Randmitteilung: DB Mobil wird es ab 2023 nur noch digital... (Allgemeines Forum)
Matze86, München, Montag, 21.11.2022, 12:24 (vor 376 Tagen)
... geben.
Lesen halt nicht so viele die Printausgabe, schätze ich
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Montag, 21.11.2022, 12:42 (vor 376 Tagen) @ Matze86
- kein Text -
--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
(Bildquelle: ČD)
Lesen halt nicht so viele die Printausgabe, schätze ich
Reservierungszettel, KDU, Montag, 21.11.2022, 12:59 (vor 376 Tagen) @ J-C
Das Heft fliegt eben in der Regel nur rum ein Großteil der Fahrgäste sind meist auch anderweitig beschäftigt, drin blättern oder intensiv lesen sieht man recht selten jemanden.
Die SBB hat ihr Heft bereits vor einiger Zeit abgeschafft. Gab es bei den ÖBB eigentlich auch mal eines bin mir da gerade nicht so sicher weil ich nie drauf geachtet habe.
Lesen halt nicht so viele die Printausgabe, schätze ich
JeDi, überall und nirgendwo, Montag, 21.11.2022, 13:51 (vor 376 Tagen) @ Reservierungszettel
Die SBB hat ihr Heft bereits vor einiger Zeit abgeschafft. Gab es bei den ÖBB eigentlich auch mal eines bin mir da gerade nicht so sicher weil ich nie drauf geachtet habe.
Die „railaxed“ gibts doch immer noch?
--
Weg mit dem 4744!
Lesen halt nicht so viele die Printausgabe, schätze ich
Altmann, Montag, 21.11.2022, 15:19 (vor 375 Tagen) @ JeDi
Die SBB hat ihr Heft bereits vor einiger Zeit abgeschafft. Gab es bei den ÖBB eigentlich auch mal eines bin mir da gerade nicht so sicher weil ich nie drauf geachtet habe.
Die „railaxed“ gibts doch immer noch?
Yepp, gibt ´s. Hängt aber meist druckfrisch am Haken, höchst jungfräulich und unbenutzt. Aber das gilt wohl für die Online-Version genauso (außer dass sie nicht am Haken hängt, sofern das WLAN nicht hakt).
Gab es während Corona auch nur digital
Hansjörg, Montag, 21.11.2022, 13:07 (vor 376 Tagen) @ Matze86
und war auch kein Verlust.
Gab es während Corona auch nur digital
Reservierungszettel, KDU, Montag, 21.11.2022, 13:20 (vor 376 Tagen) @ Hansjörg
und war auch kein Verlust.
Stimmt nicht ganz sie lag im Fernverkehr nicht aus, am Bahnhof und in einzelnen Regiozügen gab es auch gedruckte Hefte.
Gab es während Corona auch nur digital
Hansjörg, Montag, 21.11.2022, 13:24 (vor 376 Tagen) @ Reservierungszettel
und war auch kein Verlust.
Stimmt nicht ganz sie lag im Fernverkehr nicht aus, am Bahnhof und in einzelnen Regiozügen gab es auch gedruckte Hefte.
Gut, das mag sein, aber ohne direkten "Zugriff" im Zug bringt es wenig klassische Leserschaft.
Vernünftig! Weniger Müll im Zug ...
Der Blaschke, Montag, 21.11.2022, 13:33 (vor 376 Tagen) @ Matze86
- kein Text -
"Heft" was anderes als digital...
bendo, Montag, 21.11.2022, 15:45 (vor 375 Tagen) @ Der Blaschke
Hallo,
hmm, mag sein, jedoch habe ich das Heft regelmäßig wenigstens mal kurz durchgeblättert. "Es hing eben da" und machte so auf sich aufmerksam. Ich bezweifle, dass mich die Inhalte derart interessieren werden, dass ich in die Verlegenheit käme die onlineversion zu lesen.
Ein kleiner Randaspekt: Das gedruckte Heft hat auch so ein bisschen was von Vorbildfunktion: Wenn ich mit Kindern reise, macht es auf diese einen ganz anderen Eindruck, wenn ich ein gedrucktes Heft lese, anstelle denselben Inhalt auf dem Smartphone. Auch bei identischem Inhalt wirkt die Benutzung des Smartphones nach außen eben mehr nach "zeitvertreibendem Gedaddel" (für die Kinder ist ja nicht einsehbar, mit was ich mich gerade beschäftige). Vielleicht bin ich da aber einfach schon nicht mehr auf Höhe der Zeit....
Gruß, bendo
"Heft" was anderes als digital...
Reservierungszettel, KDU, Montag, 21.11.2022, 16:46 (vor 375 Tagen) @ bendo
Hallo,
hmm, mag sein, jedoch habe ich das Heft regelmäßig wenigstens mal kurz durchgeblättert. "Es hing eben da" und machte so auf sich aufmerksam. Ich bezweifle, dass mich die Inhalte derart interessieren werden, dass ich in die Verlegenheit käme die onlineversion zu lesen.
Ein kleiner Randaspekt: Das gedruckte Heft hat auch so ein bisschen was von Vorbildfunktion: Wenn ich mit Kindern reise, macht es auf diese einen ganz anderen Eindruck, wenn ich ein gedrucktes Heft lese, anstelle denselben Inhalt auf dem Smartphone. Auch bei identischem Inhalt wirkt die Benutzung des Smartphones nach außen eben mehr nach "zeitvertreibendem Gedaddel" (für die Kinder ist ja nicht einsehbar, mit was ich mich gerade beschäftige). Vielleicht bin ich da aber einfach schon nicht mehr auf Höhe der Zeit....
Gruß, bendo
Da könnte man einen Mittelweg finden im Vorraum jedes Wagens ein paar Hefte in einem Halter unterbringen analog zu den Zeitungen in der 1. Klasse macht in Summe ca. 50-70 Hefte pro Zug und jeder ist zufrieden.
"Heft" was anderes als digital...
Yassakka, München, Montag, 21.11.2022, 19:37 (vor 375 Tagen) @ Reservierungszettel
Hallo,
hmm, mag sein, jedoch habe ich das Heft regelmäßig wenigstens mal kurz durchgeblättert. "Es hing eben da" und machte so auf sich aufmerksam. Ich bezweifle, dass mich die Inhalte derart interessieren werden, dass ich in die Verlegenheit käme die onlineversion zu lesen.
Ein kleiner Randaspekt: Das gedruckte Heft hat auch so ein bisschen was von Vorbildfunktion: Wenn ich mit Kindern reise, macht es auf diese einen ganz anderen Eindruck, wenn ich ein gedrucktes Heft lese, anstelle denselben Inhalt auf dem Smartphone. Auch bei identischem Inhalt wirkt die Benutzung des Smartphones nach außen eben mehr nach "zeitvertreibendem Gedaddel" (für die Kinder ist ja nicht einsehbar, mit was ich mich gerade beschäftige). Vielleicht bin ich da aber einfach schon nicht mehr auf Höhe der Zeit....
Gruß, bendo
Da könnte man einen Mittelweg finden im Vorraum jedes Wagens ein paar Hefte in einem Halter unterbringen analog zu den Zeitungen in der 1. Klasse macht in Summe ca. 50-70 Hefte pro Zug und jeder ist zufrieden.
Na ja, bis auf die Controller. Denn den ernsthaften Einspareffekt gibt es ja nur, wenn man das Drucken komplett sein lässt. Nur weniger zu drucken bringt nicht so die ganz große Ersparnis. Und seien wie realistisch: Es geht dabei ja ohnehin nur ums Geld sparen. Und die DB mobil wurde eben als aktuell schmerzlosestes Einsparpotenzial identifiziert, dessen Verlust am wenigsten Leute bemerken oder auf verärgert im Vergleich mit anderen Optionen.
Vernünftig! Weniger Müll im Zug ...
GoethesGarten, Mittwoch, 23.11.2022, 10:18 (vor 374 Tagen) @ Der Blaschke
Ich habe die DB Mobil immer sehr gerne gelesen - schon vor über 10 Jahren und auch heute noch. Es waren oft interessante Themen darin und man konnte gelegentlich auch hinter die Kulissen der DB blicken. Andererseits: Die Bäume werden sich freuen. Und die Verlage auch. So bleibt mehr Papier für gute Bücher. Bücher, das ist meine Meinung, muss man in der Hand halten können, das Papier rascheln hören. Bücher sind und bleiben ein Kulturgut.
PS. Die Hefte liegen meist auf den Sitzen oder stecken in Ablagen. Echter Müll liegt unter dem Sitz oder wurde auf dem Sitz verschmiert. Wenn man also etwas entfernen sollte, dann Fahrgäste die keinerlei Anstand haben. Naja, dann wären die Züge nur noch halb voll.
CZ: ČD Magazin pro vás immer noch ausgeteilt
J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Donnerstag, 24.11.2022, 07:21 (vor 373 Tagen) @ Matze86
bearbeitet von J-C, Donnerstag, 24.11.2022, 07:25
Ich war vorgestern total davon überrascht worden: der Zugbegleiter machte tatsächlich auch Ansagen im Railjet zwischen Brno und Břeclav. Ich muss mal mehr in Tschechien reisen, denke ich. Vor dem Fahrplanwechsel noch den Umleiter nach Prag nehmen wäre sicher mal cool
--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
(Bildquelle: ČD)