Storno ÖBB nightjet (Fahrkarten und Angebote)
zugvogel, Rheinland-Pfalz, Donnerstag, 16.03.2023, 23:19 (vor 4 Tagen)
Hallo!
Ich muss leider ein Schlafwagenticket stornieren, gebucht über oebb.at
Es handelt sich um ein "Komfort-Ticket", also ein flexibler, stornierbarer Tarif:
Stornobedingungen ÖBB nightjet
Wenn ich in der Bestätigungs-Mail auf "Meine Buchung" klicke, steht da jetzt aber der Hinweis:
"Nicht stornierbar: Für diese Reise können wir keine Rückerstattung anbieten."
Was tun?
Storno ÖBB nightjet
Norddeich, Freitag, 17.03.2023, 00:45 (vor 4 Tagen) @ zugvogel
Für welchen Termin ist das Ticket gebucht?
Hast du vielleicht den Fehler gemacht, ein PDF-Onlineticket erstellen zu lassen?
Storno ÖBB nightjet
bahnfahrerofr., Freitag, 17.03.2023, 08:19 (vor 3 Tagen) @ Norddeich
Hast du vielleicht den Fehler gemacht, ein PDF-Onlineticket erstellen zu lassen?
Das würde ich auch vermuten
Storno ÖBB nightjet
markman, Freitag, 17.03.2023, 08:54 (vor 3 Tagen) @ bahnfahrerofr.
Hast du vielleicht den Fehler gemacht, ein PDF-Onlineticket erstellen zu lassen?
Das würde ich auch vermuten
da nachgefragt: Was hätte man für ein Ticket erstellen lassen?
Storno ÖBB nightjet
EK-Wagendienst, EGST, Freitag, 17.03.2023, 09:05 (vor 3 Tagen) @ markman
Hast du vielleicht den Fehler gemacht, ein PDF-Onlineticket erstellen zu lassen?
Das würde ich auch vermuten
da nachgefragt: Was hätte man für ein Ticket erstellen lassen?
Die .pdf noch nicht herunterladen, sondern erst kurz vorher, bzw. am Automaten in Österreich.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Storno ÖBB nightjet
bahnfahrerofr., Freitag, 17.03.2023, 09:10 (vor 3 Tagen) @ markman
Hast du vielleicht den Fehler gemacht, ein PDF-Onlineticket erstellen zu lassen?
Das würde ich auch vermuten
da nachgefragt: Was hätte man für ein Ticket erstellen lassen?
Die ÖBB haben da ein sehr seltsames Ticketing-System. Man bekommt erstmal eine Buchungsbestätigung und kann dann das Onlineticket per PDF beziehen (kommt dann in einer zweiten Mail) oder alternativ an einem Automaten in Österreich abholen.
Sobald man das Ticket "bezogen" hat, entfällt jegliche tarifliche Stornomöglichkeit. Man sollte das also erst am Abfahrtstag manchen, wenn man eh nicht mehr stornieren kann.
Storno ÖBB nightjet
JeDi, überall und nirgendwo, Freitag, 17.03.2023, 10:01 (vor 3 Tagen) @ bahnfahrerofr.
Hast du vielleicht den Fehler gemacht, ein PDF-Onlineticket erstellen zu lassen?
Das würde ich auch vermuten
da nachgefragt: Was hätte man für ein Ticket erstellen lassen?
Die ÖBB haben da ein sehr seltsames Ticketing-System. Man bekommt erstmal eine Buchungsbestätigung und kann dann das Onlineticket per PDF beziehen (kommt dann in einer zweiten Mail) oder alternativ an einem Automaten in Österreich abholen.Sobald man das Ticket "bezogen" hat, entfällt jegliche tarifliche Stornomöglichkeit. Man sollte das also erst am Abfahrtstag manchen, wenn man eh nicht mehr stornieren kann.
Ist das so? Nach meiner Kenntnis kannst du alle Papierfahrkarten auch nach dem Bezug an einer Personenkassa der ÖBB (aber nicht mehr online) zurückgeben. Nur bei Bezug als Online- oder Handyticket ist die Erstattung ausgeschlossen. Steht aber eigentlich auch klar dabei, bevor man das PDF generiert.
--
Weg mit dem 4744!
Storno ÖBB nightjet
bahnfahrerofr., Freitag, 17.03.2023, 10:07 (vor 3 Tagen) @ JeDi
bearbeitet von bahnfahrerofr., Freitag, 17.03.2023, 10:10
Sobald man das Ticket "bezogen" hat, entfällt jegliche tarifliche Stornomöglichkeit. Man sollte das also erst am Abfahrtstag manchen, wenn man eh nicht mehr stornieren kann.
Ist das so? Nach meiner Kenntnis kannst du alle Papierfahrkarten auch nach dem Bezug an einer Personenkassa der ÖBB (aber nicht mehr online) zurückgeben. Nur bei Bezug als Online- oder Handyticket ist die Erstattung ausgeschlossen. Steht aber eigentlich auch klar dabei, bevor man das PDF generiert.
Ja, das könnte tatsächlich sein, dass diese Einschränkung nur PDF-Tickets betrifft. Für Fahrgäste aus Deutschland ist die Abholmöglichkeit als Papierticket aber halt etwas schwerfällig, wenn man nicht sowieso zufällig oder regelmäßig österreichische Bahnhöfe aufsucht oder in Passau etc wohnt. Ich versuche eh, möglichst alle Nightjet-Fahrkarten bei der DB als Papierfahrkarte zu erwerben, weil man sich nur so den fahrgastrechtlichen Tricksereien der ÖBB entziehen kann.
Ich stimme bzgl. des PDF-Bezugs zu, dass es eigentlich mittlerweile recht klar dabei steht. Dennoch bleibt es eher "ungewöhnlich", insbesondere wenn man die Funktionsweise des Online-Ticketings der DB, der CD oder der meisten anderen europäischen Bahnen gewohnt ist. Mich würde es nicht verwundern, wenn da gar nicht mal so wenig Leute in diese Falle treten.
Storno ÖBB nightjet
abomz, Samstag, 18.03.2023, 12:02 (vor 2 Tagen) @ bahnfahrerofr.
Ja, das könnte tatsächlich sein, dass diese Einschränkung nur PDF-Tickets betrifft. Für Fahrgäste aus Deutschland ist die Abholmöglichkeit als Papierticket aber halt etwas schwerfällig, wenn man nicht sowieso zufällig oder regelmäßig österreichische Bahnhöfe aufsucht oder in Passau etc wohnt. Ich versuche eh, möglichst alle Nightjet-Fahrkarten bei der DB als Papierfahrkarte zu erwerben
Wenn es denn möglich wäre und die Schnittstelle denn auch funktionieren würde. Wien-Venedig im Mai ist seit Wochen bei ÖBB buchbar, aber nicht bei DB und z.B. auch nicht bei CD...
Storno ÖBB nightjet
bahnfahrerofr., Samstag, 18.03.2023, 22:12 (vor 1 Tag, 16 Stunden, 10 Min.) @ abomz
bearbeitet von bahnfahrerofr., Samstag, 18.03.2023, 22:13
Ich versuche eh, möglichst alle Nightjet-Fahrkarten bei der DB als Papierfahrkarte zu erwerben
Wenn es denn möglich wäre und die Schnittstelle denn auch funktionieren würde. Wien-Venedig im Mai ist seit Wochen bei ÖBB buchbar, aber nicht bei DB und z.B. auch nicht bei CD...
Ich habe das auch schon mitbekommen, in meinem Fall ging es um Wien-Rom, was ewig über die DB gesperrt war. Seit einigen Monaten scheint der Verkauf über Fremdbahnen generell gesperrt zu sein, solange bei der ÖBB noch der Hinweis "Fahrzeiten können sich ändern" zu lesen ist. Als der Hinweis verschwand, ging es einen Tag später auch bei der DB.
Bis ca. letzten Sommer war das nicht so. Hat mir ein paar dicke Fahrgastrechtezahlungen beschert. Und das ist meiner Meinung nach auch der Grund: Beim Verkauf über DB, CD etc. kann die ÖBB nicht nachträglich die Fahrzeiten ändern oder das Ticket stornieren und sich von FGR-Ansprüchen schützen. Daher verkauft man erstmal nur über die eigene Plattform, solange der Fahrplan nicht hundertprozentig sicher ist.
Storno ÖBB nightjet
EK-Wagendienst, EGST, Sonntag, 19.03.2023, 07:35 (vor 1 Tag, 6 Stunden, 47 Min.) @ bahnfahrerofr.
Ich versuche eh, möglichst alle Nightjet-Fahrkarten bei der DB als Papierfahrkarte zu erwerben
Wenn es denn möglich wäre und die Schnittstelle denn auch funktionieren würde. Wien-Venedig im Mai ist seit Wochen bei ÖBB buchbar, aber nicht bei DB und z.B. auch nicht bei CD...
Ich habe das auch schon mitbekommen, in meinem Fall ging es um Wien-Rom, was ewig über die DB gesperrt war. Seit einigen Monaten scheint der Verkauf über Fremdbahnen generell gesperrt zu sein, solange bei der ÖBB noch der Hinweis "Fahrzeiten können sich ändern" zu lesen ist. Als der Hinweis verschwand, ging es einen Tag später auch bei der DB.Bis ca. letzten Sommer war das nicht so. Hat mir ein paar dicke Fahrgastrechtezahlungen beschert. Und das ist meiner Meinung nach auch der Grund: Beim Verkauf über DB, CD etc. kann die ÖBB nicht nachträglich die Fahrzeiten ändern oder das Ticket stornieren und sich von FGR-Ansprüchen schützen. Daher verkauft man erstmal nur über die eigene Plattform, solange der Fahrplan nicht hundertprozentig sicher ist.
Da man dann auch die Kontaktdaten hat, um über Änderungen zu informieren.
Es scheint ja nicht geregelt zu sei, wo man was wann kaufen kann.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
Achtung: PDF muss ausgedruckt werden
gsg, Freitag, 17.03.2023, 14:32 (vor 3 Tagen) @ bahnfahrerofr.
Hallo,
Während dieses sonderbare PDF-System in den Mails auch erklärt wird, erhält man erst nach Bezug der PDF den Hinweis dass diese auszudrucken ist (bei Reisen außerhalb Österreichs). Das heißt man muss das schon noch zu Hause machen (sofern man da wenigstens nen Drucker hat - in meiner Generation ist das vielleicht noch jeder zweite. Insgesamt nicht wirklich vom Kunden her gedacht...
LG gsg
Achtung: PDF muss ausgedruckt werden
Altmann, Freitag, 17.03.2023, 15:19 (vor 3 Tagen) @ gsg
Hallo,
Während dieses sonderbare PDF-System in den Mails auch erklärt wird, erhält man erst nach Bezug der PDF den Hinweis dass diese auszudrucken ist (bei Reisen außerhalb Österreichs). Das heißt man muss das schon noch zu Hause machen (sofern man da wenigstens nen Drucker hat - in meiner Generation ist das vielleicht noch jeder zweite. Insgesamt nicht wirklich vom Kunden her gedacht...
LG gsg
Na ja. Erstens gibt ´s ja auch die Möglichkeit, das Ticket am ÖBB-Automaten ausdrucken zu lassen (mach ich immer). Und zweitens ist der Hinweis, dass das Ticket ausgedruckt werden muss, jenen Ländern geschuldet, die die QR-Codes der ÖBB nicht einlesen können (da können ja die ÖBB nichts dafür).
Achtung: PDF muss ausgedruckt werden
bahnfahrerofr., Freitag, 17.03.2023, 15:38 (vor 3 Tagen) @ Altmann
bearbeitet von bahnfahrerofr., Freitag, 17.03.2023, 15:38
Na ja. Erstens gibt ´s ja auch die Möglichkeit, das Ticket am ÖBB-Automaten ausdrucken zu lassen (mach ich immer). Und zweitens ist der Hinweis, dass das Ticket ausgedruckt werden muss, jenen Ländern geschuldet, die die QR-Codes der ÖBB nicht einlesen können (da können ja die ÖBB nichts dafür).
Das ist schon richtig. Aber der Kunde kann ja nicht wissen, welche Bahnen das betrifft. Es dürften nur noch wenige sein. Es wäre also Aufgabe der ÖBB, diesen Hinweis nur dann auszugeben, wenn wirklich eine betroffene Bahn beteiligt ist. Erfahrungsgemäß ist der Ausdruck kaum mehr nötig (auch wenn ich persönlich aus verschiedenen Gründen meist einen mitführe). Sollte ein Schaffner plötzlich meinen, der Ausdruck wäre doch erforderlich, steht man jedenfalls sehr blöd da, weil es am Ticket ja drauf steht. Gegen eine FN/Nachlösung etc. könnte man sich daher wohl kaum wehren.
Selbst im Zug der HZPP, welche die Codes m.E. nicht lesen kann, wurde das am Handy vorgezeigte PDF meines Sitznachbarns letzten Mai übrigens akzeptiert (spontan gebucht für Rijeka-München, Eurowings ist ausgefallen und SIXT konnte kurzfristig keine Einwegmiete organisieren; wo hätte er das Ticket drucken sollen?). Und nein, es wurde auch nicht mit Kugelschreiber am Handy entwertet :-P
Im Nightjet wird es auf jeden Fall auch ohne Ausdruck akzeptiert.
Ich find die Regelungen zu Onlinetickets, wie sie die ÖBB aktuell hat, auch nicht sonderlich kundenfreundlich.
Achtung: PDF muss ausgedruckt werden
AlbertP, Ulm, Freitag, 17.03.2023, 16:36 (vor 3 Tagen) @ bahnfahrerofr.
bearbeitet von AlbertP, Freitag, 17.03.2023, 16:40
Im Nightjet wird es auf jeden Fall auch ohne Ausdruck akzeptiert.
Ist das auch im Liege- oder Schlafwagen so? Ich hatte immer den Eindruk, man muss da die Fahrkarte ausgedruckt haben weil das Personal die Tickets verwendet um die Frühstücke einzuordnen.
Dennoch glaube ich nicht dass das Nightjet-Personal Fahrkarten scannen kann, die werden nur abgeglichen mit der Platzreservierung.
Achtung: PDF muss ausgedruckt werden
bahnfahrerofr., Freitag, 17.03.2023, 17:10 (vor 3 Tagen) @ AlbertP
bearbeitet von bahnfahrerofr., Freitag, 17.03.2023, 17:12
Ist das auch im Liege- oder Schlafwagen so? Ich hatte immer den Eindruk, man muss da die Fahrkarte ausgedruckt haben weil das Personal die Tickets verwendet um die Frühstücke einzuordnen.
Irgendwo schrieb hier kürzlich jemand, im Nightjet Wien-Zürich wurde der mitgeführte Ausdruck gar nicht erst eingesammelt. Frühstück sortieren kann man auch anders (mit Abteil und Liege beschriftete Tüten sind doch eigentlich üblich?)
Dennoch glaube ich nicht dass das Nightjet-Personal Fahrkarten scannen kann, die werden nur abgeglichen mit der Platzreservierung.
Die "Zugführer" von Newrest, der zumindest in DE und AT in der Regel an Bord sind, können die Aztec-Codes einscannen. Die Wagenbetreuer selbst haben weder Scanner noch Zange dabei und prüfen halt die Reservierung meist beim Einstieg mittels Sichtkontrolle. Beim Nachtzug hat man ja nicht die Möglichkeit einer Mehrfachnutzung, da die Schlafplätze nur ein Mal vergeben werden können. Wenn man keinen Ausdruck mitführt, muss der Zugführer, so er eine Kontrolle machen will, halt ins Abteil kommen.
Interessanter ist die Sache eher bei den EN/Nightjet-Partner, die nicht (durchgehend) globalpreispflichtig sind, z.B. nach Kroatien. Hier wurden meine abgegebenen Tickets meist nochmal durchs zugestiegene Personal gezangt. Was in solchen Fällen mit Liege- oder Schlafwageninsassen gemacht wird, die nur ein Handy-Ticket haben, weiß ich nicht. Im Worst Case wird man halt mal geweckt...
Achtung: PDF muss ausgedruckt werden
Norddeich, Freitag, 17.03.2023, 16:47 (vor 3 Tagen) @ Altmann
bearbeitet von Norddeich, Freitag, 17.03.2023, 16:47
Na ja. Erstens gibt ´s ja auch die Möglichkeit, das Ticket am ÖBB-Automaten ausdrucken zu lassen (mach ich immer).
Das ist bei einer Fahrt z.B. von Ljubljana nach Triest halt schwierig – mein auf dem iPad vorgezeigtes PDF wurde erfreulicherweise ohne Probleme akzeptiert.
Achtung: PDF muss ausgedruckt werden
JeDi, überall und nirgendwo, Freitag, 17.03.2023, 16:49 (vor 3 Tagen) @ Norddeich
Damit muss man halt rechnen, wenn man bei irgendeiner Random-Bahn, die mit der gebuchten Verbindung nichts zu tun hat, bucht.
--
Weg mit dem 4744!
Achtung: PDF muss ausgedruckt werden
Norddeich, Freitag, 17.03.2023, 16:59 (vor 3 Tagen) @ JeDi
bearbeitet von Norddeich, Freitag, 17.03.2023, 17:02
Damit muss man halt rechnen, wenn man bei irgendeiner Random-Bahn, die mit der gebuchten Verbindung nichts zu tun hat, bucht.
Wo hättest du die Sparschiene für den ÖBB-EuroCity 134 [Wien-]Ljubljana-Triest gebucht? (Wenig überraschend waren die ÖBB online am günstigsten, für 15,90 Euro wollte ich keinen Interrail-Tag verbrauchen.)
Achtung: PDF muss ausgedruckt werden
bahnfahrerofr., Freitag, 17.03.2023, 17:03 (vor 3 Tagen) @ Norddeich
Wo hättest du die Sparschiene für den ÖBB-EuroCity 134 [Wien-]Ljubljana-Triest gebucht? (Wenig überraschend waren die ÖBB online am günstigsten.)
Die SZ hat da auch günstige Sparangebote. Erwerbbar am Schalter in Ljubljana :-D
Achtung: PDF muss ausgedruckt werden
JeDi, überall und nirgendwo, Freitag, 17.03.2023, 22:03 (vor 3 Tagen) @ Norddeich
bearbeitet von JeDi, Freitag, 17.03.2023, 22:05
Wo hättest du die Sparschiene für den ÖBB-EuroCity 134 [Wien-]Ljubljana-Triest gebucht? (Wenig überraschend waren die ÖBB online am günstigsten, für 15,90 Euro wollte ich keinen Interrail-Tag verbrauchen.)
Da es sich südlich Spielfeld um keinen ÖBB-Zug handelt (und die Gattung OEC ist seit Jahren Geschichte, insofern verstehe ich den Verweis auf die ÖBB hier nicht), wäre ich sehr wahrscheinlich in Ljubljana zum Schalter gegangen. Gibts dort laut https://potniski.sz.si/en/direct-connection-maribor-celje-ljubljana-trieste/ ab 9,90 EUR.
--
Weg mit dem 4744!
Achtung: PDF muss ausgedruckt werden
M-AG, Samstag, 18.03.2023, 07:10 (vor 2 Tagen) @ JeDi
Der EC [Wien]-Ljubljana-Triest ist ein Zug der ÖBB in Österreich und Italien. Deshalb ist es doch in diesem Fall Beförderer.
Achtung: PDF muss ausgedruckt werden
JeDi, überall und nirgendwo, Samstag, 18.03.2023, 08:37 (vor 2 Tagen) @ M-AG
Wird der in Italien nicht von RCI gefahren? Zwar eine ÖBB-Tochter, aber eben nicht die PV AG?
--
Weg mit dem 4744!
Achtung: PDF muss ausgedruckt werden
M-AG, Samstag, 18.03.2023, 16:33 (vor 1 Tag, 21 Stunden, 49 Min.) @ JeDi
Wird der in Italien nicht von RCI gefahren? Zwar eine ÖBB-Tochter, aber eben nicht die PV AG?
Ich hab es eher so verstanden. Das RCCI als EVU auftritt, aber ÖBB Italia als Beförderer auf Tickets auftritt. ÖBB Italia s.r.l. (GmbH) ist ein 100%es Tochterunternehmen von ÖBB PV AG.
Storno ÖBB nightjet
Tabernaer, Irgendwo im grünen Nirgendwo, Freitag, 17.03.2023, 06:47 (vor 3 Tagen) @ zugvogel
bearbeitet von Tabernaer, Freitag, 17.03.2023, 06:48
Wie wäre es denn mit anrufen bei der ÖBB? Mag vlt Geld kosten, aber das Anliegen wird dann beinahe sofort geklärt.
ÖBB: Storno nur möglich VOR Ticket-Bezug
geko, München, Freitag, 17.03.2023, 19:59 (vor 3 Tagen) @ zugvogel
Bei der ÖBB ist ein Storno nur möglich solange noch KEIN Ticket generiert wurde (also kein PDF-Ticket heruntergeladen oder ein Ticket am Automat abgeholt wurde). Die ÖBB selbst empfehlen den Ticket-Bezug als PDF so spät wie möglich durchzuführen, um die Möglichkeit zum Storno zu erhalten.