Interrail + Deutschlandticket: Tariflücke am Grenzbahnhof (Allgemeines Forum)

AbschnittE, Freitag, 19.05.2023, 09:34 (vor 13 Tagen)
bearbeitet von AbschnittE, Freitag, 19.05.2023, 09:35

Servus, Recherche brachte mich nicht weiter, also Frage an die Profis hier :-)

Man habe einen Interrail Global Pass mit Wohnsitz Deutschland sowie ein Deutschlandticket.

Wenn man in der Interrail-App bspw. eingibt:
Wien-Passau, Brüssel-Aachen, Warschau-Frankfurt/Oder
wird ein In/Outbound-Reisetag verlangt

Eigentlich braucht man doch nur das Ministück vom virtuellen Grenzbahnhof zum jeweiligen echten Bahnhof. Was macht man da?
Gilt das dann ebenso, wenn man statt Deutschlandticket eine FV-Fahrkarte zur Weiterfahrt in Deutschland hat, macht es einen Unterschied, ob man die Grenze mit FV oder NV überquert? Und wird das in der Praxis unter die Lupe genommen? Danke!

Interrail + Deutschlandticket: Tariflücke am Grenzbahnhof

Giovanni, Freitag, 19.05.2023, 09:38 (vor 13 Tagen) @ AbschnittE

Eigentlich braucht man doch nur das Ministück vom virtuellen Grenzbahnhof zum jeweiligen echten Bahnhof. Was macht man da?

Zumindest bei Passau sollte das eigentlich nicht passieren, weil Passau (wie Lindau) zum österreichischen Binnentarif zählt.

--
Wo Logik aufhört fängt das DB-Preissystem an.
2.4.4: "Eine Fahrkarte für eine höhere Produktklasse berechtigt [...] auch zur Beförderung in einer niedrigeren Produktklasse."
Ein Doppelstock-RE ist 4.631,5mm hoch - ein ICE1-Speisewagen nur 4.295mm ;)

Interrail + Deutschlandticket: Tariflücke am Grenzbahnhof

JeDi, überall und nirgendwo, Freitag, 19.05.2023, 09:50 (vor 13 Tagen) @ AbschnittE

Eigentlich braucht man doch nur das Ministück vom virtuellen Grenzbahnhof zum jeweiligen echten Bahnhof. Was macht man da?

Sich dafür eine Fahrkarte kaufen (so nicht ohnehin vorhanden), und eine Fahrt bis Aachen Süd(Gr) von Hand anlegen.

Gilt das dann ebenso, wenn man statt Deutschlandticket eine FV-Fahrkarte zur Weiterfahrt in Deutschland hat,

Wichtig ist, dass eine Fahrkarte ab Grenze vorhanden ist. Ob das ein Deutschlandticket, ein Flexpreis oder eine BC100 ist, ist egal.

macht es einen Unterschied, ob man die Grenze mit FV oder NV überquert?

Nein, außer in der Gültigkeit bestimmter Angebote, wie zum Beispiel des Deutschlandtickets.

Und wird das in der Praxis unter die Lupe genommen? Danke!

Grundsätzlich ja. Im Fernverkehr relativ strikt, im Nahverkehr kommt es auf die ortsüblichen Regelungen an.

--
Weg mit dem 4744!

Wo ist das Problem?

trawler, Freitag, 19.05.2023, 10:45 (vor 13 Tagen) @ AbschnittE
bearbeitet von trawler, Freitag, 19.05.2023, 10:47

Das ist doch eine absolut akademische Diskussion - setz dich rein, fahr, hab Spaß, aber denk doch nicht, dass der Schaffner da irgendetwas sagen sollte.
Manchmal frage ich mich in was für einer Welt gelebt wird. Gehts dir darum das “korrekte Ticket” zu haben oder eine schöne Interrail-Tour zu haben?

Da ist das Problem / Sammelantwort

AbschnittE, Freitag, 19.05.2023, 10:55 (vor 13 Tagen) @ trawler
bearbeitet von AbschnittE, Freitag, 19.05.2023, 10:55

Ich mag Deinen gedanklichen Ansatz, einfach zu fahren und Spaß zu haben :-)
In der Realität sieht es jedoch so aus, dass ich in der Interrail-App nicht Brüssel-Aachen eingeben kann ohne einen In/Outbound-Tag zu verwenden (Passau übrigens auch nicht, @Giovanni). Also kann ich nur Lüttich eingeben, @JeDi "und eine Fahrt bis Aachen Süd(Gr) von Hand anlegen" - das kann die Rail Planner-App nicht.

Und das riecht mir sehr danach, dass das (ICE-)Zugpersonal irgendwas zu meckern hat. Daher die Frage hier, was man präventiv richtig machen kann :-)

Da ist das Problem

EK-Wagendienst, EGST, Freitag, 19.05.2023, 11:29 (vor 13 Tagen) @ AbschnittE
bearbeitet von EK-Wagendienst, Freitag, 19.05.2023, 11:32

Ich mag Deinen gedanklichen Ansatz, einfach zu fahren und Spaß zu haben :-)
In der Realität sieht es jedoch so aus, dass ich in der Interrail-App nicht Brüssel-Aachen eingeben kann ohne einen In/Outbound-Tag zu verwenden (Passau übrigens auch nicht, @Giovanni). Also kann ich nur Lüttich eingeben, @JeDi "und eine Fahrt bis Aachen Süd(Gr) von Hand anlegen" - das kann die Rail Planner-App nicht.

Und das riecht mir sehr danach, dass das (ICE-)Zugpersonal irgendwas zu meckern hat. Daher die Frage hier, was man präventiv richtig machen kann :-)

Das ICE Personal in Belgien, hat sich bei mir noch nie für die Anschlussfahrkarte interessiert, und es wäre sowieso bis Aachen gültig.
Ich schreibe eben in den Papierpass Aachen Süd (Gr), und damit dann kein Problem.
Schaut sich in der Regel auch niemand an.

Hat nicht jeder Grenztarifpunkt 2 verschieden Bezeichnungen, wie es z.B. Passau (DB) und Passau (ÖBB) gibt.

Bei den SNCB Zügen wird nur geschaut, das man keine belgische Fahrkarte hat die nur zwischen Belgischen Bahnhöfen gültig ist.

Mit Deutschlandticket geht es natürlich nur mit dem SNCB Zug, nicht mit dem ICE:

Eigentlich braucht man doch nur das Ministück vom virtuellen Grenzbahnhof zum jeweiligen echten Bahnhof. Was macht man da?

Gilt das dann ebenso, wenn man statt Deutschlandticket eine FV-Fahrkarte zur Weiterfahrt in Deutschland hat, macht es einen Unterschied, ob man die Grenze mit FV oder NV überquert? Und wird das in der Praxis unter die Lupe genommen?

Das Ticket vom Fernverkehr muss dann aber auch ab der Grenze gültig sein, und dieses bekommt man nur am Schalter als Pass Ticket, wie Brüssel Richtung Deutschland, dann wird nur der deutsche Bereich gezahlt, geht natürlich nicht mit Sparpreisen .

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Da ist das Problem / Sammelantwort

JeDi, überall und nirgendwo, Freitag, 19.05.2023, 12:43 (vor 13 Tagen) @ AbschnittE
bearbeitet von JeDi, Freitag, 19.05.2023, 12:47

Also kann ich nur Lüttich eingeben, @JeDi "und eine Fahrt bis Aachen Süd(Gr) von Hand anlegen" - das kann die Rail Planner-App nicht.

Klar kann sie das, sonst würde ich das ja nicht vorschlagen -.-

Es muss ja eine Möglichkeit geben, Fahrten anzulegen, die die App nicht kennt (u.A. spanische Regionalzüge) - und dabei trägst du quasi als Freitext ein Ziel ein und wählst das Land aus. In diesem Fall also „Aachen Süd (Gr)“ mit Land „Belgium“.

Selbiges gilt auch für Passau oder Basel Bad, die Fahrt muss manuell angepasst werden, sodass als Land „Austria“ bzw. „Switzerland“ genommen wird.

Allgemein finde ich es reichlich unverschämt, bei recht prominent in der App untergebrachten Funktionen zu behaupten, dass Dinge nicht gingen.

--
Weg mit dem 4744!

Da ist das Problem / Sammelantwort

Tim Nabel, Freitag, 19.05.2023, 12:45 (vor 13 Tagen) @ AbschnittE

Gib einfach Aachen als Belgien manuell an, hab das gemacht, hat sich keiner beschwert, das ganze natürlich auch bei Passau und Lindau-Reutin gemacht.
Wir hatten einmal auch Aachen Süd Gr Tickets, aber hat keinen gejuckt.
Ansonsten gern mal kurz freundlich vor Abfahrt beim Zc sich melden und fragen ob’s klar geht.
Geht es auch zu 95%, mit viel Glück dürft ihr dann auch bissl weiter innerdeutsch fahren wie bei uns damals
Amsterdam-Oberhausen

Problem gelöst ;-)

AbschnittE, Freitag, 19.05.2023, 14:14 (vor 13 Tagen) @ Tim Nabel

Danke für die Antworten :-)
Auch letztes Jahr waren alle Fahrten in der App machbar, daher hatte ich das manuelle Hinzufügen gar nicht auf dem Schirm. Hier gleich mit "unverschämt" um die Ecke zu kommen, diesen Ton würde ich eher in einem ähnlichen Forum verorten ;-)

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum