SFS Siegburg - Köln (Allgemeines Forum)

ExpressFreak, Freitag, 23.05.2008, 17:57 (vor 5670 Tagen)

Hallo,

auf Google Earth sehe ich gerade das die Gleise der Strecke Siegburg - Köln eigentlich relativ geradlinig sind sodass es kein Problem sein dürfte die Strecke über den aktuellen Schnellfahrabschnitt hinaus auf 200 km/h, wenn nicht sogar 230 km/h zu ertüchtigen. Gibt es irgendwelche Gründe warum dies nicht bereits realisiert wurde?

Grüße,
ExpressFreak

SFS Siegburg - Köln

ICE-TD, Freitag, 23.05.2008, 19:04 (vor 5670 Tagen) @ ExpressFreak

Das bringt nicht viel, es wären vielleicht 10 km von Siegburg bis Porz-Wahn-süd. Dann kommt eine Verschwenkung, da mittig die Gleise zum Flughafen Köln/Bonn ausgefädelt werden.

SFS Siegburg - Köln

RhBDirk, Freitag, 23.05.2008, 19:12 (vor 5670 Tagen) @ ExpressFreak

Hallo,

auf Google Earth sehe ich gerade das die Gleise der Strecke Siegburg - Köln eigentlich relativ geradlinig sind sodass es kein Problem sein dürfte die Strecke über den aktuellen Schnellfahrabschnitt hinaus auf 200 km/h, wenn nicht sogar 230 km/h zu ertüchtigen. Gibt es irgendwelche Gründe warum dies nicht bereits realisiert wurde?

Grüße,
ExpressFreak

Also nach dem S-Bahn Haltepunkt Porz (Rhein) (demnächst wohl Köln Kaiserstraße) Richtung Süden kann auf 200 km/h beschleunigt werden. Zumindest habe ich schon mehrfach auf Höhe von Porz-Wahn bzw Lind (dort wo porta Möbel ist) die 200 km/h angezeigt gesehen.

Warum das nicht höher gelegt wurde, könnte vielleicht mit der sehr engen Bebauung beiderseits der Strecke zusammenhängen --> Ortsdurchfahrt Troisdorf-Spich

SFS Siegburg - Köln

Steffen, Freitag, 23.05.2008, 19:20 (vor 5670 Tagen) @ RhBDirk

S.i.w. findet - von Köln kommend - kurz hinter dem Bahnhof "Steinstrasse" ein Gleiswechsel statt (ein Gleis weiter nach rechts). Und ich meine ab dann kann schneller gefahren werden (200 km/h).

(Anm.: Nach Steinstrasse kommt Port)

--
[image]

SFS Siegburg - Köln

RhBDirk, Freitag, 23.05.2008, 19:49 (vor 5670 Tagen) @ Steffen

S.i.w. findet - von Köln kommend - kurz hinter dem Bahnhof "Steinstrasse" ein Gleiswechsel statt (ein Gleis weiter nach rechts). Und ich meine ab dann kann schneller gefahren werden (200 km/h).

(Anm.: Nach Steinstrasse kommt Port)

Ja, ab kurz hinter Steinstraße (das übrigens auch zur ehemaligen Stadt Porz gehört, heute Kölner Stadtbezirk 7 = Köln-Porz) kann auf 200 km/h beschleunigt werden. Das war das, was ich mit meinen Schilderungen ab S-Bahn Haltepunkt Porz-Wahn bzw bei der Vorbeifahrt am Möbelhaus in Köln-Porz-Lind, meinte.

SFS Siegburg - Köln

bigbug21, Stuttgart, Freitag, 23.05.2008, 21:47 (vor 5670 Tagen) @ Steffen

S.i.w. findet - von Köln kommend - kurz hinter dem Bahnhof "Steinstraße" ein Gleiswechsel statt (ein Gleis weiter nach rechts). Und ich meine ab dann kann schneller gefahren werden (200 km/h).

Das stimmt. Obwohl, aus Köln kommend, vor der Steinstraße bereits 160 km/h gefahren werden kann und dort auch LZB liegt, sind die Weichen im abzweigenden Streng nur mit 130 km/h befahrbar.

Hierzu gleich noch ein (leider etwas älteres) Protokoll einer Fahrt, bei der ich in der Lounge eines ICE 3 einmal die freigegebenen Geschwindigkeiten beobachten konnte:

***schnipp***
ICE 727 (2x ICE 3), am 8. Dezember 2006:
* Ausfahrt Köln Messe/Deutz mit 50 km/h
* Km, 4,8: 60
-- Km-Sprung --
* Km 1,2: 120
* Km 3,7: 160
* Km 6,8: LZB-Beginn
* Km 7,5: 130
-- Weichenfeld; Beginn der SFS --
* Km 10,4: 160 ... 200
* ~Km 27,5: 250
* ~Km 29: 300
* ~Km 161,8: 220
***schnapp***

Es ist geplant, auch noch das fehlende Stück zwischen Köln Steinstraße und Köln Gummersbacher Straße viergleisig auszubauen. Damit dürfte dann auch die Fahrgeschwindigkeit in diesem Abschnitt steigen. Dieser Ausbau ist im Moment in der Planung, wird aufgrund fehlender Finanzierungszusagen voraussichtlich aber erst 2015 oder später realisiert werden. Bereits 2010 in Betrieb gehen soll das zweite Gleise zwischen Köln Deutz und der Gummersbacher Straße.

Details und Quellen siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Schnellfahrstrecke_K%C3%B6ln%E2%80%93Rhein/Main#Bauarbeite...

Viele Grüße
Peter

--
unterwegs für freie Eisenbahn-Geodaten

SFS Siegburg - Köln

RhBDirk, Freitag, 23.05.2008, 22:25 (vor 5670 Tagen) @ bigbug21

Es ist geplant, auch noch das fehlende Stück zwischen Köln Steinstraße und Köln Gummersbacher Straße viergleisig auszubauen. Damit dürfte dann auch die Fahrgeschwindigkeit in diesem Abschnitt steigen. Dieser Ausbau ist im Moment in der Planung, wird aufgrund fehlender Finanzierungszusagen voraussichtlich aber erst 2015 oder später realisiert werden. Bereits 2010 in Betrieb gehen soll das zweite Gleise zwischen Köln Deutz und der Gummersbacher Straße.


Details und Quellen siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Schnellfahrstrecke_K%C3%B6ln%E2%80%93Rhein/Main#Bauarbeite...

Viele Grüße
Peter

Ich hab mal aus Wikipedia zitiert:
Nach einjährigem Umbau (unter Vollsperrung) ging im Dezember 2007 der Abschnitt zwischen Köln-Mülheim und Köln Messe/Deutz (tief) zweigleisig und für Geschwindigkeiten von 100 km/h ausgebaut in Betrieb. Die Anbindung des Bahnhofs an die Zuführung zur Schnellfahrstrecke (Abzweigstelle Gummersbacher Straße) ist im Moment noch eingleisig.
Das noch fehlende Stück im Bf Köln Messe/Deutz (tief) der Zweigleisigkeit umfasst aber nur wenige hundert Meter. Platz ist da, bei der Umbaumaßnahme wurde das Gleis verschwenkt - weiter weg von der Kölnarena, wenn man so will, so, dass dort jetzt noch Platz ist um ein zweites Gleis zu legen, bevor diese dann in die Strecke Richtung Troisdorf/Koblenz/Frankfurt einmünden.

Grundsätzlich ist die Strecke zwischen Deutz und Steinstraße (Richtung Süden) aber bereits viergleisig.

Wobei die S-Bahn bis kurz hinter Steinstraße ein eigenes Gleispaar benutzt und der ICE sowie die RE8 (der verlässt in Vingst die Hauptstrecke und fährt dann die Rampe Richtung Flughafen), RE9 und RB27 sich ein weiteres Gleispaar teilen, welches dann in der Steinstraße für den ICE ausfädelt, während sich die RE/RB mit der S-Bahn dann die Gleise teilen.

An der Steinstraße kommen dann noch die Güterzuggleise vom Bahnhof Gremberg sowie von der Südbrücke hinzu, so dass die Strecke ab Steinstraße Richtung Süden - zumindest bis Troisdorf - sechsspurig ist. Regionalverkehr (inkl S Bahn), ICE NBS und Güterzüge.

Will man nun also nochmals zwei Gleise nur für den ICE zwischen Deutz und Steinstraße verlegen, was dann heissen würde, dass es dort dann auch sechsspurig ist?

SFS Siegburg - Köln

bigbug21, Stuttgart, Freitag, 23.05.2008, 22:45 (vor 5670 Tagen) @ RhBDirk
bearbeitet von bigbug21, Freitag, 23.05.2008, 22:45

Hallo Dirk,

okay, in dem Bereich laufen noch zwei S-Bahn-Gleise parallel. Von daher, ja, soll es in Zukunft wohl sechs Gleise zwischen Deutz und dem heutigen Beginn der ABS am Abzweig Steinstraße geben.

Soweit ich das aus eigener Erfahrung sagen kann, ist das auch notwendig. All zu oft laufen gerade die Regionalzüge auf einmündende ICE-Züge auf.

Viele Grüße
Peter

--
unterwegs für freie Eisenbahn-Geodaten

Köln Kaiserstraße :-((

enChair&enOs, Freitag, 23.05.2008, 20:16 (vor 5670 Tagen) @ RhBDirk

Also nach dem S-Bahn Haltepunkt Porz (Rhein) (demnächst wohl Köln Kaiserstraße) Richtung Süden kann auf 200 km/h beschleunigt werden. Zumindest habe ich schon mehrfach auf Höhe von Porz-Wahn bzw Lind (dort wo porta Möbel ist) die 200 km/h angezeigt gesehen.

Warum wird es umbenannt? ist Porz(Rhein) nicht (mehr) schön genug? Oder hält demnächst dort auch kein RB mehr?

Köln Kaiserstraße :-((

RhBDirk, Freitag, 23.05.2008, 20:27 (vor 5670 Tagen) @ enChair&enOs

Also nach dem S-Bahn Haltepunkt Porz (Rhein) (demnächst wohl Köln Kaiserstraße) Richtung Süden kann auf 200 km/h beschleunigt werden. Zumindest habe ich schon mehrfach auf Höhe von Porz-Wahn bzw Lind (dort wo porta Möbel ist) die 200 km/h angezeigt gesehen.


Warum wird es umbenannt? ist Porz(Rhein) nicht (mehr) schön genug? Oder hält demnächst dort auch kein RB mehr?

Im Moment wird der Bahnhof Porz (Rhein) komplett umgebaut bzw um ein paar Meter in Richtung Köln verlegt und zwar so, dass er über der Kaiserstraße zum Liegen kommt. Hier unter der Brücke wird dann auch die Bushaltestelle (KVB Busse 160, 161, 162, 151, 152 und 154 sowie Abendbusse und Rufbusse) eingerichtet, die sich im Moment noch circa 7min fussläufig vom Bahnhof Richtung Urbach befindet.

Früheren Presseberichten soll der Bahnhof neu "Köln Kaiserstraße" heißen, mittlerweile wurde aber auch mal in der Presse von der Umbenennung in Köln-Porz geschrieben. Letzteres im Zusammenhang mit der Umbenennung vieler Bahnhöfe in NRW (zB. auch Troisdorf-Spich statt Spich oder Köln-Wahn statt Porz-Wahn, da gab es noch viele weitere Beispiele).

Köln Steinstraße hieß früher auch Porz-Gremberghoven (oder nur Gremberghoven?), allerdings lag dieser auch noch ein paar hundert Meter weiter Richtung Köln. Den Bahnhof hat man umgesiedelt, da er am jetzigen Standpunkt besser das Wohngebiet Finkenberg sowie das Krankenhaus Porz am Rhein erschliesst.

Kann gut sein, dass in Zukunft die RB27 nicht mehr in Porz hält. Darüber habe ich aber bislang nichts gehört.

Köln Kaiserstraße :-((

enChair&enOs, Freitag, 23.05.2008, 20:36 (vor 5670 Tagen) @ RhBDirk

Im Moment wird der Bahnhof Porz (Rhein) komplett umgebaut bzw um ein paar Meter in Richtung Köln verlegt und zwar so, dass er über der Kaiserstraße zum Liegen kommt. Hier unter der Brücke wird dann auch die Bushaltestelle (KVB Busse 160, 161, 162, 151, 152 und 154 sowie Abendbusse und Rufbusse) eingerichtet, die sich im Moment noch circa 7min fussläufig vom Bahnhof Richtung Urbach befindet.

Früheren Presseberichten soll der Bahnhof neu "Köln Kaiserstraße" heißen, mittlerweile wurde aber auch mal in der Presse von der Umbenennung in Köln-Porz geschrieben. Letzteres im Zusammenhang mit der Umbenennung vieler Bahnhöfe in NRW (zB. auch Troisdorf-Spich statt Spich oder Köln-Wahn statt Porz-Wahn, da gab es noch viele weitere Beispiele).

Köln Steinstraße hieß früher auch Porz-Gremberghoven (oder nur Gremberghoven?), allerdings lag dieser auch noch ein paar hundert Meter weiter Richtung Köln. Den Bahnhof hat man umgesiedelt, da er am jetzigen Standpunkt besser das Wohngebiet Finkenberg sowie das Krankenhaus Porz am Rhein erschliesst.

Kann gut sein, dass in Zukunft die RB27 nicht mehr in Porz hält. Darüber habe ich aber bislang nichts gehört.

bei K-Steinstr. kann ich es verstehen, weil der Bh ja verlegt wurde. Ich wusste nur nicht, das der Porzer Bhf verlegt wird. Ist auch besser so. So muss man nicht mehr so lange von der Haltstelle "Bf Porz" zum richtigen Bhf laufen. Aber aus Nostalgie bin ich für den Namen "Porz". Kann man "Unterschrifte sammeln"?:-D

Köln Kaiserstraße :-((

RhBDirk, Freitag, 23.05.2008, 20:49 (vor 5670 Tagen) @ enChair&enOs

bei K-Steinstr. kann ich es verstehen, weil der Bh ja verlegt wurde. Ich wusste nur nicht, das der Porzer Bhf verlegt wird. Ist auch besser so. So muss man nicht mehr so lange von der Haltstelle "Bf Porz" zum richtigen Bhf laufen. Aber aus Nostalgie bin ich für den Namen "Porz". Kann man "Unterschrifte sammeln"?:-D

Reine Neugier: Kommst Du aus dem entsprechenden Stadtteil?

Falls Du täglicher Nutzer der S-Bahn oder der Busse bist, oder Du mit dem PkW/Rad/Motorrad/Roller durch die Kaiserstraße fährst, sollte Dir eigentlich die Bautätigkeit über der Kaiserstraße bzw zwischen den beiden Nahverkehrsgleisen aufgefallen sein.

Köln Kaiserstraße :-((

enChair&enOs, Sonntag, 25.05.2008, 14:22 (vor 5669 Tagen) @ RhBDirk

ich wohne nicht mehr in Porz... :-)

RSS-Feed dieser Diskussion
powered by my little forum