Fahrplan 2023/2024: Flensburg und Rendsburg verlieren ICs (Aktueller Betrieb)

ICE 785, Samstag, 09.09.2023, 15:16 (vor 19 Tagen)

Hallo zusammen.

Der Fernverkehr zwischen Flensburg und Hamburg erlebt einen neuerlichen Raubbau.

Alle ICs aus Nord-Dänemark enden ab Winter 2023 in Flensburg. Somit verlieren beide genannten Städte zwei Zugpaare.

Die Kopenhagen-ICs fahren dafür dann alle zwei Stunden zwischen Hamburg-Padborg und Kopenhagen mit Halt in Schleswig.

Das stellt für das nördliche Schleswig-Holstein eine Verschlechterung da.

Dabei sind bereits heute die REs zu den HVZ sehr voll bis überfüllt.

Optimal wäre es noch 2 Leistungen mit ICE 2 oder ICE T5 zu fahren und ggf. in Neumünster oder Hamburg in Richtung Süden zu koppeln.

Viele Grüße

Fahrplan 2023/2024: Flensburg und Rendsburg verlieren ICs

462 001, Taunus, Samstag, 09.09.2023, 20:01 (vor 19 Tagen) @ ICE 785

Hallo zusammen.

Der Fernverkehr zwischen Flensburg und Hamburg erlebt einen neuerlichen Raubbau.
(...)
Das stellt für das nördliche Schleswig-Holstein eine Verschlechterung da.

Dabei sind bereits heute die REs zu den HVZ sehr voll bis überfüllt.

Optimal wäre es noch 2 Leistungen mit ICE 2 oder ICE T5 zu fahren und ggf. in Neumünster oder Hamburg in Richtung Süden zu koppeln.

Offenbar wohnt dort "oben" halt kein Bahner - Ansonsten würden die Verbindungen dort hin ja immer mehr werden.

Gibt so einige Beispiele wo DB Fernverkehr massig heiße Luft rumfährt, aber die IC/ICE trotzdem immer mehr werden.

--
Von mir besuchte Bahnhöfe
- Deutschland: 1318 (+5)
- Eu. Ausland: 646 (+0)

Stand: 24.09.2023

Quelle wäre noch interessant

Holger2, Samstag, 09.09.2023, 20:13 (vor 19 Tagen) @ 462 001

Hallo,
...ansonsten frage ich mich, inwieweit ICE - Verbindungen um 12:00 Uhr und um 16:00 Uhr ab Flensburg wirklich geeignet sind, den überfüllten Nahverkehr zu entlasten. Sind die RE wirklich nachmittags und bereits ab Flensburg überfüllt?
Sehr schade, dass die Züge aus Nord-Dänemark nicht mehr durchgebunden werden. Woran liegts?
Ein Zweistundentakt ab Kopenhagen ist hingegen wirklich attraktiv und auch überfällig.

Holger

Quelle wäre noch interessant

JeDi, überall und nirgendwo, Samstag, 09.09.2023, 20:44 (vor 19 Tagen) @ Holger2

Sehr schade, dass die Züge aus Nord-Dänemark nicht mehr durchgebunden werden. Woran liegts?

Deren Trassen werden für die Kopenhagener Züge benötigt, sodass

Ein Zweistundentakt ab Kopenhagen ist hingegen wirklich attraktiv und auch überfällig.

Nicht ohne das verkürzen der Aarhus/Fredericia-IC geht. Ein Umstieg zwischen beiden Zügen ist in Padborg möglich.

--
Weg mit dem 4744!

Kaum noch DK IC3 mit D-Zulassung?

Nordy, Samstag, 09.09.2023, 22:15 (vor 19 Tagen) @ Holger2

- kein Text -

Kaum noch DK IC3 mit D-Zulassung?

Reservierungszettel, KDU, Samstag, 09.09.2023, 23:04 (vor 19 Tagen) @ Nordy

Das die Dänendiesel für den Deutschlandverkehr rar sind ist nichts Neues.

Nicht umsonst fahren dort nun auch IC1 der DB.

Kaum noch DK IC3 mit D-Zulassung?

JumpUp, Sonntag, 10.09.2023, 08:26 (vor 19 Tagen) @ Reservierungszettel

Das die Dänendiesel für den Deutschlandverkehr rar sind ist nichts Neues.

Nicht umsonst fahren dort nun auch IC1 der DB.

Die DSB IC3 erhalten ETCS und verlieren gleichzeitig dann ihre PZB.

Kaum noch DK IC3 mit D-Zulassung?

RadExpress, Sonntag, 10.09.2023, 15:24 (vor 18 Tagen) @ Nordy

Zudem unsinnig , auf der Strecke zu Dieseln , wenn man auch mit Strom fahren kann.

Kaum noch DK IC3 mit D-Zulassung?

EK-Wagendienst, EGST, Sonntag, 10.09.2023, 15:31 (vor 18 Tagen) @ RadExpress

Zudem unsinnig, auf der Strecke zu Dieseln, wenn man auch mit Strom fahren kann.

aber wenn man dazu keine geeignet Fahrzeuge hat, geht es eben nicht anders.
Dazu noch unterscheidet sich der "Strom" in DK und DE.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum