BR 401 LDV Zug 2 aus Aw (Aktueller Betrieb)

Mario-ICE, Sonntag, 15.11.2020, 18:41 (vor 1252 Tagen)

Der zweite verkürzte Tz der BR 401 hat das Aw in Nürnberg Richtung Hamburg verlassen. Es is Tz 179. Bis zu seinem ersten Einsatz werden aber noch einige Tage verkehren. Inzwischen wurden auch weitere Tk aus dem ehemaligen Schweiz-Pool mit ETCS ausgerüstet.

BR 401 LDV Zug 2 aus Aw

ICN, Sonntag, 15.11.2020, 19:02 (vor 1252 Tagen) @ Mario-ICE

Hallo,

Triebzug 179 wurde schon vor etwa 1 Woche auf Fahrt gesichtet und hat laut diesem Beitrag bei DSo seinen Schweizer Stromabnehmer behalten.

Weiß jemand wieso? Für mich macht das keinen Sinn.

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

ffz, Sonntag, 15.11.2020, 20:01 (vor 1251 Tagen) @ ICN

Hallo,

perspektivisch soll der Verkehr Deutschland - Schweiz über Basel bei mehr Zügen über Basel SBB hinaus in die Schweiz verlängert werden. Warum sollte man die vohandene Schweiz Zulassung der ICE 1 also aufgeben?

Mit dem neuen ETCS OBU können die ICE 1 sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland fahren, das ist das gleiche ETCS OBU was auch in den ICE 4 verbaut ist.

Man wird sich ab 2024 wenn die Baureihe 101 im großen Stile ausgemustert wird überlegen müssen wie man dann die EC 6-9 fahren will, da kämen die ICE 1 LDV mit Schweizer Schleifstück in Frage, wenn die SFS Stuttgart - Ulm in Betrieb geht wird die IC Linie 60 (Karlsruhe - Stuttgart - München) auf ICE 1 LDV umgestellt, da würde sich eine Verlängerung ab Karlsruhe Richtung Schweiz bei einzelnen Zügen auch anbieten.

Ersatz für Wagenpark EC 6-9

Ost-Lok-Fan, Metropole Ruhr, Sonntag, 15.11.2020, 20:10 (vor 1251 Tagen) @ ffz

Nabend

ich denke eher, dass die EC 6 bis 9 durch schweizer Material ersetzt werden, da wird man sich nicht zwingend ICE1LDV auf die Gleise holen. Schließlich werden die Wagenparks ja auch in Basel verstärkt (war zumindest 2016 so) und an einen 1er LDV kann man keine schweizer Verstärkergruppen ankuppeln.

--
Gruß
Uwe

Ersatz für Wagenpark EC 6-9

ffz, Sonntag, 15.11.2020, 20:30 (vor 1251 Tagen) @ Ost-Lok-Fan

Hallo,

Alternativ kommt der SBB Giruno (Stadler SMILE) https://de.wikipedia.org/wiki/SBB_RABe_501 in Frage, aber auch an den lassen sich keine Wagen anhängen. Auch in der Schweiz werden die Lok bespannten Züge nach und nach verschwinden, bzw tun es schon, neben den Stadler SMILE sind noch die SBB Twindexx Swiss Express im Zulauf, auch da lassen sich keine Wagen mehr an- oder abhängen.

Das passt aber so nicht.

ICETreffErfurt, Eisenach, Sonntag, 15.11.2020, 20:19 (vor 1251 Tagen) @ ffz

Warum haben dann Tz 177 und 186 ohne LDV die SBB-Stromabnehmer und auch die CH-Zulassung verloren?

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

GibmirZucker, Sonntag, 15.11.2020, 20:34 (vor 1251 Tagen) @ ffz

auf ICE 1 LDV umgestellt, da würde sich eine Verlängerung ab Karlsruhe Richtung Schweiz bei einzelnen Zügen auch anbieten.

Unabhängig davon, ob der ICE 1 tatsächlich wieder in die Schweiz fahren darf. Welche Fahrzeit wäre bei einem ICE Basel-Karlsruhe-München nach Inbetriebnahme der NBS zu erwarten?

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

ffz, Sonntag, 15.11.2020, 20:39 (vor 1251 Tagen) @ GibmirZucker
bearbeitet von ffz, Sonntag, 15.11.2020, 20:43

Hallo,

nach Inbetriebnahme der SFS Wendlingen(Neckar) - Ulm (vrstl 2024) 15 Min weniger wie heute zwischen Karlsruhe und München, nach Inbetriebnahme von S21 (vrstl 2026) 25 Min weniger wie heute, nach Inbetriebnahme Rastatter Tunnel und SFS Schliengen Nord - Müllheim (Baden) und Haltingen - Basel Bad Bf (vrstl 2028) 10 Min weniger wie heute zwischen Karlsruhe und Basel Bad Bf.

Zusammengefasst:

Basel Bad Bf - Karlsruhe neu dann in 90 Min, Karlsruhe - Stuttgart unverändert Stuttgart - Ulm etwa 30 Min, Ulm - München unverändert

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

Martin, Sonntag, 15.11.2020, 21:34 (vor 1251 Tagen) @ ffz

Mit dem neuen ETCS OBU können die ICE 1 sowohl in der Schweiz als auch in Deutschland fahren, das ist das gleiche ETCS OBU was auch in den ICE 4 verbaut ist.

Das ETCS vom 401 stammt von Alstom, das vom 812 von Siemens... Obwohl beide Baseline 3 sind, unterscheiden sie sich sogar im Anzeigeverhalten (z.B. Air tightness)

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

Twindexx, St. Gallen (CH), Sonntag, 15.11.2020, 21:55 (vor 1251 Tagen) @ ffz

Hoi,

perspektivisch soll der Verkehr Deutschland - Schweiz über Basel bei mehr Zügen über Basel SBB hinaus in die Schweiz verlängert werden. Warum sollte man die vohandene Schweiz Zulassung der ICE 1 also aufgeben?

Weil das SBB-Personal nicht (mehr) drauf geschult ist. Es gibt bereits eine grössere Anzahl Lokführer, die ICE 4 fahren, aber nie eine Ausbildung auf den ICE 1 erhalten haben. Deshalb kann es passieren, dass ein pünktlicher ICE 1 als Ersatz für einen ICE 4 ab Basel SBB Ausfall ist, weil der SBB-Lf den nicht fahren kann. Mit der DB ist daher vereinbart, dass grundsätzlich keine ICE 1 mehr in die Schweiz eingesetzt werden sollen (passiert es doch, ist es Glücksache, ob das eingeteilte SBB-Personal den noch fahren darf oder nicht).

Man wird sich ab 2024 wenn die Baureihe 101 im großen Stile ausgemustert wird überlegen müssen wie man dann die EC 6-9 fahren will, da kämen die ICE 1 LDV mit Schweizer Schleifstück in Frage, wenn die SFS Stuttgart - Ulm in Betrieb geht wird die IC Linie 60 (Karlsruhe - Stuttgart - München) auf ICE 1 LDV umgestellt, da würde sich eine Verlängerung ab Karlsruhe Richtung Schweiz bei einzelnen Zügen auch anbieten.

Die EC 6-9 werden ab Dezember 2025 im Rahmen des neuen Rheintalfahrplankonzepts mit Inbetriebnahme von Weil am Rhein-Haltingen, Auggen-Müllheim und Tunnel Rastatt in den ICE-Takt mit Vmax 250 km/h integriert. Weil aber viele Abschnitte der Rheintalbahn noch nicht ausgebaut sind, die Kapazität für den Güterverkehr aber trotzdem erhöht werden muss, kann DB Netz die separaten EC-Trassen ausser Takt nicht mehr anbieten.

Im Zuge der weiteren Kooperation zwischen DB und SBB wird das grenzüberschreitende ICE/EC-Angebot weiter ausgebaut und die SBB bringen dabei einige Giruno-Kompositionen in diese Kooperation mit rein, die dann in Doppeltraktion im ICE-Takt mitschwimmen. So wird es dann neu auch EC Hamburg-Lugano im Takt der ICE Hamburg-Basel und IC 21 Basel-Lugano mit Giruno geben oder ICE 4 nach Brig und von Köln nach Chur geben. Die SBB werden dazu noch eine Nachbestellung von Giruno auslösen.

Die verkürzten ICE 1 sind eher keine Option, da hier in der Regel zu wenig Sitzplätze angeboten werden. Nicht umsonst wird nächstes Jahr der 13-teilige ICE 4 nach Zürich und Chur eingeführt, auch wünschen die SBB seit Beginn des ICE-Verkehrs über Basel mindestens 200 Sitzplätze in der ersten Klasse pro Zug.


Grüsse aus der Ostschweiz,

--
[image]

Aktuell im Einsatz auf den Linien IC 1, IC 2, IC 3, IC 21, IR 13, IR 15, IR 27 und IR 70:
Der SBB FV-Dosto.

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

Reservierungszettel, KDU, Montag, 16.11.2020, 01:37 (vor 1251 Tagen) @ Twindexx

Weil das SBB-Personal nicht (mehr) drauf geschult ist.

Das kann auch schnell wieder geändert werden - wenn es nur einzelne Züge sind reicht es aus 20-30 Tf zu Schulen die dann bevorzugt diese Leistungen fahren.

Hat hierzulande beim ICE4 oder IC2 in der Anfangszeit auch geklappt - dann wird das bei euch auch klappen.

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

Twindexx, St. Gallen (CH), Montag, 16.11.2020, 12:53 (vor 1251 Tagen) @ Reservierungszettel

Hoi,

Das kann auch schnell wieder geändert werden - wenn es nur einzelne Züge sind reicht es aus 20-30 Tf zu Schulen die dann bevorzugt diese Leistungen fahren.

Hat hierzulande beim ICE4 oder IC2 in der Anfangszeit auch geklappt - dann wird das bei euch auch klappen.

ICE sind bereits Spezialfahrzeuge, die nur von den wenigen Lf aus der ICE-Gruppe gefahren werden können. Dein Vorschlag würde eine Spezialgruppe innerhalb einer Spezialgruppe bedeuten und das ist kaum praktikabel. Das ist auch nicht mit deinem Beispiel aus der Anfangszeit von ICE 4 und IC 2-Dosto vergleichbar, da dies Übergangsphasen darstellen und kein längerfristiger Zielzustand.

Zwischen SBB und DB ist vereinbart, dass bei den grenzüberschreitenden Zügen via Basel auf ICE 4 und Giruno gesetzt wird.

Das ist in Anbetracht der nötigen Sitzplätze auch sinnvoll. Die verkürzten ICE 1 haben zu wenig Sitzplätze (gibt sogar einen Umlauf, der erst seit den ICE 4 täglich angeboten werden kann, weil hier sogar ein langer ICE 1 an gewissen Wochentagen noch zu wenig Sitzplätze bot). Auch auf der Rheintalbahn stelle ich mir die verkleinerte Kapazität innerhalb des ICE-Takts als schwierig vor; und Zusatztrassen ausserhalb des Taktes werden ja wegen der steigenden Zahl an Güterzügen schwer bis gar nicht umsetzbar sein (siehe eben die EC 6-9, die im ICE-Takt mit Giruno-Doppeltraktion integriert werden [müssen]).


Grüsse aus der Ostschweiz.

--
[image]

Aktuell im Einsatz auf den Linien IC 1, IC 2, IC 3, IC 21, IR 13, IR 15, IR 27 und IR 70:
Der SBB FV-Dosto.

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

Reservierungszettel, KDU, Montag, 16.11.2020, 13:25 (vor 1251 Tagen) @ Twindexx

Hoi,

Das kann auch schnell wieder geändert werden - wenn es nur einzelne Züge sind reicht es aus 20-30 Tf zu Schulen die dann bevorzugt diese Leistungen fahren.

Hat hierzulande beim ICE4 oder IC2 in der Anfangszeit auch geklappt - dann wird das bei euch auch klappen.


ICE sind bereits Spezialfahrzeuge, die nur von den wenigen Lf aus der ICE-Gruppe gefahren werden können. Dein Vorschlag würde eine Spezialgruppe innerhalb einer Spezialgruppe bedeuten und das ist kaum praktikabel. Das ist auch nicht mit deinem Beispiel aus der Anfangszeit von ICE 4 und IC 2-Dosto vergleichbar, da dies Übergangsphasen darstellen und kein längerfristiger Zielzustand.

Nicht? Wir haben in Deutschland von einem Zug nur zwei Fahrzeuge (MET) da braucht zumindest der Zugchef Kenntnisse, das hat bisher auch über Jahre hinweg geklappt. Wenn es gewollt ist geht es schon ;)


Zwischen SBB und DB ist vereinbart, dass bei den grenzüberschreitenden Zügen via Basel auf ICE 4 und Giruno gesetzt wird.

Gesetzt ≠ festgelegt :)


Das ist in Anbetracht der nötigen Sitzplätze auch sinnvoll. Die verkürzten ICE 1 haben zu wenig Sitzplätze (gibt sogar einen Umlauf, der erst seit den ICE 4 täglich angeboten werden kann, weil hier sogar ein langer ICE 1 an gewissen Wochentagen noch zu wenig Sitzplätze bot).

Für einen Einsatz z.B. im Takt des EC 206/207 sollte es reichen der war auch nicht sonderlich lang https://www.fernbahn.de/datenbank/suche/?zug_id=20170100206.

Ansonsten im Zweifel auch auf der Gäubahn, dann gibt es auch ohne Probleme durchgehend den Stundentakt nach Zürich.

Auch auf der Rheintalbahn stelle ich mir die verkleinerte Kapazität innerhalb des ICE-Takts als schwierig vor; und Zusatztrassen ausserhalb des Taktes werden ja wegen der steigenden Zahl an Güterzügen schwer bis gar nicht umsetzbar sein (siehe eben die EC 6-9, die im ICE-Takt mit Giruno-Doppeltraktion integriert werden [müssen]).

Durchaus, für die Taktzüge der Hamburg-Köln-Rheinstrecken Linie sind die ICE1 LDV auch in Deutschland auf den meisten Abschnitten zu kurz.

Persönlich sehe ich die verkürzten ICE eher im Sprintereinsatz zwischen Hamburg/Berlin und Köln sowie als Ergänzung von Taktzügen.

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

Twindexx, St. Gallen (CH), Dienstag, 17.11.2020, 13:22 (vor 1250 Tagen) @ Reservierungszettel

Hoi,

Nicht? Wir haben in Deutschland von einem Zug nur zwei Fahrzeuge (MET) da braucht zumindest der Zugchef Kenntnisse, das hat bisher auch über Jahre hinweg geklappt. Wenn es gewollt ist geht es schon ;)

Das Resultat von Missmanagement in der Rollmaterialverfügbarkeit ist mit Sicherheit kein Vorbild für eine seriöse Planung. Die MET würden doch schon lange nicht mehr fahren, gäbs sonst genügend ICE.

Zwischen SBB und DB ist vereinbart, dass bei den grenzüberschreitenden Zügen via Basel auf ICE 4 und Giruno gesetzt wird.


Gesetzt ≠ festgelegt :)

Doch, dazu wurde Mitte Oktober eine Vereinbarung unterzeichnet. Ich frage mich aber schon, warum du dir den ICE 1 LDV hier so herbeischreiben willst. Man hat den ICE 4 und den Giruno als dafür einsatzfähige Fahrzeuge, also nimmt man diese auch. Ein zusätzlicher Fahrzeugtyp, der noch dazu weniger Kapazität aufweist, schafft nur zusätzlichen Aufwand ohne zusätzlichen Nutzen. Zudem ist um 2030 herum ja dann doch irgendwann auch mit den ICE 1 LDV Schluss. Das neue Angebot ab Fahrplan 2026 ist aber auf eine langfristige Entwicklung ausgelegt, dazu passt kein Rollmaterialkonzept, welches fünf Jahre später bereits wieder am Ende ist.

Für einen Einsatz z.B. im Takt des EC 206/207 sollte es reichen der war auch nicht sonderlich lang https://www.fernbahn.de/datenbank/suche/?zug_id=20170100206.

Dein Link führt direkt in einer Fehlermeldung.
Es gab diese Zugsnummer in den Fahrplanänen 2014 und 2015 als Kurswagengruppe am EC 6/7 und in der Schweiz als Modul an einem IC2000-Pendel im IC Chur-Basel.
In den Fahrplänen 2016 und 2017 war es eine DB-IC-Komp. zu einer Schwachlastzeit. Was aber sicher nicht als Vergleich dient, ist die Tatsache, dass die IC-Komp. keine separate Ausbildung erfordert. Lok war in der Schweiz eine Re 460 oder Re 4/4“ und die Wagen wurden als RIC-Wagen im 13-poligen Betrieb ohne seitenselektive Türfreigabe betrieben.
Abgesehen davon fuhr dieser 2016/2017-EC 206 im Rheintal nicht im Takt, sondern in genau so einer separaten Trasse, die ohne fertigen Rheintalbahnausbau eben nicht realisierbar sein wird.

Ansonsten im Zweifel auch auf der Gäubahn, dann gibt es auch ohne Probleme durchgehend den Stundentakt nach Zürich.

Einen 280 km/h-Zug auf die Gäubahn? Ernsthaft?
Ansonsten klappt auch das nicht durchgehend stündlich, weil es zur Hauptverkehrszeit zwischen Zürich und Schaffhausen zu wenig Sitzplätze im ICE 1 LDV gäbe. Hier kommen zur HVZ Züge mit 600 bis 700 Sitzplätzen zum Einsatz, teilweise auch an die 800 Sitzplätze.


Grüsse aus der Ostschweiz.

--
[image]

Aktuell im Einsatz auf den Linien IC 1, IC 2, IC 3, IC 21, IR 13, IR 15, IR 27 und IR 70:
Der SBB FV-Dosto.

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

Lumi25, Dienstag, 17.11.2020, 16:49 (vor 1250 Tagen) @ Twindexx
bearbeitet von Lumi25, Dienstag, 17.11.2020, 16:50

Das Resultat von Missmanagement in der Rollmaterialverfügbarkeit ist mit Sicherheit kein Vorbild für eine seriöse Planung. Die MET würden doch schon lange nicht mehr fahren, gäbs sonst genügend ICE.


Das man im Fernverkehr nur mit ICE-Zügen auf den Hauptrelationen fahren möchte ist allein Prestigesache der DB AG. Wirtschaftlich sinnvoll ist es sicherlich nicht im B-Verkehr mit HGV-Zügen zu fahren.

Stell Dir einfach mal vor die SBB würde aus Prestigegründen auf allen Hauptrelationen im Fernverkehr nur noch mit 250 km/h schnellen Astoro oder Giruno fahren wollen.

Wäre das etwa sinnvoll?

Einen 280 km/h-Zug auf die Gäubahn? Ernsthaft?
Ansonsten klappt auch das nicht durchgehend stündlich, weil es zur Hauptverkehrszeit zwischen Zürich und Schaffhausen zu wenig Sitzplätze im ICE 1 LDV gäbe. Hier kommen zur HVZ Züge mit 600 bis 700 Sitzplätzen zum Einsatz, teilweise auch an die 800 Sitzplätze.


Warum nicht einen 280 km/h-Zug auf der Gäubahn. Man fährt ja auch mit dem ICE 1 LDV von Hamburg nach Frankfurt und zurück über die Rollbahn und durchs Rheintal mit maximal 200 km/h.

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

Aphex Twin, Dienstag, 17.11.2020, 17:17 (vor 1250 Tagen) @ Lumi25

Stell Dir einfach mal vor die SBB würde aus Prestigegründen auf allen Hauptrelationen im Fernverkehr nur noch mit 250 km/h schnellen Astoro oder Giruno fahren wollen.

Da 200 km/h (bis auf die Basistunnel) die maximale Geschwindigkeit in der Schweiz ist, wäre wohl der Vergleich eher wenn die SBB auf allen Hauptrelationen im Fernverkehr nur 200 km/h Material einsetzt. Was sie auch zunehmend macht (Re 460 und grosse Mehrheit der EW IV können 200 km/h, ditto for IC2000, ICN, FV-Dosto). 250 km/h Material (Giruno & Astoro) in der Schweiz ist eher wie 320 km/h ICE 3 in Deutschland ist nötig weil ins Ausland fahrende Züge dort diese Geschwindigkeit erreichen können müssen.

Einen 280 km/h-Zug auf die Gäubahn? Ernsthaft?
Ansonsten klappt auch das nicht durchgehend stündlich, weil es zur Hauptverkehrszeit zwischen Zürich und Schaffhausen zu wenig Sitzplätze im ICE 1 LDV gäbe. Hier kommen zur HVZ Züge mit 600 bis 700 Sitzplätzen zum Einsatz, teilweise auch an die 800 Sitzplätze.

Warum nicht einen 280 km/h-Zug auf der Gäubahn. Man fährt ja auch mit dem ICE 1 LDV von Hamburg nach Frankfurt und zurück über die Rollbahn und durchs Rheintal mit maximal 200 km/h.

Weil natürlich es keinen Unterschied macht ob man einen 280 km/h Zug auf einer 200 km/h Strecke oder auf einer 140 km/h Strecke einsetzt. Vor allem wenn man auch Züge hat die nur 160 km/h fahren können, sollte man wohl diese bevorzugt auf <=160 km/h Strecken einsetzen.

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

Paladin, Hansestadt Rostock / Stralsund, Dienstag, 17.11.2020, 18:31 (vor 1250 Tagen) @ Lumi25

Das Resultat von Missmanagement in der Rollmaterialverfügbarkeit ist mit Sicherheit kein Vorbild für eine seriöse Planung. Die MET würden doch schon lange nicht mehr fahren, gäbs sonst genügend ICE.

Das man im Fernverkehr nur mit ICE-Zügen auf den Hauptrelationen fahren möchte ist allein Prestigesache der DB AG. Wirtschaftlich sinnvoll ist es sicherlich nicht im B-Verkehr mit HGV-Zügen zu fahren.

Nein, es hat auch damit zu tun, dass jeder Landesfürst oder Stadtregent gern einen ICE-Halt in seinem Land hätte. Es hat auch damit zu tun, dass ICE eine bekannte Marke ist, die sich besser verkauft als der IC. Mit dem "IC2" ist die DB ja nun seit einigen Jahren dabei, eine weitere Marke für B-Verkehr aufzubauen.

Einen 280 km/h-Zug auf die Gäubahn? Ernsthaft?
Ansonsten klappt auch das nicht durchgehend stündlich, weil es zur Hauptverkehrszeit zwischen Zürich und Schaffhausen zu wenig Sitzplätze im ICE 1 LDV gäbe. Hier kommen zur HVZ Züge mit 600 bis 700 Sitzplätzen zum Einsatz, teilweise auch an die 800 Sitzplätze.

Warum nicht einen 280 km/h-Zug auf der Gäubahn. Man fährt ja auch mit dem ICE 1 LDV von Hamburg nach Frankfurt und zurück über die Rollbahn und durchs Rheintal mit maximal 200 km/h.

Der ICE1 LDV soll doch auch aus Verschleißgründen gar nicht mehr bis zu 280 km/h fahren, oder? Ich meine, das mal hier im Forum gelesen zu haben ...

ICE1 LDV betrieblich mit Vmax 280km/h ja/nein

Bronnbach Bhf, Donnerstag, 19.11.2020, 00:08 (vor 1248 Tagen) @ Paladin
bearbeitet von Bronnbach Bhf, Donnerstag, 19.11.2020, 00:09

Der ICE1 LDV soll doch auch aus Verschleißgründen gar nicht mehr bis zu 280 km/h fahren, oder? Ich meine, das mal hier im Forum gelesen zu haben ...

Wurde nie bestätigt. Der ICE1 LDV wird seine zugelassene Vmax von 280 km/h zumindest im Verspätungsfall sicherlich fahren (konkret auf der L18 zwischen Halle-Erfurt-Ebensfeld und Nürnberg-Ingolstadt).

Beim geplanten Einsatzgebiet des ICE1 LDV wird sich die Frage nach 280 km/h abseits der o.g. L18 eh nicht wirklich stellen (L13, L14, L26*, L60, Sprinter Köln-Hamburg, Sprinter Ffm-Hamburg*).

*Der 21km lange, mit 280 km/h befahrbare Abschnitt der SFS Göttingen-Hannover zwischen Hannover-Wülfel und dem Eschbergtunnel kann man glaube ich vernachlässigen.

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

Reservierungszettel, KDU, Mittwoch, 18.11.2020, 01:25 (vor 1249 Tagen) @ Twindexx

Hoi,

Nicht? Wir haben in Deutschland von einem Zug nur zwei Fahrzeuge (MET) da braucht zumindest der Zugchef Kenntnisse, das hat bisher auch über Jahre hinweg geklappt. Wenn es gewollt ist geht es schon ;)


Das Resultat von Missmanagement in der Rollmaterialverfügbarkeit ist mit Sicherheit kein Vorbild für eine seriöse Planung. Die MET würden doch schon lange nicht mehr fahren, gäbs sonst genügend ICE.

Auf zwei mehr oder weniger kommt es eher nicht an - wenn es gewollt gewesen wäre könnten die schon längst abgestellt sein.

Zwischen SBB und DB ist vereinbart, dass bei den grenzüberschreitenden Zügen via Basel auf ICE 4 und Giruno gesetzt wird.


Gesetzt ≠ festgelegt :)


Doch, dazu wurde Mitte Oktober eine Vereinbarung unterzeichnet. Ich frage mich aber schon, warum du dir den ICE 1 LDV hier so herbeischreiben willst.

Du kannst gerne die DB fragen warum sie dann nicht die Stromabnehmer entfernt haben - vermutlich möchte sich die DB ein Hintertürchen auflassen ;)

Persönlich habe ich dem ICE1 keine lange Zukunft gegeben https://www.ice-treff.de/index.php?id=612932

Man hat den ICE 4 und den Giruno als dafür einsatzfähige Fahrzeuge, also nimmt man diese auch. Ein zusätzlicher Fahrzeugtyp, der noch dazu weniger Kapazität aufweist, schafft nur zusätzlichen Aufwand ohne zusätzlichen Nutzen. Zudem ist um 2030 herum ja dann doch irgendwann auch mit den ICE 1 LDV Schluss. Das neue Angebot ab Fahrplan 2026 ist aber auf eine langfristige Entwicklung ausgelegt, dazu passt kein Rollmaterialkonzept, welches fünf Jahre später bereits wieder am Ende ist.

Durchaus.

Für einen Einsatz z.B. im Takt des EC 206/207 sollte es reichen der war auch nicht sonderlich lang https://www.fernbahn.de/datenbank/suche/?zug_id=20170100206.


Dein Link führt direkt in einer Fehlermeldung.
Es gab diese Zugsnummer in den Fahrplanänen 2014 und 2015 als Kurswagengruppe am EC 6/7 und in der Schweiz als Modul an einem IC2000-Pendel im IC Chur-Basel.
In den Fahrplänen 2016 und 2017 war es eine DB-IC-Komp. zu einer Schwachlastzeit.

Der ist auch gemeint.

Was aber sicher nicht als Vergleich dient, ist die Tatsache, dass die IC-Komp. keine separate Ausbildung erfordert. Lok war in der Schweiz eine Re 460 oder Re 4/4“ und die Wagen wurden als RIC-Wagen im 13-poligen Betrieb ohne seitenselektive Türfreigabe betrieben.
Abgesehen davon fuhr dieser 2016/2017-EC 206 im Rheintal nicht im Takt, sondern in genau so einer separaten Trasse, die ohne fertigen Rheintalbahnausbau eben nicht realisierbar sein wird.

Gut, der EC 52/451 wird wohl auch keine große Zukunft haben er ist in etwa der Nachfolger von diesem Zugpaar.

Ansonsten im Zweifel auch auf der Gäubahn, dann gibt es auch ohne Probleme durchgehend den Stundentakt nach Zürich.


Einen 280 km/h-Zug auf die Gäubahn? Ernsthaft?
Ansonsten klappt auch das nicht durchgehend stündlich, weil es zur Hauptverkehrszeit zwischen Zürich und Schaffhausen zu wenig Sitzplätze im ICE 1 LDV gäbe. Hier kommen zur HVZ Züge mit 600 bis 700 Sitzplätzen zum Einsatz, teilweise auch an die 800 Sitzplätze.

Der IC2 bietet das auch nicht, mit dem ist es allerdings so vorgesehen.

Zwischen Singen/Schaffhausen-Zürich wird die SBB also nicht um Extrazüge herumkommen, da der IC2 wie dir bekannt sein sollte ebenfalls nicht erweiterbar ist :)

Daher der Gedanke mit dem ICE1 die sollten im laufe des nächsten Jahres in ausreichender Anzahl zur Verfügung stehen.

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

Twindexx, St. Gallen (CH), Mittwoch, 18.11.2020, 02:29 (vor 1249 Tagen) @ Reservierungszettel

Hoi,

Du kannst gerne die DB fragen warum sie dann nicht die Stromabnehmer entfernt haben - vermutlich möchte sich die DB ein Hintertürchen auflassen ;)

Andere Triebköpfe haben sie verloren. Vielleicht wird das bei dem einfach zu einem späteren Zeitpunkt folgen?

Der IC2 bietet das auch nicht, mit dem ist es allerdings so vorgesehen.

Zwischen Singen/Schaffhausen-Zürich wird die SBB also nicht um Extrazüge herumkommen, da der IC2 wie dir bekannt sein sollte ebenfalls nicht erweiterbar ist :)

Ich kenne das Konzept und du liegst falsch darin, dass der IC2-Dosto nicht erweiterbar ist.

Es ist tatsächlich vorgesehen, ein Zugspaar zur abendlichen HVZ (16:37 ab Zürich HB) Montag bis Freitag mit zusätzlichen Wagen zu verstärken. Das sind dann sieben IC2-Doppelstockwagen und eine BR 147.5, zwei Wagen nur im Abschnitt Zürich-Singen (Zürich-Singen total 140 Plätze 1. Klasse und 448 Plätze 2. Klasse, gesamt also 588 Sitzplätze; Klappsitze nicht mitgerechnet).

Ein weiteres Zugspaar zur abendlichen HVZ (17:37 ab Zürich HB), welches stärker als das gerade eben genannte Zugspaar ausgelastet ist, wird Montag bis Freitag Singen-Zürich-Singen durch eine kapazitätsstarke SBB-Doppelstockkomposition ersetzt. Durchfahrende Fahrgäste müssen in Singen umsteigen.
Die IC2-Doppelstockkomposition fährt dafür an diesen Tagen ein direktes Zugspaar Stuttgart-Konstanz-Stuttgart. Samstag, Sonntag und an Schweizer Feiertagen wird dieses Zugspaar hingegen normal Stuttgart-Zürich-Stuttgart fahren.

Für das letztgenannte Zugspaar wollte die DB die zusätzliche Komposition nicht beschaffen, weshalb diese Kompromisslösung mit der SBB-Komposition ausgearbeitet werden musste. Hier wäre die Idee tatsächlich gewesen, mit einer IC2-Doppeltraktion zu fahren. Technisch liesse sich das genauso einrichten wie die beim anderen Zugspaar zu realisierende Möglichkeit der zusätzlichen Wagen.


Grüsse aus der Ostschweiz.

--
[image]

Aktuell im Einsatz auf den Linien IC 1, IC 2, IC 3, IC 21, IR 13, IR 15, IR 27 und IR 70:
Der SBB FV-Dosto.

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

Reservierungszettel, KDU, Donnerstag, 19.11.2020, 01:29 (vor 1248 Tagen) @ Twindexx

Der IC2 bietet das auch nicht, mit dem ist es allerdings so vorgesehen.

Zwischen Singen/Schaffhausen-Zürich wird die SBB also nicht um Extrazüge herumkommen, da der IC2 wie dir bekannt sein sollte ebenfalls nicht erweiterbar ist :)


Ich kenne das Konzept und du liegst falsch darin, dass der IC2-Dosto nicht erweiterbar ist.

Gut, für den Einsatz in Deutschland war mal zu lesen das es noch nichtmal möglich ist Lok vor Steuerwagen zu fahren, wahrscheinlich habt Ihr dann eine Sonderregelung die dann hoffentlich auch aufgeht.

Hatte mich auf das hier bezogen und wie du siehst fährt die Kiste noch nicht mal bei euch, es bleibt also Spannend ;) https://www.ice-treff.de/index.php?mode=thread&id=394352


Es ist tatsächlich vorgesehen, ein Zugspaar zur abendlichen HVZ (16:37 ab Zürich HB) Montag bis Freitag mit zusätzlichen Wagen zu verstärken. Das sind dann sieben IC2-Doppelstockwagen und eine BR 147.5, zwei Wagen nur im Abschnitt Zürich-Singen (Zürich-Singen total 140 Plätze 1. Klasse und 448 Plätze 2. Klasse, gesamt also 588 Sitzplätze; Klappsitze nicht mitgerechnet).

Ein weiteres Zugspaar zur abendlichen HVZ (17:37 ab Zürich HB), welches stärker als das gerade eben genannte Zugspaar ausgelastet ist, wird Montag bis Freitag Singen-Zürich-Singen durch eine kapazitätsstarke SBB-Doppelstockkomposition ersetzt. Durchfahrende Fahrgäste müssen in Singen umsteigen.
Die IC2-Doppelstockkomposition fährt dafür an diesen Tagen ein direktes Zugspaar Stuttgart-Konstanz-Stuttgart. Samstag, Sonntag und an Schweizer Feiertagen wird dieses Zugspaar hingegen normal Stuttgart-Zürich-Stuttgart fahren.

Für das letztgenannte Zugspaar wollte die DB die zusätzliche Komposition nicht beschaffen, weshalb diese Kompromisslösung mit der SBB-Komposition ausgearbeitet werden musste. Hier wäre die Idee tatsächlich gewesen, mit einer IC2-Doppeltraktion zu fahren. Technisch liesse sich das genauso einrichten wie die beim anderen Zugspaar zu realisierende Möglichkeit der zusätzlichen Wagen.


Grüsse aus der Ostschweiz.

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

Twindexx, St. Gallen (CH), Donnerstag, 19.11.2020, 12:41 (vor 1248 Tagen) @ Reservierungszettel

Hoi,

Gut, für den Einsatz in Deutschland war mal zu lesen das es noch nichtmal möglich ist Lok vor Steuerwagen zu fahren, wahrscheinlich habt Ihr dann eine Sonderregelung die dann hoffentlich auch aufgeht.

Wir haben keine Sonderregelung. Weil das auch den Abschnitt Thayngen-Singen auf deutschem Boden betrifft, wird man das auch in Deutschland zulassen. Wenns funktioniert, dann funktionierts überall.

Der Unterschied ist einfach, dass wir eine Bahngesellschaft haben, die will. Die DB will das ja einfach nicht und deshalb sind die Züge auch so bestellt worden, dass es nicht geht. Ursprünglich hat die DB auch den SBB erklären wollen, dass dies nicht ginge. Aber die SBB wissen, wie man Eisenbahn betreibt und haben der DB das dann ausgeredet. Die Alternative wäre gewesen, dass auch das zweite Zugspaar in Singen gebrochen worden wäre und drei Stunden am Stück keine umsteigefreie Direktverbindung Stuttgart-Zürich existiert hätte.

Für die CH-tauglichen IC2-Dosto der zweiten und dritten Serie wird die Software der Züge entsprechend angepasst, damit das möglich ist. Das heisst aber nicht, dass die DB dies selber auch nutzen wird. Für die DB sind die Züge nach wie vor fixe Kompositionen aus einer Lok und fünf Wagen, die nicht veränderbar sind.


Grüsse aus der Ostschweiz.

--
[image]

Aktuell im Einsatz auf den Linien IC 1, IC 2, IC 3, IC 21, IR 13, IR 15, IR 27 und IR 70:
Der SBB FV-Dosto.

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

GibmirZucker, Donnerstag, 19.11.2020, 15:29 (vor 1248 Tagen) @ Twindexx

Verständnisfrage: Der Zug fährt ab Zürich mit Lok am Prellbock, dann für üblichen fünf Wagen und dann Mittelwagen und Steuerwagen, ebenfalls IC2? In Singen werden die zwei Wagen abgekoppelt, irgendwann mal weggestellt und am nächsten Tag einem IC2 wieder angehängt (Vorleistung zum genannten Zug?). Ich weiß ja, dass aktuell es ja noch archaischer in Singen funktioniert. Nur ist ja dieses Kuppeln, wegstellen ja doch personalintensiv. Da braucht es ja Personal und noch eine Lok zum rangieren. Und die Wagen werden effektiv knapp 40 Minuten am Tag benötigt...

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

Reservierungszettel, KDU, Donnerstag, 19.11.2020, 16:42 (vor 1248 Tagen) @ GibmirZucker
bearbeitet von Reservierungszettel, Donnerstag, 19.11.2020, 16:43

Zum Fahrplanwechsel und in den nächsten Jahren werden genügend Wagen frei - insbesondere dann wenn die Gäubahn komplett auf deutsches Material umgestellt wird.

Wie man die SBB kennt wird sie diese Wagen wohl auch nicht vorschnell abstellen, daher ist diese Maßnahme völlig vertretbar.

mögl Einsatzgebiete ICE LDV in der Schweiz

Twindexx, St. Gallen (CH), Donnerstag, 19.11.2020, 20:56 (vor 1247 Tagen) @ GibmirZucker

Hoi,

Der Zug fährt ab Zürich mit Lok am Prellbock, dann für üblichen fünf Wagen und dann Mittelwagen und Steuerwagen, ebenfalls IC2?

Ja, weil mit anderen Wagen wird der Zug trotzdem nicht kompatibel sein.

In Singen werden die zwei Wagen abgekoppelt, irgendwann mal weggestellt und am nächsten Tag einem IC2 wieder angehängt (Vorleistung zum genannten Zug?).

Genau,

Ich weiß ja, dass aktuell es ja noch archaischer in Singen funktioniert. Nur ist ja dieses Kuppeln, wegstellen ja doch personalintensiv. Da braucht es ja Personal und noch eine Lok zum rangieren.

Und die SBB-Komposition für den Kurs eine Stunde später wird extra als Leerfahrt von Schaffhausen zugeführt und nach der Fahrt Singen-Zürich-Singen wieder leer zurück nach Schaffhausen fahren.

Und die Wagen werden effektiv knapp 40 Minuten am Tag benötigt...

Die Alternative wären zwei weitere Kiss, wenn man den IC2-Dosto wegen zu wenig Sitzplätzen ersetzen müsste. Und da sind zwei Wagen doch effizienter als zwei RABe 511.


Grüsse aus der Ostschweiz.

--
[image]

Aktuell im Einsatz auf den Linien IC 1, IC 2, IC 3, IC 21, IR 13, IR 15, IR 27 und IR 70:
Der SBB FV-Dosto.

Welche TK mit ETCS 3.4?

ICETreffErfurt, Eisenach, Sonntag, 15.11.2020, 20:29 (vor 1251 Tagen) @ Mario-ICE
bearbeitet von ICETreffErfurt, Sonntag, 15.11.2020, 20:29

Inzwischen wurden auch weitere Tk aus dem ehemaligen Schweiz-Pool mit ETCS ausgerüstet.

Weiß du welche?

Tz mit ETCS ab Tz 172

Mario-ICE, Montag, 16.11.2020, 13:44 (vor 1251 Tagen) @ ICETreffErfurt

Tz 176, 177, 182, 186, 189 ohne Schweizzulassung

Danke!

ICETreffErfurt, Eisenach, Montag, 16.11.2020, 14:34 (vor 1251 Tagen) @ Mario-ICE

- kein Text -

zusätzlich ab Do wohl 771/772 mit ...

Mario-ICE, Montag, 16.11.2020, 13:45 (vor 1251 Tagen) @ Mario-ICE

... ICE 1 LDV

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum