Warum sind bestimmte Verbindungen nicht mehr buchbar? (Fahrkarten und Angebote)

Arminius, Donnerstag, 17.08.2023, 15:34 (vor 36 Tagen)

Wie ermittelt die Bahn eigentlich, welche Verbindungen im Fahrplan angezeigt werden? Bisher dachte ich immer, dass für jeden Bahnhof feste Umstiegszeiten definiert sind. Und wenn die Zeitspanne zwischen planmäßiger Ankunft und Abfahrt mindestens dieser Zeit entspricht, steht die Verbindung im Fahrplan. Das wurde aber wohl geändert. Beispiel heute (der Tag ist aber beliebig): Fahrt von Bielefeld nach Hamburg-Harburg. 20:38 Uhr ist buchbar, 21:38 Uhr soll man ab Hannover mit Regionalzügen weiterfahren. Obwohl die Ankunftszeit bei beiden Verbindungen in Hannover zur Minute 28 ist und zur Minute 36 der ICE von Hannover nach Hamburg abfährt.

Warum sind bestimmte Verbindungen nicht mehr buchbar?

EK-Wagendienst, EGST, Donnerstag, 17.08.2023, 15:44 (vor 36 Tagen) @ Arminius

Wie ermittelt die Bahn eigentlich, welche Verbindungen im Fahrplan angezeigt werden? Bisher dachte ich immer, dass für jeden Bahnhof feste Umstiegszeiten definiert sind. Und wenn die Zeitspanne zwischen planmäßiger Ankunft und Abfahrt mindestens dieser Zeit entspricht, steht die Verbindung im Fahrplan. Das wurde aber wohl geändert. Beispiel heute (der Tag ist aber beliebig): Fahrt von Bielefeld nach Hamburg-Harburg. 20:38 Uhr ist buchbar, 21:38 Uhr soll man ab Hannover mit Regionalzügen weiterfahren. Obwohl die Ankunftszeit bei beiden Verbindungen in Hannover zur Minute 28 ist und zur Minute 36 der ICE von Hannover nach Hamburg abfährt.

Es wurden bei einigen Umsteigepunkten solche knappen Anschlüsse gesperrt, bzw. die Umsteigezeit erhöht wenn das oft nicht klappt, man soll aber trotzdem den früheren Zug nutzen dürfen, nur gibt es kein FGR.

DB Fernverkehr bietet die Verbindung so halt nicht mehr an.
Wurde schon öfter ausführlich drüber diskutiert.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Beispiel trotzdem merkwürdig...

bskf, Donnerstag, 17.08.2023, 15:53 (vor 36 Tagen) @ EK-Wagendienst

gleiche Zeiten, gleiche Bahnsteige, spätere Uhrzeit eher günstiger für kurzen Übergang. vlt. 20:38 einfach übersehen bei "händischer" Sperrung? 19:38 (945 auf 784) ist auch nicht möglich.

Beispiel trotzdem merkwürdig...

EK-Wagendienst, EGST, Donnerstag, 17.08.2023, 15:57 (vor 36 Tagen) @ bskf

gleiche Zeiten, gleiche Bahnsteige, spätere Uhrzeit eher günstiger für kurzen Übergang. vlt. 20:38 einfach übersehen bei "händischer" Sperrung? 19:38 (945 auf 784) ist auch nicht möglich.

Das wird bei vielen dieser kurzen Übergangszeiten der Linie 10 so sein.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

merkwürdig fände ich es eher...

Arminius, Donnerstag, 17.08.2023, 16:07 (vor 36 Tagen) @ bskf

...wenn die Bahn Standard-Umstiegsverbindungen aus Bielefeld nach Hamburg einfach händisch aus dem Fahrplan streichen würde.

Es scheint wirklich jemand zu versuchen, die Zahlungen für Fahrgastrechte nach unten drücken zu wollen. Die vergessen dabei aber, dass man nur dann Anspruch auf Fahrgastrechte hat, wenn man auch eine Bahnfahrkarte gebucht hat. Wer fährt denn mit der Bahn, wenn er durch diese händischen Eingriffe dazu genötigt wird, eine Stunde länger für die Fahrt zu benötigen?

Link auf Berichterstattung gesucht

Arminius, Donnerstag, 17.08.2023, 15:58 (vor 36 Tagen) @ EK-Wagendienst

Wo wurde früher darüber berichtet? Ich finde dazu keinen Link. Ich kann mich ja nicht auf einen Eintrag hier bei ICE-Treff berufen, wenn ich mich wie üblich in den ICE von Hannover nach Hamburg setze. Für den habe ich ja keine Fahrkarte, denn auf dem Ticket steht ab Hannover Nahverkehr.

Mein Eindruck: da war mal wieder schlauer Fuchs bei der Bahn am Werk der glaubt, mit diesem Trick können man ein paar Euro bei den Fahrgastrechten sparen. Die Bahn vergisst, dass viele dann halt das Auto nehmen. Und dann verdient die Bahn nichts. Wer bucht denn ernsthaft eine Verbindung wie sie jetzt angeboten wird? Und wenn man die Rückfahrt nicht buchen kann, fällt halt auch die Hinfahrt weg.

Link auf Berichterstattung gesucht

JanZ, HB, Donnerstag, 17.08.2023, 16:07 (vor 36 Tagen) @ Arminius

Wo wurde früher darüber berichtet? Ich finde dazu keinen Link. Ich kann mich ja nicht auf einen Eintrag hier bei ICE-Treff berufen, wenn ich mich wie üblich in den ICE von Hannover nach Hamburg setze. Für den habe ich ja keine Fahrkarte, denn auf dem Ticket steht ab Hannover Nahverkehr.

Du darfst offiziell mit einer zuggebundenen Fahrkarte einen früheren Anschluss nehmen, wenn du ihn erreichst: https://www.bahn.de/service/ueber-uns/inside-bahn/tipps-tricks/zugbindung-sparpreis#zei...

--
Im Volk, da ist sie sehr beliebt, unsere Eisenbahn,
Doch dort, wo's keine Schienen gibt, da hält sie selten an.

(EAV: Es fährt kein Zug)

vielen Dank für die Info

Arminius, Donnerstag, 17.08.2023, 16:18 (vor 36 Tagen) @ JanZ

Ist das neu?

Ich bin konkret früher oft mit der Bahn von Cuxhaven über Harburg nach Hannover gefahren. Als dann die Verbindung nicht mehr buchbar war, weil die Umstiegszeiten in Harburg verlängert wurden (ist bestimmt schon fast 10 Jahre her), bin ich dann auf das Auto umgestiegen. Hatte damals auch einen Schriftverkehr mit der Bahn dazu.

vielen Dank für die Info

EK-Wagendienst, EGST, Donnerstag, 17.08.2023, 16:24 (vor 36 Tagen) @ Arminius

Ist das neu?

Ich bin konkret früher oft mit der Bahn von Cuxhaven über Harburg nach Hannover gefahren. Als dann die Verbindung nicht mehr buchbar war, weil die Umstiegszeiten in Harburg verlängert wurden (ist bestimmt schon fast 10 Jahre her), bin ich dann auf das Auto umgestiegen. Hatte damals auch einen Schriftverkehr mit der Bahn dazu.

Das gibt es erst seit ein oder zwei Jahren,

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Link auf Berichterstattung gesucht

Mike65, Donnerstag, 17.08.2023, 16:55 (vor 36 Tagen) @ JanZ

Du darfst offiziell mit einer zuggebundenen Fahrkarte einen früheren Anschluss nehmen, wenn du ihn erreichst: https://www.bahn.de/service/ueber-uns/inside-bahn/tipps-tricks/zugbindung-sparpreis#zei...

Vorsicht, dem Personal ist diese Regelung nicht durchgehend bekannt. Daher am besten im Mobilgerät abspeichern oder ausdrucken.
Vor einiger Zeit habe ich beim Umstieg vom RJ aus Wien in München den 10–Minuten-Anschluss noch erreicht. Buchbar war nur der ICE eine Stunde später. Die Zugbegleiterin monierte dann, dass ich im falschen Zug und ohne gültigen Fahrausweis unterwegs sei. Erst als ich ihr die entsprechende DB-Seite gezeigt habe, liess sie mich fahren.

Link auf Berichterstattung gesucht

EK-Wagendienst, EGST, Donnerstag, 17.08.2023, 17:01 (vor 36 Tagen) @ Mike65

Du darfst offiziell mit einer zuggebundenen Fahrkarte einen früheren Anschluss nehmen, wenn du ihn erreichst: https://www.bahn.de/service/ueber-uns/inside-bahn/tipps-tricks/zugbindung-sparpreis#zei...


Vorsicht, dem Personal ist diese Regelung nicht durchgehend bekannt. Daher am besten im Mobilgerät abspeichern oder ausdrucken.
Vor einiger Zeit habe ich beim Umstieg vom RJ aus Wien in München den 10–Minuten-Anschluss noch erreicht. Buchbar war nur der ICE eine Stunde später. Die Zugbegleiterin monierte dann, dass ich im falschen Zug und ohne gültigen Fahrausweis unterwegs sei. Erst als ich ihr die entsprechende DB-Seite gezeigt habe, ließ sie mich fahren.

Ja sowas kommt erschwerend hinzu

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Ich plädiere für die Einführung einer Reservierungspflicht

Barzahlung, Donnerstag, 17.08.2023, 17:14 (vor 36 Tagen) @ JanZ
bearbeitet von Barzahlung, Donnerstag, 17.08.2023, 17:16

Du darfst offiziell mit einer zuggebundenen Fahrkarte einen früheren Anschluss nehmen, wenn du ihn erreichst

:-)

geht dann auch ICE statt RE-Anschluss?

Alibizugpaar, Köln (im Herzen immer noch Göttinger), Donnerstag, 17.08.2023, 20:07 (vor 36 Tagen) @ JanZ

Bedeutet "einen früheren Anschluss nehmen dürfen" denn auch, daß ich den ICE nach Hamburg nutzen darf, obwohl ich zwangsläufig den Metronom buchen musste?

Ist im angefragten Fall Hannover > Hamburg immerhin eine Differenz in der Ankunft von 22:46 zu 00:27.

--
Gruß, Olaf

"Die Reise gleicht einem Spiel; es ist immer Gewinn und Verlust dabei und meist von der unerwarteten Seite."

Goethe an Schiller 1797

geht dann auch ICE statt RE-Anschluss?

dennisk, Freitag, 18.08.2023, 09:41 (vor 35 Tagen) @ Alibizugpaar

Sollte eig gehen, diskutierbar allerdings wenn du nur eine ic statt ice fahrkarte hast

zu den Übergängen....

bskf, Donnerstag, 17.08.2023, 16:13 (vor 36 Tagen) @ Arminius

mit diesem Trick

na ja, "Trick" ist m.E. das falsche Wort hierfür. wenn Übergänge regelmäßig nicht funktionieren kann es sogar in meinem Sinne als Fahrgast sein, wenn mir diese nicht angeboten werden und ich entsprechend mehr Zeit einplane. Link kam ja schon... :)

zu den Übergängen....

Arminius, Donnerstag, 17.08.2023, 16:26 (vor 36 Tagen) @ bskf

In dem konkreten Fall ist es definitiv nicht in meinem Sinne. Fahre nämlich ehrlich gesagt lieber Bahn als Auto. Aber eine nächtliche Fahrt im Regionalexpress mit Umstieg "auf der grünen Wiese" (es ist ein Unterschied, ob ich in Hannover oder Uelzen eine Stunde auf einen Anschlusszug warte), der bekanntlich auch schon mal nicht funktioniert, ist nicht mein Ding.

Da ich Vielfahrer bin, kann ich sehr gut einschätzen, wie lange ich in welchem Bahnhof jeweils für den Umstieg benötige. Und die acht Minuten in Hannover reichen locker.

Das Signal, was die Bahn da sendet, ist doch fatal: sie gehen offensichtlich davon aus, dass ihre Züge soviel Verspätung haben, dass die Verbindung sowieso nicht funktioniert und nehmen einfach die Verbindung aus dem Fahrplan. So vergrault man Kunden.

zu den Übergängen....

EK-Wagendienst, EGST, Donnerstag, 17.08.2023, 16:32 (vor 36 Tagen) @ Arminius

In dem konkreten Fall ist es definitiv nicht in meinem Sinne. Fahre nämlich ehrlich gesagt lieber Bahn als Auto. Aber eine nächtliche Fahrt im Regionalexpress mit Umstieg "auf der grünen Wiese" (es ist ein Unterschied, ob ich in Hannover oder Uelzen eine Stunde auf einen Anschlusszug warte), der bekanntlich auch schon mal nicht funktioniert, ist nicht mein Ding.

Da ich Vielfahrer bin, kann ich sehr gut einschätzen, wie lange ich in welchem Bahnhof jeweils für den Umstieg benötige. Und die acht Minuten in Hannover reichen locker.

Das Signal, was die Bahn da sendet, ist doch fatal: sie gehen offensichtlich davon aus, dass ihre Züge soviel Verspätung haben, dass die Verbindung sowieso nicht funktioniert und nehmen einfach die Verbindung aus dem Fahrplan. So vergrault man Kunden.

so ist das halt, aber wer sich auskennt, darf ja trotz Zugbindung den früheren Zug nutzen.
Da du ja sagst du schaffst das, dann mache es, und wenn dann 10 Minuten Verspätung sind, dann ist es so wie gebucht, nur gibt es dann keine Entschädigung.

Bahn fahren kann man nur noch gut, wenn man sich bestens auskennt.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

zu den Übergängen....

Arminius, Donnerstag, 17.08.2023, 16:52 (vor 36 Tagen) @ EK-Wagendienst

Wenn die Bahn die Verbindungen einfach aus dem Fahrplan nimmt, fällt für die ein finanzieller Anreiz weg, dass die Anschlusszüge warten. Und was wird dann passieren? es werden noch weniger "Anschluss"züge warten. (Anschluss in Anführungsstrichen, weil es ja nach Bahndefinition keine Anschlusszüge mehr sind)

Als Vielfahrer kann ich es sehr gut beurteilen: früher hat der letzte Anschlusszug eines Tages eigentlich immer gewartet. Das passiert in letzter Zeit immer seltener. Und teilweise reicht ja schon etwas Umplanung. Beispiel vor einigen Wochen: bei meiner Umstiegsverbindung blieb in Hannover nur eine Minute zum Umstieg. Da hat die Bahn dafür gesorgt, dass der Anschlusszug am gleichen Bahnsteig gegenüber stand. Warum war das so? Weil einige gewaltbereite Fußballfans in unserem Zug waren, die Richtung Rostock wollten. Warum schafft die Bahn das nicht auch, wenn 50 "normale Bahnkunden" den Anschluss bekommen wollen?

zu den Übergängen....

EK-Wagendienst, EGST, Donnerstag, 17.08.2023, 17:00 (vor 36 Tagen) @ Arminius

Wenn die Bahn die Verbindungen einfach aus dem Fahrplan nimmt, fällt für die ein finanzieller Anreiz weg, dass die Anschlusszüge warten. Und was wird dann passieren? es werden noch weniger "Anschluss"züge warten. (Anschluss in Anführungsstrichen, weil es ja nach Bahndefinition keine Anschlusszüge mehr sind)

Als Vielfahrer kann ich es sehr gut beurteilen: früher hat der letzte Anschlusszug eines Tages eigentlich immer gewartet. Das passiert in letzter Zeit immer seltener. Und teilweise reicht ja schon etwas Umplanung. Beispiel vor einigen Wochen: bei meiner Umstiegsverbindung blieb in Hannover nur eine Minute zum Umstieg. Da hat die Bahn dafür gesorgt, dass der Anschlusszug am gleichen Bahnsteig gegenüber stand. Warum war das so? Weil einige gewaltbereite Fußballfans in unserem Zug waren, die Richtung Rostock wollten. Warum schafft die Bahn das nicht auch, wenn 50 "normale Bahnkunden" den Anschluss bekommen wollen?

Es gibt kein Anschluss abwarten mehr, nur bei den letzten Verbinden schon mal.
Ab und zu gibt es da Vereinbarungen, aber z.B. Hannover Hbf hat da keinen Platz dazu.

Wenn das "Fußballfans" sind, wird das die Bundespolizei als Behörde anordnet, und dann wird das so gemacht, damit die weg sind.

DB Fernverkehr hat das eben so beschlossen, und dann nimmt man das hin oder eben nicht, aber hier Argumente zu suchen bringt nichts, zumal das sowohl hier, als auch auf DSO schon zig mal durchdiskutiert wurde.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

im konkreten Beispiel hat der Anschlusszug nicht gewartet

Arminius, Donnerstag, 17.08.2023, 17:16 (vor 36 Tagen) @ EK-Wagendienst

...er ist pünktlich abgefahren. Und trotzdem haben alle Fahrgäste ihren Anschluss bekommen. Weil man eben mitgedacht hat und einen Gleiswechsel vorgenommen hat.

Selbst letztens erlebt in Harburg. Anschlusszug fährt von Gleis 6, unser Zug soll an Gleis 1 ankommen. Von den geplanten 24 Minuten Umstiegszeit sind aufgrund von Verspätung noch zwei Minuten übrig (=Anschlusszug ist nicht erreichbar, wenn man kein Sprinter ist). Der ICE fuhr dann abweichend an Gleis 5 ein und alle haben den Anschlusszug bekommen. Ich habe den Zugbegleiter angesprochen und gelobt. Antwort: das hat nur geklappt, weil der ein persönlicher Freund des Disponenten sei und ihn persönlich angefunkt hat. Fazit: knapp 30 glückliche Fahrgäste, die ansonsten in Harburg gestrandet wären. Warum kann die Bahn so etwas nicht grundsätzlich so kundenorientiert regeln?

im konkreten Beispiel hat der Anschlusszug nicht gewartet

Reservierungszettel, KDU, Donnerstag, 17.08.2023, 23:49 (vor 36 Tagen) @ Arminius

Warum kann die Bahn so etwas nicht grundsätzlich so kundenorientiert regeln?

Weil das vom Management nicht mehr gewünscht ist…

Perfekte Bananenrepublik!

Der Blaschke, Donnerstag, 17.08.2023, 16:41 (vor 36 Tagen) @ bskf

Huhu.

na ja, "Trick" ist m.E. das falsche Wort hierfür. wenn Übergänge regelmäßig nicht funktionieren kann es sogar in meinem Sinne als Fahrgast sein, wenn mir diese nicht angeboten werden und ich entsprechend mehr Zeit einplane. Link kam ja schon... :)

2070 haben wir dann den Deutschlandtakt. Milliarden für Neubaustrecken im Norden rausgeworfen, damit z.B. in Hannover die Anschlüsse passen. Nur dass die DB in ihren Auskunftsmedien gar nicht ausweist! Herrlich ... Realsatire live.

Und das schönste: außer uns Fuzzys merkt das gar keiner. Nicht mal der Eigentümer. Oder wo bleibt der Aufschrei der Öffentlichkeit in den Fällen, wo die DB es heute schon testweise probiert.

Es ist immer dasselbe Fazit: Das größte Elend im deutschen Eisenbahnverkehr und das größte Hemmnis für eine güldene Zukunft ist die DB. Dieser Laden muss endlich zerschlagen und aufgelöst werden und dazu dem desinteressierten und mit der Führung überforderten Eigentümer entzogen werden.


Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Eijeijei ...

Der Blaschke, Donnerstag, 17.08.2023, 16:19 (vor 36 Tagen) @ Arminius

Hallo.

Mein Eindruck: da war mal wieder schlauer Fuchs bei der Bahn am Werk der glaubt, mit diesem Trick können man ein paar Euro bei den Fahrgastrechten sparen.

So isses.

Die Bahn vergisst, dass viele dann halt das Auto nehmen.

Unsinn. Der handelsübliche Fahrgast weiß ja gar nicht, dass es eine schnellere Alternative gäbe. Der nimmt das, was der Navigator ihm vorschlägt.

Dass dann wegen etwas mehr Zeitaufwand dann wer das Auto nimmt, halte ich für Quatsch. Da kann ich auch andersrum argumentieren: wird der dann schnellere Anschluss ausgewiesen, aber dann, wie höchstwahrscheinlich, verpasst, dann ist der Kunde nachhaltig verärgert und nimmt immer das Auto.


Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

etwas mehr Zeitaufwand?

Arminius, Donnerstag, 17.08.2023, 16:33 (vor 36 Tagen) @ Der Blaschke

In meinem konkreten Beispiel geht es um eine Fahrtzeitverlängerung von knapp einer Stunde und das auch noch mit Fahrt im Regionalexpress mit Umstieg* anstatt im ICE.

Ich persönlich werde dann zukünftig das Auto nehmen. Es sei denn, die Bahn bessert da nochmal nach.

Dass die grundsätzliche Unzuverlässigkeit der Bahn dazu führt, dass viele lieber das Auto nehmen, ist sicherlich korrekt. Mit der jetzigen Vorgehensweise vergrault die Bahn aber auch Vielfahrer wie mich, die die Bahnprobleme ansonsten akzeptieren.

(*und wenn der zusätzliche Umstieg nicht funktioniert, sind es sogar zwei Stunden Fahrtzeitverlängerung)

etwas mehr Zeitaufwand?

EK-Wagendienst, EGST, Donnerstag, 17.08.2023, 16:46 (vor 36 Tagen) @ Arminius

In meinem konkreten Beispiel geht es um eine Fahrtzeitverlängerung von knapp einer Stunde und das auch noch mit Fahrt im Regionalexpress mit Umstieg* anstatt im ICE.

Ich persönlich werde dann zukünftig das Auto nehmen. Es sei denn, die Bahn bessert da nochmal nach.

Dass die grundsätzliche Unzuverlässigkeit der Bahn dazu führt, dass viele lieber das Auto nehmen, ist sicherlich korrekt. Mit der jetzigen Vorgehensweise vergrault die Bahn aber auch Vielfahrer wie mich, die die Bahnprobleme ansonsten akzeptieren.

(*und wenn der zusätzliche Umstieg nicht funktioniert, sind es sogar zwei Stunden Fahrtzeitverlängerung)

Das ist jetzt hier so, aber man kann ja den früheren Zug nutzen, man muss sich ja auskennen, und du weißt es jetzt auch.
Vielfahrer kennen so was.

Sonst dann bitte die A2 / A7 nutzen.

Kann auch mit den Bahnsteigbauarbeiten in Hannover zusammenhängen, wo es schon mal zu geringen Fahrzeitänderungen kommen kann, und dann will man eben nicht diese noch knapper werdenen Anschlüsse.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

als Inhaber des Deutschland-Tickets doppelt "verarscht"

Arminius, Donnerstag, 17.08.2023, 16:57 (vor 36 Tagen) @ EK-Wagendienst

Wenn ich das Ticket von Bielefeld nach Hamburg buche, darf ich den ICE ab Hannover nehmen, wenn ich ihn bekomme. Bekomme ich ihn nicht (was nach meinen Erfahrungen in 10 Prozent der Fälle sos ist), nehme ich den Nahverkehr so wie er auf der Fahrkarte steht, für den ich ja schon das Deutschlandticket haben.

Nachvollziehbar, warum man sich da als Bahnfahrer verarscht vorkommt?

? zu manueller Verlängerung der Umsteigezeit

phil, Donnerstag, 17.08.2023, 16:29 (vor 36 Tagen) @ Arminius

wie verhält es sich denn, wenn ich (bei einem Ticket mit Zugbindung) die Umsteigezeit selber erhöhe oder gar einen mehrstündigen Zwischenhalt eingebe ? Kann ich dann trotzdem alle früheren Züge nehmen ?

Dies kann interessant sein, wenn man einen Termin hat, von dem man nicht weiss, wie lang er dauert.

Danke und Gruss
phil

? zu manueller Verlängerung der Umsteigezeit

Arminius, Donnerstag, 17.08.2023, 16:42 (vor 36 Tagen) @ phil

Die neue Regelung bezieht sich laut der Bahnhomepage nur auf die in den Bahnsystemen hinterlegten längeren Umstiegszeiten. Ein Zugbegleiter wird wohl so schlau sein und erkennen, dass die Bahn die nicht auf über eine Stunde erhöht hat.

Zitat aus dem Bahntext: "Ab sofort werden im DB Navigator oder auf bahn.de großzügigere Umsteigezeiten angegeben, damit Anschlusszüge zuverlässiger erreicht werden können."

Der Text liest sich für mich übrigens wie Kundenverarsche. Die Bahn ist nicht in der Lage, ihre Züge pünktlich fahren zu lassen und will es mir dann als Vorteil verkaufen, dass die Umstiegszeiten verlängert werden.

? zu manueller Verlängerung der Umsteigezeit

EK-Wagendienst, EGST, Donnerstag, 17.08.2023, 16:54 (vor 36 Tagen) @ Arminius

Die neue Regelung bezieht sich laut der Bahnhomepage nur auf die in den Bahnsystemen hinterlegten längeren Umstiegszeiten. Ein Zugbegleiter wird wohl so schlau sein und erkennen, dass die Bahn die nicht auf über eine Stunde erhöht hat.

Zitat aus dem Bahntext: "Ab sofort werden im DB Navigator oder auf bahn.de großzügigere Umsteigezeiten angegeben, damit Anschlusszüge zuverlässiger erreicht werden können."

Der Text liest sich für mich übrigens wie Kundenverarsche. Die Bahn ist nicht in der Lage, ihre Züge pünktlich fahren zu lassen und will es mir dann als Vorteil verkaufen, dass die Umstiegszeiten verlängert werden.

Ja Marketing können sie!!


Wobei die 8 Minuten in Hannover knapp sind, wenn man seinen Sitzplatz ab Bielefeld im letzten Wagen hat und den Bahnsteig wechseln muss, und nicht jeder ist der erste an der Tür, und die Treppe kann auch voll sein.

Die Umsteigezeit wurde auch nicht um 30 Minuten sondern eben etwas mehr als die Mindestumsteigezeit verlängert.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Umstiegszeit wurde ja wohl nicht pauschal verlängert

Arminius, Donnerstag, 17.08.2023, 17:09 (vor 36 Tagen) @ EK-Wagendienst

Wie man an meinem Beispiel mit der Umstiegsverbindung in Hannover sieht, wurde ja die Umstiegszeit nicht pauschal erhöht. Und so wie jetzt macht es auch keinen Sinn. Denn ich brauche beispielweise in einem vollen Bahnhof länger für den Umstieg als in einem leeren wie am Abend. Trotzdem stehen die Nachmittagsverbindungen im Fahrplan, während die Abendverbindung gestrichen wurde.

Ich persönlich würde mir ja wünschen, wenn die Bahn mal die Reiseströme analysiert und bei Umstiegen, die viele Personen nutzen, dafür sorgt, dass der Anschlusszug am gegenüberliegenden Gleis fährt. Und es kann mir keiner erzählen, dass es beispielsweise zwingend erforderlich ist, dass man vom Regionalexpress aus Osnabrück in Bremen immer den Bahnsteig wechseln muss, um nach Hamburg weiter zu fahren.

Treffer!

Der Blaschke, Donnerstag, 17.08.2023, 17:08 (vor 36 Tagen) @ Arminius

Huhu

Der Text liest sich für mich übrigens wie Kundenverarsche.

Ist es doch auch. Aber wie du an fehlenden Reaktionen der Öffentlichkeit oder auch der Kunden selbst im Zug merkst, stört das ja niemanden.

Ist doch außerdem im Marketing und in der Politik ohnehin üblich: alles geschieht nur zu meinem Vorteil. Muss ich nur erkennen!!!

Bei deinem Usernamen: bist du etwa einer dieser stets etwas brummeligen Ostwestfalen, die in ihrer eigenen Umlaufbahn leben? ;-)))

Die Bahn ist nicht in der Lage, ihre Züge pünktlich fahren zu lassen

Kann ihr ja auch egal sein. Hat die CHRONISCHE Unfähigkeit zur ordnungsgemäßen Betriebsabwicklung irgendwelche Konsequenzen? Konkurrenz auf der Schiene etwa? Und da dank Deutschlandtakt auch keine in Sicht ist und DB FV auf Jahrzehnte faktischer Monopolist bleibt, ist dem Laden das auch in Zukunft egal.

und will es mir dann als Vorteil verkaufen, dass die Umstiegszeiten verlängert werden.

Yüp! Kannst dich in Hannover schön verpflegen; dann stört das gestörte Bordrestaurant auch nicht. Vllt ist auch die Lounge-Nutzung drin.

Alles ein großer Masterplan. Muss du nur erkennen.


Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

Woher kommt wohl das Desinteresse vieler Schaffner ...

Der Blaschke, Donnerstag, 17.08.2023, 16:55 (vor 36 Tagen) @ phil

Hey.

wie verhält es sich denn, wenn ich (bei einem Ticket mit Zugbindung) die Umsteigezeit selber erhöhe oder gar einen mehrstündigen Zwischenhalt eingebe ? Kann ich dann trotzdem alle früheren Züge nehmen ?

Das ist eine dieser spannenden Fragen, die die Plüschetage, die überwiegend von der Praxis gar keine Ahnung hat, gar nicht im Sinn hat, als ich über ihre grandiose Idee nachdachte und sich selbst feierte.

Und wer will das, selbst wenn es eine Regelung gäbe, dann so genau kontrollieren? 700 Fahrgäste, 3 Schaffner und bei jedem Ticket machen wir eine Einzelfallprüfung ...

Warum wohl sieht man so selten Zugpersonal im Zug? Wer wird denn da im Regen stehen gelassen mit halbgaren unausgegorenen Regelungen? Und da forderte hier gerade kürzlich noch ein Forenkollege, dass im Zweifel immer erstmal die Kunden aufgeschrieben werden müssten; herrlich.

Das ganze System ist nunmal völlig kaputt; wer sich auskennt, macht einfach sein Ding und kommt damit ja auch durch. Wieviel Millionen Fahrgäste mehr könnte die Eisenbahn in Deutschland haben, wäre die DB ein seriöser Konzern ... *seufz*


Schöne Grüße von jörg

--
"Zu Lebzeiten will ich gerne bescheiden sein; doch wenn ich tot bin, soll man natürlich anerkennen, dass ich ein Genie war." (Michel Audiard)

sehr gut formuliert

Arminius, Donnerstag, 17.08.2023, 17:33 (vor 36 Tagen) @ Der Blaschke

...ich frage den Zugbegleiter, wie ich es denn anders hätte machen/buchen sollen. Darauf wissen sie keine Antwort. Ich möchte nicht mit denen tauschen. Zudem gibt es dann ja auch noch Fahrgäste, die gegenüber dem Personal ausfallend werden (ich übrigens nicht).

Und eigentlich entstehen diese Diskussionen ja nur, weil das "Produkt Bahn" so unzuverlässig ist.

sehr gut formuliert

RadExpress, Donnerstag, 17.08.2023, 21:08 (vor 36 Tagen) @ Arminius

Das gehört sich auch so. Und selbst wenn ich aufgeschrieben habe, kläre ich das danach mit den SC FGR und/oder der Polizei. Der Zugbegleiter ist der unterste in der Nahrungskette und macht nur seine Arbeit. Und durch Freundlichkeit , kommt oft auch Menschlichkeit zurück

Warum sind bestimmte Verbindungen nicht mehr buchbar?

kllaas, Donnerstag, 17.08.2023, 17:32 (vor 36 Tagen) @ Arminius

Hallo,

Wenn ich aus dem Rhein/Ruhr/Wupper raum über H nach HH buche, bekomme ich vielfach 8-Minuten-Umsteiger in Hannover angeboten.
Falls Du es auf Sparpreise abgesehen hast, versuche doch eine Buchung von Bahnhöfen westlich von Hamm mit Weg über Hannover.

Wenn es Dir hilft, viel Erfolg.... god tur ... Kristian

Warum sind bestimmte Verbindungen nicht mehr buchbar?

Arminius, Donnerstag, 17.08.2023, 17:37 (vor 36 Tagen) @ kllaas

Falls Du es auf Sparpreise abgesehen hast, versuche doch eine Buchung von Bahnhöfen westlich von Hamm mit Weg über Hannover.

Versucht. Funktioniert leider nicht. Die Verbindungen, die ab Bielefeld für den Umstieg in Hannover gesperrt sind, funktionieren beispielsweise auch ab Dortmund nicht.

Warum sind bestimmte Verbindungen nicht mehr buchbar?

EK-Wagendienst, EGST, Donnerstag, 17.08.2023, 18:08 (vor 36 Tagen) @ Arminius

Falls Du es auf Sparpreise abgesehen hast, versuche doch eine Buchung von Bahnhöfen westlich von Hamm mit Weg über Hannover.


Versucht. Funktioniert leider nicht. Die Verbindungen, die ab Bielefeld für den Umstieg in Hannover gesperrt sind, funktionieren beispielsweise auch ab Dortmund nicht.

das ist ja klar, gesperrt ist gesperrt, man will eben auch genau das verhindern das man vom Ruhrgebiet über Hannover nach Hamburg fährt, und der Anschluss selten klappt, kann man damit gut erreichen.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum