Trickdiebstahl im Zug (Allgemeines Forum)

gnampf, Montag, 01.08.2022, 00:08 (vor 491 Tagen)

So, nachdem es mich heute erwischt hat und sowohl der Fotorucksack mit gesamter Ausstattung, als auch der DB-Rucksack mit Notebook und Tablet dahin sind, möchte ich hier mal einen kleinen Warn-Thread aufmachen.

Passiert ist das ganze auf dem Weg von Belgien nach Deutschland, vermutlich in/vor Aachen. Ich hockte direkt am Einstiegsbereich auf dem Einzelsitz in der 1. Klasse, meine beiden Rucksäche über mir in der Ablage, damit ich sie immer im Blick habe. Hinter mir die Tür auch ständig am auf und zu gehen, weil sie schon im Einstiegsbereich standen.

Tja... nur so gut hatte ich sie wohl nicht im Blick. Um den Ausstieg in Aachen rum kam plötzlich ein Typ und hat "Kleingeld verloren", das zu meinen Füßen zum liegen kam. er gestikulierte dann rum, ob er es aufheben könne, an meine Füße dürfte, etc. Und genau in dem Moment, wo man mich nach unten abgelenkt hat, hat oben dann wohl ein anderer zugegriffen. Im Nachhinein erklärt sich auch, warum der Typ abrupt dann doch kein Interesse mehr an seinem Geld (das er längst wieder komplett eingesammelt hatte) hatte und ausgestiegen ist. Seine Komplizen waren ja erfolgreich und weg.

Vor einer Weile hatte ich ja durchaus schon simplen Diebstahl erlebt. Dubiose Gestalt öffnet Tür zur Lounge vom 403, greift kurz rein und steht dann kurz danach neben meinem Fenster am Bahnsteig und zieht einen Griff aus einem Trolley. Ich hab dann die beiden Mitreisenden drauf aufmerksam gemacht, einer ist rausgestürmt, aber hatte keine Chance mehr, der Typ war in seelenruhe davon marschiert. Hier hatte aber der Betroffene auch einfach nicht auf sein Gepäck aufgepasst.

Sind euch noch weitere Maschen bekannt? Bahnhöfe wie Köln Hbf und Frankfurt Main Hbf sind aufgrund ihrer Auftenthaltszeiten ja wohl verschrien für sowas. Insofern schadet es sicher nicht, wenn man vorgewarnt ist mit welchen Tricks die Typen ankommen... denn die kennen sie wohl eh schon und lernen hier nichts mehr, nachdem man dafür ja schon ein organisiertes und geübtes Team sein muß, sonst klebbt sowas nicht.

Und wer sich jetzt sagt "sowas passiert mir sicher nicht": dachte ich auch. Insbesondere nachdem ich das erste Mal den Diebstahl erlebt hatte.

Ach ja, Idee zur Verhütung der Wiederholung: eine einfache "Kette" (Fahrradkette?) nehmen und damit den Rucksack/Koffer an eine der Streben der Gepäckablage ketten. Das zu lösen würde sie hoffentlich zuviel Zeit kosten. Alternativ den Kram immer an die Füße stellen, aber wer will das schon. Oder immer auf 2er-Platz sitzen, dort kommen sie wohl auch nicht gut genug an die Gepäckablage vermute ich.

Warnung vor Trickdiebstahl im ICE Brüssel - Köln

Henrik, Montag, 01.08.2022, 01:21 (vor 491 Tagen) @ gnampf

So, nachdem es mich heute erwischt hat und sowohl der Fotorucksack mit gesamter Ausstattung, als auch der DB-Rucksack mit Notebook und Tablet dahin sind,

WTF!
Fotorucksack mit gesamter Ausstattung als auch Laptop & Tablet hört sich nach materiellen Schaden an
und dann sind da sicher ja auch Fotos und Dokumente..
Das ist heftig.
hab selbst paar mal Speichermedien verloren (entsprechende Fotos für immer) und es auch von anderen gehört.
Hoffe, Du kommst über beides recht bald drüber hinweg (Verlust des materiellen als auch der Daten).

möchte ich hier mal einen kleinen Warn-Thread aufmachen.

Das finde ich gut!
So als Hinweis

Passiert ist das ganze auf dem Weg von Belgien nach Deutschland, vermutlich in/vor Aachen. Ich hockte direkt am Einstiegsbereich auf dem Einzelsitz in der 1. Klasse, meine beiden Rucksäcke über mir in der Ablage, damit ich sie immer im Blick habe. Hinter mir die Tür auch ständig am auf und zu gehen, weil sie schon im Einstiegsbereich standen.

Tja... nur so gut hatte ich sie wohl nicht im Blick. Um den Ausstieg in Aachen rum kam plötzlich ein Typ und hat "Kleingeld verloren", das zu meinen Füßen zum liegen kam. er gestikulierte dann rum, ob er es aufheben könne, an meine Füße dürfte, etc. Und genau in dem Moment, wo man mich nach unten abgelenkt hat, hat oben dann wohl ein anderer zugegriffen. Im Nachhinein erklärt sich auch, warum der Typ abrupt dann doch kein Interesse mehr an seinem Geld (das er längst wieder komplett eingesammelt hatte) hatte und ausgestiegen ist. Seine Komplizen waren ja erfolgreich und weg.

Vor einer Weile hatte ich ja durchaus schon simplen Diebstahl erlebt. Dubiose Gestalt öffnet Tür zur Lounge vom 403, greift kurz rein und steht dann kurz danach neben meinem Fenster am Bahnsteig und zieht einen Griff aus einem Trolley. Ich hab dann die beiden Mitreisenden drauf aufmerksam gemacht, einer ist rausgestürmt, aber hatte keine Chance mehr, der Typ war in seelenruhe davon marschiert. Hier hatte aber der Betroffene auch einfach nicht auf sein Gepäck aufgepasst.

Sind euch noch weitere Maschen bekannt? Bahnhöfe wie Köln Hbf und Frankfurt Main Hbf sind aufgrund ihrer Auftenthaltszeiten ja wohl verschrien für sowas. Insofern schadet es sicher nicht, wenn man vorgewarnt ist mit welchen Tricks die Typen ankommen... denn die kennen sie wohl eh schon und lernen hier nichts mehr, nachdem man dafür ja schon ein organisiertes und geübtes Team sein muß, sonst klebbt sowas nicht.

Und wer sich jetzt sagt "sowas passiert mir sicher nicht": dachte ich auch. Insbesondere nachdem ich das erste Mal den Diebstahl erlebt hatte.

Ach ja, Idee zur Verhütung der Wiederholung: eine einfache "Kette" (Fahrradkette?) nehmen und damit den Rucksack/Koffer an eine der Streben der Gepäckablage ketten. Das zu lösen würde sie hoffentlich zuviel Zeit kosten. Alternativ den Kram immer an die Füße stellen, aber wer will das schon. Oder immer auf 2er-Platz sitzen, dort kommen sie wohl auch nicht gut genug an die Gepäckablage vermute ich.

Präventionsgedanken sofern sie nicht allzu sehr Aufwand in Anspruch nehmen sind gewiss nicht schlecht.
Dein Verhalten war doch ja auch nicht schlecht im Grundsatz,
Du wurdest eben in dem Moment ausgetrickst. Shit.
Da kann man dann ja auch in fast allen Momenten dran denken.. doch in dem einen Fall..

Ich kann mich an Klassiker erinnern.. meiner Tante wurde beim Aussteigen in Hamburg Hbf geholfen - anschließend fehlte so einiges aus ihrer Tasche,
Pariser Metro-Station - Freund wurde abgelenkt mit der Frage nach dem Weg, ein anderer bediente sich an seinem Rucksack nebst Ausweis etc.
Beides Jahre her.
ach.. ich selbst wurde auch beklaut an entsprechender Station an Hosentasche hinten in Barcelona.

Vor wenigen Wochen fuhren wir ebenso von Brüssel mit ICE nach Köln.
Von Brüssel Midi an gab es in paar Minuten Abstand mehrere Warnhinweise durch die Lautsprecher vor Dieben, man möge sehr aufpassen auf seine Sachen.
Wir waren zu dritt an einem Vierer.. Taschen über uns,
innerlich lachte ich leicht über die Durchsage.
Jetzt könnte ich mich leicht über mich selbst ärgern, dass ich das nicht hier thematisiert habe.

Mach Dir keine Selbstvorwürfe!
Sowas passiert.
Du hattest Gutes im Bilde, wolltest helfen, ..wurdest dabei ausgetrickst.
oohh man.

ja.. es ist häufiger mal so, dass man grade dann wenn man helfen will.. drauf rein fällt auch wenn es nicht so scheint.

Prävention:
Sicherheitskopien regelmäßig erstellen
sich bewusst sein, dass das eigene Leben das wichtigste ist.. dann Portemonaie, persönliche Dokumente..

Fuck ey
ich bin bei Dir!


Diesen Warn-Hinweis finde ich im Grundsatz sehr gut!
hab in letzten Tagen einige Postings auf DSO gelesen alá
"ich geh doch nicht allein zum Bordrestaurant und lasse derweil meine Sachen unbeaufsichtigt"
..ich dachte nur - wieso nicht? mach ich jedes mal, und lade derweil mein 2.000 € Handy am Sitz auf.
Nun gut.. man kann jemanden fragen es zu beaufsichtigen etc.

wünsche Dir alles Gute diesbezüglich!

Warnung vor Trickdiebstahl im ICE Brüssel - Köln

agw, NRW, Montag, 01.08.2022, 07:15 (vor 491 Tagen) @ Henrik

hab in letzten Tagen einige Postings auf DSO gelesen alá
"ich geh doch nicht allein zum Bordrestaurant und lasse derweil meine Sachen unbeaufsichtigt"
..ich dachte nur - wieso nicht? mach ich jedes mal, und lade derweil mein 2.000 € Handy am Sitz auf.
Nun gut.. man kann jemanden fragen es zu beaufsichtigen etc.

Ich wurde mal gefragt und dann hatte ich das Handy auf meinem 4er Tisch liegen. Der Typ saß eigentlich woanders.
Nach 20 Minuten oder so, kam er aus dem Restaurant wieder und ging zu seinem Platz.
Dann wieder zum Restaurant und wieder zurück zum Platz. Und nochmal zum Restaurant.
Hab ihn dann angesprochen "wenn Sie Ihr Handy suchen, das lädt hier auf". "Ah! Ja, Danke."
:-)

--
"Mit Vollgas in den Sommer: Sparen Sie 20% bei Europcar."
- bahn.de

Warnung vor Trickdiebstahl im ICE Brüssel - Köln

gnampf, Montag, 01.08.2022, 11:44 (vor 491 Tagen) @ Henrik

Als erstes mal an alle besten Dank fuers Mitgefuehl.

WTF!
Fotorucksack mit gesamter Ausstattung als auch Laptop & Tablet hört sich nach materiellen Schaden an
und dann sind da sicher ja auch Fotos und Dokumente..
Das ist heftig.
hab selbst paar mal Speichermedien verloren (entsprechende Fotos für immer) und es auch von anderen gehört.
Hoffe, Du kommst über beides recht bald drüber hinweg (Verlust des materiellen als auch der Daten).

Der groesste Schaden ist wohl, dass man mich ueberhaupt so ueberrumpeln konnte und man schwer was dagegen unternehmen kann. Und natuerlich der massive Aufwand der jetzt dahinter steht um fuer Ersatz zu sorgen, oder die (unbegruendete) Sorge, dass noch einer Schindluder mit meinen Daten treiben kann.
Wirklich verloren sind also nur die Bilder vom Wochenende.
Fuer einen Teil des finanziellen Schadens wird wohl die Reisegepaecksversicherung der BC100 Platin-Kreditkarte aufkommen duerfen. Leider gibts fuer Kamera (50% vom Wert) und EDV (max. 500) auch Grenzen deutlich unter der Hoechstleistung von 2000 Euro.

Präventionsgedanken sofern sie nicht allzu sehr Aufwand in Anspruch nehmen sind gewiss nicht schlecht.
Dein Verhalten war doch ja auch nicht schlecht im Grundsatz,
Du wurdest eben in dem Moment ausgetrickst. Shit.
Da kann man dann ja auch in fast allen Momenten dran denken.. doch in dem einen Fall..

So schauts aus, die wissen halt sehr genau die "Schwaechen" der Leute. Meine Aufmerksamkeit mag da sogar ein Anreiz gewesen sein.

Ich kann mich an Klassiker erinnern.. meiner Tante wurde beim Aussteigen in Hamburg Hbf geholfen - anschließend fehlte so einiges aus ihrer Tasche,
Pariser Metro-Station - Freund wurde abgelenkt mit der Frage nach dem Weg, ein anderer bediente sich an seinem Rucksack nebst Ausweis etc.
Beides Jahre her.

und heute vermutlich immer noch min. genauso aktuell.

ach.. ich selbst wurde auch beklaut an entsprechender Station an Hosentasche hinten in Barcelona.

Da hab ich nie was drin, und hoffe das man mir aus den seitlichen Taschen nicht so leicht was klaut, ohne das ich es merke. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

Vor wenigen Wochen fuhren wir ebenso von Brüssel mit ICE nach Köln.
Von Brüssel Midi an gab es in paar Minuten Abstand mehrere Warnhinweise durch die Lautsprecher vor Dieben, man möge sehr aufpassen auf seine Sachen.
Wir waren zu dritt an einem Vierer.. Taschen über uns,
innerlich lachte ich leicht über die Durchsage.
Jetzt könnte ich mich leicht über mich selbst ärgern, dass ich das nicht hier thematisiert habe.

Ja, die Durchsage kam auch einmal, ich dachte mir nur "jep, weiss Bescheid, passe eh auf".

Mach Dir keine Selbstvorwürfe!
Sowas passiert.
Du hattest Gutes im Bilde, wolltest helfen, ..wurdest dabei ausgetrickst.
oohh man.

tja, Gedanken macht man sich halt trotzdem erstmal'ne Zeit. Was hab ich falsch gemacht, haette ich anders machen koennen, haette ichs verhindern/frueher merken koennen... kann ich es fuer die Zukunft verhindern (ohne aufs Auto umzusteigen),...

ja.. es ist häufiger mal so, dass man grade dann wenn man helfen will.. drauf rein fällt auch wenn es nicht so scheint.

Ich geb ja zu, helfen wars weniger. Mehr ein "geh weg, was willst du von mir, willst du mein Netzteil (das da unten lag zusammen mit der Powerbank zum Aufladen) klauen? Seltsam kams mir halt schon vor, warum jemand im Zug rumtrabt und dann einfach sein Kleingeld fallen laesst. Aber ich haette halt nie gerechnet, dass das die Ablenkung war.

Prävention:
Sicherheitskopien regelmäßig erstellen

Backup laeuft jeden Tag an dem der Rechner zu Hause war, insofern ist praktisch alles auf Band noch da. Und mit dem mitgeschleppten Sicherungsband der Vorwoche koennen sie genauso viel anfangen wie mit den Daten auf Rechner und Tablet... alles mit starken Passwoerten verschluesselt.

sich bewusst sein, dass das eigene Leben das wichtigste ist.. dann Portemonaie, persönliche Dokumente..

was war ich froh, dass ich zu dem Zeitpunkt schon in D war, und meine BC100 sicher im Portemonnaie steckte. Das gestohlene Interrail, das heute eh ablaeuft, war mir damit dann Wurscht.

Fuck ey
ich bin bei Dir!

Danke!

Diesen Warn-Hinweis finde ich im Grundsatz sehr gut!
hab in letzten Tagen einige Postings auf DSO gelesen alá
"ich geh doch nicht allein zum Bordrestaurant und lasse derweil meine Sachen unbeaufsichtigt"
..ich dachte nur - wieso nicht? mach ich jedes mal, und lade derweil mein 2.000 € Handy am Sitz auf.
Nun gut.. man kann jemanden fragen es zu beaufsichtigen etc.

Man weiss aber halt auch da nicht, wen man fragt. Ich hab selbst wenn ich bei anderen Fahrten zur Toilette gegangen bin immer das wichtige/wertvolle in den Rucksack gepackt und mitgenommen, das Notebook min. mit Kensington Lock festgekettet und gesperrt, und immer drauf geachtet das ich nicht waehrend einem Halt auf dem Oertchen hocke. Hilft aber alles nix, wenn die einem das Zeug klauen waehrend man drunter sitzt.

wünsche Dir alles Gute diesbezüglich!

Nochmal danke! Anzeige ist gestellt, auch wenn die Bundespolizei nur maessig Lust hatte.... kein Wunder, miese Erfolgsaussichten, kein Personal... DB Fundservice sollte ich dann auch noch begluecken, die waren auch ganz begeistert...

Warnung vor Trickdiebstahl im ICE Brüssel - Köln

TEE Rheingold, Montag, 01.08.2022, 19:53 (vor 490 Tagen) @ gnampf

Ich meine ich bin im letzten halben Jahr auch mal mit einem Brüssel-ICE von Köln nach Frankfurt gefahren und es kam im Zug die Durchsage, dass man Taschendiebe/Trickdiebe im Zug vermutet und davor warnt.
Leider sehr ärgerlich. Aber selbst wenn die Täter gefasst werden, ist der politische Wille nach harten Strafen nicht da. Mehr sage ich nicht dazu.

Trickdiebstahl im Zug

agw, NRW, Montag, 01.08.2022, 06:49 (vor 491 Tagen) @ gnampf

Tut mir leid, doofe Sachen.

Habe im Kopf, dass mir Google solche Meldungen kn letzter Zeit öfters bringt.
Hatte sogar im Kopf, dass letztens sogar einige zur Zivilbeamte geschnappt wurden in Köln oder Frankfurt.
Aber sind sicher größere Banden. Die haben wohl teilweise Messer dabei, falls jemand auf die Idee kommt, sich mit denen anzulegen...


In die Überkopfablage tue ich ungern etwas.
Solange die Türen auf sind, vor allem in Köln, Frankfurt, passe ich besonders auf, z.B. Rucksackträger über den Arm oder um die Armlehnen.
Setze mich aber auch nie auf die Einzelsitze. Da schrabbt ja ständig jemand an einem vorbei und man ist abgelenkt.
In einigen Zügen sind die Status-Plätze ja jetzt mittig im Wagen statt direkt am Eingang. Vielleicht gar nicht schlecht.

In manchen Zügen gibt es an der Toilette ja noch Schließfächer. Aber auch nicht in jeder Größe.
Fahrradschloss mag eine gute Idee sein.

--
"Mit Vollgas in den Sommer: Sparen Sie 20% bei Europcar."
- bahn.de

Trickdiebstahl im Zug

gnampf, Montag, 01.08.2022, 11:53 (vor 491 Tagen) @ agw

Tut mir leid, doofe Sachen.

Dat sach man

Habe im Kopf, dass mir Google solche Meldungen kn letzter Zeit öfters bringt.
Hatte sogar im Kopf, dass letztens sogar einige zur Zivilbeamte geschnappt wurden in Köln oder Frankfurt.

Vermutlich ein Tropfen auf den heissen Stein, ein paar Handlanger ganz unten, die direkt ersetzt werden. Um wirklich was zu bewirken braeuchte es wohl viel mehr Praesenz von Bundespolizei und/oder DB Security. Erstere haben aber halt kein Personal, zweitere keine Lust und kein Personal.
Orte sind wohl immer die Bahnhoefe, wo gerade ernverkehr eine Zeit rumsteht, ohne das die Leute um/aussteigen. Koeln Hbf, Frankfurt Main Hbf, wahrscheinlich auch Leipzig, Aachen... bei nur 1-2 Minuten ist es vermutlich zu knapp, gerade bei groesserer Besetzung im Zug, die ihnen bei laengerer Umsteigezeit als Ablenkung dann wieder hilft. Und aus versehen mitfahren wollen sie sicher auch nicht, nachdem damit die Chance deutlich steigt erwischt zu werden.

Aber sind sicher größere Banden. Die haben wohl teilweise Messer dabei, falls jemand auf die Idee kommt, sich mit denen anzulegen...

Das definitiv, die haben das sicher auch nicht zum ersten Mal gemacht, sondern vorher gut geuebt. Und klar, Messer kann schon sein.

In die Überkopfablage tue ich ungern etwas.

Ich lieber als in die anderen Gepaeckablagen, die ich halt meist wesentlich schlechter im Blick hab.

Solange die Türen auf sind, vor allem in Köln, Frankfurt, passe ich besonders auf, z.B. Rucksackträger über den Arm oder um die Armlehnen.

und ich meist den Blick nach oben oder min. zum Gang um zu schauen ob da jemand an mein Zeug langt. Ausser halt...

Setze mich aber auch nie auf die Einzelsitze. Da schrabbt ja ständig jemand an einem vorbei und man ist abgelenkt.

Ich mag halt die Doppelsitze mit anderen neben mir nicht sonderlich. Aber hier waere es hilfreich gewesen.

In einigen Zügen sind die Status-Plätze ja jetzt mittig im Wagen statt direkt am Eingang. Vielleicht gar nicht schlecht.

Haette bei meinem Fall vermutlich keinen Unterschied gemacht, ausser das ich evtl weniger aufgepasst haette, weil dann keine Tuer zum Vorraum hinter mir staendig aufgegangen waere.

In manchen Zügen gibt es an der Toilette ja noch Schließfächer. Aber auch nicht in jeder Größe.

Ja, hab ich auch schon vereinzelt gesehen, aber nach meiner Erinnerung eher nicht fuer einen Rucksack geeignet, geschweige dann fuer mehr.

Fahrradschloss mag eine gute Idee sein.

ich hoffe, ich finde nie raus das es nicht funktioniert

Verschließbare Gepäckfächer?

oska, Montag, 01.08.2022, 06:56 (vor 491 Tagen) @ gnampf

Ach ja, Idee zur Verhütung der Wiederholung: eine einfache "Kette" (Fahrradkette?) nehmen und damit den Rucksack/Koffer an eine der Streben der Gepäckablage ketten.

Neulich war mit der RB unterwegs. Ich glaube zwischen Würzburg und Erfurt. Der Zug neigte sich stark nach links, dann stark nach rechts, die Geschwindigkeit wirkte sehr hoch. Ein Kind fragte besorgt seinen Vater, was denn los sei. Innerlich dachte ich, man könnte hier auch einen Achterbahnzuschlag nehmen.

In der Gepäckablage waren große Koffer. Sahen schwer und stabil aus. Nur halbherzig verstaut. Die bewegten sich bei der turbolenten Fahrt: keinen Millimeter. Doch wie wäre es, wenn die Bahn vom Bahndamm purzeln würde und sich überschlägt? Dann kann so ein Koffer schon der Unterschied zwischen Leben und Tod sein. Dieses Szenario ist extrem unwahrscheinlich.

Doch wie ist es beim Diebstahlschutz? Hätte eine Klappe den Fotorucksack von gnampf gerettet? Wahrscheinlich. Neben der Unhandlichkeit der Entnahme, für den Dieb wie auch für die Reisenden, wäre auch das Ausspähen erschwert. Das Vergessen dafür erleichtert. Allen kann man es nicht recht machen.

Verschließbare Gepäckfächer?

Tabernaer, Irgendwo im grünen Nirgendwo, Montag, 01.08.2022, 09:20 (vor 491 Tagen) @ oska

Verschließbare Fächer für Koffer/Rucksäcke etc gab es bereits als Neuerung/Innovation im Inter Regio. Wurde selten genutzt nach meiner Erfahrung. Aber trotzdem wars eine sinnvolle Erfindung. Dürfte gern in zukünftige Züge/Wagen wieder mit eingebaut werden...

Gab/Gibt es zumindest im ICE1

Hansjörg, Montag, 01.08.2022, 09:33 (vor 491 Tagen) @ Tabernaer

Verschließbare Fächer für Koffer/Rucksäcke etc gab es bereits als Neuerung/Innovation im Inter Regio. Wurde selten genutzt nach meiner Erfahrung. Aber trotzdem wars eine sinnvolle Erfindung. Dürfte gern in zukünftige Züge/Wagen wieder mit eingebaut werden...

Gab/Gibt es zumindest im ICE1.

Nicht nur im ICE1, auch im ICE2

agw, NRW, Montag, 01.08.2022, 10:13 (vor 491 Tagen) @ Hansjörg

Aber wurden wohl zu häufig oder zu selten genutzt, daher bei neueren Bauarten nicht mehr drin.

--
"Mit Vollgas in den Sommer: Sparen Sie 20% bei Europcar."
- bahn.de

Im IC-KISS gibt es auch welche.

Tvärbanan, Dresden, Montag, 01.08.2022, 11:14 (vor 491 Tagen) @ agw
bearbeitet von Tvärbanan, Montag, 01.08.2022, 11:15

- kein Text -

Lage der Schließfächer sieht man im Fahrzeuglexikon

agw, NRW, Dienstag, 02.08.2022, 10:28 (vor 490 Tagen) @ Tvärbanan

Ich glaube, im ICE-T gab es auch was zum Abschließen.Auch vereinzelt in alten IC-Wagen.

Die Lage der Schließfächer sieht man im Fahrzeuglexikon.

--
"Mit Vollgas in den Sommer: Sparen Sie 20% bei Europcar."
- bahn.de

Lage der Schließfächer sieht man im Fahrzeuglexikon

JeDi, überall und nirgendwo, Dienstag, 02.08.2022, 10:44 (vor 490 Tagen) @ agw

Ich glaube, im ICE-T gab es auch was zum Abschließen.Auch vereinzelt in alten IC-Wagen.

Ja, so Gurte mit Münzschloss.

--
Weg mit dem 4744!

Verschließbare Gepäckfächer?

gnampf, Montag, 01.08.2022, 11:56 (vor 491 Tagen) @ oska

In der Gepäckablage waren große Koffer. Sahen schwer und stabil aus. Nur halbherzig verstaut. Die bewegten sich bei der turbolenten Fahrt: keinen Millimeter. Doch wie wäre es, wenn die Bahn vom Bahndamm purzeln würde und sich überschlägt? Dann kann so ein Koffer schon der Unterschied zwischen Leben und Tod sein. Dieses Szenario ist extrem unwahrscheinlich.

Der Vorteil bei den grossen Schraenken, die manche als Koffer mitschleppen, ist da, dass sie die meist nicht da hoch gewuppt bekommen. Da moechte ich auch nicht erleben wie einer runter kommt, gerade wo einige doch sehr weit ueberstehen. Und der Absturz taete sicher maechtig aua.
Im Falle eines Unfall dagegen fliegt wohl eh alles und vor allem jeder durch die Gegend. Keine Ahnung ob das Gepaeck da noch eine grosse Rolle spielt, bzw. der Aufbewahrungsort

Doch wie ist es beim Diebstahlschutz? Hätte eine Klappe den Fotorucksack von gnampf gerettet? Wahrscheinlich. Neben der Unhandlichkeit der Entnahme, für den Dieb wie auch für die Reisenden, wäre auch das Ausspähen erschwert. Das Vergessen dafür erleichtert. Allen kann man es nicht recht machen.

Die Unhandlichkeit der Entnahme vielleicht nichtmals, aber sie koennten nicht mehr einfach durch den Zug gehen und nach interessantem Ausschau halten, sondern muessten dafuer auffaellig alle Klappen oeffnen.

Nachteile Gepäckfächer?

Bahngenießer, Montag, 01.08.2022, 19:22 (vor 490 Tagen) @ oska

Nachteile von Gepäckfächern:
a) Alle Formate von Reisegepäck wird man nie in ein Gepäckfach bekommen, zumal die Zahl der Gepäckfächer ja groß genug sein muss, damit nicht nur wenige Fahrgäste in den Genuss kommen.
b) Platzsparender ist auf jeden Fall die Unterbringung offen in der Ablage, das liegt in der Natur der Sache.
c) Bei Bombendrohungen, Diebstahlanzeigen oder anderen Straftaten kann die Bundespolizei offen abgelegtes Gepäck viel besser in Augenschein nehmen als in Fächern eingeschlossenes Gepäck.
d) Von Gepäckfächern muss es in irgendeiner Form auch Zweitschlüssel oder Generalschlüssel geben, die leicht auch mal in falsche Hände kommen können.

Nachteile Gepäckfächer?

oska, Montag, 01.08.2022, 20:26 (vor 490 Tagen) @ Bahngenießer
bearbeitet von oska, Montag, 01.08.2022, 20:27

a) Alle Formate von Reisegepäck wird man nie in ein Gepäckfach bekommen, zumal die Zahl der

So wie jetzt auch. Nicht jeder Koffer passt oben in die Ablage. Je nach Zugtyp sind die meisten Koffer zu groß oder die wenigsten.

Gepäckfächer ja groß genug sein muss, damit nicht nur wenige Fahrgäste in den Genuss kommen.

Die Anzahl ist ja relativ egal. Wenn sich etwa zwei 2er-Sitze eine Klappe teilen, erscheint mir das von den Abmessungen praktikabel. Wenn man viel Gepäck hat, guckt man eben noch einen Sitz weiter oder Gegenüber, ob da noch was frei ist. So wie jetzt auch.

Wenn Du Dir das nicht bildlich vorstellen kannst, kannst Du einfach mal nach "Flugzeug Gepäckfach" suchen und Dir die Fotos ansehen.

b) Platzsparender ist auf jeden Fall die Unterbringung offen in der Ablage, das liegt in der Natur der Sache.

Das stimmt. Vorne kann ja nichts rausgucken, wenn dort eine Klappe ist.

d) Von Gepäckfächern muss es in irgendeiner Form auch Zweitschlüssel oder Generalschlüssel geben, die leicht auch mal in falsche Hände kommen können.

Die müssen ja nur einrasten und können von jedem zu öffnen sein. Ohne Schlüssel. Es gibt keine festen Zuweisungen. Mehrere Reisende teilen sich mehrere Fächer. Praktischer Weise verstaut man sein Gepäck in der Nähe seines Sitzplatzes. So wie jezt auch.

Trickdiebstahl im Zug

br403, Montag, 01.08.2022, 08:55 (vor 491 Tagen) @ gnampf

Vielen Dank für Deine Geschichte, auch wenn sie nicht schön ist. Ich mache es wirklich so, Rucksack zwischen Beine und Sitzpolster, das geht eigentlich ganz gut. Oben dann nur den Koffer mit Klamotten, das ist nicht so teuer.

Trickdiebstahl im Zug

gnampf, Montag, 01.08.2022, 11:58 (vor 491 Tagen) @ br403

Vielen Dank für Deine Geschichte, auch wenn sie nicht schön ist. Ich mache es wirklich so, Rucksack zwischen Beine und Sitzpolster, das geht eigentlich ganz gut. Oben dann nur den Koffer mit Klamotten, das ist nicht so teuer.

Das Problem halt, wenn du 2 Rucksaecke dabei hast, oder Rucksack+Koffer etc. Das alles in den Fussraum, selbst wenn es passt... die Fuesse passen nicht mehr und die Fahrt wird extrem unbequem.

Trickdiebstahl im Zug

br403, Montag, 01.08.2022, 16:16 (vor 490 Tagen) @ gnampf

Ja, das stimmt, dann den wertvolleren am Platz lassen und vielleicht mit einem Seilschloss sichern.

Gepäckverlust-, Diebstahl- oder Beschädigungsversicherung?

ktmb, Montag, 01.08.2022, 09:32 (vor 491 Tagen) @ gnampf
bearbeitet von ktmb, Montag, 01.08.2022, 09:36

Das ist furchtbar. Greift in diesem Falle eine Gepäckversicherung, falls vorhanden?


"Gepäckverlust-, Diebstahl- oder Beschädigungsversicherung
Wir decken Diebstahl, Verlust oder Beschädigung des Gepäcks des Versicherten bis zu dem in den Vertragsdaten angegebenen Betrag."

Gepäckverlust-, Diebstahl- oder Beschädigungsversicherung?

ktmb, Montag, 01.08.2022, 09:39 (vor 491 Tagen) @ ktmb
bearbeitet von ktmb, Montag, 01.08.2022, 09:40

Sorry, sehe gerade, dass es sich in den Bestimmungen um Aufgabegepäck handelt. Das würde dann ja möglicherweise nicht greifen.

Gepäckverlust-, Diebstahl- oder Beschädigungsversicherung?

gnampf, Montag, 01.08.2022, 12:00 (vor 491 Tagen) @ ktmb

Das ist furchtbar. Greift in diesem Falle eine Gepäckversicherung, falls vorhanden?

Laut Bedingungen sollte die Reisegepaeckversicherung, die bei der BC100-Platin-Kreditkarte dabei ist, bis zu 2000 Euro tragen, auch bei Mitnahmegepaeck. Aber natuerlich wieder mit Ausschluessen, Foto-Ausruestung nur zu 50%, EDV nur bis 500 Euro...
Wie weit ich bei meiner Hausrat komme werde ich sehe. Da sind auch so Sachen wie "Diebstahl auf Bahnabteil" und "Trickdiebstahl" prinzipiell dabei.
Allerdings kennt man ja Versicherungen, freiwillig wird wohl keine von denen zahlen.

Gepäckverlust-, Diebstahl- oder Beschädigungsversicherung?

bahnfahrerofr., Montag, 01.08.2022, 13:44 (vor 491 Tagen) @ gnampf

Wie weit ich bei meiner Hausrat komme werde ich sehe. Da sind auch so Sachen wie "Diebstahl auf Bahnabteil" und "Trickdiebstahl" prinzipiell dabei.

Hatte mich bei den Thema mal eingelesen, "Diebstahl aus Abteil" ist so gut wie immer an die Verschlossenheit desselben geknüpft, wäre also nur beim Nachtzug möglich. Manche Policen decken auch Reisegepäck ab, da dann wieder meist nur Aufgabegepäck. Taschendiebstahl fällt auch raus, weil da das Gepäckstück meist am Körper getragen werden muss. Eventuell kommt man über den von dir erwähnten Trickdiebstahl noch am weitesten ;-)

Gepäckverlust-, Diebstahl- oder Beschädigungsversicherung?

gnampf, Dienstag, 02.08.2022, 08:39 (vor 490 Tagen) @ bahnfahrerofr.

Hatte mich bei den Thema mal eingelesen, "Diebstahl aus Abteil" ist so gut wie immer an die Verschlossenheit desselben geknüpft, wäre also nur beim Nachtzug möglich. Manche Policen decken auch Reisegepäck ab, da dann wieder meist nur Aufgabegepäck. Taschendiebstahl fällt auch raus, weil da das Gepäckstück meist am Körper getragen werden muss. Eventuell kommt man über den von dir erwähnten Trickdiebstahl noch am weitesten ;-)

Ist dir zufaellig eine Hausrat ueber den Weg gelaufen, wo das "so gut wie immer" nicht galt? Mein Tarif hat ja die tolle Klausel, dass man mich nicht schlechter stellen will als bei anderen Versicherungen. Wuerde dann ggf. helfen, wenn man aufzeigen koennte das sowas bei manchen Versicherern abgedeckt waere.
Hab allerdings bisher noch keine Reaktion, vielleicht ueberraschen sie mich ja auch und akzeptieren es so schon.

Trickdiebstahl im Zug

плацкарт, Montag, 01.08.2022, 10:07 (vor 491 Tagen) @ gnampf

Wie sahen die Trickdiebe aus? Besondere Merkmale der Kleidung? Äußeres? Körpergröße? Schuhwerk? Sprache? Akzent?

Trickdiebstahl im Zug

Hansjörg, Montag, 01.08.2022, 10:32 (vor 491 Tagen) @ плацкарт

Wie sahen die Trickdiebe aus? Besondere Merkmale der Kleidung? Äußeres? Körpergröße? Schuhwerk? Sprache? Akzent?

Meinst Du, es gibt nur Zwei?

Trickdiebstahl im Zug

Reservierungszettel, KDU, Montag, 01.08.2022, 10:34 (vor 491 Tagen) @ Hansjörg

Wie sahen die Trickdiebe aus? Besondere Merkmale der Kleidung? Äußeres? Körpergröße? Schuhwerk? Sprache? Akzent?


Meinst Du, es gibt nur Zwei?

Da wird es sich leider um ganze Organisierte Banden handeln.

Trickdiebstahl im Zug

wachtberghöhle, Montag, 01.08.2022, 11:00 (vor 491 Tagen) @ плацкарт

Wie sahen die Trickdiebe aus? Besondere Merkmale der Kleidung? Äußeres? Körpergröße? Schuhwerk? Sprache? Akzent?


Dunkle Jacke, blaue Hose, dukle Sportschuhe. Zwischen 170 und 180cm. Männlich.

So sahen die Männer aus, die unsere Gruppe mal an einem neiderländischen Bahnhof am 4er Tisch im ICE3 ansprachen und fragten, ob das der Zug nach Brüssel sei.

Während des Austauschs der fragenden Blicke erfolgre der Zugriff auf einen Rucksack in der Gepäckablage.

Trickdiebstahl im Zug

gnampf, Montag, 01.08.2022, 12:02 (vor 491 Tagen) @ плацкарт

Wie sahen die Trickdiebe aus? Besondere Merkmale der Kleidung? Äußeres? Körpergröße? Schuhwerk? Sprache? Akzent?

Keine Ahnung! Ich kann dir nichtmals sagen ob er jetzt "Migrationshintergrund" hatte oder nicht. Als ich den wahrgenommen hab hat er sich eh schon gebueckt, es blieb nur so das Gefuehl "was soll das jetzt, was willst du Depp".
Aber selbst wenn ich ein Foto von ihm haette und die Polizei ihn damit schnappen wuerde... wahrscheinlich haette ich weder meine Sachen damit zurueck, noch waere die Bande aufgeflogen oder die Masche sich aendern.

Weiss einer, ob man den TF-Rucksack noch irgendwo bekommt?

gnampf, Montag, 01.08.2022, 12:05 (vor 491 Tagen) @ gnampf

So, eines meiner "Problemchen" jetzt: der schoene TF-Rucksack ist weg, und anscheinend gibt es den inzwischen weder im Praemienshop, noch im Bahnshop :-( Bei ebay & Co muss man dann ja auch wieder hoffen, dass der legal erworben wurde.

Oder notfalls, falls man an den der DB nicht mehr ran kommt... weiss einer das Modell? Die gibts ja in diversen Ausfuehrungen, also sicher auch neutral.

Weiss einer, ob man den TF-Rucksack noch irgendwo bekommt?

Garfield_1905, Montag, 01.08.2022, 12:19 (vor 491 Tagen) @ gnampf

https://www.ea-zenk.de/shop/lokfuehrerrucksaecke oder über Google nach 'Lokführer Rucksäcke' suchen

Weiss einer, ob man den TF-Rucksack noch irgendwo bekommt?

gnampf, Montag, 01.08.2022, 12:39 (vor 491 Tagen) @ Garfield_1905

ok, die haben aktuell wohl nur eine aeltere DR-Variante, noch ohne das 2. obere Fach. Mal schauen, ob ich im Netz heute abend was erreiche. Alles nicht so prickelnd wenn man ploetzlich auf einen Rechner aus der digitalen Steinzeit dafuer zurueckgreifen muss.

Ich habe noch den ersten ... ;-)

Der Blaschke, Montag, 01.08.2022, 15:23 (vor 491 Tagen) @ gnampf

Hey.

Aber der ist unverkäuflich.

Außerdem nur bedingt nutzbar. Irgendwas bröselt da. Innen alles voller klebriger kleiner schwarzer na so Kügelchen.

Aber für Leerguttransport und volle Cokeflaschen reicht es.

Irre war das, als es den offiziell noch nicht zu kaufen gab. Aber ich den schon hatte. Wer mich da alles als Kollege begrüßte ...

Oder mal im Eurocity am Rhein. Ich abends im Abteil am schlafen. Schaffner reißt die Tür auf, Licht an und wollte gerade Luft holen für den Hinweis, dass mir EIN PLATZ zustünde und nicht EIN ABTEIL. Obwohl der Zug leer war. Da sah er den Rucksack. Also ausatmen. Ein kurzes "Oh. Entschuldige bitte Kollege". Licht aus. Und weg war er. Als Lokführer muss man fit zum Dienst erscheinen. ;-)))

Einmal hatte ich ein Ticket nach Berlin und zurück. Niemand wollte das sehen. Da bin ich 4 Tage am Stück nach Berlin gefahren; wußte schon gar nicht mehr, was ich mir noch anschauen sollte. Aber als späte Gegenleistung verzichte ich seit jeher auf FGR. So passt das alles ...

Nur einmal war ich feige! In Halberstadt regte sich der Lokführer über die ALDI-Tickets auf. SWT war gemeint. Ich denk so: wenn du wüßtest, womit ich fahre ... Er bot mir dann aber an, bei ihm auf dem Bock mitzufahren. Hätte ich ja gerne gemacht, war der legendäre Großrusse. 232 mit ordentlich Sound und Bums. Aber ich traute mich nicht: nachher will er mit mir über Technik fachsimpeln ... Wo ich Volt nicht von Watt nicht von Ampere unterscheiden kann und dieselhydraulisch und dieselelektrisch für mich schönklingende Fremdwörter sind. Na ja, ein bißchen ärgere ich mich trotzdem heute noch. Das wäre noch mal was für die To-do-Liste: mal mit so nem richtigen Cargozug durch's Land. So'n Erzbomber in der Art.

Aber nun, verstrahlt wie ich bin, reicht es vmtl höchstens für so einen Castorzug ...


Schöne Grüße von jörg

Ich habe noch den ersten ... ;-)

gnampf, Dienstag, 02.08.2022, 08:53 (vor 490 Tagen) @ Der Blaschke

Aber der ist unverkäuflich.

das sehen wohl viele so, selbst bei ebay praktisch keine Angebote. Wobei ich ja lieber eh die spaetere Ausfuehrung, mit den 2 kleinen Faechern vorne uebereinander wieder haette.
Bahnshop hat leider auf Nachfrage auch keine mehr, nur etwas neues in Planung

Außerdem nur bedingt nutzbar. Irgendwas bröselt da. Innen alles voller klebriger kleiner schwarzer na so Kügelchen.

Tststs, bissel sorgsamer mit dem guten Stueck umgehen!

Aber für Leerguttransport und volle Cokeflaschen reicht es.

Viel zu schade fuer Leergut

Irre war das, als es den offiziell noch nicht zu kaufen gab. Aber ich den schon hatte. Wer mich da alles als Kollege begrüßte ...

Das ist doch bis heute teils nicht anders, auch als es den problemlos zu kaufen gab. Haben aber bis heute laengst nicht alle mitbekommen.

Oder mal im Eurocity am Rhein. Ich abends im Abteil am schlafen. Schaffner reißt die Tür auf, Licht an und wollte gerade Luft holen für den Hinweis, dass mir EIN PLATZ zustünde und nicht EIN ABTEIL. Obwohl der Zug leer war. Da sah er den Rucksack. Also ausatmen. Ein kurzes "Oh. Entschuldige bitte Kollege". Licht aus. Und weg war er. Als Lokführer muss man fit zum Dienst erscheinen. ;-)))

Tststs, woher wollte er das denn wissen? Kann doch erst nach Fahrkartenkontrolle sagen wie viele du gekauft hast... haetten ja auch 6 sein koennen.

Nur einmal war ich feige! In Halberstadt regte sich der Lokführer über die ALDI-Tickets auf. SWT war gemeint. Ich denk so: wenn du wüßtest, womit ich fahre ... Er bot mir dann aber an, bei ihm auf dem Bock mitzufahren. Hätte ich ja gerne gemacht, war der legendäre Großrusse. 232 mit ordentlich Sound und Bums. Aber ich traute mich nicht: nachher will er mit mir über Technik fachsimpeln ... Wo ich Volt nicht von Watt nicht von Ampere unterscheiden kann und dieselhydraulisch und dieselelektrisch für mich schönklingende Fremdwörter sind. Na ja, ein bißchen ärgere ich mich trotzdem heute noch. Das wäre noch mal was für die To-do-Liste: mal mit so nem richtigen Cargozug durch's Land. So'n Erzbomber in der Art.

Tja, heute ist Aldi/SWT uninteressant, heute ist 9 Euro der Aufreger.
Technik ist doch Wurscht, biste halt nicht auf der Maschine ausgebildet. Kritisch wirds wenn er mit dir ueber die neuesten Richtlinien, konzerninternen Erguesse oder aehnliches quatschen will.
Mitfahrt beim Gueterzug? Gibt doch genug Hop-on-Hop-off-Haltestellen bei denen ;-) Aber so richtig bequem ist das wohl eher nicht.

Aber nun, verstrahlt wie ich bin, reicht es vmtl höchstens für so einen Castorzug ...

Super, dann ketten sich alle wieder an die Gleise an, weil Blaschi auf dem Flachwagen gluecklich strahlt. Bis dann Papa Soeder kommt und den Blaschi abfuehren laesst... und zu Brennstaeben fuer seine tolle Isar2-Verlaengerung umbastelt.

Weiss einer, ob man den TF-Rucksack noch irgendwo bekommt?

gnampf, Freitag, 05.08.2022, 09:59 (vor 487 Tagen) @ gnampf

So, wenn noch jemand sucht: die S-Bahn Berlin bietet das Modell noch an. Bestickung ist dann halt das S-Bahn-Logo statt dem DB-Logo, und der Adressanhänger ist eine "Stofftasche" und nicht mehr zwei Plastikkarten, wie bei meinem alten. Dafür nur 55 Euro, statt 80 ehemals im Bahnshop, und fixe Lieferung. Endlich kommt mal was brauchbares aus Berlin ;-)

Weiss einer, ob man den TF-Rucksack noch irgendwo bekommt?

chriL999, Freitag, 05.08.2022, 11:01 (vor 487 Tagen) @ gnampf

Weiterer Vorteil: Mit dem Einstieg in die S-Bahn und Sichtbarkeit des Logos wird in der Regel recht schnell ein Platz in der Nähe frei...

Weiss einer, ob man den TF-Rucksack noch irgendwo bekommt?

ICE88, Mittwoch, 10.08.2022, 09:55 (vor 482 Tagen) @ gnampf

Ich hätte die Möglichkeit dir einen neuen TF7 über die DB mit Rechnung zu organiserien, Preis wären 70 Euro + DHL-Versand.

Trickdiebstahl im Zug

sflori, Montag, 01.08.2022, 12:16 (vor 491 Tagen) @ gnampf

So, nachdem es mich heute erwischt hat und sowohl der Fotorucksack mit gesamter Ausstattung, als auch der DB-Rucksack mit Notebook und Tablet dahin sind, möchte ich hier mal einen kleinen Warn-Thread aufmachen.

Oh je. Das klingt sehr ärgerlich. Hoffentlich sind wenigstens keine wichtigen Fotos weg...

Mich hats auch mal erwischt, ähnliche Situation, in Brüssel in der U-Bahn. Zufälligerweise auch DB-Rucksack. Der Ruf der DB scheint doch nicht so schlecht zu sein, wenn die Rucksäcke so gern geklaut werden. :)

Das sind organisierte Banden, die das professionell machen. Muss man mal erlebt haben - ich hätte vorher auch nicht gedacht, dass mir sowas passiert. Zehn Jahre später sehe ich es sportlich. Nach Anzeige bei der belgischen Polizei hat mich das ICE-Team dann ohne Fahrschein gegen Vorlage der Anzeige mit nach Köln genommen. Das hat den Puls dann wieder etwas runtergebracht. Über den Kundenservice hab ich mich wirklich sehr gefreut.

Von daher Danke für den wichtigen Hinweis hier!


Bye. Flo.

Trickdiebstahl im Zug

gnampf, Montag, 01.08.2022, 12:37 (vor 491 Tagen) @ sflori

Oh je. Das klingt sehr ärgerlich. Hoffentlich sind wenigstens keine wichtigen Fotos weg...

Also ein Profi haette vermutlich sowas gesagt wie "gut, dass die weg sind" ;-) Waren halt alles Amateuraufnahmen, Uebungen, Kurzurlaubserinnerungen, und nur von einem Wochenende. Insofern nur aergerlich, mehr nicht. Die ganzen Jahre davor liegen ja zum Glueck alle im Backup.
Das aergerlichste: ich hatte den Akku der Kamera zu Hause vergessen, und musste darum nochmal von Bruegge nach Bruessel um einen bezahlbaren neuen zu kaufen. Haette ich mir schenken koennen.

Mich hats auch mal erwischt, ähnliche Situation, in Brüssel in der U-Bahn. Zufälligerweise auch DB-Rucksack. Der Ruf der DB scheint doch nicht so schlecht zu sein, wenn die Rucksäcke so gern geklaut werden. :)

Also beim Rucksack selbst wunderts mich gar nicht, das Ding ist ja auch top. Aber ob es Sinn machen wuerde einen TF zu beklauen? Da ist vermutlich nicht viel drin was man zu Geld machen kann. Und erkennen ob der wirklich einem TF oder nur einem Fanboy gehoert kann man meist ja nicht wirklich.

Das sind organisierte Banden, die das professionell machen.

Definitiv

Muss man mal erlebt haben - ich hätte vorher auch nicht gedacht, dass mir sowas passiert.

Ich haette aber durchaus drauf verzichten koennen ;-)

Zehn Jahre später sehe ich es sportlich. Nach Anzeige bei der belgischen Polizei hat mich das ICE-Team dann ohne Fahrschein gegen Vorlage der Anzeige mit nach Köln genommen. Das hat den Puls dann wieder etwas runtergebracht. Über den Kundenservice hab ich mich wirklich sehr gefreut.

ja, das glaub ich. Genauso wie ich froh war, dass ich dann in Deutschland war, und die BC100 noch hatte. Wenn dann noch die Ungewissheit dazu kommt, wie man denn jetzt ueberhaupt weiter kommt... grausam.

Von daher Danke für den wichtigen Hinweis hier!

Ich hoffe, es hilft dem ein oder anderen, damit er/sie/es die Erfahrung selbst nicht machen muss

Trickdiebstahl im Zug

JanZ, HB, Montag, 01.08.2022, 13:41 (vor 491 Tagen) @ gnampf

Vermutlich ein schwacher Trost für dich, aber: Mir wurde vor zehn Jahren meine Kamera, die nur ein paar Monate alt war, auf dem Rückweg vom Tag der offenen Tür in Wildenrath geklaut. Die Kamera konnte ich zwar ersetzen, aber die Fotos von den damals noch nicht in Betrieb befindlichen Fahrzeugen (DB-407 und SNCB/NMBS-Desiro) waren natürlich weg. Hat dann ein paar Jahre gedauert, bis ich welche aus dem Normalbetrieb hatte :-).

--
Im Volk, da ist sie sehr beliebt, unsere Eisenbahn,
Doch dort, wo's keine Schienen gibt, da hält sie selten an.

(EAV: Es fährt kein Zug)

Trickdiebstahl im Zug

gnampf, Dienstag, 02.08.2022, 08:35 (vor 490 Tagen) @ JanZ

das sind ja vielfach eh die aergerlichsten Sachen... sie haben keinen materiellen Wert, aber sind doch teils unersetzlich und fuer einen selbst praktisch unersetzbar. Kann dann schlimmer sein als der materielle Schaden selbst.
Gut, in meinem Fall koennte ich die Aufnahmen wohl "jeder Zeit" wiederholen, natuerlich nicht kostenlos, aber im Gegensatz zu verlorenen Kinderfotos oder aehnlichem...

Ich sah mein Diebesgut Jahre später wieder ...

Der Blaschke, Montag, 01.08.2022, 15:08 (vor 491 Tagen) @ gnampf

Hey.

Mich hat es mal in der Westfalenbahn in Porta Westfalica erwischt. Man klaute mir diese Zugbegleitertasche. Die hatte mir mal ein Bekannter gegeben, der sie nicht mehr brauchte. Für's Erheben ultra praktisch. An dem Tag war ich aber privat unterwegs und wollte den großen Rucksack nicht mitnehmen.

Der Dieb erbeutete also nur etwas Essen und Leibwäsche.

Mehrere Jahre später fuhr ich im NX mit. Der Kontrolleur vom privaten Sicherheitsdienst trug meine alte Tasche. Die erkannte ich u.a. daran wieder, weil ich damals das DB-Enblem mit Edding übermalt hatte.

Eine Nachfrage ergab, dass er die von seinem Arbeitgeber gestellt bekommen habe.

Ich habe das dann auf sich beruhen lassen. Sonst hätte ich die Sheriffs rufen müssen. Mein Eigentum nachweisen. Überhaupt mühselig den Tag des Diebstahls eruieren müssen. Und erklären müssen, warum ich denn damals keine Anzeige erstattete.

Die Abwägung zwischen Aufwand und Neugier führte dann dazu, dass die Neugier unterlag und ich es nahm, wie es war.

Und mittlerweile habe ich ja auch Ersatz ...


Schöne Grüße von jörg

Ich sah mein Diebesgut Jahre später wieder ...

JeDi, überall und nirgendwo, Dienstag, 02.08.2022, 09:30 (vor 490 Tagen) @ Der Blaschke

Mmh, Prüfertaschen mit übermaltem Keks hab ich aber schon öfters (und bei verschiedenen EVU) gesehen. Daraus ein „war bestimmt meine“ zu drehen find ich doch arg weit hergeholt.

--
Weg mit dem 4744!

Bahnsteigsperren?

Mike65, Montag, 01.08.2022, 16:39 (vor 490 Tagen) @ gnampf

Ich kenne die Usancen in Belgien nicht, aber gibt es dort nicht wie in Frankreich Bahnsteigsperren? Dort kommt man ohne Ticket erst gar nicht zum Zug. Natürlich wird das professionelle Langfinger auch nicht abhalten, den Gelegenheitsdieb aber vermutlich schon.

Keine Bahnsteigsperren

EK-Wagendienst, EGST, Montag, 01.08.2022, 17:48 (vor 490 Tagen) @ Mike65

Ich kenne die Usancen in Belgien nicht, aber gibt es dort nicht wie in Frankreich Bahnsteigsperren? Dort kommt man ohne Ticket erst gar nicht zum Zug. Natürlich wird das professionelle Langfinger auch nicht abhalten, den Gelegenheitsdieb aber vermutlich schon.

In Belgien gibt es keine Sperren, nur zu den Eurostarzügen kommt am nicht ohne Kontrolle hin.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Keine Bahnsteigsperren

gnampf, Dienstag, 02.08.2022, 08:56 (vor 490 Tagen) @ EK-Wagendienst

In Belgien gibt es keine Sperren, nur zu den Eurostarzügen kommt am nicht ohne Kontrolle hin.

Oder zur U-Bahn hin in Bruessel. Haelt aber doch auch keinen auf. Ticket wird kein Problem sein, und die Zeit wenn sie gut sind auch nicht... denn der Trick besteht ja darin, dass der Diebstahl moeglichst erst eine ganze Weile spaeter ueberhaupt erst auffaellt.

Bahnsteigsperren?

baseldb, Basel, Montag, 01.08.2022, 20:40 (vor 490 Tagen) @ Mike65

Gibt es dafür in Amsterdam

--
Freundliche Grüsse

Trickdiebstahl im Zug

chriL999, Montag, 01.08.2022, 21:58 (vor 490 Tagen) @ gnampf

Also mir fällt hier noch ein, dass es immer so sein sollte, dass du dein Gepäck besser im Blick halten kannst: Also nicht oberhalb von dir platzieren sondern oberhalb deines Gegenübers oder auch auf der anderen Seite.
Eventuell ist es auch hilfreich, ganz an der Spitze oder am Ende des Zugs zu sitzen: Dann hat der Dieb keine zwei Möglichkeiten für die Flucht sondern nur noch eine Richtung.
Ein weiterer Tipp könnte sein, dass du die Gepäckstücke mit besonders auffallenden Bändern in Signalfarbe / Leuchtfarbe versiehst. Dann kannst du besser (auch im Augenwinkel) erkennen, wenn gerade dein Gepäck abhanden kommt (und es kann sich sicher kein anderer darauf berufen, dass er meinte, dass er zu seinem eigenen Gepäck greifen wollte).
Schließlich würde ich immer mit das Umfeld im Blick behalten: Auch Trickdiebe verhalten sich in der Regel im Vorfeld auffällig: Z.B. sie selber haben ev. gar kein Gepäck, suchen keinen Sitzplatz, sind unruhig (in den Blicken) usw., treten nie alleine auf und agieren vermutlich meist in den Minuten vor dem nächsten Halt.
Vielleicht ist es aber tatsächlich am einfachsten, du verwendest ein dünnes Stahlseil, welches durch spezielle Ösen am Koffer etc. geht, und befestigst damit dein Gepäck: Dann aber so, dass es nicht auffällt, da ein solch gesichertes Gepäck einen sehr hohen Wert vermuten lässt.

Trickdiebstahl im Zug

gnampf, Dienstag, 02.08.2022, 09:23 (vor 490 Tagen) @ chriL999

Also mir fällt hier noch ein, dass es immer so sein sollte, dass du dein Gepäck besser im Blick halten kannst: Also nicht oberhalb von dir platzieren sondern oberhalb deines Gegenübers oder auch auf der anderen Seite.

Komplett unpraktisch, ich muss da ja schliesslich auch immer mal wieder ran. Wo ist das Problem es ueber mir im Blick zu halten? Meinen Kopf kann ich nicht nur drehen, sondern auch heben ;-) Vielfach muss ich nichtmals was ueberstehen lassen, weil man von unten her eine (Milch)glasscheibe hat. Wenn nicht ab Aaechen die Tante direkt neben mir gestanden und mit ihren Ellbogen rumgewedelt haette waer mir das so auch schon viel frueher aufgefallen... haette aber trotzdem wohl einen Unterschied gemacht, denn ab dem Zeitpunkt wo die Ablenkung vorbei war duerfte mein Gepaeck schon ausser Sichtweite gewesen sein.

Eventuell ist es auch hilfreich, ganz an der Spitze oder am Ende des Zugs zu sitzen: Dann hat der Dieb keine zwei Möglichkeiten für die Flucht sondern nur noch eine Richtung.

Ja, das ist sehr hilfreich, weil es in der Lounge dann teils gar keine Gepaeckablagen gibt ;-)
Der Trick mit dem Geld beim Aussteigen fallen lassen klappt da vermutlich schwerer, aber dafuer duerften sie noch genug andere auf Lager haben. Und an den Enden sind direkt Tueren, man ist also mit der Beute in null komma nichts raus aus dem Zug. Vorwaerts oder rueckwaerts ist da doch egal.
Davon ab: die Plaetze da sind ja auch arg begrenzt.

Ein weiterer Tipp könnte sein, dass du die Gepäckstücke mit besonders auffallenden Bändern in Signalfarbe / Leuchtfarbe versiehst. Dann kannst du besser (auch im Augenwinkel) erkennen, wenn gerade dein Gepäck abhanden kommt (und es kann sich sicher kein anderer darauf berufen, dass er meinte, dass er zu seinem eigenen Gepäck greifen wollte).

Der TF-Rucksack "leuchtete" ja schon von Haus aus, selbst der schwarze... mit dem orangen waere es sicher noch weit auffaelliger. Aber das bringt halt alles nur dann was, wenn du die Sachen auch im Blick hast und nicht abgelenkt wirst.

Schließlich würde ich immer mit das Umfeld im Blick behalten: Auch Trickdiebe verhalten sich in der Regel im Vorfeld auffällig: Z.B. sie selber haben ev. gar kein Gepäck, suchen keinen Sitzplatz, sind unruhig (in den Blicken) usw., treten nie alleine auf und agieren vermutlich meist in den Minuten vor dem nächsten Halt.

Kein Gepaeck zu haben ist nicht auffaellig, das geht einigen so. Unruhe werden sie sich kaum anmerken lassen, und wenn man allein im Zug verdaechtig ist, dann bin ich das auch.
Sie werden auch weniger kurz vor dem Halt agieren, sondern waehrend dem Halt. Die fahren ja nicht mit dem Zug mit, sondern steigen nur kurz ein, schnappen sich was attraktives und gehen wieder raus. Mitfahren wuerde zum einen Kosten fuer die Fahrkarte verursachen (denn als Schwarzfahrer erwischt zu werden koennen die nicht gebrauchen, die muessen "unter dem Radar" laufen), zum anderen ist das unproduktive Zeit. Deswegen hast du die Probleme ja vor allem an den Bahnhoefen, wo die Zuege eben laenger als 1-2min stehen.

Vielleicht ist es aber tatsächlich am einfachsten, du verwendest ein dünnes Stahlseil, welches durch spezielle Ösen am Koffer etc. geht, und befestigst damit dein Gepäck: Dann aber so, dass es nicht auffällt, da ein solch gesichertes Gepäck einen sehr hohen Wert vermuten lässt.

Da brauchts keine Oesen, einfach durch den Griff. Und in meinen Augen lieber auffaellig. Die haben keine Zeit um da das Schloss zu knacken, und erstrecht koennen sie da nicht mit einem Bolzenschneider ran waehrend der Zug besetzt ist.
Ist die Sicherung dagegen versteckt, werden sie ggf. zugreifen, dann aber auffallen weil das Gepaeck ploetzlich haengen bleibt. Das kann dann in der Folge unschoene Reaktionen hervorrufen, Thema Messer.

Trickdiebstahl im Zug

chriL999, Mittwoch, 03.08.2022, 22:25 (vor 488 Tagen) @ gnampf

Das ist meines Erachtens schon ein großer Unterschied, ob bei normalem Blick (z.B. nach vorne) der Zugriff durch andere auf das eigene Gepäck sichtbar ist oder nicht so gut (eben wie bei Gepäck direkt oberhalb - auch bei Milchglasscheibe).

Zudem der Einzelsitz direkt an der Türe erleichterte es den Trickdieben erheblich.

Und die 1. Klasse lässt wohlhabendere Fahrgäste vermuten.

Also die Minuten vor einem Halt und der Halt selber sind die mit dem meisten Risiko.

Bahnfahren macht auch nicht so richtig Spaß, wenn ständig die Angst im Nacken ist.

Trickdiebstahl im Zug

gnampf, Freitag, 05.08.2022, 11:55 (vor 487 Tagen) @ chriL999

Das ist meines Erachtens schon ein großer Unterschied, ob bei normalem Blick (z.B. nach vorne) der Zugriff durch andere auf das eigene Gepäck sichtbar ist oder nicht so gut (eben wie bei Gepäck direkt oberhalb - auch bei Milchglasscheibe).

Warum sollte ich das über mir nicht sehen? Das wäre maximal dann eingeschränkt, wenn der Dieb in der Ablage lang kriecht.
Ich glaub die Blickrichtung nach vorne kommt bei mir im Zug auch praktisch eh nie vor. Entweder aus dem Fenster, dann bekomm ich so oder so nix mit, zum Gepäck wenn ich eine "kritische Situation" vermute, oder in den Laptop/Tablet. Warum soll ich die Rückenlehne, oder noch schlimmer mein Gegenüber anstarren? Oder auch die ganze Zeit die Sitznachbarn, die sich dann auch fragen was los ist.

Zudem der Einzelsitz direkt an der Türe erleichterte es den Trickdieben erheblich.

Weil? Sehe ich keinen Grund. Der Trick ist ja die Ablenkung, er wird also so oder so in die Richtung verschwinden, in die du nicht schaust. Und dann schneller weg sein als du schauen kannst, ohne dabei zu rennen oder sonstwie aufzufallen.

Und die 1. Klasse lässt wohlhabendere Fahrgäste vermuten.

Äh... nein. Die Zeiten sind vorbei. Und da wäre ich optisch wohl auch nicht drunter gefallen. Interessant war einfach das Gepäck selbst, und da ist es ihnen egal wo das gerade ist. Die 1. Klasse bietet ihnen nur den Vorteil das sie leichter an die Über-Kopf-Ablagen kommen.

Also die Minuten vor einem Halt und der Halt selber sind die mit dem meisten Risiko.

vor dem Halt müsste der Dieb mitfahren. Bei den Banden extrem unwahrscheinlich, das müsste ein Gelegenheitsdieb sein, und der hat dann auch ein weit höheres Risiko. Da wirds mit Trickdieb dann schwer, denn die Ablenkung durch den Trick hält nicht lange an.

Bahnfahren macht auch nicht so richtig Spaß, wenn ständig die Angst im Nacken ist.

Ach nee. Deswegen werde ich aber trotzdem auch weiterhin nicht einfach sorglos mein Gepäck aus den Augen lassen.

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum