Sammelthread "Deutschlandticket" (Sammelthreads)

Administrator, Samstag, 29.04.2023, 14:13 (vor 31 Tagen)

Dies ist der Sammelthread für Diskussionen, Fragen und Erfahrungsberichte rund um das Deutschlandticket.

Beschreibung des Angebots:
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutschlandticket

Vorheriger Thread:
Deutschlandticket


Das ICE-Treff-Team.

Fahrgastrechte: 20-min-Regel auch bei Umsteigeverbindungen?

jorges, Mittwoch, 26.04.2023, 19:56 (vor 34 Tagen) @ Administrator

Es gibt ja die Regel, dass wenn ich zB mit D-Ticket unterwegs bin, also nur Regios fahre, und mein Regio wohl 20 Minuten Verspätung haben wird, dass ich dann ein neues Ticket kaufen und in den ICE steigen kann – und dieses Ticket wird mir dann später erstattet.

Frage: Gilt das auch für (lange) Umsteigeverbindungen?

Wenn ich zB diese Tour machen will:


 +-------------------------+--------+--------+----------+
 | Berlin Hbf              |        |  09:14 | RE  3715 |
 | Dessau Hbf              |  10:53 |  11:11 | RE 16111 |
 | Leipzig Hbf             |  11:56 |  12:09 | RE  4989 |
 | Nürnberg Hbf            |  16:19 |  17:10 | RE  4031 |
 | München Hbf             |  18:54 |        |          |
 +-------------------------+--------+--------+----------+


und in Berlin kommt der RE bereits stark verspätet, oder irgendwann später auf der Strecke entsteht eine Verspätung, so dass klar ist, dass ich nicht vor 19:14 in München ankomme – darf ich dann zB in Leipzig ein Flexticket nach München kaufen, mitfahren, und dieses Ticket wird mir nachher erstattet?

Fahrgastrechte: 20-min-Regel auch bei Umsteigeverbindungen?

Barzahlung, Mittwoch, 26.04.2023, 20:10 (vor 34 Tagen) @ jorges
bearbeitet von Barzahlung, Mittwoch, 26.04.2023, 20:15

Es gibt ja die Regel, dass wenn ich zB mit D-Ticket unterwegs bin, also nur Regios fahre, und mein Regio wohl 20 Minuten Verspätung haben wird, dass ich dann ein neues Ticket kaufen und in den ICE steigen kann – und dieses Ticket wird mir dann später erstattet.

Frage: Gilt das auch für (lange) Umsteigeverbindungen?

Wenn ich zB diese Tour machen will:


+-------------------------+--------+--------+----------+
| Berlin Hbf              |        |  09:14 | RE  3715 |
| Dessau Hbf              |  10:53 |  11:11 | RE 16111 |
| Leipzig Hbf             |  11:56 |  12:09 | RE  4989 |
| Nürnberg Hbf            |  16:19 |  17:10 | RE  4031 |
| München Hbf             |  18:54 |        |          |
+-------------------------+--------+--------+----------+


und in Berlin kommt der RE bereits stark verspätet, oder irgendwann später auf der Strecke entsteht eine Verspätung, so dass klar ist, dass ich nicht vor 19:14 in München ankomme – darf ich dann zB in Leipzig ein Flexticket nach München kaufen, mitfahren, und dieses Ticket wird mir nachher erstattet?

Ja. Wenn Du schon in Berlin aufgrund der Verspätungsprognosen von einer solchen Ankunftsverspätung ausgehen kannst, kannst Du auch bereits ab Berlin in den ICE einsteigen.
Ein Anschluss gilt dann als kritisch, wenn die Umstiegszeit echt kleiner Mindestumstiegszeit - 1 ist.

Nr. 1.4 TB DTV:

Nimmt der Reisende aufeinanderfolgend Beförderungsleistungen verschiedener EVU in Anspruch, so kommt mit jedem EVU ein eigenständiger Beförderungsvertrag zustande. Für Erstattungs-, Aufwendungsersatz- und Entschädigungsansprüche nach Nummer 8 werden von den an der Beförderung beteiligten, unter www.bahn.de/fahrgastrechte genannten EVU zugunsten des Reisenden mehrere eigenständige Beförderungsverträge wie ein einziger Beförderungsvertrag behandelt, soweit für die Beförderungsleistung nur eine Fahrkarte ausgegeben worden ist; diese EVU haften insoweit als Gesamtschuldner.

https://deutschlandtarifverbund.de/wp-content/uploads/2022/11/20221115_A_1_TB-DTV-Grund...

Beachte aber, dass das mit dem Deutschlandticket vorraussichtlich nur noch für Reisen bis 6. Juni möglich ist. Ab 7. Juni tritt die neue EVO in Kraft.

Fahrgastrechte: 20-min-Regel auch bei Umsteigeverbindungen?

плацкарт, Donnerstag, 27.04.2023, 03:47 (vor 33 Tagen) @ Barzahlung

Bei welchem Verkehrsunternehmen wäre im beschriebenen Fall der Anspruch geltend zu machen?

Fahrgastrechte: 20-min-Regel auch bei Umsteigeverbindungen?

JeDi, überall und nirgendwo, Mittwoch, 03.05.2023, 13:02 (vor 27 Tagen) @ плацкарт

Bei welchem Verkehrsunternehmen wäre im beschriebenen Fall der Anspruch geltend zu machen?

Beim Beförderer, der die Verspätung verursacht hat; beim EVU, das die Verspätung verursacht hat; oder beim verkaufenden Unternehmen. Alles drei ist möglich.

--
Weg mit dem 4744!

Fahrgastrechte: 20-min-Regel auch bei Umsteigeverbindungen?

TrainFW, Mittwoch, 03.05.2023, 12:27 (vor 27 Tagen) @ Barzahlung

Wenn zum 07.06 die neue EVO in Kraft tritt - hat man dann keinerlei Fahrgastrechte mit dem 49-Euro-Ticket mehr?

Oder gelten dann beispielsweise Regelungen, dass man ab 60min Verspätung am Zielbahnhof ein anderes, höherwertiges Verkehrsmittel nutzen darf sprich ICE, IC?

Danke im Voraus
MFG TrainFW

Fahrgastrechte: 20-min-Regel auch bei Umsteigeverbindungen?

Barzahlung, Mittwoch, 03.05.2023, 12:42 (vor 27 Tagen) @ TrainFW
bearbeitet von Barzahlung, Mittwoch, 03.05.2023, 12:43

Wenn zum 07.06 die neue EVO in Kraft tritt - hat man dann keinerlei Fahrgastrechte mit dem 49-Euro-Ticket mehr?

Doch.

https://www.ice-treff.de/index.php?id=664712

Oder gelten dann beispielsweise Regelungen, dass man ab 60min Verspätung am Zielbahnhof ein anderes, höherwertiges Verkehrsmittel nutzen darf sprich ICE, IC?

Im Allgemeinen nicht.
Bzw. nur wenn es der letzte Zug ist oder bei planmäßiger Ankunft zwischen 0 und 5.

Fahrgastrechte: 20-min-Regel auch bei Umsteigeverbindungen?

sirdynasty, Donnerstag, 04.05.2023, 18:37 (vor 26 Tagen) @ Barzahlung

Ist das mit der neuen EVO zum 07.06. schon fix?

nein

chriL999, Freitag, 05.05.2023, 20:40 (vor 25 Tagen) @ sirdynasty

- kein Text -

Weitere Infos zum Deutschlandticket

Barzahlung, Mittwoch, 26.04.2023, 23:09 (vor 34 Tagen) @ Administrator
bearbeitet von Barzahlung, Mittwoch, 26.04.2023, 23:11

Deutschlandtickets gelten vom Monatsersten bis zum darauffolgenden Monatsersten 3 Uhr.

Anerkannt wird das Deutschlandticket bei der DB Fernverkehr AG nach derzeitigem Stand:

  • auf der Strecke Rostock - Stralsund in IC und ICE
  • auf der Strecke Stuttgart - Singen - Konstanz im IC
  • zwischen Westerland und Niebüll im IC 2075.
  • in VRN, NVV, VGN, VRB und VRR in allen IC- und EC-Zügen auf allen Relationen innerhalb des jeweiligen Verbundgebietes mit zugehörigem IC/EC-Aufpreisticket

Keine kostenfreie Mitnahme von Kindern ab einem Alter von 6 Jahren. Diese benötigen einen separaten Fahrschein.

Klassenwechsel können als Einzelzuschläge oder Dauerzuschlag nach den Bestimmungen der Tarifgemeinschaften erworben werden.

Mitnahme von Hunden und Fahrrädern nach den Bestimmungen der Tarifgemeinschaften möglich.

Da es bei den Verbünden z.Z. Probleme bei der Umstellung von Bestandskunden sowie bei der Bearbeitung von Deutschlandticket-Bestellungen gibt, sind sämtliche Abonnements (egal ob auf Chipkarten alten Layouts, Handy-Tickets und Papierfahrkarten) sowie Bestellbestätigungen für Deutschlandtickets bis einschließlich 31.7. von DB-Zugbegleitern aus Kulanz als Deutschlandticket anzuerkennen.

Quelle?

Hansjörg, Donnerstag, 27.04.2023, 09:39 (vor 33 Tagen) @ Barzahlung

Da es bei den Verbünden z.Z. Probleme bei der Umstellung von Bestandskunden sowie bei der Bearbeitung von Deutschlandticket-Bestellungen gibt, sind sämtliche Abonnements (egal ob auf Chipkarten alten Layouts, Handy-Tickets und Papierfahrkarten) sowie Bestellbestätigungen für Deutschlandtickets bis einschließlich 31.7. von DB-Zugbegleitern aus Kulanz als Deutschlandticket anzuerkennen.

Wo steht das? Ich kenne mehrere Fälle in denen die DB Deutschladtickets nur als Bestellbestätigung vorliegen aber nicht in den DB Navigator ladbar sind. Diese meist älteren Herrschaften sind aktuell hilflos und wollen ab 1.5 lieber nicht fahren.

Quelle?

sibiminus, Donnerstag, 27.04.2023, 10:29 (vor 33 Tagen) @ Hansjörg

Wo steht das?

In einer den Mitarbeitern intern zugänglich gemachten Vertriebsinfo.

Ich kenne mehrere Fälle in denen die DB Deutschladtickets nur als Bestellbestätigung vorliegen aber nicht in den DB Navigator ladbar sind. Diese meist älteren Herrschaften sind aktuell hilflos und wollen ab 1.5 lieber nicht fahren.

Ich kenne Fälle, in denen das D-Ticket mittels vorliegender Auftragsnummer aus der Bestellbestätigung auch erst nach einigen Tagen in den Navigator geladen werden konnte. Scheint kein Einzelfall zu sein?

--
"Diese Preise sorgen dafür, daß die Bahn an anderer Stelle immer mehr rationalisieren und einsparen wird. Nicht oben in den Höhenluftbüros, nein, unten an der Basis auf dem Bahnsteig oder im Zug. Am Fahrkartenschalter. Bei den Ansagen." ~ Alibizugpaar

Quelle?

Hansjörg, Donnerstag, 27.04.2023, 10:43 (vor 33 Tagen) @ sibiminus

Wo steht das?

In einer den Mitarbeitern intern zugänglich gemachten Vertriebsinfo.

Ich kenne mehrere Fälle in denen die DB Deutschladtickets nur als Bestellbestätigung vorliegen aber nicht in den DB Navigator ladbar sind. Diese meist älteren Herrschaften sind aktuell hilflos und wollen ab 1.5 lieber nicht fahren.

Ich kenne Fälle, in denen das D-Ticket mittels vorliegender Auftragsnummer aus der Bestellbestätigung auch erst nach einigen Tagen in den Navigator geladen werden konnte. Scheint kein Einzelfall zu sein?

Tatsächlich nicht. Es muss ein Phase gegeben haben wo die Anträge manuell nachbearbeitet wurden und genau diese machen Probleme.

Quelle?

wachtberghöhle, Donnerstag, 27.04.2023, 10:39 (vor 33 Tagen) @ Hansjörg

Da es bei den Verbünden z.Z. Probleme bei der Umstellung von Bestandskunden sowie bei der Bearbeitung von Deutschlandticket-Bestellungen gibt, sind sämtliche Abonnements (egal ob auf Chipkarten alten Layouts, Handy-Tickets und Papierfahrkarten) sowie Bestellbestätigungen für Deutschlandtickets bis einschließlich 31.7. von DB-Zugbegleitern aus Kulanz als Deutschlandticket anzuerkennen.


Wo steht das? Ich kenne mehrere Fälle in denen die DB Deutschladtickets nur als Bestellbestätigung vorliegen aber nicht in den DB Navigator ladbar sind. Diese meist älteren Herrschaften sind aktuell hilflos und wollen ab 1.5 lieber nicht fahren.

Zu Beispiel die telefonische Auskunft von https://abo.bahn.de/portal/#/
Dort fragte ich gestern nach dem Bearbeitungsstand meiner vor mehr als zwei Wochen bestellten Chipkarte der KVB/VRS

Kulanz bis 31.07 wohl VDV-KA-weit

michael_seelze, Freitag, 28.04.2023, 08:45 (vor 32 Tagen) @ Hansjörg

Etwas zum Lesen diesbezüglich: Vom VDV.

Sämtliche Abonnements?

611 040, Erfurt, Donnerstag, 27.04.2023, 18:12 (vor 33 Tagen) @ Barzahlung

Heisst also egal welches Abo man hat zu egal welchem Preis und egal ob man überhaupt ein Deutschlandticket gekauft hat, gilt es bis 31.7 in ganz Deutschland?

--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤

Sämtliche Abonnements?

JeDi, überall und nirgendwo, Freitag, 28.04.2023, 10:27 (vor 32 Tagen) @ 611 040

Heisst also egal welches Abo man hat zu egal welchem Preis und egal ob man überhaupt ein Deutschlandticket gekauft hat, gilt es bis 31.7 in ganz Deutschland?

Nein, das steht da auch nicht.

--
Weg mit dem 4744!

Es gibt doch Sperrlisten.

chriL999, Freitag, 28.04.2023, 18:02 (vor 32 Tagen) @ 611 040

- kein Text -

IC nach Norddeich im D-Ticket drin

Sören Heise, Region Hannover, Freitag, 28.04.2023, 11:10 (vor 32 Tagen) @ Administrator

Moin,

wie Minister Lies gerade twitterte, ist auf der Strecke nach Norddeich der IC auch mit dem Deutschland-Ticket nutzbar. Das ist eine sehr gute Entscheidung.

https://twitter.com/OlafLies/status/1651865250159886337

Viele Grüße
Sören

--
[image]

Verstehen Sie Bahnhof!
Europa: Linkliste Fahrplantabellen und mehr

IC nach Norddeich im D-Ticket drin

Suhler, Freitag, 28.04.2023, 18:12 (vor 32 Tagen) @ Sören Heise

Aber nur der ab Bremen und nicht der ab Münster ...

Bodenseefähre nur an Bord eines Linienbusses,

Mike65, Freitag, 28.04.2023, 17:21 (vor 32 Tagen) @ Administrator

Jetzt ist klar, dass es man auch die Fähre zwischen Meersburg und Konstanz nutzen kann, allerdings nur, wenn man an Bord eines Linienbusses auf die Fähre gelangt. Immerhin darf man auf der Fähre aus dem Bus aussteigen. Ob man die Fähre zu Fuß wieder verlassen darf, ist nicht eindeutig geregelt, vermutlich kontrolliert das aber niemand.

https://www.bodo.de/deutschlandticket.html

Der Katamaran bleibt allerdings außen vor, da er als reines Freizeitverkehrsmittel gilt. Das dürfte ihm zumindest in den Wintermonaten viele Passagiere kosten.

Ausschneiden erlaubt?

Mike65, Freitag, 28.04.2023, 20:04 (vor 32 Tagen) @ Administrator

Habe heute mein Ticket per Mail bekommen. Es handelt sich um eine DIN-A4 Seite mit einem Begrüßungstext und dem eigentlichen Ticket in zwei benachbarten rechteckigen Rahmen. Einer enthält die persönlichen Daten, der andere kleinere den Aztekencode. Die Chipkarte soll erst im Herbst kommen. Muss ich stets die komplette Seite mitführen oder kann ich die Rechtecke ausschneiden? Letzteres wäre sehr viel praktischer, weil das Ticket dann in der Brieftasche untergebracht werden kann.

OTs hab ich auch im Geldbeutel untergebracht...

Matze86, München, Freitag, 28.04.2023, 22:23 (vor 32 Tagen) @ Mike65

- kein Text -

...muss wohl gehen, wenn auch 1000€-Scheine reinpassen...

sfn17, Donnerstag, 04.05.2023, 13:57 (vor 26 Tagen) @ Matze86

- kein Text -

Nein

chriL999, Freitag, 05.05.2023, 20:41 (vor 25 Tagen) @ Mike65

- kein Text -

Luxemburg ?

nscharrn, IC 2152, Freitag, 28.04.2023, 21:46 (vor 32 Tagen) @ Administrator

Wie ist das mit einer Fahrt nach Luxemburg - benötige ich da noch ein Ticket für den Grenzübertritt

Luxemburg: keine zusätzliche Fk zum D-Ticket erforderlich

Barzahlung, Freitag, 28.04.2023, 21:57 (vor 32 Tagen) @ nscharrn

Wie ist das mit einer Fahrt nach Luxemburg - benötige ich da noch ein Ticket für den Grenzübertritt

Nein, Deutschlandticket reicht.


Geltungsbereich des Deutschland-Tickets für den Schienenverkehr

1. Das Deutschland-Ticket gilt zur Fahrt in der 2. Wagenklasse auf den Strecken und in den Zügen der folgenden Eisenbahn-Verkehrsunternehmen (EVU) in Deutschland.

(...)

Societe Nationale des Chemins de Fer Luxembourgeois CFL | Trier Hbf – Igel (Gr.) | Nahverkehrszüge

https://deutschlandtarifverbund.de/wp-content/uploads/2023/04/20230427_TB-D-Ticket_Gelt...

Müsste gelten! Quelle ...(Wortlaut)

Bahngenießer, Freitag, 28.04.2023, 22:05 (vor 32 Tagen) @ nscharrn

Wie ist das mit einer Fahrt nach Luxemburg - benötige ich da noch ein Ticket für den Grenzübertritt

Quelle: https://www.vrt-info.de/tickets/deutschlandticket

Zitat:
Wichtig, wenn ihr nach Luxemburg pendelt:
In allen Bus- und Zuglinien des VRT, die über die Landesgrenze fahren, gilt das Deutschlandticket. In Bussen der luxemburgischen RGTR-Linien gilt es voraussichtlich nicht.

Update Gültigkeit im Fernverkehr

Barzahlung, Freitag, 28.04.2023, 22:20 (vor 32 Tagen) @ Administrator
bearbeitet von Barzahlung, Freitag, 28.04.2023, 22:21

Anerkannt wird das Deutschlandticket bei der DB Fernverkehr AG nach derzeitigem Stand:

  • auf der Strecke Rostock - Stralsund in IC und ICE
  • auf der Strecke Stuttgart - Singen - Konstanz
  • auf der Strecke Bremen - Emden/Norddeich
  • auf der Strecke Erfurt - Weimar - Gera
  • auf der Strecke Freilassing - Berchtesgaden
  • zwischen Westerland und Niebüll im IC 2075 (werktags außer Samstag)
  • in VRN, NVV, VGN, VRB und VRR in allen IC- und EC-Zügen auf allen Relationen innerhalb des jeweiligen Verbundgebietes mit zugehörigem IC/EC-Aufpreisticket

[VGN] 1. Klasse Upgrade Deutschlandticket

daniels, Mittwoch, 03.05.2023, 17:43 (vor 27 Tagen) @ Administrator

Ich habe gestern erfolglos versucht (sowohl am Automaten als auch im DB Reisezentrum Nürnberg und am VGN Verkaufspoint) das Upgrade für die 1. Klasse für das Deutschlandticket zu kaufen
https://www.vgn.de/tickets/deutschlandticket

Hat hier jemand vielleicht Infos wo ich das Upgrade bekommen könnte - die Mitarbeiter (mehrere) im DB Reisezentrum waren mit meiner Anfrage leider etwas überfordert. Und ich selbst konnte das Ticket auch am Automaten nicht finden.
Kann es vielleicht sein, dass die Software am Automaten nicht so schnell aktualisiert wird (weiß jemand dazu mehr?)?

Welches upgrade?

musicus, Freitag, 05.05.2023, 13:37 (vor 25 Tagen) @ daniels

Ich habe gestern erfolglos versucht (sowohl am Automaten als auch im DB Reisezentrum Nürnberg und am VGN Verkaufspoint) das Upgrade für die 1. Klasse für das Deutschlandticket zu kaufen
https://www.vgn.de/tickets/deutschlandticket

Da steht von einer upgrade-flatrate genau nix.

Hat hier jemand vielleicht Infos wo ich das Upgrade bekommen könnte - die Mitarbeiter (mehrere) im DB Reisezentrum waren mit meiner Anfrage leider etwas überfordert. Und ich selbst konnte das Ticket auch am Automaten nicht finden.
Kann es vielleicht sein, dass die Software am Automaten nicht so schnell aktualisiert wird (weiß jemand dazu mehr?)?

Kann es vielleicht sein, dass der VGN gar kein globales upgrade anpreist, sondern bei Reisen in der 1. Klasse für jede einzelne Fahrt aufgezahlt werden muss?

Gibt es doch

Hansjörg, Freitag, 05.05.2023, 14:25 (vor 25 Tagen) @ musicus

Ich habe gestern erfolglos versucht (sowohl am Automaten als auch im DB Reisezentrum Nürnberg und am VGN Verkaufspoint) das Upgrade für die 1. Klasse für das Deutschlandticket zu kaufen
https://www.vgn.de/tickets/deutschlandticket

Da steht von einer upgrade-flatrate genau nix.

Hat hier jemand vielleicht Infos wo ich das Upgrade bekommen könnte - die Mitarbeiter (mehrere) im DB Reisezentrum waren mit meiner Anfrage leider etwas überfordert. Und ich selbst konnte das Ticket auch am Automaten nicht finden.
Kann es vielleicht sein, dass die Software am Automaten nicht so schnell aktualisiert wird (weiß jemand dazu mehr?)?

Kann es vielleicht sein, dass der VGN gar kein globales upgrade anpreist, sondern bei Reisen in der 1. Klasse für jede einzelne Fahrt aufgezahlt werden muss?

Auf der Webseite steht doch das es für Einzelupgrades die "Ein­zel­fahr­karte Kind" zu lösen ist, alternativ bei dauerhaftem Nutzungswunsch die "Zu­satz­wert­mar­ke JahresAbo Preis­stufe 10+T"

Ob sich das nun lohnt für 122,70 pro Monat glaube ich nicht so recht.

PS: Die Zu­satz­kar­te ist über den DB-Au­to­mat oder im DB-Reisezentrum er­hält­lich. Ein Verkauf als digitale Va­ri­an­te ist hier nicht vorgesehen.

Kündigung (fast) keine Frist bei DB

milos6, Leipzig, Montag, 08.05.2023, 23:06 (vor 22 Tagen) @ Hansjörg

Hallo,
lese gerade im Aboportal dass ich mich bis 31. Mai entscheiden kann ob ich zum 1. Juni weitermachen oder kündigen will. Super!

Frage zu Kündigung Deutschlandticket

oelschlegel, Freitag, 05.05.2023, 00:19 (vor 25 Tagen) @ Administrator

Wenn ich das Deutschlandticket z.B. am 20. Mai für den Mai kaufe, kann ich dann für den Juni noch kündigen oder frühestens zum Ende Juni?

Frage zu Kündigung Deutschlandticket

EK-Wagendienst, EGST, Freitag, 05.05.2023, 07:20 (vor 25 Tagen) @ oelschlegel

Wenn ich das Deutschlandticket z.B. am 20. Mai für den Mai kaufe, kann ich dann für den Juni noch kündigen oder frühestens zum Ende Juni?

Das kommt auf den Verkäufer an,
da hat ja jeder Verkäufer seine eigene Regeln erfunden.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Frage zu Kündigung Deutschlandticket

Mike65, Freitag, 05.05.2023, 11:18 (vor 25 Tagen) @ oelschlegel

Hier geht es angeblich per Knopfdruck bis zu 24 Stunden vor Ultimo.

thx! - Interessant! Stichwort: Pausentaste. - Nur digital.

sfn17, Freitag, 05.05.2023, 13:06 (vor 25 Tagen) @ Mike65

- kein Text -

DB: kurze Kündigungsfrist im Mai

milos6, Leipzig, Dienstag, 09.05.2023, 09:13 (vor 21 Tagen) @ oelschlegel

Hallo,
lese gerade im Aboportal der DB dass ich mich bis 31. Mai entscheiden kann ob ich zum 1. Juni weitermachen oder kündigen will. Super!

Wie lange dauert Bonitätsprüfung

milos6, Leipzig, Freitag, 05.05.2023, 13:42 (vor 25 Tagen) @ Administrator

Hallo,
ich habe gestern Abend beim DB Navigator das Deutschlandticket für Mai "beantragt". Wie lange dauert es i.d.R. bis das Ticket da ist?
Vielen Dank!

Wie lange dauert Bonitätsprüfung

Hansjörg, Freitag, 05.05.2023, 14:22 (vor 25 Tagen) @ milos6

Hallo,
ich habe gestern Abend beim DB Navigator das Deutschlandticket für Mai "beantragt". Wie lange dauert es i.d.R. bis das Ticket da ist?
Vielen Dank!

Haben sie schon die letzten drei Lohnabrechungen angefordert? Falls nicht wahrscheinlich Montag Mittag.

MfG Hansjörg

Wie lange dauert Bonitätsprüfung - hat sich erledigt

milos6, Leipzig, Montag, 08.05.2023, 13:36 (vor 22 Tagen) @ milos6

Ich hatte niht gesehen dass schon eine Minute später der Link zum Ticket kam.

OT: DB Navigator vs. München Navigator App

Tobs, Region Köln/Bonn, Sonntag, 07.05.2023, 10:18 (vor 23 Tagen) @ Administrator

Hallo,

der DB Navigator und der München Navigator sind beide Apps der DB. Der Unterschied, so mein Eindruck, scheint darin zu bestehen, dass der München Navigator eine schlanke Version des DB Navigator ist, der aber ein breiteres Ticketsortiment des MVV anbietet.

Folgende, hier bereits gestellte, Frage, sei an dieser prominenteren Stelle aus gegebenem Anlass wiederholt: Kann man die Tickets der S-Bahn München in den DB Navigator laden, und so FV- und NV-Tickets in einer einzigen App hinterlegen?

Vielen Dank für jeglichen Erklärungsversuch und weiterhin einen angenehmen Sonntag ... :)

Erledigt: "Ticket (...) im (...) Müc. Nv. oder DB Navigator"

Tobs, Region Köln/Bonn, Montag, 08.05.2023, 16:55 (vor 22 Tagen) @ Tobs

- kein Text -

Geht es nun oder geht es nun nicht ?

chriL999, Montag, 08.05.2023, 20:05 (vor 22 Tagen) @ Tobs

- kein Text -

ja, man kann ...

phil, Montag, 08.05.2023, 20:11 (vor 22 Tagen) @ chriL999

das D-Ticket der S-Bahn München in den DB Navigator laden

NL: nur mit deutscher IBAN möglich?

Oscar (NL), Eindhoven (NL), Montag, 08.05.2023, 10:24 (vor 22 Tagen) @ Administrator
bearbeitet von Oscar (NL), Montag, 08.05.2023, 10:25

Hallo zusammen,

ich versuche gerade, das D-Ticket zu kaufen.
Leider schlägt die Bearbeitung fehl mit einem "unexpected error".
Zum Glück hat die Abbuchung der 50 Euros (noch?) nicht stattgefunden.

Angeblich ist das mit NL-IBAN/BIC und SEPA-Mandat nicht möglich...?


gruß,

Oscar (NL).

--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!

Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!

Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.

Wäre Bestellung v. hvv switch-App vll. eine Lösung für Dich?

Tobs, Region Köln/Bonn, Montag, 08.05.2023, 16:58 (vor 22 Tagen) @ Oscar (NL)

- kein Text -

nicht D: bei der Bremer VBN scheints zu laufen

Henrik, Dienstag, 09.05.2023, 00:12 (vor 21 Tagen) @ Oscar (NL)

ich versuche gerade, das D-Ticket zu kaufen.
Leider schlägt die Bearbeitung fehl mit einem "unexpected error".
Zum Glück hat die Abbuchung der 50 Euros (noch?) nicht stattgefunden.

Angeblich ist das mit NL-IBAN/BIC und SEPA-Mandat nicht möglich...?

bzw. nur mit deutscher IBAN.
..aktuell scheint das wohl so zu sein bei der DB, ja.

versuchs mal in Bremen, der VBN App
ansonsten Mainzer Mobilität und VRS

auch seat61 verweist auf VBN

https://www.seat61.com/train-travel-in-germany.htm#Deutschlandticket

läuft, aber mit Hinweise.

Oscar (NL), Eindhoven (NL), Dienstag, 09.05.2023, 07:13 (vor 21 Tagen) @ Henrik

Hallo Henrik, hallo ICE-Fans,

versuchs mal in Bremen, der VBN App
ansonsten Mainzer Mobilität und VRS

auch seat61 verweist auf VBN

https://www.seat61.com/train-travel-in-germany.htm#Deutschlandticket

Nicht ohne Widrigkeiten, hat aber geklappt. Danke für die Infos.

WICHTIG:

1. bei Kündigung die Bestellmail im Handy öffnen, nicht auf dem PC (auch nicht wenn man eingeloggt ist).
2. bei Eingabe der Personsdaten addiert das Autocomplete-Verfahren Leerzeichen am Ende, diese muss man entfernen, sonst funktioniert die Kündigung nicht!
3. Kundenregistrierung: das Leerzeichen in einer NL-Postleitzahl muss rein, sonst funktioniert es nicht. Also (Muster): 1234 AB (nicht: 1234AB).


gruß,

Oscar (NL).

--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!

Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!

Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.

Papierticket auch irgendwo im HVV ...

Der Blaschke, Montag, 08.05.2023, 19:36 (vor 22 Tagen) @ Administrator

Hallo.

Am Wochenende geschah es zweimal, dass ich ein Papierschnipsel vorgehalten bekam. Das übliche Muster war drauf und dann stand da noch was von HVV.

Irgendwo muss es da also noch eine Verkaufsstelle geben, die Papier ausgibt.


Schöne Grüße von jörg

der sich aber über den Digitalisierungsschub und die dadurch einfachere Erfassung der Tickets freut. Schöner Nebeneffekt für die Datenqualität: Erheber, die gern auch mal kreativ sind und sich ein Ticket ausdenken, um nicht mit der Kundschaft zu sprechen, haben es jetzt schwerer. Denn der Anteil von Tickets, die ich per Scan einlesen kann, hat sich schlagartig drastisch erhöht - da fällt jetzt noch schneller auf, wer nur 'manuell' Tickets erfasst. Fein fein!

Bundesrat beschließt: D-Ticket ab 7.6. erheblich ermäßigt

Barzahlung, Freitag, 12.05.2023, 15:41 (vor 18 Tagen) @ Administrator

Nur eine Minderheit hat für die Empfehlung des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit gestimmt, den Passus mit der erheblichen Ermäßigung wieder zu streichen.

https://www.bundesrat.de/SharedDocs/beratungsvorgaenge/2023/0101-0200/0133-23.html

Bundesrat beschließt: D-Ticket ab 7.6. erheblich ermäßigt

sirdynasty, Freitag, 12.05.2023, 16:26 (vor 18 Tagen) @ Barzahlung

Welches Datum wird hier maßgeblich sein? Eingang des FGR Antrags vor dem 07.06.23 oder einfach nur die Fahrt vor dem 07.06.?

Bundesrat beschließt: D-Ticket ab 7.6. erheblich ermäßigt

sflori, Freitag, 12.05.2023, 16:49 (vor 18 Tagen) @ sirdynasty
bearbeitet von sflori, Freitag, 12.05.2023, 16:49

Welches Datum wird hier maßgeblich sein? Eingang des FGR Antrags vor dem 07.06.23 oder einfach nur die Fahrt vor dem 07.06.?

Ich biete noch: Kauf des Tickets vor dem 7.6.! Ansonsten würden sich ja die Bedingungen eines bestehenden Vertrags im Nachhinein ändern.

Es dürfte daher ein D-Ticket A geben, das nicht als erheblich ermäßigtes Ticket gilt. Ab dem 7.6. gibt es dann das D-Ticket B, das als erheblich ermäßigtes Ticket gilt.


Bye. Flo.

Bundesrat beschließt: D-Ticket ab 7.6. erheblich ermäßigt

sirdynasty, Freitag, 12.05.2023, 17:06 (vor 18 Tagen) @ sflori

Heißt also, ich kaufe mir das D-Ticket bereits jetzt für mehrere Monate vorab und umgehe so erstmal die neue FGR Problematik?

Bundesrat beschließt: D-Ticket ab 7.6. erheblich ermäßigt

Barzahlung, Freitag, 12.05.2023, 17:08 (vor 18 Tagen) @ sflori

Welches Datum wird hier maßgeblich sein? Eingang des FGR Antrags vor dem 07.06.23 oder einfach nur die Fahrt vor dem 07.06.?


Ich biete noch: Kauf des Tickets vor dem 7.6.! Ansonsten würden sich ja die Bedingungen eines bestehenden Vertrags im Nachhinein ändern.

Es dürfte daher ein D-Ticket A geben, das nicht als erheblich ermäßigtes Ticket gilt. Ab dem 7.6. gibt es dann das D-Ticket B, das als erheblich ermäßigtes Ticket gilt.

Die erhebliche Ermäßigung wird in dem Fall ja per Gesetz festgelegt. Das ist tatsächlich ein Novum. Bislang hat die EVO nämlich nur die Option vorgesehen, bestimmte Fahrkarten als erheblich ermäßigt einzuordnen.

Aber selbst die Einordnung als erheblich ermäßigt schließt die Rechte noch nicht aus. Es ist muss im Tarif auch noch erwähnt werden, dass bei dem Angebot der Anspruch auf Nutzung eines anderen Zuges ausgeschlossen ist:

§ 3 Abs. 2 Drucksache 133/23:

Wenn nach dem maßgeblichen Tarif für einen Fahrausweis ein erheblich ermäßigtes Beförderungsentgelt zu zahlen ist, kann ein Eisenbahnverkehrsunternehmen in den Be-förderungsbedingungen von § 11 Absatz 1 Nummer 1 abweichen.

Du könntest da also Recht haben. Wenn man die Tickets für die jeweiligen Monate jetzt noch schnell alle kauft, d.h. nicht nur das Abo laufen lässt, sondern jetzt für Juni kauft und kündigt, für Juli kauft und kündigt usw. dann dürfte einen die Änderung in den Fahrgastrechten noch für eine ganze Weile nicht betreffen.

Man sollte sich aber ranhalten. Beim DTV dürften sie für die BB-Änderung schon in den Startlöchern sein. ;-)

Somit nur FV FGR bei Reisen mit Ankunft nach 0 Uhr?

Hansjörg, Freitag, 12.05.2023, 17:53 (vor 18 Tagen) @ Barzahlung

- kein Text -

Bundesrat beschließt: D-Ticket ab 7.6. erheblich ermäßigt

bahnfahrerofr., Freitag, 12.05.2023, 18:54 (vor 18 Tagen) @ sflori

Ich biete noch: Kauf des Tickets vor dem 7.6.! Ansonsten würden sich ja die Bedingungen eines bestehenden Vertrags im Nachhinein ändern

Wenn das zutrifft, wäre vorallem der Kauf einer "Jahreskarte" interessant. Wer bietet sowas aktuell an?

aktuell niemand

chriL999, Freitag, 12.05.2023, 21:35 (vor 18 Tagen) @ bahnfahrerofr.

- kein Text -

Bundesrat beschließt: D-Ticket ab 7.6. erheblich ermäßigt

Barzahlung, Freitag, 12.05.2023, 22:43 (vor 18 Tagen) @ bahnfahrerofr.

Ich biete noch: Kauf des Tickets vor dem 7.6.! Ansonsten würden sich ja die Bedingungen eines bestehenden Vertrags im Nachhinein ändern


Wenn das zutrifft, wäre vorallem der Kauf einer "Jahreskarte" interessant. Wer bietet sowas aktuell an?

Auf bahn.de geht der Vorverkauf z.Z. auch nur bis November.

Bundesrat beschließt: D-Ticket ab 7.6. erheblich ermäßigt

Barzahlung, Freitag, 12.05.2023, 16:49 (vor 18 Tagen) @ sirdynasty

Welches Datum wird hier maßgeblich sein? Eingang des FGR Antrags vor dem 07.06.23 oder einfach nur die Fahrt vor dem 07.06.?

Ich denk mal letzteres.
Entscheidend sind doch die Bedingungen, die zum Reisetermin gegolten haben und am 6.6. gilt noch die alte EVO.

Fürs 9-Euro-Ticket kannst Du ja auch noch Fahrgastrechte geltend machen, obwohl es gar nicht mehr angeboten wird. Verjährung tritt nach einem Jahr ein.

? Kein Hotelgutschein mit D-Ticket!

611 040, Erfurt, Freitag, 12.05.2023, 22:49 (vor 18 Tagen) @ Administrator

Also doch. Erstes Mal wegen eines Stellwerkausfalls das Problem gehabt nicht mehr anzukommen da der letzte RE ausfiel.
Ein Hotel oder Taxigutschein hat mir der Mitarbeiter an der DB Info verweigert da das Ticket zu billig sei.
Auch die FGR ab 60min greifen nicht.
Ist das wirklich richtig so?

Grüße 611 040

--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤

Kein Hotelgutscheib mit D-Ticket!

bahnfahrerofr., Freitag, 12.05.2023, 23:00 (vor 18 Tagen) @ 611 040

Käse. Hilfeleistung gilt beim Stranden genauso, wie auch bei Ländertickets bisher. Die Hilfeleistung kann auch in Form einer FV-Freigabe erfolgen, wenn sich damit das Ziel noch erreichen lässt.

Ticket zu billig ist ja wohl mal wieder eine typisch willkürliche Aussage a la DB Information. Die maßgebliche EVO Änderung (welche die Hilfeleistung aber nicht einschränken wird) ist dabei noch nicht mal in Kraft...

Kein Hotelgutscheib mit D-Ticket!

Barzahlung, Freitag, 12.05.2023, 23:16 (vor 17 Tagen) @ 611 040

Also doch. Erstes Mal wegen eines Stellwerkausfalls das Problem gehabt nicht mehr anzukommen da der letzte RE ausfiel.
Ein Hotel oder Taxigutschein hat mir der Mitarbeiter an der DB Info verweigert da das Ticket zu billig sei.

Bitte unverzüglich mit allen Details hier beschweren:

https://www.eba.bund.de/DE/Themen/Fahrgastrechte/Bahn/Beschwerdeformular/beschwerdeform...

Kein Hotelgutscheib mit D-Ticket! Auch kommenden Sonntag?

Hansjörg, Samstag, 13.05.2023, 02:46 (vor 17 Tagen) @ Barzahlung

Also doch. Erstes Mal wegen eines Stellwerkausfalls das Problem gehabt nicht mehr anzukommen da der letzte RE ausfiel.
Ein Hotel oder Taxigutschein hat mir der Mitarbeiter an der DB Info verweigert da das Ticket zu billig sei.


Bitte unverzüglich mit allen Details hier beschweren:

https://www.eba.bund.de/DE/Themen/Fahrgastrechte/Bahn/Beschwerdeformular/beschwerdeform...

Da wird es wohl bald rund gehen. Ich habe jetzt schon Angst am Sonntag zu stranden und keine Hotelübernachtung zu bekommen. Wenn auch viel Nahverkehr ausfällt wird eng. Was macht man in der Akutsituation 49er und nichts fährt mehr. Heimatort 500km entfernt und falsche Richtung.

Will schonmal vorbereitet sein.

MfG Hansjörg

Kein Hotelgutscheib mit D-Ticket!

ffz, Samstag, 13.05.2023, 08:02 (vor 17 Tagen) @ Hansjörg

Hallo,

auch mit dem Deutschlandticket steht einem ein Hotelgutschein bzw. ein Taxigutschein zu, wenn man stranden sollte.

Allerdings sollte man beachten, dass man keine Fahrgastrechte hat, wenn der Ausfall des Zuges vor Fahrtantritt bzw vor Fahrkartenkauf bekannt war. Das Argument dass man nicht wusste dass ab Sonntag 22 Uhr gestreikt wird und deshalb die Züge ausfallen dürfe zumindest Fragen aufwerfen.

Zumindest auf Fernverkehr würde ich Morgen ab 11 Uhr nicht mehr setzen, weil da läuft der Betrieb nur noch aus.

Außerdem sind die Mitarbeiter im Reisezentrum und an der DB Information auch zum Streik aufgerufen.

Gruß

Kein Hotelgutscheib mit D-Ticket! Auch kommenden Sonntag?

Garfield_1905, Samstag, 13.05.2023, 10:54 (vor 17 Tagen) @ Hansjörg


Da wird es wohl bald rund gehen. Ich habe jetzt schon Angst am Sonntag zu stranden und keine Hotelübernachtung zu bekommen. Wenn auch viel Nahverkehr ausfällt wird eng. Was macht man in der Akutsituation 49er und nichts fährt mehr. Heimatort 500km entfernt und falsche Richtung.

Also wer nach der Streikankündigung vom Donnerstag am Sonntag mit dem D-Ticket noch 500km entfernt vom Heimatort ist hat keine Akutsituation sondern selber schuld.


Will schonmal vorbereitet sein.

Eben. Vorbereitet !

? zu D-Ticket

RB18901, Samstag, 13.05.2023, 14:02 (vor 17 Tagen) @ Administrator

Hallo zusammen,

ich wollte am Montag mit dem Regio von Berlin nach Leipzig fahren. Nun gut jetzt der Streik. Mein D-Ticket habe ich bereits vor dem 11.5. erworben. Kann ich mir morgen Abend eine Fahrkarte für den FV kaufen und diese einreichen? Bin da unschlüssig was Monatskarten anbetrifft.

Danke!
RB18901

? zu D-Ticket

rainman51, Paderborn, Samstag, 13.05.2023, 14:26 (vor 17 Tagen) @ RB18901
bearbeitet von rainman51, Samstag, 13.05.2023, 14:27

Die Bahn bietet ja derzeit nur Kulanzregeln an. FGR wirken ja erst, wenn der Zug am Mo Verspätung hat. Dann kannst du auch nur am Mo mit dem höherwertigeren Zug fahren. Morgen kannst du dann ja ganz normal den Nahverkehr nutzen.

Zur Info: Ab 8.6 hat sich das Thema dann sowieso für immer erledigt, da ab dem die neue EVO in Kraft treten soll.
Dann gilt das D-Ticket als erheblich ermäßigt.

? zu D-Ticket

Barzahlung, Samstag, 13.05.2023, 14:51 (vor 17 Tagen) @ RB18901

ich wollte am Montag mit dem Regio von Berlin nach Leipzig fahren. Nun gut jetzt der Streik. Mein D-Ticket habe ich bereits vor dem 11.5. erworben. Kann ich mir morgen Abend eine Fahrkarte für den FV kaufen und diese einreichen?

Die Fahrt muss angetreten sein, um sich auf die Regelung berufen zu können.

? zu D-Ticket

sirdynasty, Samstag, 13.05.2023, 15:30 (vor 17 Tagen) @ Barzahlung

Was bedeutet das konkret?
Wenn der erste Zug der ausgesuchten Verbindung ausfällt, kann man die Reise logischerweise nicht antreten.

? zu D-Ticket

Barzahlung, Sonntag, 14.05.2023, 02:20 (vor 16 Tagen) @ sirdynasty

Was bedeutet das konkret?

Du hast Dich im Bahnhof eingefunden im Vertrauen darauf, dass die Verbindung wie geplant gefahren werden kann. Da bist Du "in See gestochen".

Für Hilfeleistung/Aufwendungsersatzansprüche muss der Fahrgast schutzwürdig sein.

Wenn der Fragesteller am Sonntag zum Abfahrtzeitpunkt noch mit dem Nahverkehr ans Ziel kommen könnte, kann er sich in der Situation (durch eine frühere Abfahrt) offensichtlich selbst helfen und ist nicht schutzwürdig. Schlimmer noch, er gibt mit dem Fahrgastrechteantrag indirekt sogar eine Erklärung ab, dass er in der Situation nicht schutzwürdig gewesen ist.

Käme er am Sonntag zum Zeitpunkt, zu dem er mit dem ICE abfährt, mit dem Nahverkehr nicht mehr ans Ziel, ist es so an der Grenze. Ab einer gewissen Vorlaufzeit (z.B. bei einer Fahrplanänderung einen Monat im Vorraus) kann man vom Fahrgast auch erwarten, dass er anderweitig umplant oder selber (ggf. auf eigene Kosten) Fahrtalternativen organsiert.

Eindeutig wäre die Sache dann, wenn er Sonntagnachmittag zum Bahnhof kommt und auf der letzten Etappe der Verbindung bereits ein Zug als ausfallend gekennzeichnet ist. Da könnte er bei nächster Gelegenheit mit dem Fernverkehr weiterfahren.

? Problem beim Laden des D-Tickets im DB Navigator (iPhone)

Tobs, Region Köln/Bonn, Sonntag, 14.05.2023, 10:51 (vor 16 Tagen) @ Administrator

Einen angenehmen und - hoffentlich - schönen Sonntag in die Runde,

in den FAQ der DB habe ich gelesen, dass sich das DB Abo (Deutschland-Ticket DTV, Handyticket) mit dem iPhone so seine Schwierigkeiten zu haben scheint.

Ich habe nun versucht, Schritt für Schritt, gemäß der Anleitung, das Ticket über den Link auf dem Handy zu laden. Der Browser öffnet sich und es wird mir angezeigt, dass die Adresse des Links inexistent ist. Versuche ich es mittels Auftrags-/Vertragsnummer und (Nach-)Name, passiert erst einmal gar nichts, das Zahnrad dreht sich, und letztendlich werde ich aufgefordert mich anzumelden. Letzteres erscheint mir insofern absurd, als dass erstens kein Benutzerkonto existiert und die Buchung über den Ticketshop des VRS, der einen dann zu einem eigenen Ticketshop der DB weiterleitet, erfolgt ist und es daher in einen etwaigen Kundenkonto m. E. unauffindbar wäre, analog Tickets, die man als Gast bucht, die zwar im Navigator geladen, aber keinem Kundenkonto nachträglich zugeordnet werden können. Zudem bleibt ein solcher Schritt in der Anleitung unerwähnt, was mich darin bestärkt, dass das Problem eher "iPhonespezifisch" sein dürfte. Ob die App Streckenagent hilfreich ist, zweifle ich auch an, da eben kein Kundenkonto existiert, in dem das Ticket hinterlegt sein könnte (= Registrierung ist in dieser App, anders als im Navigator, wohl zwingend erforderlich).

Um meine These zu überprüfen, würde ich gern versuchen, das Ticket, zunächst via Link, auf einem Android-Handy zu laden. Kann ich es dann da aber wieder einfach löschen und den Link ggf. später auf dem iPhone erneut nutzen?

Meine Idee wäre zudem, so erfolgreich, einen Screenshot vom QR-Code auf dem Android-Handy zu machen, um zumindest etwas in der Hand zu haben. Im Anschluss würde ich mich dann an die Bahn wenden, aber das ganz gezielt, denn mit allgemeinen Floskeln und Textbausteinen ist mir wenig geholfen. Bemerkenswerte, wenn auch seltene, Ausnahmen bestätigen - meiner persönlichen Erfahrung nach - aber auch hier die Regel.

Vielen Dank und - wie bereits beschrieben - noch einen angenehmen (und ggf. schönen) (Rest-)Sonntag ... :)

? Ergänzende Frage und Update

Tobs, Region Köln/Bonn, Dienstag, 23.05.2023, 12:32 (vor 7 Tagen) @ Tobs

Guten Tag in die Runde,

es ist nunmehr problemfrei gelungen, dass Deutschland-Ticket in den DB Navigator des iPhones zu laden. Die Probleme, von denen ich in den FAQ der Bahn gelesen habe, blieben aus. Allerdings funktionierte es auch erst, nachdem ein Kundenkonto angelegt und sich in dieses via DB Navigator eingeloggt wurde. So geschehen, nachdem sich selbige Problematik identisch mit Android bemerkbar machte und es sich daher um kein spezifisches Problem des iPhone handelt. Da für das Kundenkonto keine weitere Verwendung besteht, stellt sich die Frage, ob es nun auch wieder gelöscht werden kann. Konkret gefragt:

Wird das Kundenkonto für die monatliche Aktualisierung des Deutschland-Ticket benötigt? Falls ja, auch dann, wenn es in diesem unauffindbar ist?

Im Schreiben von Abo.Online (= DB) bleibt die Notwendigkeit eines Kundenkontos gänzlich unerwähnt. Wie bereits dargelegt, besteht auch kein spezifischer Zusammenhang zum iPhone. Wenn das Ticket mit dem Kundenkonto verknüpft ist, müsste es dort doch eigentlich auch zu finden sein, zumal auf ebd. iPhone schon öfters Tickets, ohne Kundenkonto, geladen worden sind. Da ich aber hier auch eine Verantwortung für Dritte übernehmen müsste, vergewissere ich mich hier lieber im Voraus. In diesem Sinne schon einmal herzlichen Dank für jeglichen Antwortversuch.

Beste Grüße,
Tobs

? Ergänzende Frage und Update

EK-Wagendienst, EGST, Dienstag, 23.05.2023, 12:38 (vor 7 Tagen) @ Tobs

Guten Tag in die Runde,

es ist nunmehr problemfrei gelungen, dass Deutschland-Ticket in den DB Navigator des iPhones zu laden. Die Probleme, von denen ich in den FAQ der Bahn gelesen habe, blieben aus. Allerdings funktionierte es auch erst, nachdem ein Kundenkonto angelegt und sich in dieses via DB Navigator eingeloggt wurde. So geschehen, nachdem sich selbige Problematik identisch mit Android bemerkbar machte und es sich daher um kein spezifisches Problem des iPhone handelt. Da für das Kundenkonto keine weitere Verwendung besteht, stellt sich die Frage, ob es nun auch wieder gelöscht werden kann. Konkret gefragt:

Warum soll man das löschen?

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Ernsthaft?! -;)

Tobs, Region Köln/Bonn, Dienstag, 23.05.2023, 14:05 (vor 7 Tagen) @ EK-Wagendienst

Guten Tag in die Runde,

es ist nunmehr problemfrei gelungen, dass Deutschland-Ticket in den DB Navigator des iPhones zu laden. Die Probleme, von denen ich in den FAQ der Bahn gelesen habe, blieben aus. Allerdings funktionierte es auch erst, nachdem ein Kundenkonto angelegt und sich in dieses via DB Navigator eingeloggt wurde. So geschehen, nachdem sich selbige Problematik identisch mit Android bemerkbar machte und es sich daher um kein spezifisches Problem des iPhone handelt. Da für das Kundenkonto keine weitere Verwendung besteht, stellt sich die Frage, ob es nun auch wieder gelöscht werden kann. Konkret gefragt:


Warum soll man das löschen?

Lass´ es mich so schreiben: Ich verkehre regelmäßig mit betagteren Personen, die einerseits auf der Höhe der Zeit bleiben wollen, andererseits ein enormes Sicherheitsbedürfnis haben. (Im konkreten Fall ist die betroffene Person auch tatsächlich Opfer eines Kreditkartenbetrugs geworden, auch wenn das Kreditinstitut - nach umgehender polizeilicher Anzeige - direkt reagiert und zumindest keinen Cent der beanstandeten Summe berechnet hat.) Logische Argumente helfen da nur wenig und von Bevormundung nehme ich Abstand.

Persönlich interessiert es mich aber auch, wobei mein Fokus eher da liegt, zu verstehen, wie es sei kann, dass das Ticket im Kundenkonto zwar unauffindbar ist, aber dieses dennoch vonnöten ist, um das Ticket aufzurufen. Das ist mir so neu und dürfte wohl mit dem Abonnement zu tun haben. Ohnehin ist es interessant zu verstehen, wie das alles zusammenhängt. So habe ich dort auch eine BBC beantragt, die allerdings erst in einigen Tagen gültig ist und offensichtlich erst dann mittels PIN im Navigator hinterlegt werden kann. so jedenfalls meine Vermutung.

Ernsthaft?! -;)

Norddeich, Dienstag, 23.05.2023, 23:24 (vor 6 Tagen) @ Tobs
bearbeitet von Norddeich, Dienstag, 23.05.2023, 23:25

Logische Argumente helfen da nur wenig und von Bevormundung nehme ich Abstand.

Dann möge die Person das Deutschland-Ticket bei VRS kündigen und bei irgendeinem anderen Unternehmen buchen, z.B. bei den HSB.

D-Ticket gilt oder doch nicht? Entscheidungsbaum.

Oscar (NL), Eindhoven (NL), Dienstag, 16.05.2023, 11:17 (vor 14 Tagen) @ Administrator

Hallo ICE-Fans,

Reiseblogger Jon Worth hat einen Entscheidungsbaum erstellt bzgl D-Ticket.
Viel Spass beim Anschauen und Verbessern!


gruß,

Oscar (NL, wo mal wieder Endlosdiskussionen sind ob D-Ticket auch etwas für uns wäre, z.B. hier).

--
Mit den neuen IC-Triebwagen wird alles besser !!

Trans-Europ-Express 2.0? Abwarten und TEE trinken!

Schienenstränge enden nicht an einer Staatsgrenze, sondern an einem Prellbock.

D-Ticket gilt oder doch nicht? Entscheidungsbaum.

Mike65, Dienstag, 16.05.2023, 20:27 (vor 14 Tagen) @ Oscar (NL)

Danke für die interessante Übersicht. Allerdings gibt es hier noch eine kleine Ungenauigkeit: Auf den Bodenseefähren gilt das D-Ticket i.a. nicht, obwohl diese von den Stadtwerken Konstanz (nach Meersburg) bzw. Konstanz und Friedrichshafen gemeinsam (Katamaran) betrieben werden.

Und gibt es tatsächlich noch Regionalzüge, die mit dem Ticket nicht genutzt werden können, weil sie von DB Fernverkehr betrieben werden? Das wäre für uninformierte Fahrgäste ja eine ziemlich böse Falle.

D-Ticket Fernverkehr mit RE-Zugnummer

wachtberghöhle, Freitag, 26.05.2023, 09:27 (vor 4 Tagen) @ Mike65

Und gibt es tatsächlich noch Regionalzüge, die mit dem Ticket nicht genutzt werden können, weil sie von DB Fernverkehr betrieben werden? Das wäre für uninformierte Fahrgäste ja eine ziemlich böse Falle.

Derartige Züge gibt es?

Ich kenne nur, DB Fernverkehr Züge, die von DB Fernverkehr betrieben werden. Manchmal bekommen sie eine Regionalverkehrsnummer und es werden auch Nahverkehrstickets des bestellenden und bezahlten Bundeslands anerkannt (Die IC/RE Bremen -> Norddeich) zum Beispiel.

D-Ticket gilt nicht! RE 2013 ab Ulm Hbf

EK-Wagendienst, EGST, Freitag, 26.05.2023, 10:20 (vor 4 Tagen) @ Mike65
bearbeitet von EK-Wagendienst, Freitag, 26.05.2023, 10:21

Und gibt es tatsächlich noch Regionalzüge, die mit dem Ticket nicht genutzt werden können, weil sie von DB Fernverkehr betrieben werden? Das wäre für uninformierte Fahrgäste ja eine ziemlich böse Falle.

Ja die gibt es,
und direkt ab Ulm Hbf der RE32 um 16:16 Uhr nach Oberstdorf.
Zugnummer RE2013.

Es gelten alle Fahrkarten, nur nicht das Deutschland Ticket, weil es wohl kein bestellter Nahverkehr ist, sondern DB Fernverkehr den Zug auf eigene Rechnung fährt.

Steht auch dabei, und wird sicher dann auch durch gesagt:

Betreiber: DB Fernverkehr AG
Deutschland-Ticket nicht gültig (Ulm Hbf --> Oberstdorf)
Sicher + kontaktlos ohne Ticketkontrolle reisen mit Komfort Check-in (Dortmund Hbf --> Ulm Hbf)
Fahrradreservierung unter 030 2970 oder in Reisezentren + DB Agenturen (Ulm Hbf --> Oberstdorf)
Fahrradmitnahme begrenzt möglich
Fahrradmitnahme reservierungspflichtig

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Lufthansa Express auch dabei!

Mike65, Dienstag, 16.05.2023, 20:30 (vor 14 Tagen) @ Administrator

Ich habe gerade festgestellt, dass der Lufthansa-Bus zum Münchner Flughafen auch genutzt werden kann:
https://www.airportbus-muenchen.de/de

Das wäre im Falle eines Problems/Ausfalls der S-Bahn eine gute Alternative!

Praktisch: Nun doch taggenaues Startdatum möglich (z. B.MVV)

KHS2025ohne FV, Mittwoch, 24.05.2023, 09:22 (vor 6 Tagen) @ Administrator
bearbeitet von KHS2025ohne FV, Mittwoch, 24.05.2023, 09:23

- kein Text -

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum