Sportlicher 628er (Reiserätsel)

Mike65, Samstag, 13.03.2021, 18:59 (vor 814 Tagen)

Das sportliche Reiseziel täuscht. Dieser Triebzug dämmert auf dem Abstellgleis seinem Ende entgegen.
Von welchem Bahnhof aus wurde das Foto aufgenommen?

[image]

Sportlicher 628er

michael_seelze, Sonntag, 14.03.2021, 10:01 (vor 813 Tagen) @ Mike65
bearbeitet von michael_seelze, Sonntag, 14.03.2021, 10:05

Das sportliche Reiseziel täuscht. Dieser Triebzug dämmert auf dem Abstellgleis seinem Ende entgegen.
Von welchem Bahnhof aus wurde das Foto aufgenommen?

[image]

Laut Eintrag im Drehscheibe-Forum von gestern Abend soll die gezeigte Einheit
von Ulm-Söflingen aus zu sehen sein. Die Shell-Tankstelle im Hintergrund sollte passen.

Sportlicher 629er - Ergänzung

michael_seelze, Sonntag, 14.03.2021, 10:31 (vor 813 Tagen) @ michael_seelze

Das sportliche Reiseziel täuscht. Dieser Triebzug dämmert auf dem Abstellgleis seinem Ende entgegen.
Von welchem Bahnhof aus wurde das Foto aufgenommen?

Laut Eintrag im Drehscheibe-Forum von gestern Abend soll die gezeigte Einheit
von Ulm-Söflingen aus zu sehen sein. Die Shell-Tankstelle im Hintergrund sollte passen.

Konkret vom südlichen Bahnsteig im Bahnhofsteil Ulm-Söflingen des Bahnhofs Ulm Hbf. Der 629 sollte sich auf Gleis 904 befinden.

OT-verliebt

GibmirZucker, Sonntag, 14.03.2021, 10:32 (vor 813 Tagen) @ Mike65

Ich will mehr:-)
Habe begonnen, Fahrten im 628 zu schätzen. Dabei fand ich anfangs die Bestuhlung schlecht... Hoffe komme nächste Woche wieder dazu:-).

Ulm-Söflingen

Mike65, Sonntag, 14.03.2021, 21:09 (vor 813 Tagen) @ Mike65

Ja, das Foto wurde vom südlichen Bahnsteig 2 des Bahnhofs Ulm-Söflingen aus geknipst. Hier stehen noch mehr 628er auf dem Friedhofsgleis, dazwischen noch eine BR218 - Diesellok.

[image]

Es handelt sich übrigens um die letzte von nur 6 Kombinationen aus 2 Motorwagen, deshalb trägt er die Nummer 629 006. Diese wurden laut Wikipedia auf bergigen Strecken eingesetzt. Könnte es sein, dass er auf der Linie Ulm-Oberstdorf fuhr? Die Fahrtzielanzeige spräche dafür, das bwegt-Logo eher dagegen. Vielleicht saß auch einfach nur ein Fan dieser Sportart im Führerstand.

Der Bahnhof Ulm-Söflingen ist sonst wenig ansprechend, was nicht nur am trüben Wetter lag. Das 1907 erbaute Bahnhofsgebäude befinden sich übrigens nicht im gleichnamigen Ulmer Stadtteil, sondern in Ulm-Weststadt. Das Gebäude sieht auf den ersten Blick noch recht ansehnlich aus:

[image]

Allerdings scheint es schon seit Langem leer zu stehen, an der Tür ein Zettel mit der Aufschrift "Wegen Vandalismus geschlossen". Der Zugang zum südlichen Bahnsteig Richtung Ulm-Hauptbahnhof ist für Unkundige gar nicht so einfach zu finden. Man muss dazu in eine ca. 50m entfernte, ziemlich ungepflegt wirkende Unterführung gehen:

[image]

Immerhin hält hier noch einmal pro Stunde eine Regionalbahn. Ein- und Ausstiege scheinen aber eine absolute Seltenheit zu sein. Die meisten Fahrgäste dürften bis Hauptbahnhof durchfahren und dann den sehr gut ausgebauten Ulmer Stadtverkehr (Bus und Tram) nutzen.
Zum Schluss noch ein Blick von einer nahen Brücke auf den Bahnhof, der hier genau in der Bildmitte erkennbar ist. Im Hintergrund rechts in der Mitte das Münster.

[image]

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum