? FGR bei gescanntem Ticket (Allgemeines Forum)

611 040, Erfurt, Sonntag, 25.02.2024, 23:16 (vor 423 Tagen)

Hi,

Da zur Zeit wieder viele FGR Themen hier auftauchen auch eine Frage von mir.
Wie ja viele wissen nutzte ich bis vor kurzem nur Automatentickets und habe auch nie Entschädigung beantragt, auch reserviert habe ich sehr selten, da es eigentlich nie nötig war.
Nun habe ich gestern quasi zum ersten Mal eine Fahrt mit Supersparpreis Europa Young über den DB Navigator unternommen. Dabei ist u.a. durch den kurzfristigen Ausfall der Linie 26 vieles anders sls geplant gelaufen und ich musste im vollen RE statt gemütlichem ICE mit Reservierung fahren. Da mich das etwas geärgert hat möchte ich dieses Mal auch Geld über die FGR zurück erstattet bekommen.
Doch dabei folgende "Probleme" durch das Online-Ticket:
Folgende Verbindung war gebucht:

Marburg(Lahn) ab 09.51 Uhr
ICE 1672
Kassel-Wilhelmshöhe an 10.54 Uhr
Kassel-Wilhelmshöhe ab. 11.23 Uhr
ICE 585
München Hbf an 14.39 Uhr
München Hbf ab 15.20 Uhr
ICE 1283
Saalfelden an 17.57 Uhr

Nun wurde leider erst ca. 2h vor Abfahrt angekündigt, dass der 1672 ersatzlos ausfällt. Ich plante also um und wollte wohl oder übel, statt dem schönen ICE-T mit Reservierung den RE98 nach Kassel (Marburg ab 09.23 Uhr) nehmen um dort den 585 zu erreichen und damit den 1283 in München, da dieser die einzige gute Verbindung nach Saalfelden war. (Später gabs nur in überfüllten ausgebuchten ECs bis Wörgl und weiter im REX, die immerhin tlw. mit Talent gefahren werden)
Noch vor Abfahrt in Marburg bekam der 585 dann zu meinem Glück auch noch eine Umleitung über Lehrte und damit mindestens +25. Ich hatte in München zwar über 40min Umsteigezeit, aber vermutete schon, dass der 585 sicher noch mehr sammeln würde. Also entschied ich mich für die sichere Variante mit dem RE30 bis Frankfurt und ab dort im 621 bis München, wo ich planmäßig 58min Umsteigezeit hatte und der 621 auch noch pünktlich war. Bis Neustadt(Aisch) klappte auch alles problemlos bis wir dann wegen des liegen gebliebenen ICE 529 zunächst "auf umbestimmte Zeit" hielten dann aber weiterfuhren und Nürnberg mit +25 erreichten. Dort noch alle Fahrgäste dieses ICEs aufgenommen und (über)füllt bis München weiter. Dort kamen wir mit ca. +30 an und ich erreichte den sehr vollen 1283 es ging pünktlich bis zum Ziel. Alles in allem hat es ja nach einigem Bangen und wieder Erleichterung und wieder Bangen usw. alles gut geklappt und war auch eine ganz angenehme Reise. (Eigentlich mache ich mir nicht so viel Stress, jedoch war ich dieses Mal zeitlich sehr gebunden)
Nun zu den FGR: Ich bin ja pünktlich angekommen, aber dafür früher abgefahren (wenn auch nur 15min), normalerweise konnte man ja bei Automatentickets einfach eine Verbindung aussuchen, die man bei geplanter Abfahrt erreicht hätte und bei +60 die Entschädigung erhalten. Nun hatte ich aber wie gesagt zum ersten Mal ein Online-Ticket und dieses wurde sowohl im 621 als auch im 1283 jeweils einmal gescannt. D.h. nur meine genutzte Verbindung kommt realistisch in Frage. Ich weis nicht wie einfach das SC FGR bei Online-Ticket Entschädigungen diese Daten einsehen oder abgleichen kann oder tut. Oder kann ich einfach eine andere Verbindung eintragen? Wie habt ihr das, die schon länger Online-Tickets nutzen gemacht?
Das nächste ist die Reservierung. Die konnte ich ja im 1672 und 585 auch nicht nutzen und möchte sie erstattet haben. Das geht dann ja auch direkt in der App? Ist das ein neuer Antrag oder beides in einem? Kann man die Anträge auch unabhängig voneinander einreichen?

Vielen Dank schonmal für Antworten
611 040

--
❤ 611, 612, 642, 644, 425, ICE-T, IC1 ❤


gesamter Thread:

 RSS-Feed dieser Diskussion

powered by my little forum