Rätsel (m. 1 B.) (Reiserätsel)
MC_Hans, 8001376, Samstag, 09.07.2022, 21:40 (vor 335 Tagen)
Wo wurde das Bild aufgenommen?
Viel Spaß beim Rätseln und Antworten wie immer bitte nicht in den Betreff schreiben.
Lösung
Twindexx, St. Gallen (CH), Samstag, 09.07.2022, 23:11 (vor 335 Tagen) @ MC_Hans
Hoi
Wo wurde das Bild aufgenommen?
Das Bild entstand in Le Pont im Kanton Vaud. Linker Hand geht die Bahnlinie der Transports Vallée de Joux–Yverdon-les-Bains–Ste-Croix (travys) nach Le Brassus und rechter Hand ist der SBB Bahnhof Le Pont mit der SBB Linie nach Le Day und Vallorbe.
Dass genau hier etwa am rechten Bildrand die Infrastrukturbetreiberin (ISB) von travys zu SBB Infrastruktur wechselt, liegt daran, dass die Chemin de fer Pont–Brassus 2001 in der travys aufging, während die Chemin de fer Pont–Vallorbe 1891 von der Jura-Simplon-Bahn übernommen wurde, die wiederum 1903 Teil der Schweizerischen Bundesbahnen SBB wurde.
Die Betriebsführung der gesamten Linie Vallorbe-Le Brassus obliegt den SBB.
Nachdem der Bahnhof von Le Day nun fertig modernisiert wurde, kann am 07. August 2022 das Flügelzugkonzept eingeführt und die S2 Aigle-Vallorbe stündlich in Le Day geflügelt werden. Damit kann dann neu umsteigefrei von Le Brassus nach Lausanne gefahren werden. Somit werden dann auch SBB Flirt RABe 523 bis Le Brassus eingesetzt. Es wird nur noch ein Zugspaar Montag bis Freitag zur Hauptverkehrszeit geben, welches Vallorbe-Le Brassus mit Domino verkehrt; am Morgen nach Le Brassus und am Abend nach Vallorbe zurück.
Grüsse aus der Ostschweiz.
--
Aktuell im Einsatz auf den Linien IC 1, IC 2, IC 3, IC 21, IR 13, IR 15, IR 27 und IR 70:
Mehr Informationen zum SBB FV
Lösung (m. 3 B.)
MC_Hans, 8001376, Sonntag, 10.07.2022, 13:28 (vor 335 Tagen) @ Twindexx
bearbeitet von MC_Hans, Sonntag, 10.07.2022, 13:30
Das Bild entstand in Le Pont im Kanton Vaud. Linker Hand geht die Bahnlinie der Transports Vallée de Joux–Yverdon-les-Bains–Ste-Croix (travys) nach Le Brassus und rechter Hand ist der SBB Bahnhof Le Pont mit der SBB Linie nach Le Day und Vallorbe.
Korrekt, genau richtig. Wir sind im Kanton Vaud, in der Gemeinde L'Abbaye, Ortsteil Le Pont, am Nordufer des Lac de Joux. Darf man fragen was den Ausschlag gegeben hat? Die Waadtländer Flaggen?
(Nicht dass es mich wundert, wer die Lösung herausfindet. Hätte ich aber geschrieben, du mögest dich vorerst zurückhalten, hätte jeder sofort gewusst, dass wir in der Schweiz sind.)
Das Rätselbild hat den Anlass, dass am gestrigen Samstag die 8. Etappe der diesjährigen Tour de France durch Le Pont geführt wurde. Nachdem man aus Les Rousses(F) kommend etwas an der Seepromenade entlangrollte, stand im Anschluss der Col de Pétra-Félix mit anschließender Abfahrt über L'Isle und Cossonay nach Lausanne auf dem Programm (- wen es interessiert, ab ca. km 130, z.B. in der ARD-Mediathek nachzusehen). Mich hat es 2020 mit dem Rennrad aus Richtung Mouthe über den Col de Landoz-Neuve in dieses schöne Eckchen der Schweiz geführt.
Wer oben am Col nach links abbiegt, kann den prägnanten Dent de Vaulion (1.483 m) erklettern, der einen (im wahrsten Sinne) hervorragenden Ausblick über die gesamte Region bis hin zu Mont Blanc und Genfer See im Süden, wie auch den Neuenburger und Bieler See im Nordosten bietet.
Dent de Vaulion: Link zu Google Bildersuche (habe leider kein eigenes Foto)
Lac de Joux sowie rechts davor der Lac Brenet:
Mont Blanc, davor der Genfersee:
Bielersee, Neuenburgersee und Murtensee:
Dass genau hier etwa am rechten Bildrand die Infrastrukturbetreiberin (ISB) von travys zu SBB Infrastruktur wechselt, liegt daran, dass die Chemin de fer Pont–Brassus 2001 in der travys aufging, während die Chemin de fer Pont–Vallorbe 1891 von der Jura-Simplon-Bahn übernommen wurde, die wiederum 1903 Teil der Schweizerischen Bundesbahnen SBB wurde.
Die Betriebsführung der gesamten Linie Vallorbe-Le Brassus obliegt den SBB.
Nachdem der Bahnhof von Le Day nun fertig modernisiert wurde, kann am 07. August 2022 das Flügelzugkonzept eingeführt und die S2 Aigle-Vallorbe stündlich in Le Day geflügelt werden. Damit kann dann neu umsteigefrei von Le Brassus nach Lausanne gefahren werden. Somit werden dann auch SBB Flirt RABe 523 bis Le Brassus eingesetzt. Es wird nur noch ein Zugspaar Montag bis Freitag zur Hauptverkehrszeit geben, welches Vallorbe-Le Brassus mit Domino verkehrt; am Morgen nach Le Brassus und am Abend nach Vallorbe zurück.
Die Linie habe ich an diesem Tag nicht genutzt, hole ich hoffentlich irgendwann mal nach.
Viele Grüße und schönen Sonntag!
Lösung
Twindexx, St. Gallen (CH), Montag, 11.07.2022, 13:46 (vor 334 Tagen) @ MC_Hans
Guete Morge!
Korrekt, genau richtig. Wir sind im Kanton Vaud, in der Gemeinde L'Abbaye, Ortsteil Le Pont, am Nordufer des Lac de Joux. Darf man fragen was den Ausschlag gegeben hat? Die Waadtländer Flaggen?
Also ich hab einfach mal am Abend auf das Rätsel getippt und mir wie immer gedacht, wird eh irgendwo sein, wo der Pfeffer wächst.
Dann hab ich das Bild so angesehen, See und Hügellandschaft, okay. Dann sah ich die Fahrleitung und dachte: Moment, die Bauart kommt mir doch vertraut vor. Weiter ging der Blick zum Wechselblinklicht des Bahnübergangs, dann wusste ich definitiv, bei dem Rätsel ist mal was zu holen für mich. ;-)
Und ja, dann kam als nächstes die Waadtländer Fahne in mein Wahrnehmungsfeld. Einspurige Linie mit See in der Waadt, so viel Auswahl gibts dann nicht mehr.
Grüsse aus dem IR VAE.
--
Aktuell im Einsatz auf den Linien IC 1, IC 2, IC 3, IC 21, IR 13, IR 15, IR 27 und IR 70:
Mehr Informationen zum SBB FV
Bin dort schon gewandert
Aphex Twin, Sonntag, 10.07.2022, 14:50 (vor 334 Tagen) @ MC_Hans
Wo wurde das Bild aufgenommen?
Viel Spaß beim Rätseln und Antworten wie immer bitte nicht in den Betreff schreiben.
Bin dort bei der Begehung des (Schweizer) Jurahöhenweges langgelaufen. An Namen kann mich wie für mich üblich nicht erinnern. Nur dass es gegen das südliche Ende des Höhenwegs war, westlich des Hauptkammes des Jura. Musste ein wenig auf einer Karte herumsuchen um den See zu finden: Lac de Joux (nördliches Ende).