Zum Ausklang des Wochenendes: Kurvenrätsel (1 B.) (Reiserätsel)
MC_Hans, 8001376, Sonntag, 07.03.2021, 18:11 (vor 1472 Tagen)
bearbeitet von MC_Hans, Sonntag, 07.03.2021, 18:11
Hallo,
zum Ausklang des Wochenendes mal wieder ein Bild von mir, wo wurde es aufgenommen?
"Wagen 4" ist als Antwort übrigens nicht gesucht, hehehe.
Beste Grüße und viel Spaß beim Rätseln!
Versuch
oppermad, Wuppertal/Wunstorf, Sonntag, 07.03.2021, 18:34 (vor 1472 Tagen) @ MC_Hans
Hallo,
ich tippe auf Hamburg-Altona
Grüße,
Dirk
--
Wer ist kundig auf folgenden Baureihen:
101, 103, 110, 111, 112, 120, 139, 140, 141, 143, 150, 151, 155, 181.2, 218, 225, 233, 362, 420, 472, 601, 605, 624, 628, 643 und 644?
Richtig: Bender!
Versuch
MC_Hans, 8001376, Sonntag, 07.03.2021, 20:12 (vor 1472 Tagen) @ oppermad
Hallo,
ich tippe auf Hamburg-Altona
Grüße,Dirk
Nein, Altona ist es nicht.
Ich lehne mich hier mal etwas aus dem Fenster, aber ich glaube es gibt in diesem Jahresfahrplan dort auch keine Kombination aus ICE 1 und Sonnenstand, die so einen Lichteinfall ermöglicht. Ggf. ICE 575 Altona ab 9:03 Uhr in der zweiten Dezemberhälfte.
Viele Grüße
noch ein Versuch
sflori, Sonntag, 07.03.2021, 19:34 (vor 1472 Tagen) @ MC_Hans
bearbeitet von sflori, Sonntag, 07.03.2021, 19:38
Geht's etwa in meine Geburtsstadt Mainz? :)
Das könnte doch die Auffahrt in Amöneburg auf die Kaiserbrücke sein!
Die Sonne von Westen deutet auf Nachmittag hin, wobei ich mich dann frage, was ein ICE 1 dort macht. Nach Dresden fahren doch dort immer ICE-T!?
Bye. Flo.
passt
EK-Wagendienst, EGST, Sonntag, 07.03.2021, 20:00 (vor 1472 Tagen) @ sflori
bearbeitet von EK-Wagendienst, Sonntag, 07.03.2021, 20:00
Geht's etwa in meine Geburtsstadt Mainz? :)
Das könnte doch die Auffahrt in Amöneburg auf die Kaiserbrücke sein!
Die Sonne von Westen deutet auf Nachmittag hin, wobei ich mich dann frage, was ein ICE 1 dort macht. Nach Dresden fahren doch dort immer ICE-T!?
Ja das ist es,
kann auch ein Umgeleiteter ICE der durch das Rheintal fährt, und die Strecke über Bingerbrück war gesperrt.
--
Ein Fahrplan ist ein VORSCHLAG an den Lokführer, wie man fahren könnte.
noch ein Versuch
MC_Hans, 8001376, Sonntag, 07.03.2021, 20:29 (vor 1472 Tagen) @ sflori
bearbeitet von MC_Hans, Sonntag, 07.03.2021, 20:31
Geht's etwa in meine Geburtsstadt Mainz? :)
Das könnte doch die Auffahrt in Amöneburg auf die Kaiserbrücke sein!
Beim Donnerkeil, das stimmt!
Die Sonne von Westen deutet auf Nachmittag hin, wobei ich mich dann frage, was ein ICE 1 dort macht. Nach Dresden fahren doch dort immer ICE-T!?
Bye. Flo.
Ich saß in der Tag in einer Leistung, die zwischen Koblenz und Mainz über die rechte Rheinseite umgeleitet werden musste. Gestern war es rund um Mainz wieder eine Katastrophe.
Schon im Zulauf morgens auf der Rhein-Main-Bahn war der Anschluss gefährdet (Baufahrplan - was ist das?). Dann mit einem ICE nach Koblenz, wobei wir bis Bingen kaum schneller als 30 km/h fuhren - Erklärung war eine Weichenstörung.
Abends zurück wurden knapp vor uns in Koblenz noch munter Züge auf die linke Rheinstrecke geschickt. Bei uns hieß es aber dann Umleitung und Ankunft in Mainz mit +25. Rechts lief es dann auch relativ flüssig für uns, wobei sich gegenüber die Züge eifrig stauten.
Das Bild entstand dann im letzten Sonnenlicht in der Zufahrt auf die Kaiserbrücke.
Natürlich war auch die Weiterreise nach Darmstadt wieder ein Abenteuer: HLB komplett am Kämpfen, dann klassische Pofalla-Wende in Mainz. Zum Glück hat sie es aber von dort noch irgendwie mit +39 an den Zielbahnhof geschafft.
Viele Grüße und danke für's Miträtseln
: )
noch ein Versuch
sflori, Sonntag, 07.03.2021, 21:15 (vor 1472 Tagen) @ MC_Hans
bearbeitet von sflori, Sonntag, 07.03.2021, 21:17
Beim Donnerkeil, das stimmt!
Das Bild entstand dann im letzten Sonnenlicht in der Zufahrt auf die Kaiserbrücke.
Freut mich ja sehr, dass ich nach 12 Jahren auch mal was weiß. Danke für das kleine Sonntags-Rätsel.
Andererseits schäme ich mich selbstverständlich dafür, dass ich als Mainzer ausgerechnet eine Szene aus Wiesbaden erkenne. Das verbietet sich eigentlich von selbst. ;-)
Als ich noch in Köln gearbeitet habe, bin ich immer abends mit dem Schnarch-ICE über die KRM und Wiesbaden nach Mainz gefahren. Das hat zwar ein Vermögen gekostet im Vergleich zu den Rheintal-ICs, aber als Bahnfan war's immer ein Highlight, vorne rausgucken zu können, besonders auf dem letzten Stück von Wiesbaden nach Mainz. Den Zug hatte ich zu diesem Zeitpunkt dann in der Regel auch schon für mich alleine.
Bye. Flo.
Ps: +39 am Zielort ist ja fast noch erträglich angesichts des Durcheinanders... ;)
noch ein Versuch
MC_Hans, 8001376, Sonntag, 07.03.2021, 21:48 (vor 1472 Tagen) @ sflori
bearbeitet von MC_Hans, Sonntag, 07.03.2021, 21:49
Freut mich ja sehr, dass ich nach 12 Jahren auch mal was weiß. Danke für das kleine Sonntags-Rätsel.
Andererseits schäme ich mich selbstverständlich dafür, dass ich als Mainzer ausgerechnet eine Szene aus Wiesbaden erkenne. Das verbietet sich eigentlich von selbst. ;-)
Immerhin heißt es Mainz-Amöneburg, also ist es zu entschuldigen, hehehe : )
Als ich noch in Köln gearbeitet habe, bin ich immer abends mit dem Schnarch-ICE über die KRM und Wiesbaden nach Mainz gefahren. Das hat zwar ein Vermögen gekostet im Vergleich zu den Rheintal-ICs, aber als Bahnfan war's immer ein Highlight, vorne rausgucken zu können, besonders auf dem letzten Stück von Wiesbaden nach Mainz. Den Zug hatte ich zu diesem Zeitpunkt dann in der Regel auch schon für mich alleine.
Sehr schön! Weniger Fahrzeit bedeutet da wohl auch weniger Gelegenheit für Zwischenfälle...
Ps: +39 am Zielort ist ja fast noch erträglich angesichts des Durcheinanders... ;)
Ne ne, +39 war nur die HLB zwischen Mainz und Darmstadt (bei planmäßigen 28 Minuten). Sowohl Hin- als auch Rückfahrt sind Fälle fürs SC FGR, irgendwie bedenklich bei nur je 2,5 h Regelfahrzeit. Ansonsten war es aber eine schöne Tour.
Viele Grüße