ÖPNV in der Fläche: funktioniert doch ... ;-) (Reiserätsel)

Der Blaschke, Sonntag, 21.11.2021, 12:13 (vor 1152 Tagen)

Hey.

Da sage noch wer, in Deutschland sei der ÖPNV auf dem Lande so mies.

[image]

Okay - es ist eine Umleitungsstrecke. Aber eine höchst offiziell genehmigte!

In Gegenrichtung übrigens auch.

[image]


Zu Ferienzeiten ist das Angebot auf der Linie übrigens an Samstagen 4x so hoch wie Mo bis Fr. Wobei Mo bis Fr von der Samstagsendhaltestelle aber dann ein paar Bürgerbusse mit anderer Liniennummer verkehren.

Unser Samstags-Endpunkt am Kreisverkehr wird sogar behindertengerecht ausgebaut.

Wer nun neugierig ist und da auch mal hin will: die Liniennummer besteht aus 3 geraden Ziffern in Folge - aber in anderer Reihenfolge; die Quersumme ist 18. Wenn nun wem ein Licht aufgeht und er genau sein will: einen Buchstaben, der in einem bekannten Heinz-Erhardt-Sketch prominent verwendet wird, streichen und Teile zusammenfügen und schon ist man mit der Örtlichkeit weitergekommen.

Schöne Grüße von jörg

ÖPNV in der Fläche: funktioniert doch ... ;-)

sflori, Sonntag, 21.11.2021, 17:48 (vor 1152 Tagen) @ Der Blaschke

Die Lösung: Du brauchst ein besseres Handy. :D

einen Buchstaben, der in einem bekannten Heinz-Erhardt-Sketch prominent verwendet wird, streichen und Teile zusammenfügen und schon ist man mit der Örtlichkeit weitergekommen.

Das "G"? Ansonsten bin ich ratlos...

Aber die Strecke schaut urig aus.


Bye. Flo.

ÖPNV in der Fläche: funktioniert doch ... ;-)

Proeter, Sonntag, 21.11.2021, 17:55 (vor 1151 Tagen) @ sflori
bearbeitet von Proeter, Sonntag, 21.11.2021, 17:58

Das "G"? Ansonsten bin ich ratlos...

Ich auch, aber bei der Liniennummer habe ich Anhaltspunkte:

die Liniennummer besteht aus 3 geraden Ziffern in Folge - aber in anderer Reihenfolge; die Quersumme ist 18.

Daraus folgen wir:
- Es muss eine eindeutige Reihenfolge geben, also ist keine Ziffer doppelt enthalten
- Die Reihenfolge ist nicht streng monoton aufsteigend.

Somit kommen folgende Liniennummern in Frage:

486
648
684
846
864

Ansonsten wäre noch berücksichtigenswert, dass Kollege Blaschke zu seinen Zähleinsetzen ja stets auf dem Schienenweg anreist. Zur Freizeitgestaltung nutzt er den ÖV nicht, wie er vor gefühlt einem Jahrzehnt mal schrieb. Somit bleibt nur noch ein Nutzungsszenario: An-/Abreise zu seinem Zweitjob. Daher würde ich wohl mal friedensstädtischen Umfeld weitersuchen.

Es geht voran ...

Der Blaschke, Sonntag, 21.11.2021, 18:11 (vor 1151 Tagen) @ Proeter
bearbeitet von Der Blaschke, Sonntag, 21.11.2021, 18:13

Hey.

Das "G"? Ansonsten bin ich ratlos...

Das ist schon mal richtig. Ich hätte noch erwähnen sollen: im Satz davor. Also dem "Wenn nun wem ..."

Ich auch, aber bei der Liniennummer habe ich Anhaltspunkte:

die Liniennummer besteht aus 3 geraden Ziffern in Folge - aber in anderer Reihenfolge; die Quersumme ist 18.


Daraus folgen wir:
- Es muss eine eindeutige Reihenfolge geben, also ist keine Ziffer doppelt enthalten
- Die Reihenfolge ist nicht streng monoton aufsteigend.

Somit kommen folgende Liniennummern in Frage:

486
648
684
846
864

Eine davon isses! Monoton absteigend kann auch ignoriert werden; ich schrieb nur von der Reihenfolge. ;-)

Ansonsten wäre noch berücksichtigenswert, dass Kollege Blaschke zu seinen Zähleinsetzen ja stets auf dem Schienenweg anreist. Zur Freizeitgestaltung nutzt er den ÖV nicht, wie er vor gefühlt einem Jahrzehnt mal schrieb. Somit bleibt nur noch ein Nutzungsszenario: An-/Abreise zu seinem Zweitjob. Daher würde ich wohl mal friedensstädtischen Umfeld weitersuchen.

Die Frage ist, welcher Job ist welcher ... Erst, Zweit, Dritt ...

Hier war es so: ich war im Dienst! Bus-Schwerbehindertenzählung.

Von Osnabrück fuhr ich mit dem Zug. Ein Umstieg hätte gereicht, aber wegen Bauarbeiten kam noch einer in einem bekannten Eisenbahnknoten dazu.

Früher hätte ich durchfahren können. Da fuhr der Zug sogar einen Kreis. Wobei am Endbahnhof des Kreises ein Fahrtrichtungswechsel erforderlich war. Also keine 'echte Ringbahn'. Im Startortsname ist ein Fluß enthalten, der da aber gar nicht langfließt. Und die Runde hatte etwas spöttisch einen Spitznamen, der sich auf die Region bezog - und einen anderen, der sich auf die Religion bezog.


Vom Hauptbahnhof, wo ich in den Bus einstieg, fährt der Bus unter einer anderen ähnlichen Liniennummer bis zur Endhaltestelle im Örtchen. Und dann sozusagen als Pausenüberbrückung noch unter der erklärten Liniennummer 5 Stationen weiter.

Schöne Grüße von jörg

Es geht voran ...

Markus-P, Sonntag, 21.11.2021, 18:22 (vor 1151 Tagen) @ Der Blaschke

Okay, Du warst irgendwo an der Runde Rheine, Osnabrück, Herford, Altenbeken, Paderborn, Hamm und Münster unterwegs.

--
Semper fi!

Es geht voran ...

Sören Heise, Region Hannover, Sonntag, 21.11.2021, 18:25 (vor 1151 Tagen) @ Markus-P

Ja, soweit bin ich auch. Bei den Buslinien da kenne ich mich nun überhaupt nicht aus. Und von der Landschaft her kann das überall sein. Obwohl: Man sieht kein Haus, da wäre Paderborn meine erste Wahl. ;-)

Ich bin schockiert!

Der Blaschke, Sonntag, 21.11.2021, 19:08 (vor 1151 Tagen) @ Sören Heise

Hey.

Ja, soweit bin ich auch. Bei den Buslinien da kenne ich mich nun überhaupt nicht aus. Und von der Landschaft her kann das überall sein.

Ich bin doch sehr schockiert. Ich hätte gerade von dir nach 2 Min eine Lösung erwartet.

Von Osnabrück auf der katholischen Runde. Einmal Umstieg und jetzt wegen Bauarbeiten noch einmal. Da hätte ich von dir schnurstracks ein BINGO erwartet. Zumal ein Umstieg sogar in "deine" S-Bahn führte.

Obwohl: Man sieht kein Haus, da wäre Paderborn meine erste Wahl. ;-)

Puh, diese Erderwärmung. Heiß ...

Obwohl, nein ==> Paderborner Grund und Boden ist das auf dem Foto nicht.


Schöne Grüße von jörg

Jau!

Der Blaschke, Sonntag, 21.11.2021, 19:03 (vor 1151 Tagen) @ Markus-P

Hey.

Okay, Du warst irgendwo an der Runde Rheine, Osnabrück, Herford, Altenbeken, Paderborn, Hamm und Münster unterwegs.

Genau!

Die westfälische Runde. Wo der Zug von Rheine bis Rheine fuhr.

Auch 'katholische Runde' genannt. Schließlich wurden die Bistümer Osnabrück, Münster und Paderborn tangiert.

Heute kann man den Kringel genauso fahren - man muß nur hunderttausendfach umsteigen.


Schöne Grüße von jörg

Lösungsversuch

hema, Sonntag, 21.11.2021, 22:51 (vor 1151 Tagen) @ Der Blaschke

Ich versuche es mal mit Lichtenau und der Linie 486 samstags bis Ebbinghausen Abzweig.

LG hema

Perfekt!

Der Blaschke, Sonntag, 21.11.2021, 23:27 (vor 1151 Tagen) @ hema

Hey.

Ich versuche es mal mit Lichtenau und der Linie 486 samstags bis Ebbinghausen Abzweig.

Genauso isses!

Ich sollte die 484 von Paderborn nach Lichtenau Mitte zählen. Und wieder zurück. Mit 38 Minuten Pause in Lichtenau. Der Fahrer empfahl mir da ein Geschäft, wo es Kaffee gebe. Nun war ich eh satt, viel Trinken wollte ich nicht, da es bis zur nächsten Toilette noch Stunden dauern würde.

Schon vorher sah ich, dass der Bus die Wendezeit zur Bedienung der 486 nutzt. Und da hielt ich es für spannender, mitzufahren - die Gegend kannte ich noch nicht.

Von der B 68 geht es beim Gewerbegebiet links ab in die Straße Im Niederefeld. Da ist aber gesperrt. Also geht es geradeaus weiter und dann den nächsten Feldweg links rein. Vorm Wald dann links und den Feldweg wieder zur Straße. Direkt am Kreisverkehr ist dann die samstägliche Endstation.


Schöne Grüße von jörg


der heute schon wieder geschockt war. Pause am Belsenplatz in Düsseldorf. Überall Reichtum ohne Ende. Nur die Rheinbahn gondelt da mit uralten Straßenbahnbimmeln rum. Noch mit Papierzielfilmen. Die teilweise ersatzlos fehlen. Dafür mächtig lautes Gerumpel beim Fahren - sagen da die Anwohner nichts? Zum Einsteigen braucht man Bergsteigerausrüstung und Aussteigen geht auch mit Fallschirm. Unfaßbar peinlich alles.

Meilensteinweg! - Der Feldweg mit Namen

Silberling, Montag, 22.11.2021, 00:26 (vor 1151 Tagen) @ Der Blaschke

Von der B 68 geht es beim Gewerbegebiet links ab in die Straße Im Niederefeld. Da ist aber gesperrt. Also geht es geradeaus weiter und dann den nächsten Feldweg links rein. Vorm Wald dann links und den Feldweg wieder zur Straße. Direkt am Kreisverkehr ist dann die samstägliche Endstation.


Schöne Grüße von jörg


Das erste Ding hat sogar einen Namen: Meilensteinweg.

https://www.google.com/maps/place/33165+Lichtenau/@51.6255823,8.8765048,943m/data=!3m1!...

Meilensteine im ÖPNV kann man da nur sagen! Wobei man sich fragen kann, was für ein Erlebnis die Fahrt in und nach einem Wolkenbruch ist. Und ob die Waschanlage Sonderzuschläge bekommt.


Grüße vom Silberling

Rheinbahn

Junior, Montag, 22.11.2021, 21:14 (vor 1150 Tagen) @ Der Blaschke

Hey.

Ich versuche es mal mit Lichtenau

der heute schon wieder geschockt war. Pause am Belsenplatz in Düsseldorf. Überall Reichtum ohne Ende. Nur die Rheinbahn gondelt da mit uralten Straßenbahnbimmeln rum. Noch mit Papierzielfilmen. Die teilweise ersatzlos fehlen. Dafür mächtig lautes Gerumpel beim Fahren - sagen da die Anwohner nichts? Zum Einsteigen braucht man Bergsteigerausrüstung und Aussteigen geht auch mit Fallschirm. Unfaßbar peinlich alles.

Tja, wenn die mittlerweile seit Jahren vorhandenen neuen HF6 endlich mal ihre Zulassung bekommen würden, wären die Tage der von dir gemeinten GT8SU langsam mal gezählt.

Rheinbahn

Reservierungszettel, KDU, Mittwoch, 24.11.2021, 19:26 (vor 1148 Tagen) @ Junior

Hey.

Ich versuche es mal mit Lichtenau

der heute schon wieder geschockt war. Pause am Belsenplatz in Düsseldorf. Überall Reichtum ohne Ende. Nur die Rheinbahn gondelt da mit uralten Straßenbahnbimmeln rum. Noch mit Papierzielfilmen. Die teilweise ersatzlos fehlen. Dafür mächtig lautes Gerumpel beim Fahren - sagen da die Anwohner nichts? Zum Einsteigen braucht man Bergsteigerausrüstung und Aussteigen geht auch mit Fallschirm. Unfaßbar peinlich alles.


Tja, wenn die mittlerweile seit Jahren vorhandenen neuen HF6 endlich mal ihre Zulassung bekommen würden, wären die Tage der von dir gemeinten GT8SU langsam mal gezählt.

Seit Jahren ist etwas übertrieben die ersten wurden Ende 2019 geliefert, mehr als zwei sind es also keinesfalls.

Und wie das so ist mit neuen Sachen wissen wir ja alle.

Rheinbahn

Junior, Mittwoch, 24.11.2021, 20:36 (vor 1148 Tagen) @ Reservierungszettel

Passt gut, aber zwei Jahre sind ja auch Jahre, es ist definitiv mehr als eins. :-)

ÖPNV in der Fläche: funktioniert doch ... ;-)

Regiosprinter, Montag, 22.11.2021, 20:46 (vor 1150 Tagen) @ Der Blaschke

Hallo Jörg,

ein sehr schöner Bericht!

Das erinnert mich an eine Busfahrt vor ein paar Jahren:
Die Buslinie 500 von Landau nach Neustadt (Weinstraße) musste in irgendeinem Vorort von Neustadt wegen Bauarbeiten auf der Hauptstraße umgeleitet werden. Also ging es ohne Vorwarnung plötzlich rechts ab in den nächsten Weinberg, zweimal links durch die Weinstöcke und wieder raus auf die Hauptstraße...

Viele Grüße
Klaus

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum