Verhandlungen zwischen DB AG und EVG heute kein Ergebnis (Allgemeines Forum)
ffz, Mittwoch, 15.03.2023, 18:34 (vor 11 Tagen)
Hallo,
nach Mitteilung der Tagesschau sind die Verhandlungen zwischen EVG und DB AG heute erneut von der EVG abgebrochen worden. Die EVG hat eine Laufzeit von 12 Monaten gefordert und eine Lohnsteigerung von 12% mindestens aber 650€ im Monat.. Von der DB AG wurden 27 Monate Laufzeit angeboten, zum 01.12.2023 3% Lohnsteigerung und zum 01.08.2024 um 2% und 2.500€ Einmahlzahlung.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahn-tarifstreit-angebot-103.html
Meiner persönlichen Meinung nach eine absolute Unverschämtheit, wenn man bedenkt, dass die Gehälter der Außertariflichen Mitarbeiter und des Vorstandes zum 01.01.2023 um 15% angehoben wurden und die Jahresendprämie nicht mehr vom Konzernergebnis abhängt.
Am 23.03.2023 will die EVG über Warnstreiks entscheiden, es gibt Gerüchte dass am 27.03.2023 sowohl ver.di im Stadtverkehr streiken will, als auch die EVG bei der DB AG. Wenn die EVG die Stellwerke bestreiken sollte würde damit der Schienenverkehr Bundesweit innerhalb weniger Stunden zum kompletten Erliegen kommen.
Gruß
Da bleibt nur Kopfschütteln ...
Garfield_1905, Mittwoch, 15.03.2023, 20:07 (vor 11 Tagen) @ ffz
Meiner persönlichen Meinung nach eine absolute Unverschämtheit, wenn man bedenkt, dass die Gehälter der Außertariflichen Mitarbeiter und des Vorstandes zum 01.01.2023 um 15% angehoben wurden und die Jahresendprämie nicht mehr vom Konzernergebnis abhängt.
Ganz vorsichtig formuliert war es nicht besonders geschickt, die Manager - Gehälter zum jetzigen Zeitpunkt derartig zu erhöhen. Ich weiß nicht, was man sich dabei gedacht hat, vorausgesetzt, das man dabei überhaupt nachgedacht hat. Jetzt werden die Tarifverhandlungen bestuimmt nicht sehr einfach, ebenfalls ganz vorsichtig formuliert ...
Da bleibt nur Kopfschütteln ...
Reservierungszettel, KDU, Mittwoch, 15.03.2023, 20:19 (vor 11 Tagen) @ Garfield_1905
Meiner persönlichen Meinung nach eine absolute Unverschämtheit, wenn man bedenkt, dass die Gehälter der Außertariflichen Mitarbeiter und des Vorstandes zum 01.01.2023 um 15% angehoben wurden und die Jahresendprämie nicht mehr vom Konzernergebnis abhängt.
Ganz vorsichtig formuliert war es nicht besonders geschickt, die Manager - Gehälter zum jetzigen Zeitpunkt derartig zu erhöhen. Ich weiß nicht, was man sich dabei gedacht hat, vorausgesetzt, das man dabei überhaupt nachgedacht hat. Jetzt werden die Tarifverhandlungen bestuimmt nicht sehr einfach, ebenfalls ganz vorsichtig formuliert ...
Wenn sich eben diese die Taschen noch voller machen müssen sie sich nicht wundern das die Mitarbeiter an der Basis auf die Barrikaden gehen.
Das war schon im Mittelalter so - gelernt hat man daraus nicht viel…
sie werden sich irgendwann einigen.. irgendwo in der Mitte..
Henrik, Mittwoch, 15.03.2023, 21:57 (vor 11 Tagen) @ Garfield_1905
Meiner persönlichen Meinung nach eine absolute Unverschämtheit, wenn man bedenkt, dass die Gehälter der Außertariflichen Mitarbeiter und des Vorstandes zum 01.01.2023 um 15% angehoben wurden und die Jahresendprämie nicht mehr vom Konzernergebnis abhängt.
Da bleibt nur Kopfschütteln ...
Ganz vorsichtig formuliert war es nicht besonders geschickt, die Manager - Gehälter zum jetzigen Zeitpunkt derartig zu erhöhen. Ich weiß nicht, was man sich dabei gedacht hat, vorausgesetzt, das man dabei überhaupt nachgedacht hat. Jetzt werden die Tarifverhandlungen bestimmt nicht sehr einfach, ebenfalls ganz vorsichtig formuliert ...
naja nun, die DB selbst widerspricht den genannten 14% und spricht selbst von +3%.
Die Reduzierung der variablen Vergütung war eine Forderung der Arbeitnehmerseite - da sollte man sich nun nich beschweren.
Die Gehälter der leitenden Angestellten / Manager nun zu kürzen, würde auch keinen Sinn ergeben.
Dass die Tarifverhandlungen nicht einfach werden würden, das war nun wahrlich klar.
Jede Seite hat ihre eigene Sichtweise, Darstellungen der eigenen Forderungen - ist so ja auch legitim.
Die DB selbst spricht bei der Forderungen der EVG in der Auftaktrunde von vor 2 Wochen von Forderungen in Höhe von "25 Prozent Gesamtvolumen",
https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Unnoetige-Eskal...
..die EVG selbst stellt das natürlich anders dar.
In der anschließenden PM der DB von heute heißt es,
Zentrale Forderungen der Gewerkschaft aufgegriffen • Fokus auf Lohnerhöhung mit starker sozialer Komponente • Im Schnitt 11 Prozent mehr Geld in den kommenden 12 Monaten
https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/Tarifrunde-DB-l...
Die PM der EVG:
https://www.evg-online.org/meldungen/details/news/tarifrunde-2023-arbeitgeber-verhoehnt...
Die werden sich schon irgendwann einigen..
--
es gibt Gerüchte dass am 27.03.2023 sowohl ver.di im Stadtverkehr streiken will, als auch die EVG bei der DB AG
..in der medialen Darstellung sowie öffentlichen Wahrnehmung der letzten Wochen liest sich das eher nach,
"die EVG sowie Verdi werden bis April eh kein Angebot annehmen bzw. einen Kompromiss einhandeln, denn der totale Streiktag am 27.03. steht ja eh schon fest.. die machen sich doch nur noch lächerlich, wenn sie dann doch nicht streiken."
..ooppss.
Dass am 27.03.2023 sämtlicher Verkehr zum Ruhen kommt, davon geht die Gesellschaft eh schon aus.
Dass werden wir schon überleben.
Gerüchten zufolge.. wirds an jenem Tage eh einen Wintereinbruch geben[*] und dann würde
[Blaschke-mode]
..ja eh sämtlicher Verkehr ruhen
[/Blaschke-mode]
;)
[*] wäre nicht das erste Mal in der 13. Kalenderwoche
--
hattet Ihr das auch heute? so extremer Wetterwechsel.. blauer Himmel vs. Schneetreiben.. immer wieder paar Minuten im Wechsel..
..gestern Regenstürme.. vorgestern 20 Grad Sommerwetter.. Samstag 5 cm Schneedecke.
Eben. Einfach nur etwas Kino zur Volksbespaßung ...
Der Blaschke, Donnerstag, 16.03.2023, 00:07 (vor 11 Tagen) @ Henrik
Huhu.
Die werden sich schon irgendwann einigen..
Eben. Im Prinzip ist man sich hinter den Kulissen sicher auch weitgehend einig.
Dass am 27.03.2023 sämtlicher Verkehr zum Ruhen kommt, davon geht die Gesellschaft eh schon aus.
Yüp. Längst eingeplant. Meine Fernverkehrskollegen werden schon auf den 20.3. umgebucht, wenn sie dann Zeit haben. So hörte ich.
Dass werden wir schon überleben.
Nicht nur das - das ist sogar überlebensnotwendig. Ist sonst ja nicht viel los. Der Rußlandkrieg wird langsam Routine, Corona ist durch, Bayern München muss wieder Deutschlands Fußball retten. In Berlin ist Bundestags-Sitzungswoche. Gäääääähn.
Da können wir doch mal wieder Lockdown machen.
Und Shell und BP können zum Wohle ihrer Aktionäre und zum Wohle der Pensionsfonds und damit unserer Lebensversicherung die Spritpreise 'anpassen'. Da hat BILD 3 Tage was zu berichten. Fein fein.
Gerüchten zufolge.. wirds an jenem Tage eh einen Wintereinbruch geben[*] und dann würde
[Blaschke-mode]
..ja eh sämtlicher Verkehr ruhen
[/Blaschke-mode]
;)[*] wäre nicht das erste Mal in der 13. Kalenderwoche
Yüp. Hier hat man erst letzte Woche den ÖPNV wegen etwas Schnee eingestellt. Freitag abend glaube ich.
hattet Ihr das auch heute? so extremer Wetterwechsel.. blauer Himmel vs. Schneetreiben.. immer wieder paar Minuten im Wechsel..
..gestern Regenstürme.. vorgestern 20 Grad Sommerwetter.. Samstag 5 cm Schneedecke.
Yeah. Und der Fahrgastzähler hat wieder mal für eine Erhöhung der Fahrgeldeinnahmen gesorgt.
Schöne Grüße von jörg
Eben. Einfach nur etwas Kino zur Volksbespaßung ...
Henrik, Donnerstag, 16.03.2023, 02:24 (vor 11 Tagen) @ Der Blaschke
Eben. Einfach nur etwas Kino zur Volksbespaßung ...
jo..
..wenn uns bloß die DSO-Administration nicht jeden Thread gleich zerstören würde. ;)
ja, nee, is schon ok, sie haben ihre Gründe für. alles gut.
Mit der Überschrift gehe ich konform sofern wir die Tarifpartner akzeptieren in ihren jeweiligen Ansichten.
Da sehe ich auch keinen Widerspruch.
äähhm.. mit dem Akzeptieren mag es da ja bei gewissen Personen Probleme geben,
so gab es ja auch - nicht nur aktuell - den Vorwurf, die EVG sei so ein verlängerter Arbeitgeber-Arm.. und sie würden ja eh eher früher denn später einknicken.
Im Herbst soll also dann die DGL dran sein, die dann sicher etwas höhere Forderungen stellen wird.
Da können wir uns also schonmal drauf vorbereiten.
Die werden sich schon irgendwann einigen..
Eben. Im Prinzip ist man sich hinter den Kulissen sicher auch weitgehend einig.
..dass man übernächsten Montag streiken wird und
noch vor Ostern eine Lösung finden wird.
Hier hättest Du noch einhaken können von wegen "volkswirtschaftlichen Schaden" in anderen Bereichen - aber beim Streik ist das dann ja alles völlig ok.
Dass am 27.03.2023 sämtlicher Verkehr zum Ruhen kommt, davon geht die Gesellschaft eh schon aus.
Yüp. Längst eingeplant. Meine Fernverkehrskollegen werden schon auf den 20.3. umgebucht, wenn sie dann Zeit haben. So hörte ich.
..auch ein Montag
und der Montag drauf wäre dann schon die Woche, die mit dem Karfreitag endet.
Dass werden wir schon überleben.
Nicht nur das - das ist sogar überlebensnotwendig. Ist sonst ja nicht viel los. Der Russlandkrieg wird langsam Routine, Corona ist durch, Bayern München muss wieder Deutschlands Fußball retten. In Berlin ist Bundestags-Sitzungswoche. Gäääääähn.
Da können wir doch mal wieder Lockdown machen.
Und Shell und BP können zum Wohle ihrer Aktionäre und zum Wohle der Pensionsfonds und damit unserer Lebensversicherung die Spritpreise 'anpassen'. Da hat BILD 3 Tage was zu berichten. Fein fein.
Das..
Deine gewählte Überschrift.. Deine Ausführungen hier - das bist so typisch Du.
Ich bin kein Freund davon.. von Lobliedern, hab keinen Honig zuhaus, Du keinen Bart. jo. cool. Danke!
Danke auch für Deine Überschrift Ignorieren!!
..zeigte dort wohl auch Wirkung - oder auch nicht, egal. zumindest ging keiner mehr drauf ein, auch kein Impfgegner..
Wieso..... fragt ihn bei seinem ellenlangen Tweets-Pamphlet niemand, wieso er keine Probe-BC25 hat, geschweige denn einen 15 € eCoupon eingesetzt hat? Wieso fragt ihn niemand, wieso er bei einem Super Sparpreis davon ausgeht, dass er zu den teuersten DB-Kunden gehören würde?
..aber vor allem wieso regt grade er sich als Republik bekannteste Pöbler darüber auf, dass sein Ex-BFF über ihn aufs unsachlichste herzieht... nee, dass Schaffner*innen.. was auch immer.
..Moment mal, er pöbelt rum, dass die DB so sehr blöd sei und alles so hoffnungslos und er als Steuerzahler draufzahlen würde und offenbart sogleich, dass er weder BahnCard noch eCoupons nutzt?
Unter welchen Namen ist er hier und bei DSO angemeldet und wenn ja, wieviele?
Gerüchten zufolge.. wirds an jenem Tage eh einen Wintereinbruch geben[*] und dann würde
[Blaschke-mode]
..ja eh sämtlicher Verkehr ruhen
[/Blaschke-mode]
;)[*] wäre nicht das erste Mal in der 13. Kalenderwoche
Yüp. Hier hat man erst letzte Woche den ÖPNV wegen etwas Schnee eingestellt. Freitag abend glaube ich.
..ich glaube Donnerstag abend.
Freitag war ich unterwegs (wenn auch gänzlich woanders). +3 abgefahren, nach knapp 3-ICE Stunden mit +3 angekommen. Frechheit! Auf den ersten 200 km wurde ich noch nicht einmal kontrolliert.
hattet Ihr das auch heute? so extremer Wetterwechsel.. blauer Himmel vs. Schneetreiben.. immer wieder paar Minuten im Wechsel..
..gestern Regenstürme.. vorgestern 20 Grad Sommerwetter.. Samstag 5 cm Schneedecke.
Yeah. Und der Fahrgastzähler hat wieder mal für eine Erhöhung der Fahrgeldeinnahmen gesorgt.
:)
Verhandlungen zwischen DB AG und EVG heute kein Ergebnis
Zauberpilz, Mittwoch, 15.03.2023, 20:19 (vor 11 Tagen) @ ffz
Meiner persönlichen Meinung nach eine absolute Unverschämtheit, wenn man bedenkt, dass die Gehälter der Außertariflichen Mitarbeiter und des Vorstandes zum 01.01.2023 um 15% angehoben wurden und die Jahresendprämie nicht mehr vom Konzernergebnis abhängt.
Wo kommt das Gerücht eigentlich her? Das stimmt nämlich gar nicht.
Quellen Erhöhung Vorstands- und OFK Gehälter
ffz, Mittwoch, 15.03.2023, 20:29 (vor 11 Tagen) @ Zauberpilz
Hallo,
ob das Gerüchte sind oder nicht halte ich ob der unten stehenden Quellen für sagen wir mal fraglich...
https://www.rtl.de/cms/deutsche-bahn-erhoeht-manager-gehaelter-um-bis-zu-14-prozent-int...
https://www.tichyseinblick.de/wirtschaft/deutsche-bahn-erhoeht-managern-das-grundgehalt...
https://www.businessinsider.de/wirtschaft/deutsche-bahn-top-manager-kriegen-deutlich-me...
https://www.berliner-kurier.de/grosser-schluck-aus-der-pulle-festgehaelter-der-bahn-man...
Gruß
Aber dann lies deine Quellen doch auch...
Eingleisigkeit, Mittwoch, 15.03.2023, 22:24 (vor 11 Tagen) @ ffz
Hallo ffz,
also auf gehts, dann schauen wir mal gemeinsam in den Business Insider:
Beispiel: Ein Top-Manager der Stufe OFK 1 erhielt im vergangenen Jahr ein Grundgehalt in Höhe von 190.000 Euro. Im Rahmen des neuen Vergütungssystems wurde es um 14 Prozent auf rund 216.000 Euro angehoben. Durch die „außerplanmäßige Erhöhung der Grundvergütung“ wächst auch die Versorgungsanwartschaft der Betriebsrente. Dagegen sinkt der kurzfristige Bonus ab 2023 von 50 auf 30 Prozent der Grundvergütung, sollte der Manager die unternehmerischen und individuellen Ziele zu 100 Prozent erfüllen. Dieser Prozentsatz könnte sich theoretisch in einem phänomenalen Jahr auf 200 verdoppeln, in einem ganz schlechten Jahr aber auch auf Null fallen.
Ein OFK 1-Gehalt besteht also aus einem fixen und einem variablen Anteil, das zusammen das Jahresendgehalt ergibt. Die tatsächliche Gehaltshöhe 2023 ist damit bisher unbekannt, weil die Jahres-Kennzahlen der DB 2023 noch gar nicht feststehen. Insofern sind Tatsachenbehauptungen, um wie viel Prozent die OFK-Gehälter steigen würden, eh unseriös.
Sicher ist erstmal nur, dass das Grundgehalt um +3% steigen wird, womit es zukünftig nicht 216.000 Euro, sondern 222.480 Euro beträgt.
Wenn wir - rein beliebig - mal von einer 100%-igen Zielerreichung ausgehen, betrug das Jahresgehalt nach dem alten Modell (Klammersetzung nur zur Gliederung):
190.000 + 1x (0,5 x 190.000) = 285.000 Euro
nach dem neuen Modell + Lohnerhöhung:
222.480 + 1x (0,3 x 222.480) = 289.224 Euro [+ 1,48%]
Was allerdings stimmt: Mit der neuen Regelung sinkt das Jahresgehalt bei schlechter Zielerreichung weniger stark als nach dem alten Modell (und steigt bei übertroffener Zielerreichung weniger stark). OFK 1 werden künftig also nicht mehr so stark anhand der Zielerreichung entlohnt wie bisher.
Wenn wir - rein beliebig - davon ausgehen, dass das Jahr 2023 ein schlechtes Jahr für die unternehmerischen und individuellen Ziele der DB-OFK 1 wird und sie sie nur zu 50 % erreichen (das wäre schon sehr, sehr schlecht), dann ergäbe sich nach dem alten Modell:
190.000 + 0,5x (0,5 x 190.000) = 237.500 Euro
nach dem neuen Modell + Lohnerhöhung:
222.480 + 0,5x (0,3 x 222.480) = 255.852 Euro [+ 7,7%]
Ob es jetzt förderlich ist oder nicht, dass die OFK-Gehälter unvariabler werden, können wir gern diskutieren. Bonuszahlungen im oberen Management sind ja gemeinhin verpönt als Fehlanreiz und Anlass zur (kurzsichtigen) Suboptimierung. Andererseits hat es schon ein Geschmäckle, den variablen Anteil gerade in einer Phase zu reduzieren, in der er (vermutlich) zu niedrigeren Jahresgehältern geführt hätte. Auf mich wirkt das nach Besitzstandswahrung. Viele OFK haben wohl fest mit einem nennenswerten variablen Anteil gerechnet, auf den sie in schlechten Zeiten nicht verzichten wollen.
Von den kolportierten +15% Gehaltserhöhung können OFK 1 realistischerweise nicht ausgehen - und ich finde derartige Behauptungen populistisch. Realistisch ist wohl irgendein Wert zwichen +1,5% und +8%.
Die Forderung der EVG nach +12% liegt da in jedem Fall deutlich höher. Persönlich finde ich es aber auch in Ordnung, wenn kleinere Gehaltsgruppen in Inflationszeiten stärkere Lohnerhöhungen bekommen. Menschen mit niedrigem Gehalt einen geringeren variablen Anteil an Ausgaben haben, den sie in schlechten Zeiten reduzieren könnten. Topverdiener:innen könnten hingegen schon den Gürtel enger schnallen, ohne zu verhungern oder zu erfrieren.
Viele Grüße
Eingleisigkeit
Quellen Erhöhung Vorstands- und OFK Gehälter
Zauberpilz, Mittwoch, 15.03.2023, 22:25 (vor 11 Tagen) @ ffz
Hallo,
ob das Gerüchte sind oder nicht halte ich ob der unten stehenden Quellen für sagen wir mal fraglich...
Habe nur den ersten Link angeklickt und sehe mich bestätigt in meiner Aussage. Es gab eine marginale Gehaltserhöhung (nach Nullrunden in den Vorjahren übrigens) und eine Umschichtung im Pay-Mix. Der aber keine wirkliche Gehaltserhöhung darstellt, sondern nur eine Umschichtung in der Struktur.
Verhandlungen zwischen DB AG und EVG heute kein Ergebnis
Schoeffel27, Mittwoch, 15.03.2023, 20:27 (vor 11 Tagen) @ ffz
bearbeitet von Schoeffel27, Mittwoch, 15.03.2023, 20:29
...da wollen wir 1x im Jahr mit der Bahn verreisen (von Nord nach Süd) mit unserer 1 1|2-jährigen (Kleinkindabteil ist Pflicht) und dann droht am Rückfahrtag, 27.03, Streik. Und am 23.03 geht es los, der Tag der Entscheidung der EVG. Ist also zu spät für uns. :-( Beweggründe der Mitarbeiter finde ich total nachvollziehbar. Ist halt nur schade, dass der länger geplante Freundschaftsbesuch dadurch wohl zu 99% gecancelt werden muss. :-(
Verhandlungen zwischen DB AG und EVG heute kein Ergebnis
markman, Mittwoch, 15.03.2023, 20:31 (vor 11 Tagen) @ Schoeffel27
einen Tag früher fahren, ich habe meine geplante Reise auch schon um einen Tag vorverlegt (Flug). Im Worst case kommt es nicht zum Streik, davon ist aber m.E. nicht mehr von auszugehen. Wird gestreikt, wird das Ticket erstattet (wie bei der Bahn auch), daher würde ich für Sonntag buchen, ehe alle davon Bescheid wissen...
Grüße,
Markman
Am 23.03.2023 ab 13 Uhr gmeinsame PK EVG und Ver.di
ffz, Dienstag, 21.03.2023, 18:47 (vor 5 Tagen) @ ffz
Hallo,
am 23.03.2023 laden EVG und Ver.di zu einer gemeinsamen Pressekonferenz nach Berlin ein, wo über den aktuellen Stand im Tarifstreit und geplante Maßnahmen, wie Streiks oä., berichtet werden soll. Es gibt Gerüchte, dass am 27.03.2023 Ver.di und EVG gemeinsam Bahn, ÖPNV, Straßenmeistereien und Flughäfen bestreiken will, ob das stimmt wird sich dann hoffentlich zeigen.
https://www.presseportal.de/pm/32403/5468915
Gruß