Gegengleis-Rätsel [1 B.] (Reiserätsel)

MC_Hans, 8001376, Donnerstag, 08.04.2021, 21:10 (vor 788 Tagen)

Einen schönen Abend zusammen,

hier was leichtes zum Tagesausklang: Wo ist das Bild entstanden?

[image]

Viel Spaß beim Rätseln und viele Grüße,
Hans

Km 38,995

EK-Wagendienst, EGST, Donnerstag, 08.04.2021, 22:01 (vor 788 Tagen) @ MC_Hans
bearbeitet von EK-Wagendienst, Donnerstag, 08.04.2021, 22:03

Der Bahnübergang Maulbeeralle der VzG Strecke 3557.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Km 38,995

MC_Hans, 8001376, Freitag, 09.04.2021, 10:17 (vor 787 Tagen) @ EK-Wagendienst
bearbeitet von MC_Hans, Freitag, 09.04.2021, 10:20

Der Bahnübergang Maulbeeralle der VzG Strecke 3557.

Korrekt - richtige Lösung!

Weißt Du, was der ICE dort gemacht hat? Ich weiß es nicht.

Edit: Aufnahme gestern abend gegen 20 Uhr entstanden

Eine Aufklärung für Ortsunkundige wäre auch schön gewesen

Ost-Lok-Fan, Metropole Ruhr, Freitag, 09.04.2021, 10:29 (vor 787 Tagen) @ MC_Hans

als nur ein Insider Gespärch. Dann erübrigt sich theoretisch jedes Rätsel

--
Gruß
Uwe

Eine Aufklärung für Ortsunkundige wäre auch schön gewesen

JanZ, HB, Freitag, 09.04.2021, 11:16 (vor 787 Tagen) @ Ost-Lok-Fan

Nun, ich weiß die VzG-Nummern auch nicht auswendig, aber die sind ja nun ganz leicht zu ergoogeln. Ich war davon ausgegangen, dass EK-Wagendienst Leuten, die noch mitraten wollen, eine Chance geben wollte. Ich habe es übrigens nicht erkannt, obwohl es sich um eine der von mir meistbefahrenen Strecken handelt.

--
Im Volk, da ist sie sehr beliebt, unsere Eisenbahn,
Doch dort, wo's keine Schienen gibt, da hält sie selten an.

(EAV: Es fährt kein Zug)

Eine Aufklärung für Ortsunkundige wäre auch schön gewesen

EK-Wagendienst, EGST, Freitag, 09.04.2021, 11:24 (vor 787 Tagen) @ JanZ

Nun, ich weiß die VzG-Nummern auch nicht auswendig, aber die sind ja nun ganz leicht zu ergoogeln. Ich war davon ausgegangen, dass EK-Wagendienst Leuten, die noch mit raten wollen, eine Chance geben wollte. Ich habe es übrigens nicht erkannt, obwohl es sich um eine der von mir meistbefahrenen Strecken handelt.

So ist es.
ich habe da auch mit einem Programm länger gesucht:
http://db.geopp.de/gnrailnav_servlet/GNOpenLayersV3
Da kann man dann 3557 und 39,0 eingeben.
Dazu dann noch die Strecke angeschaut, und wo MC_Hans wohnt.

Aber dann nicht gleich lösen, zumindest nicht für jeden lesbar.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Eine Aufklärung für Ortsunkundige wäre auch schön gewesen

Christian_S, Freitag, 09.04.2021, 12:36 (vor 787 Tagen) @ EK-Wagendienst

Man kann aber auch einfach die konkrete Strecke (von bis) dazuschreiben. Sind zwei Worte plus ein Bindestrich mehr.

VzG-Streckennummern kennen noch nicht mal die meisten Betriebseisenbahner auswendig, da sie eher für Fahrplan- und Bauplaner Relevanz haben.

Eine Aufklärung für Ortsunkundige wäre auch schön gewesen

EK-Wagendienst, EGST, Freitag, 09.04.2021, 12:50 (vor 787 Tagen) @ Christian_S

Man kann aber auch einfach die konkrete Strecke (von bis) dazuschreiben. Sind zwei Worte plus ein Bindestrich mehr.

VzG-Streckennummern kennen noch nicht mal die meisten Betriebseisenbahner auswendig, da sie eher für Fahrplan- und Bauplaner Relevanz haben.

Ich wollte es zu dem Zeitpunkt nicht klar lösen, man kann vieles, kann auch alles in Abkürzungen schreiben.

Ich kenne auch nicht alle VzG Streckennummern.

VzG 3557 FD - NAH zwischen FDN und FDK ; La Strecke 35 ; KBS 651 ; RMV Linie 75.

Das ist aber die amtliche Bezeichnung.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Eine Aufklärung für Ortsunkundige wäre auch schön gewesen

Christian_S, Freitag, 09.04.2021, 14:54 (vor 787 Tagen) @ EK-Wagendienst


Ich wollte es zu dem Zeitpunkt nicht klar lösen, man kann vieles, kann auch alles in Abkürzungen schreiben.

Das ist natürlich Deine Entscheidung, alles ok. Persönlich finde ich es aber besser, das Rätsel gleich richtig zu lösen.


VzG 3557 FD - NAH zwischen FDN und FDK ; La Strecke 35 ; KBS 651 ; RMV Linie 75.

Das ist aber die amtliche Bezeichnung.

Ja, bloss jeder kennt andere Bezeichnungen. Der Fuzzy "arbeitet" mit KBS-Nummern, der Fahrplaner mit den VzG-Strecken, der Betriebseisenbahner mit La-Streckennummern etc

Ich bevorzuge es, immer die Strecke von bis dazuzuschreiben.

Der Kommentar richtet sich an den TO

Ost-Lok-Fan, Metropole Ruhr, Freitag, 09.04.2021, 11:48 (vor 787 Tagen) @ JanZ

Nun, ich weiß die VzG-Nummern auch nicht auswendig, aber die sind ja nun ganz leicht zu ergoogeln. Ich war davon ausgegangen, dass EK-Wagendienst Leuten, die noch mitraten wollen, eine Chance geben wollte. Ich habe es übrigens nicht erkannt, obwohl es sich um eine der von mir meistbefahrenen Strecken handelt.


Moin

wenn ich mir eine Lösung erst ergooglen muss, ist das Rätsel obsolet. Die Intention von EK-Wagendienst hab ich schon verstaden, aber wenn man das dann als korrekt deklariert und das Rätsel damit quasi beendet, kann man auch freundlicherweise einen Hinweis geben.

Und nebenbei, wenn ich Maulbeerallee in einem Kartendienst eingebe, bekomme ich mehrere Einträge und als erses einen in der Nähe der Heerstaße in Berlin...

--
Gruß
Uwe

Teilnahme oder Nichtteilnahme steht jedem Nutzer frei

MC_Hans, 8001376, Freitag, 09.04.2021, 11:54 (vor 787 Tagen) @ Ost-Lok-Fan

Wenn man den Lösungsvorschlag nicht versteht und verstehen möchte, dann fragt man nach.

Ich weiß nicht, was Du mit einem beleidigten Kommentar à la "Dann erübrigt sich theoretisch jedes Rätsel" erreichen willst.

In diesem Sinne.

Der Kommentar richtet sich an den TO

JanZ, HB, Freitag, 09.04.2021, 12:02 (vor 787 Tagen) @ Ost-Lok-Fan

wenn ich mir eine Lösung erst ergooglen muss, ist das Rätsel obsolet. Die Intention von EK-Wagendienst hab ich schon verstaden, aber wenn man das dann als korrekt deklariert und das Rätsel damit quasi beendet, kann man auch freundlicherweise einen Hinweis geben.

Da hast du recht. Allerdings verstehe ich nicht, warum damit das Rätsel obsolet wird. Die Art, wie die Lösung bekanntgegeben wird, ändert doch nichts an der Schwierigkeit des Rätsels oder daran, dass es gelöst wurde? Im Gegenteil kann man vielleicht sogar eher noch mitraten, wenn die Lösung auch vom Ersteller nicht explizit bekannt gegeben wird. Aber das ist natürlich Geschmackssache.

--
Im Volk, da ist sie sehr beliebt, unsere Eisenbahn,
Doch dort, wo's keine Schienen gibt, da hält sie selten an.

(EAV: Es fährt kein Zug)

Über die Art und Weise eines Rätsels

Ost-Lok-Fan, Metropole Ruhr, Freitag, 09.04.2021, 13:48 (vor 787 Tagen) @ JanZ
bearbeitet von Ost-Lok-Fan, Freitag, 09.04.2021, 13:50

Hallo

ich stelle nicht die Schwierigkeit in Frage. Rätsel an sich dürfen nicht zu einfach sein. Und mir ist auch klar, dass es User gibt, die kommen - wie in dem Fall - recht schnell auf die Lösung.
Nur war und ist mein Eindruck, dass das Rätsel mit der Bestätigung dieser kryptischen Angabe gelöst ist und keinerlei weiterer Bedeutung und Beachtung bedarf. Sprich für den Rätselsteller erledigt und ad acta gelegt ist. (Das ist deutlich daran zu sehen, dass sich niemand bis zu meinem Kommentar weiter beteiligt hat, was für Rätsel eher unüblich ist.)
Daher würden sich alle weiteren Versuche im Kreis drehen, und Unmut hervorrufen, wenn nicht klar zum Lösungsversuch Stellung genommen wird. Und wenn jemand nicht direkt lösen will, so kann er durchaus anderen Rätselfreunden die Zeit und die Gelegenheit geben, drauf zu kommen.
Ich bin bei weitem nicht, wie unterstellt, beleidigt, sondern eher über den schlechten Stil erstaunt, wenn auf Google verwiesen wird und sich in DS100 Manier (ich hab Wissen und teile es ungern) unterhalten wird.

--
Gruß
Uwe

Eine Aufklärung für Ortsunkundige wäre auch schön gewesen

EK-Wagendienst, EGST, Freitag, 09.04.2021, 11:20 (vor 787 Tagen) @ Ost-Lok-Fan

als nur ein Insider Gespräch. Dann erübrigt sich theoretisch jedes Rätsel

War nur ein Hinweis auf die Lösung.
Google hilft die weiter VzF 3557, eine amtliche Bezeichnung.

Die erste Eintrag ist das hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Rhein-Main-Bahn

Dort sind auch sehr lange Ost-Loks gefahren.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Eine Aufklärung für Ortsunkundige wäre auch schön gewesen

MC_Hans, 8001376, Freitag, 09.04.2021, 11:44 (vor 787 Tagen) @ Ost-Lok-Fan

als nur ein Insider Gespärch. Dann erübrigt sich theoretisch jedes Rätsel

Maulbeerallee googeln... gibt nicht so viele in D...

Die betreffende hat sogar einen eigenen Wiki-Eintrag, sehe ich gerade : )

Voilà:
https://de.wikipedia.org/wiki/Maulbeerallee_(Darmstadt)

Km 38,995

EK-Wagendienst, EGST, Freitag, 09.04.2021, 10:44 (vor 787 Tagen) @ MC_Hans

Der Bahnübergang Maulbeeralle der VzG Strecke 3557.


Korrekt - richtige Lösung!

Weißt Du, was der ICE dort gemacht hat? Ich weiß es nicht.

Edit: Aufnahme gestern abend gegen 20 Uhr entstanden

Nein, weiß ich nicht.

Ich vermute eine Umleitung von Frankfurt nach Aschaffenburg.
Man kann auch über die Verbindung zum Bahnsteiggleis 4 in Darmstadt Nord fahren, und dann auf dem Gegengleis nach Kranichstein.
In die andere Richtung geht es nicht, da Darmstadt Nord kein Einfahrsignal am Gegengleis hat.
Normal wäre man eben über das Gütergleis gefahren.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Km 38,995

MC_Hans, 8001376, Freitag, 09.04.2021, 12:22 (vor 787 Tagen) @ EK-Wagendienst

Ich vermute eine Umleitung von Frankfurt nach Aschaffenburg.
Man kann auch über die Verbindung zum Bahnsteiggleis 4 in Darmstadt Nord fahren,

So fährt die Odenwaldbahn RB 81/82 auch immer - eine andere Bahnsteigkante ist von/zu der Verbindungskurve auch gar nicht erreichbar. Für einen ICE 1 ist die Kante allerdings zu kurz ;) Bahnsteig 4 hat nur 182 m Nutzlänge laut ISR.

und dann auf dem Gegengleis nach Kranichstein.

Gerade mal in den Spurplan geschaut; auf der abzweigenden Weiche 771 von West nach Ost erreicht man nur die Strecke 3554 und nicht die 3557-1, da 772 nur eine Kreuzung und keine Kreuzungsweiche ist?

In die andere Richtung geht es nicht, da Darmstadt Nord kein Einfahrsignal am Gegengleis hat.

Bitte erklären :)))

Normal wäre man eben über das Gütergleis gefahren.

Die Güterstrecke war gut ausgelastet gestern Abend. Auf den PV-Gleisen, wo im Regelbetrieb nur die HLBs fahren, wird es besser gepasst haben. Auch wegen einer möglichen Überholung in FDK.

Km 38,995

EK-Wagendienst, EGST, Freitag, 09.04.2021, 12:41 (vor 787 Tagen) @ MC_Hans

Bitte erklären :)))

Es gibt GWB nur in der Richtung DA-Nord - DA Kranichstein, aber nicht von Kranichstein nach DA Nord.
Es fehlt dazu ein Einfahrsignal in Nord, mit Befehl geht so was natürlich.
Dazu kommt das man nur nach Gleis 3 fahren kann, und da gibt es auch kein Ausfahrsignal.

In FDK ist der GWB auch erst mit Inbetriebnahme des ESTW vorhanden.

--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.

Kann nicht sein ...

Der Blaschke, Freitag, 09.04.2021, 19:59 (vor 787 Tagen) @ MC_Hans
bearbeitet von Der Blaschke, Freitag, 09.04.2021, 19:59

Huhu.

Der Bahnübergang Maulbeeralle der VzG Strecke 3557.

Korrekt - richtige Lösung!

Keinesfalls. 'Maulbeerallee' dürfte richtig sein. Mit doppeltem 'e' am Ende.

'Alle' in Form von 'leer', 'aus', 'zu Ende' ist da nix. Sieht man ja am Ge-maul-e im Verlauf ...

Schöne Grüße von jörg

Kann nicht sein ...

MC_Hans, 8001376, Freitag, 09.04.2021, 21:09 (vor 787 Tagen) @ Der Blaschke
bearbeitet von MC_Hans, Freitag, 09.04.2021, 21:13

Korrekt - richtige Lösung!


Keinesfalls. 'Maulbeerallee' dürfte richtig sein. Mit doppeltem 'e' am Ende.

'Alle' in Form von 'leer', 'aus', 'zu Ende' ist da nix. Sieht man ja am Ge-maul-e im Verlauf ...

Schöne Grüße von jörg


Wieder einmal sehr genau hingeschaut, und Du hast natürlich vollkommen recht.

Aber wie ist das mit dem vielerlei Maß, dem einen User sieht man die ausbaufähige Orthografie nach, einem anderen wiederum sein Multi-Account-Dasein oder eine Robert-Uwe-Schwäche, Dir Deine Nörgeleien und sonstigen Spezialitäten... und mir: meine Rätsel : )

Obwohl, hier geht es ja mittlerweile fast so zu wie zu besten Zeiten im Ersatzzugthread. Was habe ich da nur angerichtet? - hehehe.

Beste Grüße

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum