? D-Ticket Chipkarte - Erfahrungen mit Design (Fahrkarten und Angebote)

VT642, Freitag, 07.04.2023, 13:16 (vor 716 Tagen)

Hallo miteinander,

ich möchte mein Deutschlandticket in jedem Fall als Chipkarte erwerben und möchte für eventuelle Sichtkontrollen in Bussen o.ä. zur Vermeidung von Diskussionen bevorzugt ein Exemplar besitzen, welches einen entsprechenden Aufdruck wie z.B. die auf Vorschaubildern oftmals gezeigte stilisierte Deutschlandkarte hat.

Hat von euch jemand gesicherte Erkenntnisse, welches Verkehrsunternehmen/welcher Verbund derartig gestaltete Chipkarten ausgibt?

Danke!
VT642

? D-Ticket Chipkarte - Erfahrungen mit Design

Linux, Mannheim, Freitag, 07.04.2023, 13:21 (vor 716 Tagen) @ VT642

Moin,

bei den KVB bestellte D-Tickets als Chipkarte sind ganz normale, bisher genutzte Chipkarten. Habe mir nach Erhalt auch Gedanken gemacht, wie das Anfang Mai wohl wird, wenn sich bspw. in Bussen beim Fahrpersonal noch nicht rumgesprochen hat, wie das D-Ticket aussehen kann. Ich hoffe, die lange Vorbereitungszeit wurde auch für Schulungen genutzt und es läuft reibungslos.
Wo man Chipkarten mit entsprechendem D-Ticket Design bekommt, weiß ich leider nicht

Gruß
Linux

? D-Ticket Chipkarte - Erfahrungen mit Design

chriL999, Samstag, 15.04.2023, 20:13 (vor 707 Tagen) @ Linux

Moin,

bei den KVB bestellte D-Tickets als Chipkarte sind ganz normale, bisher genutzte Chipkarten. Habe mir nach Erhalt auch Gedanken gemacht, wie das Anfang Mai wohl wird, wenn sich bspw. in Bussen beim Fahrpersonal noch nicht rumgesprochen hat, wie das D-Ticket aussehen kann. Ich hoffe, die lange Vorbereitungszeit wurde auch für Schulungen genutzt und es läuft reibungslos.
Wo man Chipkarten mit entsprechendem D-Ticket Design bekommt, weiß ich leider nicht

Gruß
Linux

Zudem wird man auf der Seite der KVB gesiezt. Habe deshalb bei der BVG gekauft, da ist das Du scheinbar selbstverständlicher.

! D-Ticket Chipkarte - Erfahrungen mit Design

JeDi, überall und nirgendwo, Freitag, 07.04.2023, 13:21 (vor 716 Tagen) @ VT642

Die Verkehrsunternehmen im VRR geben das zum Beispiel auf dem aus der Werbung - https://www.dvg-duisburg.de/fileadmin/_processed_/c/1/csm_DVG_Deutschlandticket_Header_... - bekannten Muster aus. Bestandskunden bekommen wohl teilweise nur Aufkleber in diesem Design...

--
Weg mit dem 4744!

Nicht alle Bestandskunden haben einen Aufkleber erhalten!

Bahngenießer, Samstag, 08.04.2023, 15:25 (vor 715 Tagen) @ JeDi
bearbeitet von Bahngenießer, Samstag, 08.04.2023, 15:27

Die Verkehrsunternehmen im VRR geben das zum Beispiel auf dem aus der Werbung - https://www.dvg-duisburg.de/fileadmin/_processed_/c/1/csm_DVG_Deutschlandticket_Header_... - bekannten Muster aus. Bestandskunden bekommen wohl teilweise nur Aufkleber in diesem Design...

Das mit den "Aufklebern" für Abo-Bestandskunden, die den Wechsel vom Ticket 1000/2000 zum DeutschlandTicket mitgehen, ist aber nicht im gesamten VRR so.

Die Wuppertaler Stadtwerke beispielsweise haben mir keinen Aufkleber zugesandt. Sie haben mir aber mitgeteilt, dass meine Chipkarte ab 1.5.2023 automatisch als DeutschlandTicket gültig ist, wenn ich nicht widerspreche.

Ich werde also ab 1.5.2023 weiterhin mit einer Chipkarte unterwegs sein, auf der "Ticket 2000" draufsteht, aber dann ein DeutschlandTicket drin ist. Oder die Wuppertaler Stadtwerke warten erstmal ab, welche Kunden Widerspruch gegen die Umwandlung einlegen, und schicken dann allen anderen kurz vor dem 1.5.2023 einen "Aufkleber" oder eine neue Chipkarte. (Andernfalls könnte auch jemand den DT-Aufkleber benutzen, der bei seinem Ticket 1000/2000 bleibt.)

Nicht alle Bestandskunden haben einen Aufkleber erhalten!

chriL999, Sonntag, 09.04.2023, 13:03 (vor 714 Tagen) @ Bahngenießer

Ich werde also ab 1.5.2023 weiterhin mit einer Chipkarte unterwegs sein, auf der "Ticket 2000" draufsteht, aber dann ein DeutschlandTicket drin ist. Oder die Wuppertaler Stadtwerke warten erstmal ab, welche Kunden Widerspruch gegen die Umwandlung einlegen, und schicken dann allen anderen kurz vor dem 1.5.2023 einen "Aufkleber" oder eine neue Chipkarte. (Andernfalls könnte auch jemand den DT-Aufkleber benutzen, der bei seinem Ticket 1000/2000 bleibt.)

Wird denn nicht das Ticket zumindest im Verkehrsverbund online ausgelesen, so dass der Aufkleber zumindest dort eigentlich völlig egal sein müsste?

Nicht alle Bestandskunden haben einen Aufkleber erhalten!

Bahngenießer, Sonntag, 09.04.2023, 22:41 (vor 713 Tagen) @ chriL999

Ich werde also ab 1.5.2023 weiterhin mit einer Chipkarte unterwegs sein, auf der "Ticket 2000" draufsteht, aber dann ein DeutschlandTicket drin ist. Oder die Wuppertaler Stadtwerke warten erstmal ab, welche Kunden Widerspruch gegen die Umwandlung einlegen, und schicken dann allen anderen kurz vor dem 1.5.2023 einen "Aufkleber" oder eine neue Chipkarte. (Andernfalls könnte auch jemand den DT-Aufkleber benutzen, der bei seinem Ticket 1000/2000 bleibt.)


Wird denn nicht das Ticket zumindest im Verkehrsverbund online ausgelesen, so dass der Aufkleber zumindest dort eigentlich völlig egal sein müsste?

Vielfach wird ausgelesen, in 20-30 Prozent belassen es die Fahrausweisprüfer bei der Sichtkontrolle.
Es stellt sich allerdings die Frage, ob (fast) alle Verkehrsunternehmen in Deutschland die Tickets der anderen Verkehrsunternehmen digital auslesen können.

Nicht alle Bestandskunden haben einen Aufkleber erhalten!

JeDi, überall und nirgendwo, Sonntag, 09.04.2023, 22:59 (vor 713 Tagen) @ chriL999

Ich werde also ab 1.5.2023 weiterhin mit einer Chipkarte unterwegs sein, auf der "Ticket 2000" draufsteht, aber dann ein DeutschlandTicket drin ist. Oder die Wuppertaler Stadtwerke warten erstmal ab, welche Kunden Widerspruch gegen die Umwandlung einlegen, und schicken dann allen anderen kurz vor dem 1.5.2023 einen "Aufkleber" oder eine neue Chipkarte. (Andernfalls könnte auch jemand den DT-Aufkleber benutzen, der bei seinem Ticket 1000/2000 bleibt.)


Wird denn nicht das Ticket zumindest im Verkehrsverbund online ausgelesen, so dass der Aufkleber zumindest dort eigentlich völlig egal sein müsste?

Nein, ein Online-Auslesen ist nicht vorgesehen. Alle nötigen Informationen befinden sich auf Karte bzw. Prüfgerät.

--
Weg mit dem 4744!

HVV

trawler, Freitag, 07.04.2023, 13:41 (vor 716 Tagen) @ VT642

Der HVV wirbt mit diesem Bild auf seiner Website. Größer und deutlicher gehts wohl nicht. [image]

HVV

VT642, Freitag, 07.04.2023, 13:49 (vor 716 Tagen) @ trawler

Der HVV wirbt mit diesem Bild auf seiner Website. Größer und deutlicher gehts wohl nicht. [image]

Die Frage ist allerdings, ob das nur ein Werbebild ist oder dem tatsächlichen Design entspricht...

HVV

Sören Heise, Region Hannover, Freitag, 07.04.2023, 14:24 (vor 716 Tagen) @ VT642

Die Frage ist allerdings, ob das nur ein Werbebild ist oder dem tatsächlichen Design entspricht...

Meins ist noch nicht da. Werde nach Ankunft diesen Faden vermutlich vergessen haben. Vielleicht mal die Hochbahn anschreiben, die kümmert sich drum.

HVV Deutschlandticket schaut wirklich so aus

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Dienstag, 18.04.2023, 10:03 (vor 705 Tagen) @ Sören Heise

https://twitter.com/ex101jc/status/1648235295173668864?s=46&t=Y1hT3dIemLgWFJ00vnpWGg

Ich denke dort bestelle ich sie mir, sollte kein cooleres Design auftauchen.

--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky

HSV-Fan??^^

musicus, Dienstag, 18.04.2023, 10:14 (vor 705 Tagen) @ J-C

- kein Text -

Nee, aber die Farben gefallen mir halt

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Dienstag, 18.04.2023, 13:24 (vor 705 Tagen) @ musicus

Vor allem sehe ich, wie das hvv Logo sich ziemlich gut auf schwarzen Grund tut (und wie traurig es dagegen auf weißen Grund aussieht)

--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky

HVV Deutschlandticket schaut wirklich so aus

EK-Wagendienst, EGST, Dienstag, 18.04.2023, 11:05 (vor 705 Tagen) @ J-C

https://twitter.com/ex101jc/status/1648235295173668864?s=46&t=Y1hT3dIemLgWFJ00vnpWGg

Ich denke dort bestelle ich sie mir, sollte kein cooleres Design auftauchen.

Jetzt wundere ich ich mich aber ein wenig, da du immer alles mit dem Handy machen möchtest, und es doch Powerpack und so gibt,
aber warum nicht.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

HVV Deutschlandticket schaut wirklich so aus

Sören Heise, Region Hannover, Dienstag, 18.04.2023, 11:40 (vor 705 Tagen) @ J-C

Die Prognose hat sich bestätigt. Habe meine Aufnahme anderswo gepostet: https://www.ice-treff.de/index.php?id=677997 .

Nein, es schaut nicht so aus!!!!!

Der Blaschke, Dienstag, 18.04.2023, 13:12 (vor 705 Tagen) @ J-C

Huhu.


Prognose:

https://www.ice-treff.de/index.php?id=677457

[image]

Und dann in echt:

https://www.ice-treff.de/index.php?id=677994


[image]


Also ich sehe da einen DEUTLICHEN Unterschied: ein Designmerkmal ist entfallen - diese einzelnen blauen Striche.

Aber ich weiß: alles sch....egal heutzutage. Man muss schließlich das große Ganze sehen! Aber wenn ihr an euren Unis wissenschaftlich auch so arbeitet - es gilt als gleich, was nicht gleich ist -, dann wundert es auch nicht, dass so vieles heutzutage eben nicht perfekt funktioniert und die guten Vorsätze regelmäßig auf halber Strecke scheitern.

Zumal: so entstehen dann Fake-News. So untergräbt man Vertrauenswürdigkeit.

Klar, ist hier im Bsp natürlich völlig Banane. Aber wenn man schon im Kleinen nicht korrekt ist ... - warum sollte man es dann bei anderen größeren Dingen sein ...

Aber ich bin Realist: dieser Zug ist abgefahren. Als Optimist jubelt man dann noch: immerhin ...


Schöne Grüße von jörg

VBB

EC 178, Freitag, 07.04.2023, 13:56 (vor 716 Tagen) @ VT642
bearbeitet von EC 178, Freitag, 07.04.2023, 13:59

Hallo,

die durch die BVG verkaufte Chipkarte hat das Design, welches man in diesem Zeitungsartikel Berliner Kurier sehen kann.

In der Familie hat jemand genau so eine Karte bekommen.

Gruß
EC 178

Edit: Das in meiner Familie vorhandene Deutschlandticket ist von der S-Bahn Berlin GmbH, hat aber das gleiche Design, nur halt mit S-Bahn- und DB-Logo.

ohne Foto?

mdst, Samstag, 08.04.2023, 08:22 (vor 715 Tagen) @ EC 178

D.h. die ist ohne Foto? Ist das allgemein beim DTicket als Chipkarte so? Denn die VBB-Chipkarte haben ja sonst bei personengebundenen Karten ein Foto.
Mit Foto fände ich besser, weil man dann vielleicht nicht bei jeder Kontrolle auch noch den Perso dazulegen muss. Das ist es auch, was mich an der Handyticketvariante nerven würde. Die ganze Argumentation „als QR Code im Handy ist ja so einfach und praktisch“ bricht für mich zusammen, solange es den Perso nicht auch digital als App gibt.

ohne Foto? - Ja.

EC 178, Samstag, 08.04.2023, 08:32 (vor 715 Tagen) @ mdst

Ja, ohne Foto. Nur mit Namensaufdruck.

Gruß
EC 178

ohne Foto

EK-Wagendienst, EGST, Samstag, 08.04.2023, 10:41 (vor 715 Tagen) @ mdst

D.h. die ist ohne Foto? Ist das allgemein beim DTicket als Chipkarte so? Denn die VBB-Chipkarte haben ja sonst bei personengebundenen Karten ein Foto.
Mit Foto fände ich besser, weil man dann vielleicht nicht bei jeder Kontrolle auch noch den Perso dazulegen muss. Das ist es auch, was mich an der Handyticketvariante nerven würde. Die ganze Argumentation „als QR Code im Handy ist ja so einfach und praktisch“ bricht für mich zusammen, solange es den Perso nicht auch digital als App gibt.

Selbst bei der BC100 ist seit Dezember kein Foto mehr drauf, und die kostet ja einiges mehr.
Mal mit und mal ohne Foto ist dann auch nicht klug, bis jemand dann sagt, die gilt nicht ohne Foto.
Allerdings habe ich bis jetzt bei der BC100 noch nie einen Ausweis dazu zeigen müssen.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

ohne Foto

tom66, Montag, 10.04.2023, 12:00 (vor 713 Tagen) @ EK-Wagendienst

Gerade den Beitrag gelesen, die Zugchefin im ICE kam und wollte den Ausweis zu meiner Bahncard100 sehen. Es reichte ihr aber mein Klimaticket Ö als Nachweis, das hat ja ein Foto.

ohne Foto

EK-Wagendienst, EGST, Montag, 10.04.2023, 12:12 (vor 713 Tagen) @ tom66

Gerade den Beitrag gelesen, die Zugchefin im ICE kam und wollte den Ausweis zu meiner Bahncard100 sehen. Es reichte ihr aber mein Klimaticket Ö als Nachweis, das hat ja ein Foto.

Da reicht jeder Ausweis wo der Name draufsteht und ein Bild vorhanden ist.
Es sind aber eben nur Einzelfälle.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

ohne Foto?

brandenburger, Perleberg, Sonntag, 09.04.2023, 23:32 (vor 713 Tagen) @ mdst

Mit Foto fände ich besser, weil man dann vielleicht nicht bei jeder Kontrolle auch noch den Perso dazulegen muss. Das ist es auch, was mich an der Handyticketvariante nerven würde. Die ganze Argumentation „als QR Code im Handy ist ja so einfach und praktisch“ bricht für mich zusammen, solange es den Perso nicht auch digital als App gibt.

Ja, und wie ist es bei Kindern, die über 6 sind, aber unter 16? Die müssen ein eigenes D-Ticket haben, aber sie haben meist keinen Personalausweis.

BVG

chriL999, Samstag, 15.04.2023, 20:34 (vor 707 Tagen) @ EC 178

Hallo,

die durch die BVG verkaufte Chipkarte hat das Design, welches man in diesem Zeitungsartikel Berliner Kurier sehen kann.

In der Familie hat jemand genau so eine Karte bekommen.

Gruß
EC 178

Edit: Das in meiner Familie vorhandene Deutschlandticket ist von der S-Bahn Berlin GmbH, hat aber das gleiche Design, nur halt mit S-Bahn- und DB-Logo.

Wenn die S-Bahn Berlin nur im Rahmen der Bestellung auch bestätigen würde, dass eine Chipkarte kommt, so hätte ich dort gerne bestellt. Jedoch wird da auf deren Bestellseite einfach nichts angegeben. Könnte somit auch ein Handyticket sein.

Bei der BVG kann ich es selber auswählen und entscheiden, ob Handyticket oder Chipkarte. Finde dort jedoch nichts über die Kündigungsfrist (10. des Vormonats?) und ob die Chipkarte ggf. zurückgesendet werden muss? Weiß hier jemand Bescheid? Danke.

BVG

Yassakka, München, Samstag, 15.04.2023, 22:52 (vor 707 Tagen) @ chriL999
bearbeitet von Yassakka, Samstag, 15.04.2023, 22:55

Bei der BVG kann ich es selber auswählen und entscheiden, ob Handyticket oder Chipkarte. Finde dort jedoch nichts über die Kündigungsfrist (10. des Vormonats?) und ob die Chipkarte ggf. zurückgesendet werden muss? Weiß hier jemand Bescheid? Danke.

Bei Kündigung des normalen BVG-Abos mit VBB Fahrcard steht in der Kündigungsbestätigung, dass man die Chipkarte einfach vernichten könne.

Für das D-Ticket wird man das aber wegen des Missbrauchsrisikos vermutlich ändern. Zumindest, wenn sie clever sind.

Die Kündigung ist „jederzeit zum Monatsende“ möglich. Bei Kündigung nach dem 25. des Monats kann es aber sein, dass die nächste Abbuchung noch vorgenommen wird und dann innerhalb von 14 Tagen erstattet wird (laut bvg.de)

? D-Ticket Chipkarte - Erfahrungen mit Design

Stephan.B, Köln, Freitag, 07.04.2023, 14:24 (vor 716 Tagen) @ VT642

Du hast Probleme.
Mit meiner KVB-Abokarte hatte ich in den drei Monaten mit dem Neuneuroticket nirgends in Deutschland Probleme.
Man will wohl die derzeitigen Karten aufs D-Design austauschen, wenn irgendwann wieder Karten lieferbar seien. Es gibt wohl Lieferprobleme.

--
Stephan

? D-Ticket Chipkarte - Erfahrungen mit Design

Stephan.B, Köln, Samstag, 08.04.2023, 15:04 (vor 715 Tagen) @ Stephan.B

Nachtrag: Die VRS-Chipkarte hat schon lange weder Namen noch Foto.

--
Stephan

D-Ticket Chipkarte als Fahrausweis ausreichend?

michael_seelze, Sonntag, 09.04.2023, 21:02 (vor 713 Tagen) @ Stephan.B

Mit meiner KVB-Abokarte hatte ich in den drei Monaten mit dem Neuneuroticket nirgends in Deutschland Probleme.
Man will wohl die derzeitigen Karten aufs D-Design austauschen, wenn irgendwann wieder Karten lieferbar seien. Es gibt wohl Lieferprobleme.

Aus Gründen der Ressourcenschonung werden die "alten" Chipkarten erst einmal aufgebraucht. Von einer geplanten Austauschaktion ist mir nichts bekannt. Die Designfrage sollte letzlich auch egal sein, weil nicht das Design der Karte über ihre Gültigkeit als Deutschlandticket entscheidet, sondern die Daten auf dem "Chip" in Verbindung mit der deutschlandweiten Sperrliste.
Dass einige VU die Chipkarten nicht auslesen können, sollte das Problem der VU und nicht das der Fahrgäste sein. Was bspw. die HSB unter dem geforderten "digitalen" Nachweis für den Erwerb des Deutschlandtickets verstehen, erklären sie nicht. Ne PDF-Datei auf einem mobilen Gerät?
Es lohnt sich ggf., hier eine Liste zu erstellen, bei welchen VU zusätzlich zur Chipkarte weitere Nachweise erforderlich sind.

Aufgrund der höheren Kosten wird meiner Wahrnehmung nach zunehmend auf die Ausgabe von Karten mit Fotos verzichtet bzw. die Fotos nur noch in schwarz-weiß aufgedruckt.

D-Ticket Chipkarte als Fahrausweis ausreichend?

VT642, Sonntag, 09.04.2023, 21:57 (vor 713 Tagen) @ michael_seelze

Es lohnt sich ggf., hier eine Liste zu erstellen, bei welchen VU zusätzlich zur Chipkarte weitere Nachweise erforderlich sind.

Gehen derartige Tendenzen bei einigen VU nicht gänzlich gegen die Intention des Deutschlandtickets? Wenn ich von A nach D über B und C fahre, muss ich künftig eine Liste konsultieren, um zu erfahren, dass der Stadtbus in A zusätzlich zur Chipkarte eine digitale Auftragsbestätigung sehen möchte, in der Straßenbahn B gilt das Ticket nur mit ausgedrucktem Nachweis, in C werden Chipkarten nicht anerkannt, ich muss mir zuvor einen QR-Code besorgen und in D werden nur vom lokalen Verbund ausgegebene Chipkarten akzeptiert, sonst muss ich zuvor im Kundenzentrum eine Bestätigung holen, dass mein Ticket gilt?

Wenn man sich somit trotz gültigem Ticket, aber wegen fehlender "zusätzlicher Nachweise" auf derartigen Mehraufwand einstellen muss, scheint das Deutschlandticket sein Ziel nicht zu erreichen. Ich halte das Vorgehen der HSB, einen zusätzlichen Nachweis zu fordern, für tarifwidrig. Meines Erachtens nach sollten alle dem Deutschlandtarif angeschlossenen Verkehrsunternehmen, zu denen die HSB, die ja ausgeschriebene Nahverkehrsleistungen erbringen, gehören, jede Form des Deutschlandtickets akzeptieren und es ist allein deren Problem, wenn sie nicht über Chipkarten-Lesegeräte verfügen. Von den Kunden zu verlangen, sich vorher bei jedem VU zu informieren, ist in meinen Augen nicht möglich. Ich bezweifle, dass eine wegen fehlender "zusätzlicher Nachweise" ausgestellte FN Bestand hätte - und ich werde definitiv nicht mit meinem bei der Kontrolle vorgelegten gültigen Ticket nachträglich ins Kundenzentrum kommen und 7€ für die Unfähigkeit des Verkehrsunternehmens zahlen.

D-Ticket Chipkarte als Fahrausweis ausreichend?

JeDi, überall und nirgendwo, Sonntag, 09.04.2023, 22:53 (vor 713 Tagen) @ VT642

Die HSB sind nicht am Deutschlandtarif beteiligt, und wenden ihn auch nicht an.

--
Weg mit dem 4744!

D-Ticket Chipkarte als Fahrausweis ausreichend?

Co_Tabara-98, Hannover, Montag, 10.04.2023, 01:12 (vor 713 Tagen) @ JeDi

Die HSB sind nicht am Deutschlandtarif beteiligt

Das mag wohl so sein.

und wenden ihn auch nicht an.

Generell wohl nicht, aber eben doch für das Deutschland-Ticket. So würde ich jedenfalls die entsprechenden Passagen auf der Homepage interpretieren:
"Die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) beteiligt sich im Einvernehmen mit der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) sowie dem Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr ebenfalls am bundesweit eingeführten Deutschlandticket-Abo ...
Das Deutschlandticket-Abo gilt in unseren regulären Zügen auf dem gesamten HSB-Streckennetz, außer Drei Annen Hohne - Brocken."
In den eigenen Beförderungsbedingungen heißt es in §6 dazu: "(8) Das Deutschlandticket gilt in allen regulären Zügen auf dem gesamten Streckennetz außer Drei Annen Hohne - Brocken. Weitere Informationen sowie die Tarifbestimmungen des Deutschlandtickets sind unter folgender Webseite abrufbar: https://www.hsb-wr.de/deutschlandticket"

Ich denke, es kann nicht erwartet werden, dass jemand wegen einer Einzelfahrt mit der HSB die ganze Seite, auf der im Wesentlichen allgemein bekannte Informationen stehen, aufmerksam bis zum Ende durchliest, wo diese skurrile Passage zu "externen" Tickets und dem "digitalen Beweis" zu finden ist.

D-Ticket Chipkarte als Fahrausweis ausreichend?

JeDi, überall und nirgendwo, Montag, 10.04.2023, 07:11 (vor 713 Tagen) @ Co_Tabara-98

Das Deutschlandticket ist ja nicht per se ein Angebot des Deutschlandtarifs. Wo das Deutschlandticket im Rahmen des Deutschlandtarifs gilt, steht hier, eine Anerkennung bei den HSB wird in deren Haustarif geregelt, inklusive Bedingungen.

--
Weg mit dem 4744!

Auch jetzt werden nicht alle Chipkarten überall ausgelesen.

Bahngenießer, Sonntag, 09.04.2023, 22:54 (vor 713 Tagen) @ VT642

Auch gegenwärtig kommt es immer mal vor, dass meine Chipkarte (VRR-Monatskarte im Abo) nicht überall korrekt ausgelesen werden kann. Folgender Ablauf zum Beispiel:

- Der Fahrausweisprüfer (2x) bzw. der Busfahrer (1x) konnte meine Chipkarte nicht auslesen. Er verzichtete auf Feststellung der Personalien bzw. Kassieren des Ticketpreises oder Kassieren von 60 EUR.
- Ich selbst konnte meine Chipkarte am meinem Smartphone auslesen. (Geltungsbereiche kann ich jedoch an meinem Smartphone grundsätzlich nicht auslesen.)
- Ich selbst konnte meine Chipkarte am Transdev-Fahrkartenautomat auslesen. (Auch der korrekte Geltungsbereich wurde angezeigt.) Der Automat zeigte einen grünen Haken.
- Auch im Kundencenter meines Verkehrsunternehmens konnte man meine Karte auslesen.

Daran wird sich wohl auch aufgrund des Deutschland-Tickets nichts ändern. Eher werden in fremden Orten derartige Vorfälle häufiger auftreten.

Auch jetzt werden nicht alle Chipkarten überall ausgelesen.

Stephan.B, Köln, Dienstag, 11.04.2023, 14:49 (vor 712 Tagen) @ Bahngenießer

Ich kann an meiner VRS-Abokarte den Geltungsbereich auslesen. Aber nicht den Namen.

--
Stephan

Chipkarte mit Deutschland Design und online erwerbbar

chriL999, Dienstag, 11.04.2023, 21:50 (vor 711 Tagen) @ VT642

Verstehe ich es richtig, dass ein Deutschlandticket als
- Plastik-/Chipkarte (also keine Handy-App)
- mit Aufdruck als Deutschlandticket erkennbar (egal welches konkrete Design) und
- online bestellbar im Sinne von deutschlandweit verfügbar
aktuell nur vom VBB angeboten wird?

Gibt es Alternativen? Also schöneres Design, irgendein Bonus usw.?

Chipkarte mit Deutschland Design und online erwerbbar

JeDi, überall und nirgendwo, Dienstag, 11.04.2023, 22:21 (vor 711 Tagen) @ chriL999

Nein, zum Beispiel die diversen VU im VRR wurden ja schon erwähnt.

--
Weg mit dem 4744!

Chipkarte mit Deutschland Design und online erwerbbar

chriL999, Freitag, 14.04.2023, 22:39 (vor 708 Tagen) @ JeDi

Nein, zum Beispiel die diversen VU im VRR wurden ja schon erwähnt.

Sind die neu ausgegebenen und versendeten VRR-Plastikkarten wirklich mit einem Deutschland-Logo versehen? Ich habe bis jetzt eine diesbezügliche Bestätigung nur von einem VBB-Kunden gelesen. Und die VRR-Hotline ist werktags nur bis 20 Uhr erreichbar.

Ja!

Junior, Freitag, 14.04.2023, 22:43 (vor 708 Tagen) @ chriL999

- kein Text -

hvv kann es auch

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Freitag, 14.04.2023, 23:21 (vor 708 Tagen) @ chriL999

https://www.hvv.de/de/fahrkarten/abo-hha
https://www.hvv-deutschlandticket.de/de/

Sieht sogar ziemlich schick aus, finde ich.

--
Umwege erweitern die Ortskenntnis ~ Kurt Tucholsky

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum