Im Land des schnellen Zuges und des hohen Berges (Tag 2, mB) (Reiseberichte)
was bisher geschah
Datum
06.07.2017
Tag 2
Der Fahrplan
Die Route
gefahrene Kilometer
308 km, einschließlich 1 x Avignon Centre – Avignon TGV
benutzte Fahrzeuge
TGV 9877: TGV 2N2 (Euroduplex)
TER 79383 (Avignon Centre - Avignon TGV): SNCF B 81500
TGV 6145: TGV Duplex (1. Generation)
Verspätung
Genügend :-)
TGV 9877: + 45 Min, in Valence waren es sogar eher + 50
TER 79383: + 5 Min.
TGV 6145: + 15-20 Min.
In Bild und Text
Den Vormittag verbrachten wir mit einer kleinen Stadtbesichtigung von Lyon bei Tageslicht. Natürlich nicht ohne auch den dortigen Nahverkehr zu „besichtigen“.
2.1 Die fahrerlose Metro von Lyon auf der Linie D
2.2 Die Standseilbahn – Funiculiare – zum Fourvière, einem Hügel über der Stadt
2.3 Auf dem Fourvière befindet sich die Kirche Notre-Dame de Fourvière
2.4 Stadtpanorama von Lyon, gesehen vom Fourvière aus
2.5 Auf halbem Weg nach unten
2.6 Die Kathedrale Saint-Jean in der Altstadt
2.7 Speziell für „kcp“, aber natürlich auch für alle anderen, ein Blick auf die Fenster der Kathedrale
2.8 Wir sind wieder an der Rhône
Von der Innenstadt aus sind wir dann noch mit der Tram zum Zusammenfluss von Rhône und Saône gefahren.
2.9 Confluence, in der Mitte das Musée des Confluences.
2.10 Moderne Archiktektur des Musée des Confluences
2.11 Modernes Design auch bei der Tram
2.12 Museum, Tram und Brücke – alles recht neu
Wir waren dann gerade pünktlich am Bahnhof in Part-Dieu, nachdem wir unser Gepäck wieder aufgenommen hatten und uns auch mit einem kleinen Snack versorgt hatten. Alleine: unser Zug war nicht pünktlich:
2.13 Aus den 30 Minuten wurden dann schließlich am Ende eher 45.
2.14 Das gibt Gelegenheit, es sich auf dem Bahnhofsplatz gemütlich zu machen. Von Schatten allerdings keine Spur mehr.
Unser Zug kommt aus Luxemburg – und das mit schließlich und endlich 50 Minuten Verspätung. Viel Aufholen kann er beim Halt in Lyon auch nicht, trotz üppiger Aufenthaltszeit. Aber so ein Fahrgastwechsel im TGV Duplex, der dauert halt. Um ca. 13:55, also mit 45 Minuten Verspätung geht’s dann los. In Valence warten wir vor der Einfahrt, bis dahin sind’s wieder 50 Minuten. Aber zumindest schnell sind wir unterwegs:
2.15 (fast) Höchstgeschwindigkeit
In Avignon entscheiden wir uns spontan für die Buslinie 10 in Richtung Zentrum, da diese gleich abfährt. So lernen wir auch noch die Gewerbegebiete Avignons kennen, sparen ein klein wenig Geld und sind zumindest nicht später dran, als wenn wir auf den nächsten TER nach Centre gewartet hätten.
In Avignon haben wir jetzt natürlich noch weniger Zeit als ohnehin schon eingeplant war. Aber für die wichtigsten Sehenswürdigkeiten reicht’s. Avignon ist ohnehin sehr touristisch, aber ich gehe davon aus, dass man, wenn man mehr Zeit und Muse hat, hier noch mehr schöne Ecken entdecken kann.
2.16 In diesem Bild ist ein Zug versteckt
2.17 Avignon. 37°. Die Sonne brennt.
2.18 Pont Saint-Bénézet
Auch die Weiterfahrt verlief nicht ohne Abweichungen. Schon der TER von Centre nach TGV hatte ein paar Minuten Verspätung, das war aber nicht weiter tragisch. Nicht nur hatten wir genügend Übergangszeit, auch unser TGV nach Aix war schon mit Verspätung von 20 Minuten angekündigt.
2.19 Mit diesem Zug sind wir gerade in Avignon TGV angekommen.
2.20 Auch TGV 5028 von Brüssel nach Marseille war nicht pünktlich (Abfahrt wäre 17:12 gewesen). Das ergibt die Gelegenheit seine Ausfahrt zu fotografieren.
Der TGV Duplex der vermutlich ersten Generation mit dem wir nach Aix-en-provence fahren hat keine Informationsbildschirme. Daher gibt’s auch kein Geschwindigkeitsbild. Die Fahrt ist trotzdem schnell. Kurz vor Aix-en-Provence wird’s eine ganz schöne Achterbahnfahrt über imposante Brücken durch ein schönes Landschaftsbild. Noch deutlich vor 6 sind wir am TGV-Bahnhof angelangt. Um 18 Uhr fährt auch der Bus in die Stadt. Die Eile wäre aber nicht nötig gewesen. Vor dem Bus ist noch eine Schlange, der Busfahrer muss jeden einzeln abkassieren. Das dauert. Um ca. 10 nach ist der Bus voll. Es wird abgefahren, der Rest der Schlange bleibt zurück, aber um 18:15 fährt ja schon der nächste Bus. Wir stehen derweil im Stau zwischen Aix-en-Provence TGV und der noch ca. 15 Kilometer entfernten Stadt. Allerdings gibt es hier Ausweichrouten für Busse, die durch Schranken abgesperrt sind. Dafür muss man freilich ganz schön durch die Gegend kurven. Ob’s wirklich schneller war?
Zum Abschluss noch ein paar abendliche Eindrücke aus Aix-en-Provence:
2.21 Place D’Albertas
2.22 Place Richelme
gesamter Thread:
- Im Land des schnellen Zuges und des hohen Berges (Tag 2, mB) -
lokuloi,
12.07.2017, 15:21
- Danke -
oppermad,
12.07.2017, 15:58
- Danke - lokuloi, 14.07.2017, 12:55
- Danke, auch für Teil 1
- Magrathea, 12.07.2017, 19:57
- Im Land des schnellen Zuges und des hohen Berges (Tag 2, mB) -
mrhuss,
12.07.2017, 20:29
- Im Land des schnellen Zuges und des hohen Berges (Tag 2, mB) -
lokuloi,
14.07.2017, 12:55
- Tipp Lyon fürs nächste Mal - Miniworld - RhBDirk, 15.07.2017, 20:42
- Im Land des schnellen Zuges und des hohen Berges (Tag 2, mB) -
lokuloi,
14.07.2017, 12:55
- Danke -
oppermad,
12.07.2017, 15:58