? Auslastung der Nacht-ICEs 618/948/1688 bzw. IC 94/60470 (Allgemeines Forum)

AbschnittE, Montag, 09.05.2022, 17:17 (vor 395 Tagen)

Moin zusammen,

wer von Euch hat Erfahrung mit der Auslastung der nächtlichen Züge mit Sitzwagen?
Als ich mal den IC 94 Wien-Rostock von Nürnberg nach Berlin nahm und mit dem Zugchef darüber sprach, dass ja ganz gut gefüllt sei und offenbar Nachfrage nach nächtlichen Verbindungen bestehe, meinte er, dass es gerade eine andere Fahrplanlage gab und diverse Umsteiger fehlen. Ansonsten sei der Zug bummsvoll.

Kann jemand sagen, wie die Nachfrage weiteren Verbindungen ist, wie etwa...

ICE 1689, Hamburg 23:00 / München 06:00
ICE 1688, München 22:30 / Hamburg 07:00

ICE 618, München 00:00, nach K/D/DO/MS

ICE 948/9, Berlin 00:20, Köln 07:00

und auch der IC 60470/1 Zürich-Berlin und zurück

Dankeschön :-)

? Auslastung der Nacht-ICEs 618/948/1688 bzw. IC 94/60470

bahnfahrerofr., Montag, 09.05.2022, 17:31 (vor 395 Tagen) @ AbschnittE

Also nach meiner Erfahrung ist der 618 nicht bummsvoll, aber normal ausgelastet. An bestimmten Tagen (nach Feiertagen, verl. Wochenende) auch mal voller.

IC 94/95 ist nach meiner Beobachtung durchaus gut bis sehr gut gefüllt. Allerdings bin ich noch nie mitgefahren. Hatte aber ein paar Mal in Nürnberg warten müssen, als der Zug dort hielt und dabei mal geschaut, was so los ist. In Nürnberg gibt es meist auch zahlreiche Ein- und Ausstiege.

IC95 war sehr voll letztes Jahr im Sommer

ICETreffErfurt, Eisenach, Montag, 09.05.2022, 18:28 (vor 395 Tagen) @ bahnfahrerofr.
bearbeitet von ICETreffErfurt, Montag, 09.05.2022, 18:29

Bin letztes Jahr im August an einem Wochentag (Dienstag oder Mittwoch) mit IC95 an die Arbeit gefahren und der war rappelvoll. In Halle hat sich der Fahrtrichtungswechsel um 10 min verzögert, weil Fahrgäste im Gang vor dem Führerstand auf einem Schlafsack gelegen und geschlafen hatten.

In Leipzig, bei meinem Zustieg, waren noch einzelne Sitzreihen frei. Spätestens ab Jena war der Zug aber zu 100% ausgelastet.

Der Zug hat definitiv seine Nische gefunden

bahnfahrerofr., Montag, 09.05.2022, 19:09 (vor 395 Tagen) @ ICETreffErfurt

- kein Text -

? Auslastung der Nacht-ICEs 618/948/1688 bzw. IC 94/60470

Tim Nabel, Montag, 09.05.2022, 21:57 (vor 395 Tagen) @ AbschnittE

Der 94/95 ist meist die reinste Katastrophe. Der Zug ist mit sämtlichen Menschen von Unterschied Gesellschaftsklassen vertreten, zudem wird er gerne als Drogenkurierzug genutzt. Reservierung würde ich schon fast als obligatorisch ansehen in diesem Zug.
Zum 1688 kann ich dir leider nicht sagen, aber zum 1689. Der Zug ist meist mit sehr komischen Menschen befüllt, viele Koffer alles vollgestellt.

Ich persönlich bin kein Fan von Nacht-ICE in der zweiten Klasse, zu viel negatives erlebt. Wird gerne mal die Bpol bestellt weil z.B mal wieder ein Betrunkener erstmal alles voll kotzt und noch eine FN braucht :)

Mag zwar etwas hart klingen, ist jedoch meine Meinung.

Zu ICE 948/949 IC 60470/71

Reservierungszettel, KDU, Montag, 09.05.2022, 22:35 (vor 395 Tagen) @ AbschnittE


ICE 948/9, Berlin 00:20, Köln 07:00

Unter der Woche mäßig ausgelastet, am Wochenende auch mal voller.


und auch der IC 60470/1 Zürich-Berlin und zurück

Oft voll bis übervoll - manchmal auch schon ab oder bis zum Oberrhein dort aber tendenziell leerer.


Dankeschön :-)

Zu ICE 948/949 IC 60470/71

SeL, Dienstag, 10.05.2022, 13:02 (vor 394 Tagen) @ Reservierungszettel


ICE 948/9, Berlin 00:20, Köln 07:00


Unter der Woche mäßig ausgelastet, am Wochenende auch mal voller.


Die Buchung zeigt aktuell an mehreren Tagen der nächsten Woche „hohe Auslastung erwartet“ an. In der Nacht Do/Fr wird deshalb auch nur ein hoher Preis angeboten. Ist das glaubwürdig?

Zu ICE 948/949 IC 60470/71

AbschnittE, Dienstag, 10.05.2022, 15:01 (vor 394 Tagen) @ SeL


ICE 948/9, Berlin 00:20, Köln 07:00

Die Buchung zeigt aktuell an mehreren Tagen der nächsten Woche „hohe Auslastung erwartet“ an. In der Nacht Do/Fr wird deshalb auch nur ein hoher Preis angeboten. Ist das glaubwürdig?

Als ich mal nachts in B-Hbf war, wurde diese Verbindung viel von geflüchteten Menschen aus der Ukraine genutzt. Das Thema ist ja weiterhin aktuell, vielleicht plant die DB es ein.

Auslastung der Nacht-ICEs 1689 bzw. IC 94, IC60400

semifaketrain, Dienstag, 10.05.2022, 08:43 (vor 394 Tagen) @ AbschnittE

Hallo,
meine eigene Erfahrungen:
zum ICE 1689: Von Donnerstag auf Freitag war der gut ausgelastet, Besetzungsgrad > 50%.
IC95: Schließe mich den Vorrednern an, nahezu voll.
IC 60400: Gut voll im deutschen Großraumteil, die Österreichischen Abteile waren mit 1-2 Personen/Abteil besetzt.

Hat es die DB richtig gemacht ...

Der Blaschke, Dienstag, 10.05.2022, 15:59 (vor 394 Tagen) @ semifaketrain

Hey.

meine eigene Erfahrungen:
zum ICE 1689: Von Donnerstag auf Freitag war der gut ausgelastet, Besetzungsgrad > 50%.
IC95: Schließe mich den Vorrednern an, nahezu voll.
IC 60400: Gut voll im deutschen Großraumteil, die Österreichischen Abteile waren mit 1-2 Personen/Abteil besetzt.


Während also die DB gutes Geld verdient und anständig gefüllte Züge vermelden kann, dümpeln die Österreicher mit ihren Mini-Kurz-Züglein vor sich hin und erreichen wenn überhaupt nur mühsamst ein ausgeglichenes Ergebnis.

Schöne Grüße von jörg

Hat es die WESTbahn richtig gemacht ...

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Dienstag, 10.05.2022, 16:12 (vor 394 Tagen) @ Der Blaschke
bearbeitet von J-C, Dienstag, 10.05.2022, 16:13

Die WESTbahn „dümpelt“ mit 6-teiligen KISS auf weiten Strecken mit bis zu 200 km/h im Stundentakt, teils sogar im Halbstundentakt zwischen Wien und Salzburg. Seit der Einführung des Klimatickets scheint man sogar immer erfolgreicher zu sein und fährt bereits 4 Mal durch bis München. Später dann 6 Mal.

Das ist meines Wissens nach mehr als ein Zweistundentakt Dresden - Rostock und ein Zugpaar Wien - Warnemünde.

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

Ja, im Geldverbrennen ist die weltmeisterlich ...

Der Blaschke, Dienstag, 10.05.2022, 16:28 (vor 394 Tagen) @ J-C

- kein Text -

Lach nur, eines Tages wirst du dich noch wundern

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Dienstag, 10.05.2022, 16:41 (vor 394 Tagen) @ Der Blaschke

- kein Text -

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

Schwanzvergleich

spraiynt, Bern, Dienstag, 10.05.2022, 17:38 (vor 394 Tagen) @ J-C

... lasst mich wissen wer gewonnen hat, so aus persönlichem Interesse.

Ich mach mir wenig Sorgen darum ;-)

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Dienstag, 10.05.2022, 18:08 (vor 394 Tagen) @ spraiynt

- kein Text -

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

Die Bilanzen zeigen es ... // Konkurrenz tut gut.

Der Blaschke, Dienstag, 10.05.2022, 18:09 (vor 394 Tagen) @ spraiynt

Hey.

Wenn ich lache, dann hat die WESTbahn mal Geld verdient und ist ein Konkurrent von DB FV mit anständigen Leistungen.

Denn nichts hat DB FV nötiger als Konkurrenz. Gute Konkurrenz. Eine Bruchbude wie Flix, die die 'Leistungen' von DB FV regelmäßig noch im negativen Sinne übertrifft, meine ich damit aber nicht.

Leider wird die marktbeherrschende Stellung von DB FV im Fernverkehr mit dem Deutschlandtakt ja auf Jahrzehnte manifestiert. Für das Bahnwesen in Deutschland eine Katastrophe - denn so kann (und wird) DB FV auch weiterhin den Verkehr nach eigener Lust und Laune und Performance abwickeln. Die Entschädigungszahlungen sind lächerlich gering und der Eigentümer hat zum einen wenig Sachverstand und dazu noch weniger Interesse. Und so darf DB FV auch weiter flächendeckend vor sich hin dilettieren. An manchen guten Tagen läuft's mal - aber wenn nicht, ist das für den Laden auch kein Beinbruch.

Insofern wäre Konkurrenz, die es gut macht, in jeder Ecke der Republik ein Segen für das System Bahn.

Stattdessen bejubeln aber selbst Bahnfuzzys den Deutschlandtakt. Und fordern noch günstigere Preise bzw am besten gleich ganz die Nutzung ohne Fahrscheinerwerb. Damit der Unternehmer dann gar keine Leistung mehr erbringen muss, wenn der Druck der Fahrgeldeinnahmengenerierung noch geringer wird oder ganz wegfällt.

Hoffnungslos zum Scheitern verurteilt.


Schöne Grüße von jörg

Die Bilanzen zeigen es ... // Konkurrenz tut gut.

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Dienstag, 10.05.2022, 19:36 (vor 394 Tagen) @ Der Blaschke

Hey.

Wenn ich lache, dann hat die WESTbahn mal Geld verdient und ist ein Konkurrent von DB FV mit anständigen Leistungen.

Das ist die richtige Einstellung!

Denn nichts hat DB FV nötiger als Konkurrenz. Gute Konkurrenz. Eine Bruchbude wie Flix, die die 'Leistungen' von DB FV regelmäßig noch im negativen Sinne übertrifft, meine ich damit aber nicht.

Völlige Zustimmung, Flix manifestiert defacto ein positives Image der DB und beweist, dass es auch viel schlimmer ginge.

Leider wird die marktbeherrschende Stellung von DB FV im Fernverkehr mit dem Deutschlandtakt ja auf Jahrzehnte manifestiert.

Ich denke der Deutschlandtakt steht allen offen?

Für das Bahnwesen in Deutschland eine Katastrophe - denn so kann (und wird) DB FV auch weiterhin den Verkehr nach eigener Lust und Laune und Performance abwickeln. Die Entschädigungszahlungen sind lächerlich gering und der Eigentümer hat zum einen wenig Sachverstand und dazu noch weniger Interesse. Und so darf DB FV auch weiter flächendeckend vor sich hin dilettieren. An manchen guten Tagen läuft's mal - aber wenn nicht, ist das für den Laden auch kein Beinbruch.

Ich denke, das kann subjektiv ganz unterschiedlich sein. Wobei ich schon zugeben muss, dass die Verspätungen von den ICEs aus Deutschland in Linz schon aufgefallen sind. Und Österreich macht ja keine Grenzkontrollen. Anders als Bayern.

Insofern wäre Konkurrenz, die es gut macht, in jeder Ecke der Republik ein Segen für das System Bahn.

Ich würde wirklich wollen, dass die WESTbahn jenseits Münchens expandiert. Vielleicht kann man zukünftig auch wenigstens in Rosenheim halten und damit erste binnendeutsche Relationen im kleinen Maßstab bedienen.

Der Betreiber setzt auch weniger auf den Preis, sondern auf Qualität. Das liegt auch daran, dass mit dem Klimaticket der Preiskampf ein Stück weit vorbei ist und es nun darum geht, möglichst viele Fahrgäste mit Qualität an sich zu ziehen. Zum Beispiel mit WESTpunkten, die man für Reservierungen, Reisen nach München oder Snacks und Getränke einlösen kann. Fährt man oft von Wien nach Salzburg, kriegt man dementsprechend defacto ein gratis Snack. Bezahlt wird mit den Daten zum Reiseverhalten, die WESTbahn weiß stets ganz genau, von wo nach wo ich mit ihr reise. Und da ich oft mit ihr reise, kann sie ein ziemlich detailliertes Bewegungsprofil von mir erstellen, wenn es um Reisen nach Westen geht.

Stattdessen bejubeln aber selbst Bahnfuzzys den Deutschlandtakt. Und fordern noch günstigere Preise bzw am besten gleich ganz die Nutzung ohne Fahrscheinerwerb. Damit der Unternehmer dann gar keine Leistung mehr erbringen muss, wenn der Druck der Fahrgeldeinnahmengenerierung noch geringer wird oder ganz wegfällt.

Interessanter Ansatz! Aber nicht vergessen: kostenloser Verkehr ist für den Steuerzahler nicht gratis. Beim Klimaticket werden die Ausgleichszahlungen pro Fahrgast und Relation bezahlt. Je mehr Fahrgäste den Zug nutzen, desto mehr Geld kriegt man heraus. Das Unternehmen hat also ein echtes Interesse an einer möglichst starken Auslastung. Und da der Preis kein so großer Faktor ist, muss es die Qualität sein.

Dem Konzept hat sich übrigens auch Regiojet verschrieben. Zumindest hat der Geschäftsführer das bei der Pressefahrt zur Ankündigung der Verbindung nach Wien (2 Züge fahren übrigens weiter nach Budapest) angekündigt.

Und Regiojet hat schon sein Interesse, nach Deutschland zu expandieren, bekundet - vorerst nur nach München, aber nachdem die Firma schon polnische Binnenrelationen bedient, kann man damit rechnen, dass die Firma mit den gelben Zügen (alle klimatisierte Gebrauchtwagen und teils Neubauwagen mit durchaus vorhandenem Komfort) sich auch mal in Deutschland ausbreitet. Der Markt dafür ist da.

Und vielleicht will Leo ja selbst Züge in Deutschland betreiben, wenn auch nicht mit dem Sirius, der ja storniert wurde.

Die WESTbahn derweil scheint auch über Einsätze in andere Länder hin nachzudenken, die CRRC-Züge könnten dafür ein Testballon sein.

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

Hat es die DB richtig gemacht? ... Nein Die ÖBB…!

Dancingmachine, Dienstag, 10.05.2022, 17:04 (vor 394 Tagen) @ Der Blaschke
bearbeitet von Dancingmachine, Dienstag, 10.05.2022, 17:06

Hey.

meine eigene Erfahrungen:
zum ICE 1689: Von Donnerstag auf Freitag war der gut ausgelastet, Besetzungsgrad > 50%.
IC95: Schließe mich den Vorrednern an, nahezu voll.
IC 60400: Gut voll im deutschen Großraumteil, die Österreichischen Abteile waren mit 1-2 Personen/Abteil besetzt.

Während also die DB gutes Geld verdient und anständig gefüllte Züge vermelden kann, dümpeln die Österreicher mit ihren Mini-Kurz-Züglein vor sich hin und erreichen wenn überhaupt nur mühsamst ein ausgeglichenes Ergebnis.

Schöne Grüße von jörg

Da die ÖBB Sitzwagen auch zum IC gehören und nur von der ÖBB der DB zur Verfügung gestellt werden, hat hier wohl die ÖBB alles richtig gemacht, denn die relevanten Wagen für die ÖBB sind die so gut wie täglich ausgebuchten Liege und Schlafwagen und nebenbei kassiert man für die wenig interessanteren Sitzwagen hinzu, in Form von Geld oder als „Ausgleichszahlung“… also ÖBB wohl alles richtig gemacht.
Die Nachfrage für Liege und Schlafwagen ist im Zürich - Hamburg / Berlin wohl anscheinend so hoch dass in Zukunft (wenn genügend Wagen vorhanden sind) diese beiden Läufe getrennt werden um mehr die wesentlich stärker begehrten Schlafmöglichkeiten anzubieten.

Auch ich musste mal auf einen Nacht-ICE ausweichen… leider war der Nightjet Innsbruck - Düsseldorf einen Monat vorher bereits restlos ausgebucht, von daher nahm ich den ICE 618 im glauben das dieser auch sehr gut voll sein würde, gemessen am NJ, pustekuchen, mehr als 60 Leute im kompletten Verlauf kamen nicht zusammen.

Also DB alles richtig gemacht? Eher Nein, denn wenn die Leute die Wahl haben ist es wohl eindeutig und die Leute im Sitzwagen kann man im Nachtzug auch mitnehmen, die aus den Liege/Schlafwagen nicht.

Hat es die DB richtig gemacht ...

Reservierungszettel, KDU, Dienstag, 10.05.2022, 18:15 (vor 394 Tagen) @ Der Blaschke

Hey.

meine eigene Erfahrungen:
zum ICE 1689: Von Donnerstag auf Freitag war der gut ausgelastet, Besetzungsgrad > 50%.
IC95: Schließe mich den Vorrednern an, nahezu voll.
IC 60400: Gut voll im deutschen Großraumteil, die Österreichischen Abteile waren mit 1-2 Personen/Abteil besetzt.

Während also die DB gutes Geld verdient und anständig gefüllte Züge vermelden kann, dümpeln die Österreicher mit ihren Mini-Kurz-Züglein vor sich hin und erreichen wenn überhaupt nur mühsamst ein ausgeglichenes Ergebnis.

Hat den einfachen Grund das die Sitzwagen meist günstiger zu haben sind als Schlafwagen.

Am Ende ist beides richtig

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Dienstag, 10.05.2022, 19:42 (vor 394 Tagen) @ Reservierungszettel

Die ÖBB haben eine Nische gefunden, mit der man nicht reich wird, aber definitiv einen Mehrwert erhält, der insgesamt einen Benefit in der Performance bringt.

Die DB beschränkt sich auf ihre Kernkompetenz und bietet dabei Verbindungen, die ein Nachtzug mit Schlaf- und Liegewagen so gar nicht vernünftig darstellem könnte. Ergebnis ist, dass beide Unternehmen ein Angebot rund um die Uhr organisieren.

Wenn man es weiterspinnt, wäre die logische Schlussfolgerung, dass die DB ruhig zusätzliche Nacht-ICs nach Österreich zusammen mit den ÖBB anbieten könnte, das brächte beiden was.

Ich finde, da muss man nicht beide gegeneinander ausspielen, sondern sich freuen, dass man eine funktionierende Aufgabenteilung gefunden hat.

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

Auslastung im Sitzwagen...

semifaketrain, Dienstag, 10.05.2022, 20:52 (vor 394 Tagen) @ Der Blaschke

Die Auslastung der Nightjets im Sitzwagen ist, immer wenn ich drinnen war, niedriger als im Schlafwagen/Liegewagen, die immer zuerst ausgebucht sind. Der NJ hat also seine Daseinsberechtigung, könnte m.M.n. mehr Rollmaterial und Liegekapazitäten schaffen (Idee: Großraumliegewagen nach Vorbild der platskart und der chinesischen Bahnen)

Auslastung im Sitzwagen...

J-C, Da, wo ich grad gedanklich nicht bin., Dienstag, 10.05.2022, 21:05 (vor 394 Tagen) @ semifaketrain

Ich habe durch verschiedene Umstände Erfahrungen in Hostels, Jugendherbergen, normalen Hotels, Liege- und Schlafwagen, ja sogar im Sitzwagen gemacht.

Was ich mitnehme: ich fühle mich wohler, wenn ich weiß, dass an sich nur ich Zugriff auf meine Wertsachen habe. Damit werde ich nicht alleine sein. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob sich ein Platzkart sich in unseren Breitengraden erfolgreich schlagen wird. Ich denke, es hat seine Gründe, wieso diese Kategorie nicht in den russischen Nachtzügen nach Paris und Nizza angeboten wurde (davon abgesehen, dass die so schnell nicht zurückkommen). Was ich glaube, was mehr Sinn ergibt, sind Liegesesselwagen. Diese kann man viel flexibler für die Bedürftnisse einsetzen als Platskartny. Je nach Modell kann man den Sessel bis in die horizontale Position verstellen und hat dann durchaus eine komfortable Ruhelage. Das ist für Low-Budget-Reisen eine Idee und auch für Teilstrecken. Im Prinzip könnten solche Wagen auch auf Tagesrandverbindungen eingesetzt werden, wobei die Nightjets ja künftig als fixe Komposition verkehren werden. Ob die ÖBB jemals wieder klassische Reisezugwagen ordern, steht völlig in den Sternen. An sich hat es sich erwiesen, dass es für sowas eigentlich immer irgendwo einen Anwendungsbereich geben kann.

--
Reisehäppchen für zwischendurch gefällig?
[image]
(Bildquelle: ČD)

Auslastung im Sitzwagen...

bahnfahrerofr., Donnerstag, 12.05.2022, 00:39 (vor 393 Tagen) @ J-C

Bezüglich der Liegesessel gebe ich dir recht, insbesondere im Vergleich zu neuerem DB- oder Railjetgestühl wäre das sehr interessant.

RENFE hatte, bis sie die Züge eingestellt haben, in der neuesten Talgo Nachtzuggeneration auch solche Ruhesessel, aber in modern. Die waren wirklich sehr angenehm!

Zu 1688/1689

611 040, Erfurt, Dienstag, 10.05.2022, 10:13 (vor 394 Tagen) @ AbschnittE

Bin mal vor paar Monaten mit dem 1689 von Göttingen bis Nürnberg und Hamburg - Hannover gefahren.
Wae durchaus gut voll. Hab aber trotzdem einen Tischplatz bekommen.
Leider sind auch solche Züge durchaus voll.

Grüße 611 040

--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤

'Leider'?

Der Blaschke, Dienstag, 10.05.2022, 16:00 (vor 394 Tagen) @ 611 040

Hallo.

Leider sind auch solche Züge durchaus voll.

Leider? Das ist der Sinn eines Zuges: ihn auszulasten.


Schöne Grüße von jörg

Leider fahren Züge für Fahrgäste und nicht für Fuzzies ;-)

ICETreffErfurt, Eisenach, Dienstag, 10.05.2022, 19:31 (vor 394 Tagen) @ Der Blaschke

- kein Text -

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum