion.

Ich vermute stark, dass in den vorderen beiden Zugteilen die Türfreigabe wirksam wurde, sonst hätte der Tf das sicher deutlich früher bemerkt, dass auch die Einsteigewilligen nicht zusteigen konnten und an keinem der Unterwegshalte Fahrgastwechsel stattfand. Möglicherweise war der dritte Zugteil als leer und verschlossen geplant, am Einstiegsbahnhof aber doch offen (evtl. für den Zustieg des Kollegen, der hinten mitgefahren ist). Ich würde in dem Fall vermutlich direkt die DB Regio Baden-Württemberg kontaktieren und den Fall dort schildern, da es nicht der typische FGR-Fall ist, den das SC FGR anhand von RIS Daten nachvollziehen könnte.

Seltsamer FGR-Fall

bahnfahrerofr., Montag, 18.09.2023, 01:15 (vor 17 Tagen) @ VT642

Ich würde in dem Fall vermutlich direkt die DB Regio Baden-Württemberg kontaktieren und den Fall dort schildern, da es nicht der typische FGR-Fall ist, den das SC FGR anhand von RIS Daten nachvollziehen könnte.

Ich würde auch den regionalen Kundendialog zeitnah kontaktieren. Die können am ehesten die interne Auswertung des Fahrzeugs anfordern oder den diensthabenden Tf befragen...

Seltsamer FGR-Fall

EK-Wagendienst, EGST, Sonntag, 17.09.2023, 10:30 (vor 17 Tagen) @ idleuser


Nun war dies nach Mitternacht. Und auch die Fahrt begann nach Mitternacht. Daher frage ich mich, ob ich die Quittung des Taxis einreichen kann oder gemäß FGR in Meckenbeuren mehrere Stunden auf den nächsten Zug zurück hätte warten müssen.

Fahrkarte war BC-100 mit Deutschlandticket.


Die Fahrkarte ist einfach nur BC 100.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum