E-Tickets aus der Slowakei nicht (mehr) möglich? (Fahrkarten und Angebote)
Hamburger2015, Sonntag, 27.08.2023, 10:33 (vor 26 Tagen)
Neues aus der Welt der internationalen Verkehre im Jahr 2023:
Bei Fahrten aus der Slowakei kann/will die DB augenscheinlich aktuell keine Online-Tickets verkaufen. Es bleibt nur der Postversand zu 5,90 € Aufpreis und entsprechend Postvorlauf. Es geht nicht einmal der Flexpreis.
Gut, dann eben weiter zu ZSSK. Durchklicken, es geht um die Allerweltsverbindung-Verbindung Bratislava-München in zwei Wochen, so etwas sollte doch mittlerweile irgendwo kaufbar sein. Ergebnis: "We are very sorry. No offer for the selected passenger group". Die "selected passenger group" ist ein Erwachsener.
Umgehungstrick: ab Marchegg bzw. Kittsee buchen.
und bei der Gelegenheit: Onlineticketing Polen-Österreich
Hamburger2015, Sonntag, 27.08.2023, 10:56 (vor 26 Tagen) @ Hamburger2015
bearbeitet von Hamburger2015, Sonntag, 27.08.2023, 10:57
Gegeben sei das verrückte Vorhaben, Mitte nächster Woche von Breslau nach Wien mit der Bahn zu fahren.
Es geht um etwa 330 Kilometer Luftlinie zwischen zwei europäischen Großstädten. Für eine Autofahrt veranschlagt Google Maps knapp über 5 Stunden Reisezeit. Flixbus braucht 6:40 h für die direkte Fahrt und will dafür 30 Euro sehen.
Bahn.de findet eine Verbindng mit zwei Umstiegen (Raciborz und Chalupki) mit 7:32 Stunden Reisezeit (12:17 -> 19:49), kann aber erwartungsgemäß keine Fahrkarte verkaufen.
Oebb.at kennt diese Verbindung nicht. Es bietet aber alternativ eine 40 Minuten längere Fahrt mit einem Umstieg weniger an (11:40 -> 19:49, Umstieg in Kattowitz). Anders als die meisten anderen Routen ("nur Teilstrecke") ist hierfür auch scheinbar problemlos ein Tickerkauf möglich: Sparschiene zu 39,00 € plus 6,00 € Reservierungsentgelt.
Klickt man sich weiter durch, kommt die Fahrgastabwehr der europäischen Bahnen im internationalen Verkehr mit Trick 17 im Jahr 2023: "Das Ticket für dieses Angebot muss vorab an einem ÖBB-Ticketautomaten in Österreich oder ÖBB Ticketschalter in Österreich ausgedruckt werden.".
Das ist schwierig, wenn man vorher gar nicht in Österreich ist.
Gut, also auf zu PKP Intercity. Die englische Seite (https://www.intercity.pl/en/) überrascht mit einem Kuddelmuddel diverser unübersetzter Abschnitte schon in der Verbindungsabfrage, die sich konsequenterweise die eingestellte Sprache anschließend nicht merkt und ständig auf Polnisch zurück springt.
Ergebnis: 11.40 -> 19:49 wird angezeigt, aber es gibt gar keine Angaben zum Verkauf. Für 13:35 -> 21:49 mit augenscheinlich der selben Route kommt der Hinweis "You can buy a ticket for this connection at the counter!". Für den Nachtzug (23:08 -> 07:00) erscheint die Preisabfrage mit der Fehlermeldung "Unable to check prices!". Der Kenner vermutet (vgl. mein Posting zum NJ Berlin-Wien, um den es sich hier handelt), dass der Zug wahrscheinlich einfach voll ist, was im Buchungssystem aber nicht als Möglichkeit vorgesehen ist.
TL;DR;-Fazit:
Die Bahn ist langsamer und unkomfortabler als andere Verkehrsmittel. Keine beteiligte Bahn ist in der Lage, online ein durchgehendes Ticket zu verkaufen, bis auf das (nicht nutzbare) ÖBB-Sparangebot wird nicht einmal ein Preis angezeigt.
und bei der Gelegenheit: Onlineticketing Polen-Österreich
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Sonntag, 27.08.2023, 11:20 (vor 26 Tagen) @ Hamburger2015
bearbeitet von J-C, Sonntag, 27.08.2023, 11:21
Unkomfortabler würde ich nicht unbedingt sagen, die PKP Intercity hat ein gewisses Komfortlevel (auch wenn ich lieber in einem ICE4 fahre). In dem Fall musst du halt in den sauren Apfel beißen und das Ding am Schalter buchen. Oder du buchst bei cd.cz, denn dort kriegt man sehr wohl einen Preis angezeigt für Breslau - Wien und das müsste auch als Online-Ticket gehen.
Ab Fahrplanwechsel wird immerhin eine Direktverbindung mit einem Tages-EC von Wien bis Breslau angeboten.
--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
(Bildquelle: ČD)
und bei der Gelegenheit: Onlineticketing Polen-Österreich
Hamburger2015, Sonntag, 27.08.2023, 15:52 (vor 26 Tagen) @ J-C
Oder du buchst bei cd.cz, denn dort kriegt man sehr wohl einen Preis angezeigt für Breslau - Wien
Danke. Ja, für die Verbindung 1140 > 1949 geht es bei der CD zum teuren Standardpreis: 2.473 CZK => 102 €.
Zum Vergleich: Die Fahrt Breslau - Kattowitz verkauft die PKP für knapp 10 Euro, Kattwitz - Wien gibt es bei der PKP für knapp 30 Euro. Kann man getrennt buchen, aber dann gehen die Fahrgastrechte flöten. Die ÖBB nehmen für die Gesamtverbindung 45 Euro, lassen sich aber nicht als Onlineticket buchen.
und das müsste auch als Online-Ticket gehen.
Ja.
Bleib doch einfach im Inland!
Der Blaschke, Sonntag, 27.08.2023, 11:28 (vor 26 Tagen) @ Hamburger2015
Hey.
Da klappt es auch nicht.
Spontan wollte ich mit RE 9 nach Bremen fahren und da mal den Moorexpress nach Stade nutzen.
Ergebnis: der RE 10.29 Uhr ab Osnabrück steht jetzt um 11.03 Uhr noch immer dort. Wir warten auf einen Lokführer, der mit einem verspäteten Zug ankommt.
Dieser verspätete Zug ist offenkundig ICE 107, Osnabrück planmäßig an 10.37 Uhr. Dieser tolle ICE 4 hat sich unterwegs aber mal wieder in den Störmodus geschaltet und kommt erst 11.03 Uhr in Osnabrück an. Und endet dort. Um 11.06 Uhr fahren wir dann auch mal los. Also kein Moorexpress.
Da weiß ich nicht, warum man ständig in der Ferne rumkreuchen muss. Zumal auch du bzw gerade du es doch mittlerweile verstanden haben solltest, dass internationale Bahnreisen im kleinstaatlichen Europa nun mal nicht sonderlich erwünscht sind; außer man nutzt ausschließlich den grenzüberschreitenden Zug. Da hilft nur der Umzug in territorial größere Länder. Oder nach San Marino oder Andorra. Da stellt sich das Problem Inland/Ausland eisenbahntechnisch gar nicht erst.
Diese ewige Unzufriedenheit macht nur krank. Und Alternativen hast du selbst ja teilweise schon aufgeführt.
Schöne Grüße von jörg
der gerade über ein Alternativprogramm nachdenkt. Ich könnte ja auch einfach etwas durch Bremen cruisen. Mal wieder mit der 33 fahren.
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Bleib doch einfach im Inland!
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Sonntag, 27.08.2023, 11:30 (vor 26 Tagen) @ Der Blaschke
bearbeitet von J-C, Sonntag, 27.08.2023, 11:31
Also sind meine Reisen zwischen Tschechien und Wien mit Umstiegen nicht erwünscht?
Also meine 3 Fahrten im ICE4 waren ziemlich ereignislos in Sachen Zuverlässigkeit des Fahrzeugs.
--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
(Bildquelle: ČD)
Bleib doch einfach im Inland!
Der Blaschke, Sonntag, 27.08.2023, 11:42 (vor 26 Tagen) @ J-C
bearbeitet von Der Blaschke, Sonntag, 27.08.2023, 11:43
Hallo.
Also sind meine Reisen zwischen Tschechien und Wien mit Umstiegen nicht erwünscht?
Nein. In Europa kocht jeder gern sein eigenes Süppchen. Guck dir auf der Weltkarte die im Vergleich zu vielen anderen Regionen Ministaaten mal an. Und manchen ist das ja noch nicht mini genug: Katalonien will eigenständig werden. Belgien wird auch nur künstlich zusammengehalten.
Also meine 3 Fahrten im ICE4 waren ziemlich ereignislos in Sachen Zuverlässigkeit des Fahrzeugs.
Als ich noch mit Fernzügen fuhr (dienstlich ist es nicht mehr möglich und privat ist es mir zu teuer), gab es kaum eine Fahrt im ICE 4, bei der nicht ein Mangel auftrat. Defekte Türen, defektes FIS. Irgendwas ist fast immer. Man spürt halt, dass das ein moderner Zug ist: allerbilligst zusammengedengelt. Und die Mühle fällt nur deswegen nicht auseinander, weil die Bauteile keine Lust haben, wieder den Ingenieuren in die Hände zu fallen.
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Bleib doch einfach im Inland!
Reservierungszettel, KDU, Sonntag, 27.08.2023, 12:44 (vor 26 Tagen) @ J-C
Also sind meine Reisen zwischen Tschechien und Wien mit Umstiegen nicht erwünscht?
Also meine 3 Fahrten im ICE4 waren ziemlich ereignislos in Sachen Zuverlässigkeit des Fahrzeugs.
Das mag sein das für dich die Fahrt Ereignislos war - es muss ja nicht immer ein gravierender Mangel sein.
Ich schließe mich da Blaschke an irgendwo wird sich immer etwas finden und das dürfte bei einem Neuen Zug erst gar nicht der Fall sein. Davon abgesehen die alten Züge sind mittlerweile mindestens genauso störanfällig.
Und die Zugchefin von gestern Abend war auch genervt als sie durch den halben Zug laufen musste weil im Wagen 6 die Sprechstelle defekt war und die nächste erst in Wagen 4 ist, ihr Kommentar soweit nach vorne wollte ich gar nicht laufen.
Blaschi
141 055, Sonntag, 27.08.2023, 12:18 (vor 26 Tagen) @ Der Blaschke
wärst auch nur bis Syke gekommen. Hättest dort rumcruisen müssen.
Grüße
141055
Ich cruise ab Syke!
Der Blaschke, Sonntag, 27.08.2023, 12:38 (vor 26 Tagen) @ 141 055
bearbeitet von Der Blaschke, Sonntag, 27.08.2023, 12:40
Huhu.
wärst auch nur bis Syke gekommen.
Richtig. Bin ich auch nur. Höhe Barnstorf kam die Durchsage. Erst wurde noch auf die S 2 ab Syke verwiesen, aber das paßt zeitlich auch nicht.
In Twistringen Überholung durch 2 Fernzüge.
Für mich als Profi völlig unverständlich: warum erzählt man, die Kunden sollen in Syke umsteigen? Da müssen sie jetzt umständlich den Bahnsteig wechseln. Ich hätte sie in Twistringen bzw angesichts des Regens in Bassum rausgeschickt - dort hätten sie einfach nur am Bahnsteig stehen bleiben müssen und fahren mit demselben Zug wie ab Syke auch.
Die Beteiligten, Facheisenbahner, also überfordert! Blaschi hätte es wieder besser gemacht!
Hättest dort rumcruisen müssen.
Mach ich auch. 12.20 Uhr kamen wir in Syke an. 12.22 Uhr fährt eine Linie 102 nach Bremen. Ist zwar später da als der unserem folgende RE - aber so sehe ich mal was anderes.
Herrlich.
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)
Blaschkes Hirn und KI
141 055, Sonntag, 27.08.2023, 12:56 (vor 26 Tagen) @ Der Blaschke
Jörg,
da könnte die DB die KI mal sinnvoll einsetzen. Sie könnte dem Zugpersonal einen Ansagetext fabrizieren, wie sie deine Hirnwindungen produziert haben. Und nicht für so einen Quatsch, 30 Minuten vor Abfahrt des RE9 in Bremen schon mal eine Prognose für die Abfahrt in Twistringen mit +2 zu erstellen. Errechnet aus Verspätungen in der Vergangenheit.
Grüße und Spaß in HB
141 055
Hat sich gelohnt ...
Der Blaschke, Montag, 28.08.2023, 01:08 (vor 26 Tagen) @ 141 055
bearbeitet von Der Blaschke, Montag, 28.08.2023, 01:09
Hey.
Spaß in HB
Jo. Hat sich gelohnt.
Im Bus ab Syke war sogar durchaus was los!
Bis vor Huckelriede waren wir pünktlich. Aber die Ampel am Niedersachsendamm sorgte für Chaos. Die Straßenbahn bekam immer 3x am Stück freie Fahrt - obwohl gar keine da war. Dann begann der normale Ampelumlauf. Aber auch nicht vollständig, weil dann wieder 3x am Stück die Straßenbahn ...
Huckelriede hatten wir dann ca + 10.
Ab Hbf fuhr ich mit der 4 nach Horn. Der direkte Anschlußbus fuhr natürlich vor der Nase weg. Ja, war früher schöner, als der direkt vom Hbf fuhr. Aber okay, die folgende 33 fuhr den Kringel über Nedderland. Und die Umleitung ist ja auch irre. So lernte ich aber die Marcusallee kennen. Da ist Bremen mal nicht arm.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Marcusallee
Wie in Oberneuland ja nun auch nicht ...
Leider war es ein E-Citaro. Klappert auch schon wie verrückt. Modern halt. Ein Umlauf später wäre es ein schöner MAN gewesen ...
In Sebaldsbrück rübergehüpft in die 10. Ein Nordlicht. Die Rollstuhlrampe war defekt; klar , sind ja neue Fahrzeuge. Ich halte von den Dingern nix. Zu rumpelig; zu laut.
Irre aber, wie fix die Bremer da den Automaten in der Straßenbahn bedienen können. Und das waren etliche. Aber immer ging das Zickzack! Wahnsinn.
Am Hbf etwas Essen fassen; der ServiceStore hat schon wieder zu wegen Umbau. Aber jetzt gibt's ja auch Yormas. Mit dem RE um 16.07 Uhr dann zurück. Und wie die Welt so ist: eine Kundin erzählte von der Verspätung am Morgen und dem Ausfall ab Syke.
In Osnabrück fuhr der Bus nach Hause pünktlich, so dass ich noch beim Kiosk um die Ecke reingucken und einkaufen konnte. Solche Kiez-Kioske muss man schließlich unterstützen; feine Sache.
Also: wieder schön was erlebt. Tat der Seeke gut.
Schöne Grüße von jörg
--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)