wie sieht denn der Umbau bei den 612ern aus? - owT (Umläufe, Tz-Anfragen, Tz-Taufen)
Hier https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?004,8378513 gibt es ein paar Bilder, irgendwo gibt es noch einen ausführlicheren Thread.
Neben der Verschiebung des 1. Klasse-Abteils (jetzt wieder das kleine Durchgangs-Kabuff mit 8 Plätzen) und einer Auffrischung von Licht, Innenverkleidungen, Sitzen usw. wurden die Klapptische an den Zweiersitzen ziemlich lieblos entfernt und die Armlehnen in Buchenholz(imitat?) jetzt dunkelgrau überlackiert. Sobald dort eine Macke drin ist, schimmert das alte Holz durch.
Statt der Displays in den Außenwänden neben den Einstiegstüren wurden riesige (wirklich!) LED-Anzeigen in ein Fenster eingebaut (so ähnlich wie bei der BR 423), was dazu führt, dass das Fenster dort ab Schulterhöhe aufwärts nicht mehr nutzbar ist.
Außerdem wurden noch Rollstuhl-Hublift, Kameras, WLAN und FIS-Monitore verbaut.
Aus meiner Sicht kein großer Wurf. Klar, das Landesdesign macht hier Vorgaben, aber man kann diese Vorgaben sicherlich auch mit etwas mehr Verstand umsetzen...
gesamter Thread:
- Abstellung BR 611 zum 01.05.18 - 611 040, 15.04.2018, 12:33
- Abstellung BR 611 zum 01.05.18 - ffz, 15.04.2018, 13:01
- Abstellung BR 611 zum 01.05.18 - 611 040, 15.04.2018, 13:44
- wie sieht denn der Umbau bei den 612ern aus? - owT - Dirk, 15.04.2018, 18:59
- wie sieht denn der Umbau bei den 612ern aus? - owT - elvis_lebt, 15.04.2018, 23:08
- wie sieht denn der Umbau bei den 612ern aus? - owT - gnampf, 16.04.2018, 10:30
- wie sieht denn der Umbau bei den 612ern aus? - owT - elvis_lebt, 15.04.2018, 23:08
- BR 611/612 Ulm - Basel - 218 466-1, 16.04.2018, 00:41
- Abstellung BR 611 zum 01.05.18 - ffz, 15.04.2018, 13:01